Wachsendes Eustoma aus Samen in Torftabletten
In Russland ist Eustoma (Lisianthus) ziemlich selten. Trotzdem wächst die Zahl der Fans dieser erstaunlichen Pflanze allmählich. Eustoma verblüfft mit seiner Pracht, und sie kann sich auf den ersten Blick verlieben und verzaubern. Jeder sieht darin ihre Schönheit: Für manche sehen leicht geöffnete Knospen wie Rosen aus, und blühende Blumen erinnern an Mohn.
Inhalt:
Viele Gärtner, auch erfahrene, haben aufgrund der Schwierigkeiten bei der Pflege Angst, Eustoma anzubauen. Aber einen Versuch ist es wert! Bevor Sie sich für eine Pflanzensorte entscheiden, sollten Sie entscheiden, wo die Blumen wachsen sollen: zu Hause oder im Garten. Für einen Garten können Sie Sorten wählen, die einen hohen Busch bilden, und für den Indoor-Anbau sind nicht gekeimte Sorten besser geeignet.
Aussaat von Eustoma-Samen
Wachsen eustoma kann aus Samen sein. Bequemer geht dies mit Hilfe von Torftabletten, die vor der Aussaat durch Eintropfen in ein Gefäß mit Wasser zubereitet werden müssen. Wenn die Tabletten angeschwollen sind, können Samen auf ihre Oberfläche gesät werden. Der Einfachheit halber werden die Tabletten in Einwegbecher gegeben. Die beste Zeit für die Aussaat Samen für Setzlinge - Dezember, im Mai-Juni können die Pflanzen bereits mit den ersten Blütenstängeln und im Juni-Juli - mit wunderschönen Blüten erfreuen.
Eustoma-Samen sind winzig und es wird schwierig sein, eine maßvolle Aussaat zu erreichen. Um die Samen gleichmäßig zu säen, können Sie einen Zahnstocher verwenden. Nehmen Sie eine Achäne nach der anderen mit einer angefeuchteten Spitze eines Zahnstochers auf und ordnen Sie sie geordnet auf der Oberfläche der Tablette an. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich die Samen nicht berühren, da sie sich sonst während des Wachstums gegenseitig stören. Die Tabletten müssen regelmäßig bewässert werden, um sie feucht zu halten. Bequemer geht das mit einer Sprühflasche.
Bei ausreichend Licht und Feuchtigkeit können am 12.-14. Tag Sprossen erscheinen.
Es ist sehr praktisch, Eustoma-Samen zu Granulat gerollt zu säen. Es reicht aus, das Granulat auf der angefeuchteten Oberfläche der Torftabletten zu verteilen und mit gewöhnlichem Glas abzudecken. Stellen Sie den Behälter mit den Tabletten an einen warmen und gut beleuchteten Ort und öffnen Sie das Glas regelmäßig zur Belüftung. Auf diese Weise gepflanzte Samen können bereits am 8.-10. Tag keimen. Die winzigen Sprossen, die erscheinen, verlangsamen ihr Wachstum und stoppen vorübergehend das Wachstum der vegetativen Masse, da in diesem Stadium der Entwicklungsprozess des Wurzelsystems im Gange ist.
Wenn die Sämlinge stärker werden und 3-4 Blätter bilden, kann es losgehen tauchen... Wenn sich 4-5 Blattpaare gebildet haben, können die Pflanzen in separate Töpfe zu je mehreren Stücken gepflanzt werden. Für die Kompaktheit des Busches und um ihm eine schöne Form zu geben, erfüllen sie Belag Spitzen. In diesem Fall erfolgt die Blüte etwas später als üblich.
Eustoma in den Boden pflanzen
Es ist möglich, Setzlinge erst in den Boden zu pflanzen, wenn die Fröste nachlassen und echte volle Hitze kommt. Pflanzen müssen sehr sorgfältig gepflanzt werden, ohne die Wurzeln zu stören, da Eustoma Schäden am Wurzelsystem nicht sehr gut verträgt. Die Pflanzen werden in gut angefeuchteten Boden und in der gleichen Tiefe gepflanzt, in der sie sich bei Sämlingen befanden.
Lisianthus bevorzugt ein leichtes Substrat aus Torf, Gartenerde und Sand.Es ist nicht notwendig, eine erhöhte Säure des Bodens zuzulassen, da sonst eine Chlorose der Blätter entstehen kann und das Wachstum der Pflanze verlangsamt wird. Das Hinzufügen von Holzkohlestücken zur Bodenmischung hat einen guten Einfluss auf das Wachstum der Sämlinge. Für ein besseres Überleben werden die Pflanzen 3 Wochen lang reichlich gegossen.
Eine Nahrungsergänzung mit Mineraldüngern wirkt sich positiv auf das Wachstum von Eustoma und die Knospenbildung aus. Sie müssen nicht früher als 2-3 Wochen nach dem Einpflanzen von Sämlingen in den Boden beginnen. Die optimale Nährstoffzufuhr ist einmal pro Woche.
Eustoma fühlt sich bei hellem, diffusem Licht besser an. Bei Lichtmangel wird die Pflanze geschwächt, was sich auf die Knospenbildung auswirkt. Einige der gelegten Knospen öffnen sich möglicherweise nicht, trocknen aus und sterben ab. Wenn Sie Lisianthus an einem schattigen Standort pflanzen, liegen die Stängel der Pflanze oft am Boden und Sie benötigen dann eine besondere Unterstützung dafür.
Der schwierigste Moment beim Wachsen von Eustoma ist die Festlegung des richtigen Bewässerungsregimes. Während des intensiven Wachstums benötigen Blumen reichlich Wasser und im Winter Bewässerung schneiden. Der Boden sollte ständig angefeuchtet werden, gleichzeitig sollte jedoch keine Staunässe zugelassen werden, da die Wurzeln durch überschüssige Feuchtigkeit verfaulen.
Es ist besser, die Pflanzen zu gießen, da die obere Bodenschicht austrocknet, während versucht wird, zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter gelangt. Hohe Luftfeuchtigkeit kann das Auftreten einer Pilzkrankheit in der Pflanze hervorrufen, bei der sich auf der Unterseite der Blätter Grauschimmel bildet.
Die optimale Temperatur für das angenehme Wachstum von Eustoma beträgt + 20-25 C. Im Winter wird die Pflanze in einem kühlen Raum bei einer Temperatur von + 10-15 C gehalten.
Um die Blütezeit der Eustoma zu verlängern, sollten Sie die verwelkten Blüten abschneiden. Dies trägt zur Bildung neuer Blüten bei, und dann wird Sie die Pflanze für einige Zeit mit spektakulären Blüten in verschiedenen Schattierungen begeistern.