Geheimnisse des richtigen Anbaus von Kräutern zu Hause

Der Anbau von Kräutern ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Erfahrene Gärtner können selbst die seltensten und exotischsten Gewürze in ihrem Garten anbauen. Welche Kräuter können gepflanzt werden und wie erreicht man schnell Gutes Ernte?

Inhalt:

Wachsendes Basilikum

Wachsendes Basilikum

Basilikum kam aus Indien zu uns. Es kann als Gewürz und als Medizin verwendet werden. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften. Blätter Basilika zur Behandlung von Halskrankheiten, zur Verbesserung der Verdauung und des Appetits. Der Extrakt dieser Pflanze kann bei Darm- und Magenkolik Krämpfe lindern.

Wenn Sie medizinisches Basilikum für das wertvolle ätherische Öl anbauen möchten, interessieren Sie sich für die Sorten. Sorten, die zur Gewinnung von Öl bestimmt sind, sind für Lebensmittel ungeeignet. Salaten wird frisches Basilikum zugesetzt, um einen besonderen Geschmack zu verleihen. Für den Winter kann es getrocknet oder in Eiswürfeln eingefroren werden.

Basilikum ist eine einjährige Pflanze mit glatten, länglichen Blättern und weißen oder rosa Blüten.

Es gibt mehrere Regeln für den Anbau:

  • Sie können Basilikum anbauen mit Sämlinge oder sofort durch das Pflanzen von Samen im Freiland. Dies sollte frühestens im Mai erfolgen, wenn sich die warmen Tage bereits gelegt haben. Bei richtiger Pflege keimen die Samen in zwei Wochen. Die Sämlinge müssen regelmäßig gegossen und der Boden muss gejätet werden. Wenn die Wahl auf die Anbaumethode für Sämlinge gefallen ist, müssen Sie die Samen anderthalb Monate vor dem Pflanzen im Freiland in Töpfe pflanzen.
  • Es beginnt im Juli-August zu blühen. Zu dieser Zeit sammeln sich die meisten Nährstoffe und Aromen in den Blättern an. Wie Sie wissen, sind es die Grüns, die im Basilikum wertvoll sind. Um es lange stehen zu lassen, müssen Sie die Oberseite zusammendrücken und die Blütenknospen entfernen. Dies führt zu üppigeren Pflanzen mit dichtem Laub.
  • Bei der Sortenwahl ist Vorsicht geboten. Sie unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Geruch und Geschmack. Basilikum mit lila Blättern hat ein stärkeres und anhaltenderes Aroma. Es gibt Sorten mit dem Aroma von Zitrone, Nelke, Lorbeer und sogar Karamell. Einige von ihnen können zu Tee und anderen Getränken hinzugefügt werden.
  • Da der Geburtsort des Basilikums Indien ist, liebt es Wärme und Feuchtigkeit. Pflanze es wird ausschließlich an sonnigen Orten benötigt. Samen keimen nur, wenn die Lufttemperatur nicht unter +20 Grad fällt. Zerbrechliche Pflanzen müssen vor Wind geschützt werden. Deutlich erhöht Ausbeute Bodenqualität. Die beste Option wären fruchtbare Böden mit einem hohen Humusgehalt.

Koriander im Garten anbauen

Koriander im Garten anbauen

Diese ausdauernde und hocharomatische Pflanze kommt auf fast allen Kontinenten vor. Koriander wird normalerweise nicht über eineinhalb Meter hoch. Seine Blätter haben je nach Nähe zur Basis unterschiedliche Formen.

Die Blüten sind weiß oder rosa, die Früchte sind klein, gräulich.

Koriander wird nach der Reife der Früchte als Gewürz gegessen.Bis zu diesem Moment ist der Geruch nicht sehr angenehm. Wegen seines spezifischen Geruchs nannten ihn die alten Griechen einen Käfer.

Frisch Koriander kann in Salate, Suppen, Gemüsegerichte, Fleisch und sogar Kompott, Brot, Würste und Gebäck eingesetzt werden. Auch in der Volksmedizin ist diese Pflanze beliebt. Es wird verwendet, um den Appetit, die Verdauung, als Choleretikum und schleimlösend zu verbessern. Koriander enthält Substanzen mit anthelmintischen und antiseptischen Eigenschaften. Koriander wird auch zur Parfümherstellung verwendet. Koriander ist pflegeleicht, verträgt Kälte. Auf der mittleren Spur wächst es gut.

Die Hauptmerkmale des Anbaus:

  1. Die Aussaat kann im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn die warmen Tage gerade erst beginnen. Um schneller zu keimen, weichen Sie die Samen einige Tage vor dem Pflanzen in Wasser ein.
  2. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen, gejätet, der Boden gelockert werden. Sie können ernten, wenn die Korianderblüten braun sind.
  3. Pflanzen werden morgens oder abends geschnitten, wenn keine sengende Sonne scheint, dann 2-3 Tage getrocknet und gemahlen.
  4. Einzelne Zweige und Blätter sollten von der Basis der Pflanze abgeschnitten werden. Nur junge Blätter können gegessen werden, alte sind bitter.
  5. Nachdem die Pflanze geblüht hat, können Sie sammeln die Samen für die nächste Bepflanzung oder als Gewürz verwenden.
  6. Beim Korianderanbau ist Mäßigung wichtig. Hitze, Feuchtigkeit und Licht sollten in Maßen sein, aber nicht zu viel. Koriander reift sehr schnell, sodass er mehrmals pro Saison ausgesät und geerntet werden kann.
  7. Es ist darauf zu achten, dass sich auf dem Boden keine Kruste bildet, die keine Feuchtigkeit und Luft an die Wurzeln gelangen lässt. Vor dem Gießen muss das Land gelockert werden.
  8. Im Sommer können Sie alle 2-3 Wochen neue Samen aussäen, dann werden Sie bis zum Herbst mit frischem Grün versorgt.
  9. Sobald die Sämlinge erwachsen sind (bis 5 cm), können Sie mit der Düngung mit Stickstoffdünger beginnen. Aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben Düngemittel es dauert ziemlich viel.
  10. Wenn die Sämlinge ziemlich stark sind, reduzieren Sie Bewässerung... Koriander ist eher an ein trockenes Klima gewöhnt.

Petersilie anbauen und pflegen

Petersilie anbauen und pflegen

Petersilie wurde in unserem Land erst im 18. Jahrhundert bekannt. Aufgrund des hohen Anteils an Vitaminen und ätherischen Ölen galt sie zunächst ausschließlich als Heilpflanze.

Petersilie wird frisch verzehrt, Salaten, Suppen zugesetzt, gefroren, getrocknet, zur Konservierung sowie zur Herstellung von Kosmetika verwendet. Für medizinische Zwecke werden sowohl die Blätter als auch die Wurzeln der Petersilie verwendet. Arzneimittel aus Petersilie wirken harntreibend und choleretisch, verbessern die Darmfunktion, fördern die Wundheilung, stärken das Zahnfleisch und verbessern das Sehvermögen. Als Gewürz passt Petersilie zu allen Gerichten, Saucen und auch Marinaden.

Mehrere Typen sind bekannt Petersilie: Wurzel, Blatt, lockig, universell.

Unter der Vielzahl von Sorten können Sie die früheste und vitaminreiche Petersilie mit großen Wurzeln (wenn sie auch verwendet werden) mit großen Blättern wählen. Petersilie wächst gut in unserem Klima. Er verträgt Kälte und Frost gut. Wenn das Wetter jedoch zu kalt ist, beginnt die Pflanze zu blühen und gibt ihre ganze Kraft den Blüten und nicht den Blättern und Wurzeln.

Tipps für den Anbau von Petersilie:

  • Petersilie wird für nächstes Jahr nicht empfohlen Pflanze an die gleiche Stelle. Sie wird nicht gut wachsen. Sie können frühestens nach 4 Jahren an derselben Stelle pflanzen.
  • Petersilie wächst gut bei mittleren Temperaturen von 18 bis 20 Grad. Während der Keimzeit sollte mehr Feuchtigkeit vorhanden sein. Wenn der Boden lehmig ist und die Samen klein sind, pflanzen Sie sie nicht tief, 1,5-2 cm reichen aus.
  • Der Boden sollte vor dem Gießen regelmäßig gejätet werden, aber achten Sie darauf, dass Wurzeln und Stängel nicht beschädigt werden.
  • Wichtig ist auch die Entfernung Unkraut... Junge Triebe wachsen langsam. Sie müssen ausgedünnt werden.
  • Gießen ist notwendig, da die Erde austrocknet. Es sollte feucht sein, aber das Wasser nicht stagnieren lassen. Bewässerung am besten abends oder morgens.
  • Wie Koriander Petersilie kann mehrmals pro Saison gepflanzt werden. Die gezupfte Petersilie wird schonend getrocknet.
  • Der Boden sollte vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Im Frühjahr ausgraben, Humus hinzufügen.
  • Sie können im April mit dem Pflanzen beginnen, wenn sich der Boden erwärmt. Der Boden muss feucht sein.
  • Nach dem Pflanzen müssen die Samen gegossen und nur leicht mit einer kleinen Erdschicht bestreut werden.
  • Wenn Sie trockene Samen pflanzen, keimen sie nicht sehr gut. Weichen Sie sie vor der Aussaat 30 Minuten in warmem Wasser ein und trocknen Sie sie dann.
  • Sie können den ganzen Sommer über ständig frisches Grün schneiden und unterwegs neue Samen säen.

Estragon oder Estragon: wächst

 Anbau

Das Wort "Estragon" ist dank des grünen kohlensäurehaltigen Getränks, das Estragon enthält, jedem bekannt. Die Heimat dieser Pflanze ist Sibirien und die Mongolei.

Estragon ist die einzige Wermutsorte, die nicht die charakteristische Wermutbittere aufweist.

In der Volksmedizin wurde diese aromatische Pflanze zur Behandlung von Skorbut (die Blätter enthalten viel Vitamin C) sowie als Diuretikum und verbessert die Verdauung und den Appetit. Estragon beruhigt die Nerven und verbessert den Schlaf. Es lohnt sich jedoch, sich an die abortiven Eigenschaften dieser Pflanze zu erinnern. Es ist kontraindiziert, es während der Schwangerschaft einzunehmen.

Sie ist eine mehrjährige Pflanze und muss nicht jedes Jahr neu ausgesät werden. Er erreicht eine Höhe von 1,5 Metern. Die Wurzel ist dick, die Blätter sind lang und schmal, die Blüten sind weiß, die Samen sind klein, flach. Estragon wird Lebensmitteln in kleinen Mengen zugesetzt, da er einen ziemlich scharfen Geschmack hat. Es kann in Saucen, Suppen, Salate, Beilagen sowie Marinaden zum Einmachen eingelegt werden.

Es gibt mehrere gängige Estragon-Sorten:

  • Französisch mit zartem Aroma
  • Würziger russischer Estragon
  • Schwach riechender Volkovsky
  • Universal Zhelebovskoe Semko

Sie können Estragon säen als SaatgutUnd durch Sämlinge... Die Samen sind klein, so dass sie nicht tief gepflanzt werden müssen. Estragon verträgt Kälte gut. Sie können im April-Mai mit der Aussaat beginnen, wenn sich der Boden erwärmt. Es gibt 2 Arten von Estragon. Einer gibt Samen und der zweite nicht, hat aber einen ausgeprägteren Geschmack. Die zweite Art vermehrt sich nur durch Teilung oder Stecklinge.

Tipps zum Pflanzenwachstum:

  • Estragon liebt Licht, wählen Sie daher einen sonnigen Standort, am besten sogar bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Der Boden sollte nicht zu sauer sein. Bei erhöhtem Säuregehalt muss dem Boden Holzasche zugesetzt werden.
  • Schwere oder zu feuchte Böden sind für Estragon schädlich.
  • Obwohl Estragon eine mehrjährige Pflanze ist und bis zu 15 Jahre an einem Ort wachsen kann, sollte er etwa alle 4 Jahre erneuert werden, da seine Blätter mit der Zeit zäh werden und der Geschmack nachlässt.
  • Wenn die Pflanzen zu groß sind, binden Sie sie an Pfähle, um zu verhindern, dass der Wind die Stängel bricht.
  • Sie können den Boden für den Winter bedecken, aber wenn die Winter schneereich und nicht zu kalt sind, friert Estragon nicht ein. Es hält Temperaturen von bis zu -30 selbst bei etwas Schnee stand.
  • Estragon sollte vor der Blüte geschnitten und an einem warmen, aber nicht sonnigen Standort getrocknet werden.

Wachsender Thymian (Thymian)

Wachsender Thymian (Thymian)

Thymian seit langem bekannt für seinen Geschmack und seine medizinischen Eigenschaften. Es wurde verwendet, um Gerichte, Saucen, Marinaden, Liköre und sogar Marmelade zu würzen. Ätherisches Thymianöl ist ein starkes Antiseptikum. Abkochungen Thymian wird häufig als schleimlösendes Mittel gegen Husten verwendet.

Thymian wird auch zur äußerlichen Anwendung verwendet. In Form von Lotionen wird es auf Geschwüre, Wunden aufgetragen und wird auch bei Rheuma eingesetzt. Christen schmücken ihre Häuser zum Fest der Dreifaltigkeit mit Thymian. Es heißt Bogorodskaya-Gras.

Es ist eine mehrjährige Pflanze mit länglichen Blättern, kleinen rosa oder blauen duftenden Blüten. Die Früchte sehen aus wie abgeflachte Nüsse.

Wachsen Thymian einfach:

  • Sie ist pflegeleicht, verträgt Kälte und Trockenheit gut, eignet sich nicht Krankheiten und Schädlinge... Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch eine gute Ausleuchtung. Thymian mag keinen Schatten. D
  • tonhaltige Böden und zu viel Feuchtigkeit können zu Aroma- und Geschmacksverlusten führen.
  • Wenn die Winter in Ihrer Gegend mild sind, kann Thymian als . angebaut werden mehrjährigüberwintern lassen. Wenn die Winter wenig Schnee haben und hart sind, ist es besser, Thymian jedes Jahr im Frühjahr zu pflanzen.
  • Wenn Sie sich entscheiden, den Thymian für den Winter zu lassen, bedecken Sie ihn mit Blättern.
  • Der Boden muss vorbereitet werden: ausgraben, düngen, Wurzeln von Unkraut und anderen Pflanzen entfernen.
  • Sie können säen als Sämlinge, so und die Samen ins Freiland. Sämlinge werden im März gepflanzt. Die Thymiansamen sind so klein, dass die Aussaattiefe 0,5 cm nicht überschreiten sollte.In 2-3 Wochen erscheinen die ersten Triebe.
  • Sie können Thymian nach Gemüse pflanzen, es wird jedoch empfohlen, ihm ein separates Stück Land zu geben. An derselben Stelle kann es etwa 5 Jahre lang wachsen.
  • Kleine Sprossen müssen ausgedünnt werden (im Freien). Zwischen den Pflanzen sollte ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden Die Erde sollte regelmäßig gelockert werden, damit das Wasser die Erde gut sättigt. Thymian zu gießen lohnt sich nicht, er mag keine hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Thymian kann und sollte gedüngt werden, jedoch nicht mit Frischmist. Daran kann er sterben.
  • Kann angebaut werden Thymian und als Zierpflanze, um damit Wege oder künstliche Teiche zu schmücken.

Traditionell Thymian auf Trinity gesammelt, um die heilenden Eigenschaften zu verbessern, aber in Bezug auf die Gartenarbeit ist dies nicht notwendig. Während der Blüte werden die Zweige sorgfältig abgeschnitten, um den Stiel nicht zu beschädigen oder abzubrechen. Dann wird es an einem warmen Ort getrocknet, aber nicht in der Sonne, in Bündeln gelagert.

Wachsender Fenchel

Wachsender Fenchel

Fenchel war den alten Ägyptern bekannt. Es wurde zur Verbesserung der Verdauung sowie als krampflösendes, beruhigendes und antiemetisches Mittel verwendet. Ätherisches Fenchelöl hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. Sie behandeln auch Hautkrankheiten, Bronchitis, Keuchhusten.

Duftende Fenchelblätter werden Speisen, Likören, Marinaden und sogar Seifen zugesetzt. Und Sie können absolut alles verwenden: Blätter, Stängel, Beeren, Blüten, Wurzeln. Es sollte daran erinnert werden, dass Fenchel von schwangeren Frauen nicht konsumiert werden sollte, da er den Hormonspiegel beeinflussen kann. Spülen Sie Ihren Mund mit Fenchelinfusion. Es tötet nicht nur Keime, sondern auch einen unangenehmen Geruch ab.

Fenchel ist eine mehrjährige Pflanze mit einer kräftigen fleischigen Wurzel.

Die Pflanze kann eine Höhe von 2 m erreichen Die Blätter sind eiförmig, spitz mit einer Blüte. Die Blütenstände sehen aus wie Regenschirme, die Blüten sind sehr klein, gelb. Die Früchte sind süß mit einem starken Geruch. Sie können sowohl Grüns als auch Fenchelfrüchte verwenden. Äußerlich ist Fenchel mit seinen Blättern und Blütenständen dem Dill sehr ähnlich. Daher wird es manchmal im Volksmund als medizinischer Dill bezeichnet.

Tipps für den Anbau von Fenchel:

  • Fenchel liebt fruchtbaren Boden. Es wird hauptsächlich durch das Pflanzen von Samen angebaut. im freien Gelände.
  • Vor diesem Frühjahr wird der Boden umgegraben, Wurzeln und Unkraut entfernt und gedüngt.
  • Mit der Aussaat kann im zeitigen Frühjahr begonnen werden, wenn sich der Boden etwas erwärmt.
  • Der Abstand zwischen den Reihen sollte einen halben Meter betragen.
  • Wenn die Sämlinge aufwachsen, wird der Fenchel ausgedünnt.

Pflege für Fenchel ist ganz einfach. Es reicht aus, regelmäßig Unkraut zu jäten und den Boden zu lockern. Gießen ist oft nicht nötig, Fenchel verträgt Trockenheit gut, mag aber keine übermäßige Feuchtigkeit. Nach dem Ausdünnen können Sie den Fenchel mit einer Königskerzenlösung düngen.

Nach anderthalb Monaten nach dem Pflanzen können Sie mit dem Sammeln der Blätter beginnen.

Fenchel reift ungleichmäßig, daher werden zuerst die Blütenstände entfernt und dann warten andere Pflanzenteile auf die Reifung. Saat können geerntet werden, wenn sie reif sind. Sie werden in dicht verschlossenen Glasbehältern aufbewahrt. In dieser Form werden die Samen bei Bedarf 2-3 Jahre gelagert.

Fenchel ist seltener, kann aber manchmal von Blattläusen oder Raupen befallen werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, dieses Problem einfach zu lösen: mit Asche und Tabak.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Benutzeravatar Yulia26

Ich liebe Kräuter sehr und pflanze jeden Sommer viele Sorten an. Aber auch im Winter fehlt mir frisches Grün nicht. Irgendwann Anfang September pflanze ich Petersilie, Dill und Basilikum in Topftöpfe und schicke sie auf den Balkon. Innerhalb eines Monats erscheinen die ersten Triebe.