Wie verbreitet man Ficus? Die effektivsten Wege

Ficus - eine Pflanze der Maulbeerfamilie. Seine historische Heimat sind die Tropen Asiens, Afrikas und Amerikas. Zu Hause ist dies ein niedriger Baum, der dank seiner schönen elliptischen Blätter das Haus schmückt.

Inhalt:

Beschreibung der Zimmerpflanze

Beschreibung der Zimmerpflanze

Am häufigsten werden jetzt Benjamins Ficus und Gummi in Häusern angebaut. Auf den ersten Blick haben sie wenig gemeinsam:

  • Ficus Benjamin - ein niedriger Baum, bis zu einem halben Meter hoch. Blätter sind oval, nach oben gerichtet, 5-10 cm lang, 2-3 cm breit Farbe - grün einfarbig oder zweifarbig. Es kann dunkelgrün mit hellgrün oder weiß sein. Die Ränder der Blätter, Flecken oder Adern können hell sein. Blätter sind dicht, glänzend.
  • Der sehr beliebte gummiartige (elastische) Ficus zeichnet sich durch die Größe des Blattes und die Höhe des Baumes aus. Seine Heimat ist Indien und Indonesien. Sein Saft enthält viel Gummi. Ficus dieser Art war früher sehr beliebt. Jetzt kehrt er wieder in unsere Häuser zurück. Aber jetzt ist die Farbe seiner Blätter viel vielfältiger geworden. Dies sind weiße, rosa und violette Streifen auf dunkelgrünen, dichten ledrigen Blättern. Die Form ähnelt Benjamins Ficusblättern, ist jedoch viel größer und breiter. Oben sind sie leicht abgerundet.

Die Höhe des Ficus im Raum erreicht 2 Meter. (In freier Wildbahn kann dies bis zu 30 m betragen. Eine Vielzahl von Luftwurzeln verleihen ihm ein originelles Aussehen.)

Vermehrung von Ficus durch Stecklinge

Vermehrung von Ficus durch Stecklinge

Am besten rooten Stengel Ficus von März bis September. Dazu benötigen Sie:

  • Geschirr mit Wasser
  • Ficus-Stiel
  • kleiner Behälter
  • Boden (Substrat)
  • Gartenschere oder scharfes Messer
  • "Kornewin"

Zur Bewurzelung verwendet man am besten verholzte oder halbverholzte Triebe mit zwei oder drei Knoten. Die Schnittlänge beträgt 5 bis 10 cm, sie müssen jedoch nicht von oben geschnitten werden. Sie können einen langen Trieb nehmen, ihn in Stücke schneiden und einige junge Pflanzen bekommen.

Der untere Schnitt muss in einem Winkel von 45 Grad erfolgen.

Milchsaft wird sich sofort von der Schnittstelle abheben. Damit die Freigabe stoppt, wird der Schnitt eine Stunde lang in warmes Wasser gelegt. Die Schnittstelle wird mit "Kornevin" oder einem anderen Stimulator der Wurzelbildung behandelt. Ein lockeres Substrat wird vorbereitet: eine Mischung aus Perlit und Torf. Dort wird ein Stiel gepflanzt, bewässert.

Die Raumtemperatur sollte etwa 25 °C betragen. Der Boden sollte nicht austrocknen. Nach 1,5 Monaten. der Stiel muss Wurzeln schlagen. Wenn es einen Stiel gibt, auf dem sich nur ein Blatt befindet, werden alle Operationen auf die gleiche Weise durchgeführt, aber das Blatt wird zu einer Röhre gefaltet und fixiert. Die Verdunstung ist in diesem Fall minimal. Bei der Vermehrung von bunten Gummificussorten wird die Unterhitze des mit einer Folie oder einem Glas abgedeckten Topfes verwendet. Aber das Ergebnis einer solchen Verwurzelung ist immer noch nicht immer glücklich.

Ficus-Vermehrung durch Schichtung und Blatt

Ficus-Vermehrung durch Schichtung

Bunte Sorten werden am besten mit Luftschichten bewurzelt. Dazu wird anstelle des vorgesehenen Schnittes ein kreisförmiger Einschnitt bei einem Drittel der Astbreite gemacht. Um zu verhindern, dass sich die Schnittkanten schließen, wird ein Streichholz hineingesteckt.Die Schnittstelle wird mit angefeuchtetem Torfmoos bedeckt und mit Plastikfolie abgedeckt. Sie werden zu einem Mini-Gewächshaus befestigt.

So verwurzelt im Frühjahr und Sommer.

Durch die transparente Folie können Sie deutlich sehen, was im Inneren passiert. Sobald die Wurzeln sichtbar werden, wird ein Teil des Stängels einige Zentimeter unterhalb der entstandenen Wurzeln abgeschnitten. Der so gewonnene Setzling wird in den Boden gepflanzt.

Einige Quellen sagen, dass Ficus aus einem Blatt gezüchtet werden kann, wie Saintpaulia. Sie sagen, dass es ausreicht, ein Blatt gummiartigen Ficus in Wasser zu legen, damit es Wurzeln schlägt. Dies kann passieren, die Wurzeln wachsen und können sogar lange wachsen. Es wird jedoch nicht möglich sein, Triebe daraus zu ziehen und einen neuen Baum zu züchten. Dazu benötigen Sie ein Stück Stiel, "Ferse". In diesem Fall ähnelt die Fortpflanzung dem Wachsen aus einem Steckling.

Ficuspflege

Ficuspflege

Ficus gilt als anspruchslose Pflanze. Gleichzeitig ist er ziemlich wählerisch. Wenn der Ficus den Platz nicht mag, kann er alle Blätter abwerfen. Daher ist es am besten, es von Batterien und Wärmequellen fernzuhalten.

Direkte Strahlen sollten nicht auf seine Blätter fallen. Es ist besser, es einige Meter von Fenstern und Batterien entfernt zu installieren. Dunkelblättrige Ficus-Sorten benötigen weniger Licht als hellblättrige. Es ist nicht akzeptabel, es in Entwürfen zu installieren. Der Standort muss dauerhaft sein.

Temperaturen unter 12 °C sind für Ficus schädlich.

Die optimale Temperatur im Winter beträgt nicht weniger als 15 ° C, im Sommer 20 bis 25 ° C. Ficus liebt wie jede tropische Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit. Damit sich die Blätter wie zu Hause anfühlen, besprühen Sie sie ein- oder zweimal mit Wasser bei Raumtemperatur. Wenn die Krone sehr dick ist, kann Luft darin stagnieren. Um dies zu verhindern, schütteln Sie die Krone einmal pro Woche. So strömt Luft zwischen den Blättern.

Pflegetipps für Zimmerpflanzen:

  • Bewässerung Bei der Austrocknung der Erdklumpen entsteht bei Raumtemperatur abgesetztes Wasser. Sie lassen es nicht austrocknen, aber auf keinen Fall sollte es gegossen werden. Nachdem die Feuchtigkeit aufgenommen wurde, wird der Boden gelockert.
  • Sie werden einmal wöchentlich mit einem Universaldünger gefüttert. Das Besprühen mit einer schwachen Lösung des gleichen Düngers kann durchgeführt werden, um das Aussehen der Blätter zu verbessern. Aber es ist besser, sie mit alkoholfreiem Bier zu polieren. Dies verleiht den Blättern einen Glanz. Mitmachen und organische Düngemittel (Königskerze Aufguss) wenn die Pflanze nicht im Wohnzimmer steht. Gießen Sie keinen Dünger auf Blätter und Knospen.
  • Ficus Benjamin kann durch Weben von zwei oder drei Stämmen gebildet werden. Fixieren Sie zunächst die Stelle des Plexus mit einem Retainer. Sie entfernen ihn erst, nachdem die Stämme aufgerauht wurden.

Transplantation - Bedingungen und Regeln

Transplantation - Bedingungen und Regeln

Ficus Benjamin wird frühestens 2 Wochen nach dem Kauf verpflanzt. In dieser Zeit passt sich die Anlage den Gegebenheiten der Wohnung an. Bereiten Sie einen universellen Boden mit mittlerem Säuregehalt vor. Achten Sie darauf, eine Drainageschicht auf den Boden des Topfes zu legen. Anschließend werden sie einmal im Jahr im Frühjahr verpflanzt. Wenn die Blätter beginnen abzufallen, werfen Sie sie nicht weg. Dies ist eine Transplantationsreaktion. In solchen Fällen weiterhin sparsam sprühen und wässern.

Älterer Gummificus wird alle 2-3 Jahre transplantiert. Die Topfgröße wird jeweils um 4 cm Breite und 6 cm Tiefe vergrößert. Wenn der Ficus sehr alt ist, ist es besser, ihn nicht umzupflanzen, sondern den Mutterboden (3 cm) durch eine neue Nährstoffschicht zu ersetzen.

Ficus wird in einen neuen Topf umgepflanzt.

Blätter können auch abfallen, weil der Boden zu nass ist. Wenn aus dem Topf Schimmelgeruch zu hören ist, wird der Ficus dringend in eine andere Schüssel umgepflanzt, nachdem die Wurzeln etwas getrocknet wurden.

Wächst der gummiartige Ficus bis zur Decke, wird seine Spitze abgeschnitten. Sie können es in den gleichen Topf pflanzen. Im zeitigen Frühjahr beschnitten, sonst wächst nur der oberste Wachstumspunkt. Der Schnitt erfolgt nach 5-6 Internodien mehrmals hintereinander. Der Saft wird mit Wasser abgewaschen. Sie können das Wachstum von Seitenästen induzieren, indem Sie den Stamm zur Seite neigen und fixieren.Die obere Niere wird zu diesem Zeitpunkt wachsen. Dann wird der Hauptlauf freigegeben. Ein Drittel der Dicke kann verwendet werden, um den Lauf von oben zu durchbohren.

Ficus-Schädlinge und Krankheiten

Ficus-Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge können das Aussehen der Blätter beeinträchtigen:

  • Spinnmilbe
  • Blattlaus
  • Scheiden
  • Zange
  • Thripse

Die Ficusblätter werden sorgfältig untersucht. Wenn am Stamm ein Spinnennetz und auf den Blättern schwarze Punkte erschienen sind, haben sich Spinnmilben darauf niedergelassen. Es ist notwendig, die Lufttemperatur zu senken, Eier und Milben fünf Tage hintereinander mit kaltem Wasser zu spülen. Dann werden sie mit Insektiziden behandelt. Auf die gleiche Weise müssen Sie mit Scheiden kämpfen. Sie können Tabakstaub (4 EL) verdünnt in einem Liter Wasser zur Verarbeitung verwenden.

Ficus ist von Pilzkrankheiten betroffen - Anthracnose und Cercospora.

Anthracnose erscheint als dunkelbraune Flecken, die sich später zu Geschwüren entwickeln. Wird die Krankheit nicht bekämpft, führt dies zum Absterben der Pflanze. Cercosporose erscheint als schwarze Punkte im unteren Teil des Blattes. Die erkrankten Blätter werden abgeschnitten, die Pflanze wird mit einem Fungizid behandelt. Nicht sprühen, weniger wässern, Raum lüften. Die Blätter können durch Wassersucht beschädigt werden. Korkwucherungen erscheinen auf der Blattunterseite. Die Krankheit wird durch Überwässerung verursacht.

Ficus-Kautschuk reinigt die Raumluft von schädlichen chemischen Verbindungen und verbessert die Energie. Zubereitungen aus Saft und Blättern werden zur Behandlung von "weiblichen" Krankheiten verwendet. Aus dem Saft werden Kompressen hergestellt, die Gelenkerkrankungen und Hämorrhoiden behandeln. Der Saft von gummiartigem Ficus kann aufgrund des Vorhandenseins von Alkaloiden und Enzymen Dermatitis und Allergien verursachen. Für Asthmatiker ist es gefährlich, im Raum Ficus zu züchten. Es kann einen Erstickungsanfall provozieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Zimmerpflanzen | Ficus