Mattiola-Anbau
Jeder erfahrene Gärtner weiß, dass Sie auf Ihrem Standort eine Vielzahl von Pflanzen anbauen können. Die Auswahl ist natürlich sehr groß und es lohnt sich in erster Linie, sich auf Ihre Geschmacksvorlieben zu konzentrieren. Aber auch den Wachstumsbedingungen muss eine wichtige Rolle zukommen, da manche Pflanzen nur in einem bestimmten Klima wachsen.
Sehr oft erwerben Gärtner neue Exemplare für ihren Garten, wenn sie irgendwo eine neue Pflanze sehen. So wird es zum Beispiel sehr interessant für Sie sein, Mattiola anzubauen. Aber nicht jeder kennt diese Pflanze, obwohl sie viele erobern kann.
Mattiola ist eine zarte Blume mit einem subtilen zarten Aroma. Ein Merkmal dieser Pflanze ist, dass sie in warmen Sommernächten duftet. Es ist auch in der Lage, Insekten abzuwehren.
Wenn Sie sich also entscheiden, diese Pflanze mit einem göttlichen Aroma zu pflanzen, dann wird Ihnen das Thema "Mattiola-Anbau" sicherlich zu Gute kommen.
Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Vorbereitung der Saat für die Aussaat zu beginnen. Matthiola kann ab Ende März in Setzlingskästen oder -töpfe ausgesät werden. Damit die Samen gut keimen, benötigen sie eine Temperatur von mindestens 15 Grad und eine gute Beleuchtung. Innerhalb von eineinhalb Wochen keimen die Samen. Und Anfang Juni können die Setzlinge bereits gepflanzt werden.
Sie können auch direkt ins Freiland säen, aber wichtig ist, dass der Frost schon vorbei ist. Sie können natürlich im Winter säen, aber bei der Frühjahrsaussaat ist die Keimung viel besser.
Halten Sie beim Pflanzen einen Abstand von 10-15 cm ein, Mattiola ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze. Sie liebt fruchtbaren Boden und gute Beleuchtung. Beim Gießen ist es wichtig, den Boden nicht zu überlaufen oder auszutrocknen. Es ist sinnvoll, einmal im Monat mit Mehrnährstoffdünger zu düngen.