Eigenschaften und Anwendungen von Bernsteinsäure für Pflanzen
Bernsteinsäure ist ein Produkt, das bei der Gewinnung von Bernstein gewonnen wird. Es wird verarbeitet und dabei entsteht eine Säure, die in Form eines kristallinen Pulvers oder als Tabletten freigesetzt wird. Hobbygärtner und Blumenzüchter kennen dieses Medikament und werden oft für Pflanzen verwendet. Bernsteinsäure ist für Pflanzen unverzichtbar, insbesondere wenn es darum geht, Widerstandskraft und Festigkeit zu erhöhen. Mit seiner Hilfe werden Zimmerpflanzen mit üppigen Blättern und üppiger Blüte begeistern.
Inhalt:
Eigenschaften von Bernsteinsäure
Eine Substanz wie Bernsteinsäure kommt in allen Pflanzen vor und ist ein wichtiger Bestandteil für gutes Wachstum und Entwicklung. Bei Hinzufügen dieser Substanz zum Top-Dressing die Wirkung wird praktisch nach 2-3 Wochen beobachtet. Aufgrund der Tatsache, dass Zimmerpflanzen eine begrenzte Ernährung haben, ist die Popularität von Bernsteinsäure unter Züchtern Topfblumen sehr groß.
Dank Bernsteinsäure können Sie:
- Regulieren Sie das Wachstum der Pflanze und beschleunigen Sie es mit einer Erhöhung der Substanzdosis.
- Es ist zu beachten, dass Bernsteinsäure kein separates Futtermittel ist.
- Es kann allein oder gemischt mit anderen Düngemitteln und Nährstoffen angewendet werden. Wird dieser Stoff zusammen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln ausgebracht, kann die Pflanze vor übermäßiger Stickstoffansammlung geschützt werden. Letzteres kann zu einer schlechten Blüte führen, aber zu einem üppigen und dichten Laub.
- Bernsteinsäure verbessert auch die Prozesse der Chlorophyllsynthese und die Aufnahme von Dressings, die im Frühjahr für Zimmer- und Bodenpflanzen eingeführt werden.
Die Zugabe von Bernsteinsäure zusammen mit dem Gießen verbessert die Mikroflora des Bodens im Topf und hilft, Giftstoffe zu entfernen, die sich in der Pflanze ansammeln können. Darüber hinaus wird die Pflanze gesünder und widerstandsfähiger gegen verschiedene widrige Umweltbedingungen. Mit diesem Medikament können Sie keine Angst haben, die Umwelt, Tiere oder Menschen zu schädigen. Bernsteinsäure ist völlig natürlich und sicher.
Ein weiterer großer Vorteil von Bernsteinsäure ist, dass sie der Pflanze bereits in sehr kleinen Dosierungen große Vorteile bringt.
Und wenn die Menge eines Stoffes fälschlicherweise mehr als nötig ist, wird nur die benötigte Menge aufgenommen, der Rest wird von Mikroorganismen genutzt. Sie sollten jedoch nicht regelmäßig überhöhte Dosen einnehmen, die Menge sollte so sein, wie es für diese Pflanzenart erforderlich ist.
Es wird auch empfohlen, beim Arbeiten mit Bernsteinsäure Handschuhe zu tragen. Gelangt die Substanz auf die Schleimhaut, können Reizungen und Juckreiz auftreten. Spülen Sie in diesem Fall die beschädigte Stelle mit viel Wasser ab.
Die Verwendung von Bernsteinsäure für Pflanzen
Bernsteinsäure wird ganz einfach für Pflanzen verwendet, da sie sich leicht in klarem Wasser auflöst. Es sollte nicht mehr als 1 Mal in 2 Wochen auf den Boden aufgetragen werden.
Um Bernsteinsäure zu verwenden, bereiten Sie eine wässrige Lösung vor:
- Dazu werden 2 g der Substanz in etwas warmem Wasser verdünnt.
- Außerdem wird die Wassermenge im Verhältnis von 1 oder 2 Liter Wasser pro 2 g Substanz erhöht.
Diese Lösung ist nach der Zubereitung drei Tage lang geeignet. Nach Ablauf dieser Zeit tritt eine Zersetzungsreaktion ein.Daher lohnt es sich, die Lösung in kleinen Mengen für den einmaligen Gebrauch vorzubereiten.
Bernsteinsäure nicht nur zusammen mit Top-Dressing eingeführt, mit dessen Hilfe Sie viele Prozesse im Zusammenhang mit Gartenbau und Blumenzucht durchführen können. Damit Samen keimten schneller und in größeren Mengen werden sie einen Tag lang in einer Lösung von Bernsteinsäure eingeweicht. Danach werden sie 20-30 Minuten getrocknet und in den Boden gepflanzt. Einige Samen können in der Lösung belassen werden, bis sie schlüpfen. Ebenso wird das Wurzelsystem junger Pflanzen gestärkt. Sie werden 40 Minuten in Lösung gehalten, etwas getrocknet und in den Boden gepflanzt.
Das Bewurzeln von Stecklingen ist viel schneller und die Wurzeln wachsen stark, wenn die Stecklinge einen Tag lang in einer Bernsteinsäurelösung gehalten werden und ihre unteren Teile 2 cm in Flüssigkeit eingetaucht werden.
Danach können Sie wie gewohnt mit dem Root-Vorgang fortfahren. Damit neue Triebe an der Pflanze entstehen, empfiehlt es sich, die Stängel alle 2 Wochen mit einer Lösung zu besprühen Bernsteinsäure kann helfen, eine sterbende Pflanze zu retten. Dazu muss eine Lösung mit einer stärkeren Konzentration von 25 Gramm pro 1 Liter warmem Wasser hergestellt werden. Besprühen Sie die erkrankte Pflanze mit der resultierenden Lösung und gießen Sie den Boden. 1-2 Wochen beobachten. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Hobbygärtner sprühen mit einer schwachen Bernsteinsäurelösung Obstpflanzen... 2 Gramm der Substanz in 20 Liter Wasser geben. Während der Zeit, in der die Tomaten auf den Knospen erscheinen, wird der Vorgang dreimal in wöchentlichen Abständen durchgeführt. Damit Kartoffeln sind besser gekeimt und eine gute Ernte gebracht haben, werden die Knollen vor dem Pflanzen mit der gleichen Lösung behandelt. Nach der Verarbeitung können sie 1,5-2 Stunden mit Folie abgedeckt werden, um die beste Wirkung zu erzielen.
Weitere Informationen zu Yatnarsäure finden Sie im Video.