Hilfreiche Tipps: So konservieren Sie Äpfel richtig bis zum Winter

Gärtner mit einer reichen Ernte Äpfel, möchte sie bis zum neuen Jahr behalten. Äpfel lassen sich einfacher in Form von Kompott und Marmelade lagern, aber frische Äpfel enthalten mehr Vitamine und sind daher besonders im Winter und Herbst nützlich. Wenn Sie die Regeln für die Lagerung von Äpfeln beachten und die Sorten sorgfältig auswählen, können Sie Ihre Ernte lange frisch halten.

Inhalt:

Die besten Apfelsorten zum Lagern

Die besten Apfelsorten zum Lagern

Verschiedene Apfelsorten unterscheiden sich nicht nur in Aussehen und Geschmack, sondern auch in der sogenannten Haltbarkeit, also der Lagerfähigkeit und der Langlebigkeit.

Wie man Äpfel lagert, hängt von den Eigenschaften der jeweiligen Sorte ab.

Einige reichen aus, um in Kisten zu stecken, andere müssen basteln. Einige Sorten halten nicht nur bis zum Winter, sondern auch bis zum Frühjahr, ohne ihre Nährwerteigenschaften und ihren Geschmack zu verlieren:

  • Ritter. Diese Sorte wird nicht ohne Grund so genannt. Vityaz-Apfelbäume sind sehr stark, fruchtbar und die Früchte selbst werden fast bis zum nächsten Sommer gelagert. Die Äpfel sind dicht, grün mit roten Seiten. Sie reifen ziemlich spät, im September. Die Früchte werden im Herbst gepflückt, aber wenn Sie sie ein paar Monate liegen lassen, schmecken sie nur besser. Die Äpfel sind groß, können 200 g erreichen, haben einen süß-säuerlichen Geschmack.
  • spartanisch... Äpfel dieser Sorte sind nicht zu groß (bis zu 120 g), aber sie werden sehr lange gelagert, bis zum Frühjahr. Die Äpfel selbst sind rosarot mit gelben Spritzern, süß, vielleicht eine leichte, kaum wahrnehmbare Säure. Der spartanische Apfelbaum reift früh, wird aber unter günstigen Bedingungen etwas weniger gelagert als Vityaz - bis Mitte des Frühjahrs.
  • Welsey... Wellsey-Apfelbäume haben rosa-grüne Früchte, die ziemlich lange gelagert werden können. Äpfel können als klein bezeichnet werden (von 80 bis 120 g), aber der Geschmack ist ziemlich hoch. Der Geschmack von Äpfeln kann je nach Wuchsort und Alter des Baumes variieren, ist aber immer süß, es kann eine leichte Säure sein.
  • Bernstein. Gelbe Äpfel, die häufiger im Ural angebaut werden. Früchte sind klein, süß-sauer, gut und lange haltbar. Sie können bis Ende Januar liegen, wenn sie gepflückt werden, bevor sie voll ausgereift sind. Der Geschmack wird sich dadurch nicht ändern.
  • Antonowka. Diese Apfelbäume sind in vielen Regionen Russlands beliebt. Äpfel sind grünlich-gelb, mittelgroß, süß-sauer. Sie sind dicht, saftig und halten sich gut bis zum Winter. Es ist bequem, Antonovka nicht nur zu lagern, sondern auch unter Einhaltung der Verpackungsvorschriften über weite Strecken zu transportieren.

Äpfel vor der Lagerung vorbereiten

Äpfel vor der Lagerung vorbereiten

Wenn Sie die Anforderungen für die Zubereitung von Äpfeln für Lagerung, bleiben sie noch länger frisch. Die Vorbereitung beginnt ab dem Moment Anbau Ernte. Damit sie länger gelagert werden können, müssen Apfelbäume gut gepflegt, bewässert und verarbeitet werden Schädlinge: wurmige Äpfel werden nicht gelagert.

Zur Vorbereitung gehören auch die richtige Ernte, Verarbeitung der Äpfel und Lagermöglichkeiten:

  1. Damit Äpfel lange gelagert werden können, müssen sie geerntet werden, bevor sie überreif sind. Wenn 5-6 reife Äpfel vom Apfelbaum fallen, ist es Zeit zu ernten. Diese Früchte werden am besten gelagert.Einige Sorten empfehlen, Unreife vom Baum zu entfernen, damit sie dabei herunterfallen. Lager.
  2. Sie müssen Äpfel bei trockenem Wetter pflücken, sich von den unteren Ästen zu den oberen bewegen und ohne die Stiele zu brechen.
  3. Während des Wachstumsprozesses bildet sich auf Äpfeln eine natürliche weißliche Blüte, die Sie nicht löschen müssen, da Sie denken, dass es sich um Staub und Schmutz handelt. Diese Blüte verlängert die Haltbarkeit von Äpfeln und schützt sie vor Fäulnis. Es ist ratsam, die Äpfel vor der Lagerung überhaupt nicht zu waschen oder abzuwischen.
  4. Nach dem Pflücken müssen die Äpfel nicht geworfen werden, um Quetschungen und Fäulnis zu vermeiden. Die Früchte werden ordentlich und sorgfältig in den Korb gefaltet.
  5. Äpfel müssen aussortiert werden und nur ganze, unbeschädigte Früchte sollten für die Langzeitlagerung ausgewählt werden. Es ist ratsam, sie sofort in Sorten zu sortieren, um sie separat zu lagern.
  6. Um Äpfel zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern, können sie in flüssiges Wachs, Paraffin oder Glycerin getaucht werden. Eine Lösung von Calciumchlorid, die in Form von Ampullen in der Apotheke erhältlich ist, hilft gut, Äpfel zu konservieren und vor Fäulnis zu schützen.
  7. Wenn Sie zu Hause eine keimtötende Lampe haben, können Sie Äpfel vor der Lagerung darunter halten. Dies verhindert Fäulnis und zerstört eine bestehende Infektion. Sie müssen Äpfel auf jeder Seite eine halbe Stunde lang bestrahlen und die Lampe in einem Abstand von mindestens 1,5 Metern bewegen.
  8. Vor der Lagerung müssen Sie den Raum auf Pilze überprüfen. Schädlinge, übermäßige Feuchtigkeit.

Äpfel bis zum Winter aufbewahren: die besten Optionen best

Es gibt viele Möglichkeiten, Äpfel zu lagern. Die Wahl dieser oder jener Methode hängt von der gewünschten Lagerdauer, dem Vorhandensein bestimmter Bedingungen, einem separaten Raum, einer Apfelsorte usw.

Äpfel können auf unterschiedliche Weise zubereitet, verarbeitet und verpackt werden. Das Ergebnis hängt maßgeblich davon ab. Die wichtigsten Optionen für die Verpackung von Äpfeln:

  • Konventionelle Lagerung in Kisten und Körben. Die einfachste Art, Äpfel zu lagern. Es hat sowohl klare Vor- als auch Nachteile. Der Hauptvorteil ist Einfachheit, Wirtschaftlichkeit von Aufwand, Zeit und Geld. Minus - Äpfel werden nicht immer lange auf diese Weise gelagert. Sie können Äpfel in 2 Schichten in Kisten legen, nicht mehr. Andernfalls, wenn eine Frucht zerfällt, wird sie den Rest schnell infizieren und die Verluste werden deutlicher. Bei dieser Lagerungsmethode müssen Sie Ihre Ernte so oft wie möglich überprüfen, um die beginnende Fäulnis nicht zu verpassen.
  • Aufbewahrung in Papier. Das Gute an dieser Methode ist, dass jede Frucht voneinander isoliert wird. Wenn ein Apfel infiziert ist, wird der Rest geschützt. Sie müssen sich Zeit nehmen und jeden Apfel einwickeln und mit den Stielen nach oben in eine Schachtel oder einen Korb legen.
  • Lagerung mit Schüttgut. Äpfel voneinander zu isolieren und vor Fäulnis zu schützen, hilft nicht nur Papier, sondern auch Sand und Asche, Zwiebelschalen, Moos, Sägespäne, trockene Blätter. Dazu wird eines der aufgeführten Materialien auf den Boden der Schachtel gegossen, Äpfel in einiger Entfernung voneinander ausgelegt und die Oberseite erneut mit Material bedeckt. Bei dieser Methode werden Äpfel so lange gelagert, wie es ihre Sorte zulässt.
  • Lagerung in Plastiktüten. Plastiktüten schützen auch Äpfel gut. Um kein Geld für eine große Anzahl von Paketen auszugeben, können Sie 3-4 Äpfel der gleichen Sorte in 1 Paket geben. Es ist ratsam, dass die Äpfel nicht nass sind. Die Tasche ist fest gebunden und hat kleine Löcher für die Luftzirkulation.
  • Lagerung im Boden. Wenn kein Keller vorhanden ist, können Sie die Äpfel einfach in der Erde lagern. Die Grube wird im Voraus hergestellt, bis zu einem halben Meter tief. Bei Minusgraden wird der Boden der Grube mit Fichtenzweigen ausgelegt, um die Ernte vor Mäusen zu schützen, dann werden die Äpfel in Plastiktüten verpackt und mit Erde bedeckt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass es nicht einfach ist, Äpfel an Silvester zu essen, da die Erde gefrieren kann.

So lagern Sie Äpfel in einer Wohnung

So lagern Sie Äpfel in einer Wohnung

Nicht jeder hat Sommerhäuser, Keller usw. Manchmal muss das Erntegut direkt in der Wohnung gelagert werden. Nun, wenn es einen Balkon gibt, kann er im Winter den Keller durchaus bemerken.

Optimale Temperatur Lager Äpfel in der Wohnung von +5 bis -2 Grad, daher sollte der Balkon verglast und isoliert werden, wenn der Frost in Ihrer Nähe stark ist.

Wenn kein Balkon vorhanden ist, können Sie sich eine kleine Kiste oder Tasche ausdenken und im Winter Äpfel draußen aufhängen. Eine Speisekammer eignet sich auch, wenn die Temperatur dort nicht zu hoch ist. Wenn der Frost sehr stark ist und der Balkon nicht isoliert ist, können Sie eine spezielle Thermobox für die Lagerung von Äpfeln herstellen, die immer die gewünschte Temperatur hält.

Es ist einfach, eine Thermobox zu machen:

  • Es reicht aus, 2 Boxen unterschiedlicher Größe zu finden, damit eine in die andere passt.
  • Zwischen den Wänden der größeren und kleineren Boxen sollte genügend Platz sein, um dort Isolierungen anzubringen: Lappen, Sägemehl, Schaum.
  • Die Isolierung wird auf den Boden einer kleinen Schachtel gelegt, dann wieder Äpfel und eine Schicht Isolierung.
  • Wir legen eine kleine Kiste in eine große und isolieren sie an den Seiten wieder.
  • Es ist ratsam, die gesamte Kiste mit etwas anderem abzudecken, zum Beispiel mit einer warmen Decke, einem alten Pelzmantel.

Die Schwierigkeit besteht darin, dass es im Winter nicht so einfach ist, Äpfel zu bekommen: Sie müssen alle Isolationsschichten entfernen und dann wieder einsetzen. Aber Äpfel werden lange gelagert.

Wenn die Ernte nicht zu groß ist, können Sie sie in Kisten lagern, indem Sie jeden Apfel zuerst mit Geschenkpapier, Papiertuch oder alter Zeitung einwickeln. Es ist jedoch zu beachten, dass das Papier vor Fäulnis schützt, jedoch nicht vor dem Einfrieren.

Luftdicht verpackte Äpfel werden aufgrund der Verlangsamung von Stoffwechselprozessen länger gelagert. Daher können Sie Plastikfolie auf den Boden der Schachtel legen, die Äpfel auslegen und in Plastik einwickeln. Du kannst jeden Apfel auch einzeln einwickeln oder in eine Plastiktüte packen. Diese Methode ist teurer, aber effektiver.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Früchte | Apfel
Benutzeravatar slonpvo

Ich habe einen kleinen Garten auf meinem persönlichen Grundstück. Äpfel lagere ich ausschließlich in Kiefernsägemehl. Ich benutze Sägemehl für 2 Saisons (nicht mehr). Der Ausfallschritt beträgt nicht mehr als 10%. Was ist typisch. Aus den verdorbenen Früchten wird kein „Brei“, sondern „mumifiziert!“ rate ich.

Benutzeravatar slonpvo

Ich habe einen kleinen Garten auf meinem persönlichen Grundstück. Äpfel lagere ich ausschließlich in Kiefernsägemehl. Ich benutze Sägemehl für 2 Saisons (nicht mehr). Der Ausfallschritt beträgt nicht mehr als 10%. Was ist typisch. Aus den verdorbenen Früchten wird kein „Brei“, sondern „mumifiziert!“ rate ich.