Antillengurke: Eigenschaften, Pflege, Vermehrung und Verwendung
Antillengurke ähnelt nicht nur im Geschmack einer gewöhnlichen Gurke. Ihre Pflege und Reproduktion sind ebenfalls ähnlich, so dass dies für Einwohner Europas und Russlands üblich ist.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen über die Antillengurke
- Antillen-Gurkenpflege
- Vermehrung der Antillengurke
- Nützliche Eigenschaften und Verwendungen von Antillengurke
Allgemeine Informationen über die Antillengurke
Antillengurke gehört zur Familie der Kürbisse und hat viele Namen: Anguria, Horngurke, Kiwano. Das die Pflanze ist eine Rebe, deren Stängel bis zu 4 Meter lang werden können. Sie sind behaart und haben viele Ranken, mit deren Hilfe sich die Zweige an benachbarte Pflanzen klammern und sich bis zur Sonne strecken.
Pflanzeneigenschaft:
- Die Blätter sind groß, oval, geschnitten, lockig und ähneln im Aussehen einer Wassermelone, haben aber scharfe Dornen.
- Die Früchte der Antillengurke sind klein, nur bis zu 8 cm lang. Sie haben eine zylindrische Form und sind oben mit weichen ledrigen Dornen bedeckt.
In jungen Jahren sind sie grün gefärbt, aber die Frucht gilt als reif, wenn die Schale einen marmorierten Gelbton annimmt. Die Früchte reifen 2,5 Monate nach dem Pflanzen an der Pflanze. Bis zu 200 Gurken können aus einem Busch geerntet werden.
Ihr Vorteil ist auch, dass die Pflanze bis zum letzten Herbstmonat Früchte trägt, wenn der Frost beginnt. Der Geschmack der Früchte ähnelt der gewöhnlichen Gurke, aber wenn Sie sie einlegen, erhalten Sie eine echte Delikatesse.
Die Heimat der Antillengurke ist Amerika, wo dieses Produkt in der lokalen Küche weit verbreitet war.
Aber mit der Ankunft von Europäern mit Samen von gewöhnlichen Gurken in diesen Ländern begann diese Kultur an Popularität zu verlieren. Diese Pflanze ist sehr thermophil, daher liegen die normalen Temperaturen für sie bei +27 Grad und sie fühlt sich auch bei einer Temperatur von +15 Grad normal an. Aber bei einem längeren Gradabfall auf +5 oder bei Frost sterben die Reben der Antillengurke ab.
Antillen-Gurkenpflege
Die Pflanze mag keine starke Schattierung. Bei fehlender Sonne dehnen sich die Zweige nicht und die Reifung der Früchte und sogar ihr Aussehen werden sich in vielerlei Hinsicht verschlechtern. Daher ist es zum Pflanzen besser wähle einen hellen sonnigen Platz... Da die Antillengurke eine sehr fruchtbare Pflanze ist, wird nicht viel Platz benötigt.
Es ist auch zu bedenken, dass Anguria windiges Wetter nicht gut verträgt, daher sollte der Ort vor Wind und Zugluft geschützt sein.
Geheimnisse des Anbaus von Antillengurken:
- Der Boden muss fruchtbar und gut durchlässig sein.
- Die Pflanze ist hygrophil, verträgt aber kein stehendes Wasser.
- Dasselbe regelmäßige Fütterung ist notwendig... Dafür eignen sich alle organischen und natürlichen Düngemittel.
- Die Regelmäßigkeit der Fütterung sollte konstant sein und sollte alle 10 Tage erfolgen.
- Wenn der Boden austrocknet, ist reichliches Gießen erforderlich.
- Wenn Sie Antillengurken in den Beeten anbauen, müssen Sie das Unkraut regelmäßig entfernen.
- Nach dem Gießen lohnt es sich, den Boden zu verlieren, damit sich keine durchgehende Schicht bildet, die den Luftdurchtritt zu den Wurzeln verhindert.
Die Früchte erscheinen an den Zweigen zweiter Ordnung. Damit die Ernte reich wird, müssen die Spitzen der Haupttriebe beim Erscheinen des ersten Eierstocks abgebrochen oder eingeklemmt werden.Dadurch können sich die Nebenzweige schneller und stärker entwickeln und eine große Anzahl von Früchten wird daran gebunden.
Antillengurke ist resistent gegen verschiedene Parasiten und Krankheiten. Und das ist ein weiterer großer Vorteil dieser Pflanze, denn ihr entfernter Verwandter, die Gurke, ist oft anfällig für Mehltau.
Vermehrung der Antillengurke
Da die Antillengurke eine thermophile Pflanze ist und sich durch Samen vermehrt, wird in unserer Gegend empfohlen, fertige Setzlinge im Freiland zu pflanzen. Dazu müssen Sie Torferde nehmen und in spezielle Pappbecher für Setzlinge gießen. Weichen Sie die Samen einen Tag lang ein und pflanzen Sie 2-3 Stück in Tassen. Achten Sie nach der Keimung darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Nach drei Wochen können die Sprossen bei konstant warmem Wetter bereits ins Freiland gepflanzt werden.
Bei anhaltendem Frost wird empfohlen, Setzlinge in einem Gewächshaus zu pflanzen.
Jede Pflanze sollte an den Stützen gepflanzt werden, an denen anschließend die Kletteräste festgebunden werden können. Der Abstand zwischen den Büschen sollte etwa 0,5 Meter betragen. Wenn die Gurke entlang des Zauns gepflanzt wird, sollte zwischen ihnen 30 cm mehr Freiraum bleiben.
Antillengurke kann anstelle von Hülsenfrüchten gepflanzt werden, Kartoffeln oder Kohl... Wenn die Vorgänger zur Kürbisfamilie gehörten, wächst Anguria auf einem solchen Standort schlecht.
Nützliche Eigenschaften und Verwendungen von Antillengurke
Antillengurke wird für Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Magen-Darm-Trakts empfohlen. Aufgrund des Gehalts an Magnesium- und Calciumsalzen, einer großen Menge an Vitaminen und Zucker wirken sich solche Früchte positiv auf den menschlichen Körper aus.
Ein weiterer Vorteil der Antillengurke ist, dass sie keine Nitrate in ihren Früchten anreichert. Das heißt, in der modernen Welt ist es eine der sichersten Früchte, die man auf dem Markt oder im Supermarkt kaufen kann.
Die grünen Früchte der Antillengurke werden hauptsächlich verwendet:
- Mit ihnen werden praktisch die gleichen Prozeduren wie mit den üblichen Gurken durchgeführt: eingelegt, Salate zubereiten, für den Winter konserviert.
- Außerdem sind die Früchte gut gelagert, und in Gegenwart eines kühlen Kellers oder eines anderen Raums können solche Wundergurken sogar zum neuen Jahr frisch gegessen werden.
- In ausgereifter Form werden Anguria-Früchte praktisch nicht verwendet, obwohl sie sehr schön sind und zum Dekorieren des Tisches verwendet werden können.
Neben ihren essbaren Eigenschaften ist die Antillengurke als Zierpflanze wertvoll. Die Früchte haben eine regelmäßige und schöne Form und die Dornen verleihen ihnen zusätzliches exotischer Look... Die Pflanze selbst wickelt sich dicht um die Stützen und kann als wunderbare Dekoration für den Garten dienen. Sieht besonders schön aus, wenn sie in der Nähe von Zäunen und Bögen gepflanzt wird.
Dekorativ schöne, geschnitzte Blätter, die dicht an den Zweigen sitzen und einen hervorragenden Schatten spenden.
Anguria wird auch für die Landschaftsgestaltung des Balkons verwendet. Dies erfordert eine kleine Wanne und regelmäßiges Binden von Ästen. Die Pflege unterscheidet sich nicht vom Anbau im Garten: regelmäßiges Gießen, Top-Dressing und Pflügen der Erde.
Weitere Informationen finden Sie im Video.