Dracaena: der richtige Boden für Wachstum und Fortpflanzung
Dracaena ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Metzger gehört. Es gibt etwa 100 Arten dieser Pflanze, die in Afrika und Südasien beheimatet sind. Viele von ihnen können problemlos in Innenräumen angebaut werden. Dracaena hat dünne Wurzeln und ist gelb gefärbt. Dracaena ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Dies liegt daran, dass die Pflanze nicht pflegeleicht ist, aber mit ihrem dekorativen Aussehen jeden Raum schmückt.
Inhalt:
- Dracaena-Arten
- In welchem Boden sollte Dracaena wachsen?
- Dracaena-Reproduktionena
- Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
Dracaena-Arten
Die beliebtesten Dracaena-Arten:
- Dracaena Marginata. Eine der beliebtesten und häufigsten Arten von Dracaena. Mehrjährig, zu Hause kann seine Höhe 3 Meter erreichen. Die Stängel werden mit der Zeit dick und steif. Die Blätter sind lang und schmal, glänzend, glatt. Sie sind hauptsächlich grün gefärbt, es gibt aber auch Sorten mit gelben oder roten Längsstreifen.
- Dracaena ist wohlriechend. Eine mehrjährige Pflanze, erreicht eine Höhe von 2 Metern. Die Blätter sind lang und mittlerer Breite. Lackiert in sattem Grün mit grauem Längsstreifen. Diese Art von Dracaena blüht zu Hause. Die Blüten sind klein, weiß gefärbt und haben ein angenehm duftendes Aroma.
- Dracaena eingefasst. Mehrjährige immergrüne Pflanze. In der Natur kann er bis zu 5 Meter hoch werden, zu Hause bildet er einen halbhohen Zierstrauch. Die Blätter sind schmal und lang, hauptsächlich in einem Grünton mit einem weißen, beigen oder gelblichen Rand bemalt.
In welchem Boden sollte Dracaena wachsen?
Trotz der Tatsache, dass fast alle Arten von Dracaena unprätentiös in der Pflege sind, sollten dennoch einige einfache Regeln beachtet werden. Dann wird die Pflanze besonders schön und üppig und wird lange mit ihrer Schönheit begeistern.
Wenn Dracaena in Innenräumen angebaut wird, muss ein Ort mit guter Beleuchtung gewählt werden, ohne dass direktes Sonnenlicht auf die Blätter fällt.
Zum Beispiel kann eine Pflanze auf einem Ständer platziert werden, der 1,5 bis 2 Meter von einem Fenster entfernt positioniert werden kann. Wenn Dracaena keine bunte Art ist, kann sie im Halbschatten platziert werden. Geeignet ist auch künstliche Spezialbeleuchtung, die häufig bei der Pflanzenzüchtung in Gewächshäusern zum Einsatz kommt. Für die Sommerzeit wird empfohlen, die Pflanze an die frische Luft, auf den Balkon, die Terrasse oder das Sommerhaus zu bringen. Frische Luft wirkt sich positiv auf die Pflanzenentwicklung aus, die Blätter werden hell und frisch, das Wachstum des Stammes nimmt deutlich zu. Bei der Auswahl eines Ortes für die Überbelichtung im Sommer sollten Sie einige Nuancen berücksichtigen. Die Blätter sind bei direkter Sonneneinstrahlung mit Verbrennungen bedeckt, daher muss die Pflanze im Halbschatten stehen. Sie sollten auch Zugluft und Wind vermeiden, da Dracaena krank werden kann.
Temperaturbereich für Dracaena:
- Die Umgebungstemperatur der Anlage sollte nicht stark schwanken.
- Bei einem starken Abfall von 10 Grad wird die Pflanze krank und führt oft zum Tod.
- Dracaena bevorzugt mittlere Temperaturen.
- Im Sommer sollte die Reichweite im Bereich von 18-25 Grad liegen, in den kalten Monaten des Jahres sollte das Thermometer nicht unter 15 fallen.
- Einige Dracaena-Arten können einer Lufttemperatur von +12 Grad lange standhalten, aber es gibt nur wenige von ihnen und es wird nicht empfohlen, die Gesundheit der Pflanze zu gefährden.
Dracaena fühlt sich in trockener Luft wohl. Während der Heizperiode wird jedoch empfohlen, die Blätter der Pflanze regelmäßig mit warmem, weichem Wasser zu besprühen. Sie können auch einen Luftbefeuchter verwenden. Einmal alle 1-2 Monate kann eine Dracaena mit warmer Dusche organisiert werden. Die Blätter werden regelmäßig vom Staub gewischt, damit die Poren nicht verstopfen und die Pflanze leicht atmen kann.
Dracaena gießen:
- Das Gießen von Dracaena ist eines der wichtigsten Pflegemittel. Der Erdklumpen im Topf sollte nicht austrocknen, aber selbst bei ständigem Überlaufen verfaulen die Wurzeln der Pflanze schnell. Daher ist es in einer heißen Periode notwendig, die Dracaena jeden zweiten Tag zu gießen, aber überprüfen Sie, ob die oberste Schicht des Substrats 4-5 cm trocken ist.
- Dazu muss weiches, abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur verwendet werden.
- Lassen Sie nach dem Gießen das überschüssige Wasser aus dem Sumpf ab. Wenn die Dracaena-Art breitblättrig ist, sollte reichlicher gegossen werden, da mehr Feuchtigkeit durch das Laub verdunstet.
- Im Winter wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert, eine vollständige Trocknung des Substrats ist jedoch nicht zulässig. Es wird empfohlen, die Erde im Topf regelmäßig zu lockern. Dies kann am Tag nach dem Gießen erfolgen. Dadurch wird das Eindringen von Luft in den Boden verbessert und die Wurzeln können atmen.
Dracaena wird im Frühjahr und Sommer gefüttert, wenn sie sich im Wachstum befindet. Dieses Verfahren wird alle 2 Wochen einmal durchgeführt. Düngemittel werden ausgewählt für Zimmerblumen, fluoridfrei. Dracaena kann bei Bedarf getrimmt werden. Die oberen Triebe junger Pflanzen werden hauptsächlich geschnitten, um die Verzweigung zu stimulieren. Dazu wird ein scharfes Messer verwendet und der Schnitt so vorgenommen, dass mehrere Blätter darunter bleiben.
Der zeitige Frühling ist gut zum Umpflanzen.
Jedes Jahr werden junge Pflanzen, die 1-3 Jahre alt sind, verpflanzt. Diejenigen, die älter als 3 Jahre sind, brauchen 1 Mal in 2 Jahren frische Erde. Erwachsene und große Dracaena-Arten werden alle 4–5 Jahre von Wanne zu Wanne gerollt. Während dieser Zeit können Sie die oberste Schicht des Substrats ersetzen. Beim Kauf einer Blume erfolgt die Transplantation in 2-3 Wochen. Diese Zeit wird abgewartet, damit sich die Anlage an neue Bedingungen anpassen kann.
Dracaena-Erde kann in einem Geschäft gekauft oder selbst hergestellt werden. Um dies zu tun, müssen Sie Sand, Grasland, Humus und belaubter Boden. Alles zu gleichen Anteilen gut mischen und etwas Holzkohle hinzufügen.
Dracaena-Reproduktionena
Die einfachste und beliebteste Art, Dracaena zu vermehren, sind Stecklinge. Dafür eignen sich die Spitzen der Triebe, und bei einigen Arten können Sie den gesamten Zweig zum Bewurzeln verwenden, nachdem Sie ihn zuvor in Stücke geschnitten haben. Dracaena kann auch mit Samen und Luftschichten vermehrt werden.
Dracaena-Stecklinge:
- Beim Pfropfen werden Aststücke oder Spitzen mit einer Länge von 10-12 cm vorbereitet.
- Ein wenig getrocknet und mit anregenden Medikamenten behandelt.
- Als nächstes können die Stecklinge zum Bewurzeln in Wasser gelegt oder ein Substrat aus Sand und Torf vorbereitet werden.
- Der Behälter mit Stecklingen muss in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur von 23 bis 25 Grad aufgestellt werden.
- Es wird auch empfohlen, ein Gewächshaus zu bauen, das regelmäßig gelüftet werden muss.
- In das Substrat gepflanzte Stecklinge werden regelmäßig mit weichem warmem Wasser gegossen.
- Nach 4-5 Wochen können die bewurzelten Stecklinge in separate Töpfe an einen festen Wuchsplatz gepflanzt werden.
Dracaena, die grünblättrig sind, werden mit Hilfe von Samen vermehrt. Vor der Aussaat Es wird empfohlen, Samen zu verarbeiten bedeutet, die Keimung anzuregen. Der Boden wird aus Torf und Sand vorbereitet. Der Behälter mit den gepflanzten Samen wird mit Folie abgedeckt und in einem Raum aufbewahrt, in dem die Temperatur nicht unter 25 Grad sinkt. Der Boden wird ständig belüftet und mit weichem Wasser aus einer Sprühflasche bewässert. Sämlinge sollten in einem Monat erscheinen.
Um eine Luftschicht zu bilden, wird ein starker und gesunder Ast gewählt.
Im erforderlichen Abstand vom Hauptstamm wird ein tiefer Schnitt gemacht, damit der Knoten dicht ist. Ein Streichholz wird in den Einschnitt gelegt, damit es die Teile des Astes trennt und nicht zusammenwachsen lässt. Unter und um diese Stelle wird Torf gelegt, der wiederum mit einer Tüte bedeckt ist. Dieser Beutel muss immer feucht gehalten werden. Sie können die Schichten trennen, wenn die Wurzeln den größten Teil des Pakets einnehmen.
Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
Dracaena ist eine eher unprätentiöse Pflanze. Bei unsachgemäßer Pflege oder Auswahl eines Anbauortes kann die Pflanze jedoch Scheiden- oder Spinnmilbenbefall.
Wenn die Läsion im Anfangsstadium gefunden wird, kann eine Seifenlösung zur Behandlung verwendet werden. Dazu werden Töpfe mit erkrankten Pflanzen in ein Bad gestellt und alle Blätter von Hand mit Seifenwasser gewaschen. Bei schwerer Infektion werden spezielle Medikamente eingesetzt.
Bei Dracaena verfärben sich die Blattspitzen bei Mangel an Feuchtigkeit in der Luft gelb.
Dies gilt insbesondere im Winter, wenn die Heizung eingeschaltet ist. Dazu wird empfohlen, einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze aufzustellen. Die Sonnenstrahlen können Verbrennungen an den Blättern verursachen. In diesem Fall sollte die Dracaena in den Halbschatten oder in einen Raum mit diffusem Licht gestellt werden. Die beschädigten Blätter werden entfernt.
Weitere Informationen zu den Dracaena-Arten finden Sie im Video.