Roger auf dem Foto. Wachsende Rogers

Rogersia ist eine Staude aus der Familie der Steinbrechgewächse. Die Pflanze ist schattentolerant und wächst auch in den dunkelsten Ecken des Gartens gut. Rogersia auf dem Foto sieht aus wie ein kräftiges Kraut, bestehend aus Rosetten und Stielen, die zu einem großen Klumpen gewachsen sind. Vor dem Hintergrund kräftiger grüner Blätter sehen Blütenstände in weißer, cremefarbener oder rosa Farbe spektakulär aus. Die Pflanze kann eine Höhe von einem Meter erreichen.

Rogersia vermehrt sich vegetativ, indem sie den Busch teilt und durch Samen. Aber die Samenvermehrung dieser Pflanze ist mühsam, nach dem Sammeln der Samen werden sie geschichtet, im Frühjahr werden sie für Setzlinge gesät, nach der Keimung tauchen sie und pflanzen sie in den Boden. Sämlinge wachsen langsam und blühen erst in 3-4 Jahren.

Daher verwenden Gärtner die Teilung des Busches in der Regel unmittelbar nach der Blüte oder im Herbst. Delenki entwickeln sich im Gegensatz zu Sämlingen schnell und werden nach ein paar Jahren zu vollreifen Pflanzen. Rogersia ist unprätentiös und wächst seit Jahrzehnten an einem Ort. Gießen Sie reichlich und mulchen Sie die Erde um die Pflanze herum. Feuchtigkeitsmangel führt zu einer Abnahme der Dekorativität und dem Auftreten von braunen Spitzen auf den Blättern. Damit die Pflanze ästhetisch ansprechend aussieht, müssen Sie rechtzeitig trockene Blätter und verblasste Blütenstiele entfernen und bis zum ersten Blatt abschneiden.

Im Frühjahr können Stickstoffdünger für eine schnellere Grünmasse ausgebracht werden. Im Herbst hat Rogersia auf dem Foto Blätter in rötlich-violetten Tönen. Vor dem Winter werden sie bis auf den Boden geschnitten und die Wurzeln mit Fichtenzweigen, trockenem Laub oder Torf bedeckt. Fröste im Frühjahr sind für die Pflanze sehr gefährlich. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, ihn zu bedecken.

Kategorie:Stauden | Rogersia