Chinakohl anbauen und lagern

Es ist nicht so schwierig, Chinakohl in einem Sommerhaus anzubauen. Auch unerfahrene Gärtner können dies versuchen. Die Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Pflanzen muss im Herbst erfolgen, ggf. ist der Boden kalkhaltig. Im Frühjahr müssen Sie dem Boden Nitroamofosk hinzufügen, etwa 60 Gramm pro Quadratmeter.

Der Anbau von Chinakohl sollte mit der Aussaat direkt auf den Beeten begonnen werden, in denen die Pflanze angebaut wird. Chinakohl ist beim Umpflanzen sehr schwer zu tolerieren. Daher werden die Samen in einem vorbereiteten Beet in Reihen ausgesät, deren Abstand nicht weniger als 30 cm betragen sollte, der Abstand zwischen zukünftigen Pflanzen in einer Reihe sollte nicht weniger als 40 cm betragen.

Der Anbau von Chinakohl kann wirkungslos sein, wenn ein Kreuzblütler die Sämlinge angreift. Um den Angriff dieses Angreifers zu verhindern, sollten die Beete regelmäßig mit gesiebter Holzasche bestreut werden.

Triebe erscheinen schnell, normalerweise 7-10 Tage. Für die Pflege von Chinakohl müssen die Beete frei von Unkraut gehalten und der Boden regelmäßig gelockert werden. Wenn die Pflanzen eine geeignete Größe erreicht haben, sollten sie aus dem Garten entfernt werden. Bei sorgfältiger Pflege und guter Bewässerung kann der Kohlertrag bis zu 15 kg pro Quadratmeter betragen.

Die zweite Methode, bei der Kohl durch Aussaat Anfang August angebaut wird, kann einen höheren Ertrag bringen. In diesem Fall ist jedoch mehr Bewässerung erforderlich. Vor Frostbeginn wird Kohl mit Wurzeln aus den Beeten genommen und im Keller in nassen Sand getropft. Ein solcher Kohl ist sehr gut gelagert, Sie können sogar einen köstlichen frischen Salat aus Chinakohl zubereiten, der für das neue Jahr mit eigenen Händen angebaut wurde.

Kategorie:Gemüse | Chinakohl