Granatapfel: Wozu ist die Frucht gut?
Der Granatapfel ist seit langem legendär. Eine besagt, dass die Juweliere dank des Randes auf der Oberseite der Frucht eine goldene Krone gießen. Eine andere Legende besagt, dass Burgunderbeeren eine beliebte Delikatesse der Göttin Persephone waren, die in der Unterwelt des Hades eingesperrt war. Und einigen Quellen zufolge probierten Adam und Eva im Garten Eden die verbotene Frucht, die kein gewöhnlicher Apfel war, sondern ein Granatapfel.
Granaten seit über 20 Jahrhunderten gegessen. Diese exotischen Früchte kommen im Spätherbst und Frühwinter in die Regale. Viele Menschen mögen es, köstliche Körner zu genießen, ohne zu wissen, wie sie ihrem Körper helfen.
Inhalt:
- So funktioniert die Granatapfelfrucht
- Zusammensetzung von Granatapfelbeeren
- Die Vorteile der Königsfrucht und ihr Anwendungsbereich
- Einschränkungen bei der Verwendung von Granatapfelkernen
- Methoden zur Bestimmung der Reife eines Granatapfels
- Königliche Früchte behalten
So funktioniert die Granatapfelfrucht
Granatäpfel bilden sich an den Zweigen von Granatapfelbäumen oder Granatäpfeln, die eine buschige Pflanze sind, die zur zweikeimblättrigen Klasse, der Familie Derbennikov, gehört.
Der russische Name für die Frucht stammt vom lateinischen granatus – körnig. Die alten Römer nannten Granatäpfel den Punischen oder körnigen Apfel. Daher enthält der Name der Kultur ein Partikel, das als Apfel übersetzt wird.
Die Mittelmeerländer gelten als Geburtsort des Granatapfels, der immer noch die Hauptlieferanten von königlichen Früchten ist.
Granatapfelbäume wachsen bevorzugt in Gebieten, die großzügig mit der Sonne ausgestattet sind und bis zu sieben Meter hoch werden können. Die Lebensdauer eines Baumes kann bis zu 130 Jahre betragen. Während der Blüte an dornigen Zweigen bilden sich zwischen den glänzend grünen Blättern leuchtend rote, krug- und trichterförmige Blüten. Aus der ersten bilden sich Früchte, deren Ernte im September beginnt und bis Februar dauern kann.
Blüten bilden sich an einem ledrigen Kelch mit fünf oder sieben Lappen, an dessen Schlund Staubblätter und Blütenblätter befestigt sind. In der Mitte befindet sich eine Stempelsäule mit einer verdickten, gelappten Narbe. Die Frucht des Granatapfels hat eine kugelige Form und ist mit einer groben, dicken Schale bedeckt, die von hellorange bis burgunderrot reicht. Der Durchmesser der Frucht kann 18 cm erreichen, in einem Granatapfel können sich etwa tausend Samen befinden, die in separaten Kammern oder Nestern auf zwei Ebenen verteilt sind. Jeder Samen ist in einem saftigen Fruchtfleisch versteckt.
Zusammensetzung und Vorteile von Granatapfelbeeren
Das durchschnittliche Gewicht eines Granatapfels beträgt 170-220 Gramm. Die Körner der Königsfrucht sind zu 80 % flüssig, aber die Früchte sind recht kalorienreich – ein Granatapfel enthält etwa 85-90 kcal. Und der Kaloriengehalt von 100 ml Granatapfelsaft beträgt 60 kcal.
Die wohltuenden Eigenschaften von Granatäpfeln sind auf die darin enthaltenen nützlichen Substanzen zurückzuführen:
- Vitamine A, PP, C, E und Gruppe B
- Beta-Carotin
- Makronährstoffe: Eisen, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor
- Fettsäuren
- Saccharide
- organische Säuren: Zitronen-, Apfel-, Oxalsäure
- Aminosäuren: Cystin, Arginin, Hydroxyprolin, Serin, Train, Histidin, Lysin
- Ballaststoffe
- Faser
- Tannine
- Phytohormone
- Alkaloide
- Antioxidantien
Einhundert Gramm des essbaren Teils des Granatapfels enthalten: Proteine - etwa 1 g; fett - etwa 1 g; kohlenhydrate - etwa 15 g.
Um den maximalen Nutzen aus Granatäpfeln zu ziehen, müssen Sie die Früchte und den Saft richtig und regelmäßig essen. Nützliche Komponenten sind auch in den Samen, Schalen und Trennwänden enthalten - sie sind in vielen Rezepten traditioneller Heiler enthalten.
Die Vorteile der Königsfrucht und ihr Anwendungsbereich
Granatapfel ist eine abfallfreie Frucht - alle Teile sind nützlich, Sie müssen nur wissen, wie man sie richtig verwendet.
Zellstoff:
- Leckere Granatapfelkerne helfen, viele Beschwerden loszuwerden und ihre Manifestation zu verhindern.
- Das Herz-Kreislauf-System. Der Verzehr von Granatapfel hilft, die Herzmuskulatur und die Blutgefäße zu stärken und den Blutdruck zu senken.
- Erkrankungen der Nieren und der Gallenblase. Granatapfelbeeren wirken harntreibend und choleretisch, ohne Kaliummangel zu verursachen.
- Königliche Früchte werden der Ernährung hinzugefügt, wenn der Körper erschöpft ist oder bei einer Person Anämie diagnostiziert wurde. Eisen, das im Granatapfel enthalten ist, kann das Hämoglobin im Blut erhöhen.
- Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Granatapfelmark dazu beiträgt, die inneren Organe und Systeme von Radionukliden zu reinigen und auch eine wirksame Vorbeugung gegen Krebs ist.
- Dank der in der Königsfrucht enthaltenen Östrogene normalisiert sich der Hormonspiegel bei Frauen in den Wechseljahren, die Intensität der Schmerzen während der Menstruation nimmt ab und Kopfschmerzen werden gelindert.
- Granatapfel wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Männern aus - er erhöht die Potenz, beschleunigt die Durchblutung, was sich positiv auf die Erektion auswirkt.
Oft lehnen Menschen Granatapfelkerne ab, weil sie einen harten Samen enthalten, aber die Samen können ein wirksames Stärkungs- und Heilmittel sein:
- zerquetschte Knochen lindern Kopfschmerzen und beseitigen Symptome von Bluthochdruck sowie erhöhen den Hämoglobinspiegel im Blut
- gemahlene Granatapfelkerne mit Honigzusatz haben schmerzstillende Eigenschaften bei Zahnschmerzen. Kompressen werden aus dem Brei auf dem Zahnfleisch hergestellt
- Granatapfel-Vollkorn helfen, den Darm zu reinigen und seine Peristaltik zu verbessern, sowie den Hormonhaushalt zu normalisieren
- aus Samen gewonnener Saft hilft bei der Behandlung von Nieren- und Lebererkrankungen
Getrocknete Schalen haben auch eine Reihe von medizinischen Eigenschaften:
- anthelmintische Eigenschaft - gedämpfte Krusten helfen, Parasiten aufgrund des Vorhandenseins von Alkaloiden loszuwerden
- adstringierende Wirkung - pulverisierte Schale hilft bei der Behandlung von Enterokolitis und Durchfall
- heilend - Puder aus den Krusten kann verkratzte und rissige Haut heilen
- desinfizieren - Spülen mit einer Krusteninfusion zur Behandlung von Stomatitis, Zahnfleischbluten und Halsschmerzen
Außerdem wird das Haar mit Aufgüssen aus Granatapfelschalen gespült, wodurch es heilen und das Wachstum fördern kann. Die getrockneten Trennwände enthalten nützliche Substanzen, die sich positiv auf das zentrale Nervensystem auswirken: Sie lindern Nervosität, Angst, Aufregung und beruhigen bei Stress. Die Trennwände sollten getrocknet und wie Tee aufgebrüht werden. Nehmen Sie nach Bedarf.
Viele haben von den wohltuenden Eigenschaften von Granatapfelsaft gehört. Es wird häufig von Volksheilern verwendet:
- Gegen Halsschmerzen und Erkältungen - Granatapfelsaft hilft, die Körpertemperatur zu senken und Husten zu lindern, stimuliert die Abwehrkräfte des Körpers.
- Gegen Verbrennungen - mit Wasser verdünnte Saftkompressen können Schmerzen und Reizungen durch Verbrennungen lindern.
- Zur Gewichtsreduktion - verdünnter Saft hilft, den Stoffwechsel und den Verdauungsprozess zu verbessern.
- Um Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen - dank der in königlichen Früchten enthaltenen Antioxidantien kommt der Saft gut mit der Reinigung des Körpers von Strahlung zurecht.
In der Kosmetik hilft die Verwendung von Masken auf der Basis von Granatapfelsaft im Kampf gegen Akne, Altersflecken und Sommersprossen.Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur frisch gepresster Granatapfelsaft nützlich ist, der sich zu Hause leicht zubereiten lässt. Granatapfelkerne finden Anwendung bei der Zubereitung und Dekoration vieler Gerichte. Sie werden zu Fleisch, Salaten und Desserts hinzugefügt und schmücken Fertiggerichte.
Einschränkungen bei der Verwendung von Granatapfelkernen
Neben den wohltuenden Wirkungen können Granatäpfel dem Körper leicht schaden. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Kontraindikationen für die Verwendung von königlichen Früchten sorgfältig studieren. Granatapfel sollte nicht in das Menü aufgenommen werden:
- bei Magen- und Darmerkrankungen - aufgrund des Gehalts an organischen Säuren in der Frucht
- bei Sodbrennen, denn Granatapfel regt die Produktion von Magensaft an, was zu einem brennenden Gefühl führt
- Allergiker - Granatapfel ist ein starkes Allergen, das bei übermäßigem Gebrauch von Rubinbeeren auch bei gesunden Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann
- bei Verstopfung, da Granatapfel adstringierend wirkt und die Anwendung an Problemtagen die Situation verschlimmern kann
- bei Diabetes mellitus
- bei Hypotonie, weil Granatapfel den Blutdruck senkt
Bei der Verwendung von Granatäpfeln und ihrem Saft ist zu beachten, dass organische Säuren und Eisen in der Zusammensetzung der Frucht den Zustand des Zahnschmelzes negativ beeinflussen können. Daher sollten Sie nach dem Verzehr von Granatapfelkernen Ihren Mund gründlich mit Wasser ausspülen und es wird empfohlen, Granatapfelsaft durch einen Strohhalm zu trinken.
Methoden zur Bestimmung der Reife eines Granatapfels
Bei der Bestimmung der Reife eines Granatapfels kann man sich nicht nur auf die Farbe der Beeren konzentrieren. Schließlich garantieren rote Körner keine ausreichende Reife der Früchte. Um reife Früchte zu wählen, sollten Sie einige Empfehlungen verwenden:
- Inspektion der Schale. Es sollte mäßig trocken und fest, aber dünn und ledrig sein. Die Schale einer reifen Frucht hat eine leichte Rauheit. Die glatte Oberfläche der Schale weist darauf hin, dass die Frucht unreif vom Baum genommen wurde. Eine zu trockene Schale weist auf eine lange Haltbarkeit des Granatapfels hin. Bei reifen Früchten wird die Schale durch leichte mechanische Beanspruchung kaum geschädigt. Und bei unreifen Früchten ist die Schale nicht stark genug und wird leicht beschädigt. Außerdem sollte die Schale einen leichten Glanz und eine gleichmäßige Farbe haben. Es sollte keine dunklen Flecken und andere Mängel aufweisen. Das Vorhandensein von Rissen in der Schale warnt den Käufer vor überreifen Früchten.
- Bestimmung der Dichte der Frucht. Der Granatapfel sollte eine dichte Textur haben. Weichheit beim Abtasten weist auf ein Produkt von schlechter Qualität hin - es kann sich als faul, erfroren oder während des Transports herausstellen. Bei leichtem Drücken der Früchte sollte das Knirschen oder Knarren der Samen zu hören sein.
- Tippen. Wenn Sie mit den Fingern auf die Haut klopfen, ertönt ein dröhnender metallischer Klang von einem reifen Granatapfel. Wenn die Frucht nicht reif genug ist, wird der Ton gedämpft und leise. Um auf diese Weise den Reifegrad zu bestimmen, empfiehlt es sich, mehrere Früchte zu überprüfen und die Töne zu vergleichen.
- Nach Aroma. Ein hochwertiger reifer Granatapfel sollte kein Aroma haben. Fremdgerüche weisen auf ein minderwertiges Produkt hin.
- Nach Gewicht und Größe. Reife Königsfrüchte sind schwerer als unreife Exemplare. Wenn eine Skala verfügbar ist, wird es nicht schwierig sein, einen reiferen Granatapfel zu bestimmen. Wenn keine Schuppen vorhanden sind, müssen Sie die Frucht in der Hand halten. Es sollte gewichtig sein. Große Größen weisen auf saftige Körner im Inneren hin. Aber hier ist nicht alles klar - viel hängt von der Art des Granatapfels ab.
- Am Stiel. Die kronenförmige Krone sollte trocken und offen sein und sich farblich nicht von der Frucht selbst unterscheiden. Das Vorhandensein von geringfügigem Grün warnt vor Unreife.
Königliche Früchte behalten
Es ist wichtig, die Granatäpfel richtig zu konservieren, damit alle nützlichen Substanzen in ihnen bleiben und sich der Geschmack nicht verschlechtert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Obst zu lagern:
- Im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks.Auf diese Weise können Sie die Früchte lange lagern, sie müssen jedoch intakt sein und keine Beschädigungen aufweisen. Die durchschnittliche Haltbarkeit beträgt auf diese Weise zwei Monate. Obst sollte regelmäßig überprüft und verdorbenes ausgewählt werden.
- Einfrieren - ermöglicht es Ihnen, Granatapfelkerne zu konservieren. Dazu werden sie von der Haut befreit und in eine Tüte oder einen Plastikbehälter gegeben, fest verschlossen und in den Gefrierschrank geschickt.
- Lagerung in Ton - garantiert eine lange Haltbarkeit der Früchte. Ton wird mit Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm verdünnt. Die Krone der Frucht sollte mit der resultierenden Mischung gegossen werden. Nachdem der Ton ausgehärtet ist, werden die Granatäpfel in Pergamentpapier gewickelt und vorsichtig in Vorratsbehälter gelegt. Die Boxen werden in einem dunklen, trockenen Raum mit guter Belüftung und einer kühlen Temperatur aufgestellt. Auf diese Weise können Sie nicht vollreife Früchte lagern, da sie zum Zeitpunkt des Verzehrs "erreichen".
Granaten kann in die Ernährung fast jeder Person aufgenommen werden. Es ist nur wichtig, alle Kontraindikationen zu berücksichtigen. Sie werden dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und viele gesundheitliche Probleme zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich liebe Granatapfel und kaufe ihn in der Saison immer jeden Tag. Ich kann sagen, dass ich viel seltener krank werde als früher. Es hilft gut bei Anämie, aber ich versuche, Krankheiten vorzubeugen und gut zu essen.
Granatapfelfrüchte gelten seit jeher als Eisenquelle, die für den durch die Krankheit geschwächten Körper notwendig ist. Eine andere Sache ist, dass man nicht viel davon essen kann und Lagersaft sehr große Zweifel an der Natürlichkeit aufkommen lässt.