Verarbeitung von Obstbäumen im Frühjahr: Pflege, Schädlingsbekämpfung und Fütterung

Es ist üblich, von Obstbäumen zu sprechen, deren Früchte in Lebensmitteln oder der Lebensmittelindustrie verwendet werden. In den Gärten verschiedener Regionen gibt es Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche, Süßkirsche und andere Vertreter von Bäumen aller Art und Art. Ein Obstgarten, der in einem Ferienhaus oder in der Nähe eines Hauses angelegt ist, wird die Landschaft perfekt schmücken und Sie mit der Frühlingsblüte begeistern. Hier können Sie nicht nur leckeres und gesundes Obst essen, sondern auch im Schatten des dichten Laubs entspannen.

Obstbäume wachsen auch in freier Wildbahn. Dazu gehören Weißdorn, Wildbirne und Kirsche. Grundsätzlich sind die Früchte solcher Bäume in der Natur klein und haben einen süß-sauren Geschmack. Dank Auswahl und guter häuslicher Pflege können Sie ziemlich große Früchte mit einem angenehmen Aroma und Geschmack anbauen.

Inhalt:

  • Obstbaumpflege
  • So schützen Sie Obstbäume vor Krankheiten und Insekten
  • Obstbäume düngen

Obstbaumpflege

Bevor Sie Sämlinge von Obstbäumen pflanzen, müssen Sie einen Platz für ihr Wachstum finden. Kombinieren und markieren Sie Ihre Gartengestaltung und finden Sie die richtigen Nachbarn.

Um einen guten Sämling auszuwählen, müssen Sie ein paar einfache Regeln befolgen:

  1. Der Baum sollte 1-2 Jahre alt sein. Eine solche Pflanze wird bereits nach 2 oder 3 Jahren Früchte tragen. Ältere Sämlinge tragen im nächsten Jahr Früchte, sind aber teurer und wurzeln schlechter.
  2. Das Hauptkriterium für die Auswahl bereits fruchtender Sämlinge ist die richtige Extraktion vom vorherigen Wachstumsort. Die Wurzeln sollten nicht stark beschädigt sein und in einem großen, erdigen Koma liegen.
  3. Außerdem wird bei jungen Sämlingen der Durchmesser des Stängels in einem Abstand von 5 cm von der Pfropfung gemessen. Seine Größe sollte etwa 2 cm betragen, eine solche Pflanze hat einen guten, starken Stamm und bringt eine reiche Ernte.
  4. Einjährige Sämlinge sollten keine Äste haben, zweijährige nicht mehr als 2-3 kleine Äste. Das Wurzelsystem muss stark und gesund sein.

Zur grundlegenden Baumpflege gehört das rechtzeitige Gießen, Frühjahrs- und Herbstverarbeitung von Krankheiten und Schädlingen, Schnitt und Düngung und Anziehen. Bäume werden hauptsächlich im Frühjahr mit Düngung und in sehr trockenen Sommern bewässert.

Grundsätzlich benötigen ausgewachsene Obstbäume keine zusätzliche Feuchtigkeit, da das Wurzelsystem tief unter die Erde geht und sich von dort ernährt. Obstbäume werden im zeitigen Frühjahr kultiviert, bevor die Blüten erscheinen. Im Herbst, nach der Ernte der Früchte und des Falllaubs.

Beschneiden von Obstbäumen

Beschneiden von Obstbäumen im Frühjahr:

  • Das Beschneiden der Bäume erfolgt im zeitigen Frühjahr vor dem Spritzen, wenn die Pflanze noch nicht aufgewacht ist.
  • In warmen Regionen, in denen Bäume früher aufwachen, wird der Schnitt im Februar durchgeführt.
  • Beim Beschneiden werden kranke und trockene Äste sowie mit Schädlingen befallene Äste entfernt.
  • Die Krone bildet sich je nach Art und Sorte der Pflanze.
  • Bei alten Bäumen und solchen, die schlecht Früchte tragen, wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt. Dazu werden die alten Äste gekürzt, damit die jungen in kräftiges Wachstum übergehen. Ein solcher Schnitt kann alle 4 Jahre durchgeführt werden.

Wenn der Garten vernachlässigt wird, muss ein hygienischer Schnitt durchgeführt werden. Auf dichten Bäumen sind die Früchte klein und schwach. Daher sollte der Baum zunächst von unnötigen Ästen befreit werden. Abgebrochene, trockene und kranke Äste werden zuerst abgeschnitten. Außerdem wird die Mitte der Baumkrone gereinigt, es bleiben 3-5 starke junge Äste übrig. Der obere Teil der Krone ist beschnitten und die Hauptäste sind zu den Seiten gerichtet. Im ersten Jahr nach dem Beschneiden erholt sich der Baum und bringt möglicherweise nicht die lang ersehnte Ernte. Aber nach einem Jahr wird die Pflanze den Besitzer mit leckeren, saftigen und großen Früchten begeistern.

Die Einführung von mineralischen und organischen Düngemitteln ist für das richtige Wachstum und die Entwicklung der Pflanze sehr wichtig.

Dieser Prozess wird im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Kalium, Phosphor, Magnesium, Stickstoff - es ist notwendig, dem Boden zuzugeben, da diese Elemente oft fehlen. Sie werden mit viel Wasser eingebracht. Stickstoffdünger im Frühjahr und Phosphor und Kalium im Herbst vor dem Überwintern.

Junge Setzlinge brauchen Winterschutz vor Frost und Wildtieren. Daher werden oft für den Winter kleine Zäune um Bäume gebaut, die bis zu 5 Jahre alt sind und in Pappe eingewickelt. Dies schützt den dünnen Stamm vor starkem Frost und die Rinde vor Nagetieren. In warmen Regionen werden Bäume nicht isoliert.

So schützen Sie Obstbäume vor Krankheiten und Insekten

So schützen Sie Obstbäume vor Krankheiten und Insekten

Im zeitigen Frühjahr gehen alle Gärtner aus, um Obstbäume zu besprühen. Dieser Prozess wird durchgeführt, um Krankheiten und Infektionen zu verhindern, die den Baum zerstören können. Außerdem wird ein Desinfektionsverfahren gegen Insekten durchgeführt, die in der Rinde von Bäumen leben und sowohl die Pflanze selbst als auch die Früchte schädigen können. Die optimale Umgebungstemperatur zum Spritzen beträgt +8 bis +10 Grad.

Bäume müssen für die Verarbeitung vorbereitet werden:

  • Dazu muss der Gärtner alle Stämme und Bäume auf das Vorhandensein von Krankheiten und Flechten untersuchen, letztere müssen entfernt werden.
  • Die angreifenden Blätter unter dem Baum und in der Nähe seines Stammes sollten entfernt werden, damit die Präparate bei der Verarbeitung auch auf den Boden fallen, in dem auch viele Schadinsekten überwintern.
  • Um die Umwelt und die eigene Gesundheit nicht zu schädigen, wird empfohlen Bäume mit nicht-chemischen Mitteln behandeln, aber biologisch. Letztere sind auf dem Markt breit vertreten und jedes Jahr kommen neue hinzu.
  • Außerdem erfolgt die Verarbeitung vor der Blüte, um die Bienen nicht zu schädigen und zukünftige Früchte nicht mit Schadstoffen zu sättigen.

Die Chemikalien, die zur Behandlung von Bäumen im Frühjahr verwendet werden, sind wie folgt:

  1. Tintenstein. Dieses Medikament schützt die Pflanze nicht nur, sondern nährt sie auch mit Eisen. Der ganze Baum und der Boden um ihn herum werden kultiviert. Eisenvitriol schützt vor vielen Krankheiten, Schädlingen und Pilzen. Die Verarbeitung erfolgt im Frühjahr vor dem Austrieb und im Herbst. Wird am Baum eine vorzeitige Gelbfärbung der Blätter und Austrocknen junger Triebe beobachtet, deutet dies auf einen Eisenmangel in der Pflanze hin. Die Behandlung mit Eisensulfat wird auf dem gesamten Gelände durchgeführt, Bäume, Sträucher und Erde um die Wurzeln herum werden besprüht. Die Substanz wird in Anteilen von 50 Gramm pro 10 Liter Wasser verdünnt.
  2. Bordeaux flüssig. Es ist ein preiswertes, aber sehr wirksames Medikament. Es schützt Pflanzen vor Schorf, Fruchtfäule, Rost, Krautfäule und vielen anderen Krankheiten. Sein Nachteil ist, dass es nicht in Lösung gelagert wird. Daher muss alles am selben Tag verwendet werden, an dem die Lösung zubereitet wird. Für verschiedene Pflanzenarten wird eine bestimmte Menge Lösung benötigt, ein Überschuss führt zu unangenehmen Folgen. Für Bäume, die das Alter von 5 Jahren noch nicht erreicht haben, geben sie bis zu 2 Liter Bordeaux-Flüssigkeit pro Baum aus, für fruchttragende Erwachsene - 10 Liter. Johannisbeeren und Stachelbeeren werden mit 1–1,5 Liter Lösung pro Pflanze behandelt. Und 10 Himbeersträucher benötigen 2 Liter. Die Trauben werden mit einer Rate von 1,5 Litern pro 10 Quadratmeter verarbeitet. Das Sprühen erfolgt in zwei Stufen.Die erste wird im Frühjahr durchgeführt, wenn sich die Knospen öffnen, die zweite mit einer leichteren Lösung, bevor sich die Knospen öffnen.
  3. Abiga-Peak wird als antimykotisches und antibakterielles Mittel für fast alle Pflanzen im Garten und Gemüsegarten verwendet. Es ist nicht mit anderen Medikamenten mischbar, da das in Abiga-Peak enthaltene Kupfer reagiert und ausfällt.

Bei der Verarbeitung von Obstbäumen es ist notwendig, den gesamten Bereich zu bearbeiten. Denn Krankheiten und Schädlinge können leicht von einem kranken Baum zu einem gesunden wandern. Daher ist es notwendig, Bäume, Büsche, Erde um Pflanzen und sogar einen Zaun zu sprühen. Die Lösungen werden sorgfältig und sorgfältig hergestellt, wobei das Mischen gründlich sein muss.

Im umgekehrten Fall wird ein Teil der Pflanze mit einer leichten Lösung behandelt und der andere Teil wird durch starke Konzentration verbrannt. Dies kann zum Absterben des gesamten Baumes oder Busches führen. Während des Sprühvorgangs wird auch der Behälter mit der Lösung regelmäßig geschüttelt, um die Flüssigkeit ständig zu mischen.

Die Behandlung muss mit Handschuhen und einem Schutzanzug durchgeführt werden, da diese Präparate für Bäume nützlich sind, sich jedoch nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Es lohnt sich auch, bei trockenem Wetter morgens zu sprühen, nachdem der Tau geschmolzen ist. Die Medikamente sollten einige Tage auf dem Baum sein, und Feuchtigkeit kann sie abwaschen, und das Ergebnis ist minimal. Das Sprühen erfolgt bei ruhigem Wetter in einem Abstand von 75–80 cm von der Pflanze.

Obstbäume düngen

Obstbäume düngen

Der Boden enthält nicht genügend organische und mineralische Stoffe und ist dort, wo Bäume länger als 1 Jahr wachsen, erschöpft. Daher wird es jährlich empfohlen Bäume im Frühjahr füttern... Stickstoff wird für gutes Baumwachstum und starke Äste benötigt. Mit einem solchen Element werden Düngemittel im zeitigen Frühjahr auf den Boden unter der Pflanze aufgetragen.

Der Baum im Entwicklungsprozess nimmt viele Substanzen, Mikro- und Makroelemente auf. Dies sind Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Calcium, Phosphor, Eisen, Mangan, Kupfer, Bor. Sie kommen in ausreichenden Mengen im Boden, im Wasser und in der Umwelt vor. Und Elemente wie Phosphor, Stickstoff, Kalium können in einer minimalen Menge im Boden unter dem Baum sein, und die Pflanze, die einen Mangel hat, sieht schwach und krank aus.

Top-Dressing und Dünger werden während der Zeit des aktiven Wachstums des Obstbaums eingeführt - dies sind die Frühlingsmonate.

Da Holz fast alle Mikro- und Makroelemente mit Wasser aufnimmt, wird es nach Zugabe von Stoffen reichlich gewässert. Auch eine Überversorgung mit Dünger oder die Ausbringung im falschen Zeitraum hat negative Folgen. Wenn beispielsweise Stickstoff später als die Frist hinzugefügt wird, können junge Zweige bis zum Winter nicht reifen und in der kalten Jahreszeit gefrieren.

Mit Hilfe von Kalium synthetisieren Bäume und Pflanzen Zucker. Daher sind Düngemittel, die dieses Element enthalten, für Obstbäume besonders wichtig. Kalium verbessert auch die Trockenheits- und Frostbeständigkeit der Pflanze. Sie werden als wässrige Lösung eingebracht, wonach die Pflanze reichlich bewässert wird. Außerdem können im Frühjahr Humus und Kompost unter die Pflanze gegeben werden, um den Boden mit organischer Substanz anzureichern.

Durch die richtige Pflege des Baumes, seinen rechtzeitigen Schutz und seine Fütterung können Sie die Früchte lange genießen. Die Bäume sind mehrjährig und einige von ihnen können mehr als 30 Jahre lang wachsen. Der Garten ist ein kleiner Wald, in dem sich die ganze Familie entspannen kann.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Obstbäumen im Frühjahr finden Sie im Video.