So lässt man Buchweizen keimen
Buchweizen nimmt zu Recht eine führende Position in Bezug auf Keimrate und Nützlichkeit unter allen Getreidearten ein. Es enthält Zink, Magnesium, Eisen, Kalium, B-Vitamine sowie E und C. Und dies ist keine vollständige Liste nützlicher Elemente, die unsere Gesundheit schützen. Buchweizensamen werden in gekeimter Form sehr nützlich. Die Menge an Antioxidantien steigt um das 2-fache und Vitamin C fast um das 20-fache.
Wie keimt man Buchweizen?
Es ist ganz einfach, es zu Hause zu tun. Dazu müssen Sie mitnehmen:
- grüner geschälter Buchweizen;
- Behälter mit Deckel;
- sauberes Wasser.
Buchweizensamen müssen sorgfältig unter fließendem Wasser abgespült und in einen vorbereiteten Behälter gegeben werden. Gießen Sie Wasser im Verhältnis ¼ hinzu, wobei 4 Teile Wasser sind. Lassen Sie die Samen für 3 Stunden. Beachtung! Die Samen neigen dazu, schnell aufzuquellen, bei längerer Lagerung im Wasser kann sich Schleim bilden. In diesem Fall sollte der Buchweizen erneut mit Wasser gewaschen werden. Wenn die Samen für längere Zeit in Wasser belassen werden, können sie fermentieren und verderben.
Nach 2-3 Stunden müssen Sie das Wasser ablassen und den Buchweizen gleichmäßig am Boden des Behälters verteilen. Decken Sie es mit einem Deckel ab, aber damit der Luftstrom nicht aufhört. Danach sollten die Samen 13-20 Stunden an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. In dieser Zeit schlüpfen sie. Die Sprossenlänge sollte 1-2 cm erreichen, die Sprossen erreichen in 1-2 Tagen die optimale Größe.
Sie können grün gekeimten Buchweizen als eigenständiges Gericht oder in Form von Salaten essen. Die Samen können gesalzen und geölt, als Verdickungsmittel in Suppen und Saucen verwendet und sogar zu Süßigkeiten hinzugefügt werden.
Beachten Sie! Sie müssen sich nicht die Frage stellen, wie man Buchweizen keimt, sondern verwenden Sie es einfach roh. Und denken Sie daran, dass nur geschälter grüner Buchweizen zum Keimen geeignet ist.