Wir pflanzen Dill und Petersilie: Saatvorbereitung, Pflege und Pflanzfunktionen
Im Sommer kommt kein Tisch ohne Grün aus. Um die Familie den ganzen Sommer über mit Grün zu versorgen, müssen Petersilie und Dill richtig gepflanzt werden. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann dies tun.
Inhalt:
- Merkmale des Pflanzens von Petersilie
- Petersilie nach dem Pflanzen pflegen
- Merkmale der Vorbereitung von Dillsamen und Erde für ihre Anpflanzung
- Merkmale des Pflanzens von Dill
- Allgemeine Empfehlungen zum Anpflanzen von Dill und Petersilie
Merkmale des Pflanzens von Petersilie
Das Pflanzen von Petersilie erfolgt in mehreren Schritten. Zu den wichtigsten gehören:
- Bodenvorbereitung
- Saatgutvorbereitung
- Ausschiffung
Diese Pflanze liebt Orte, die sich durch eine gute Belüftung auszeichnen und einen fruchtbaren Boden haben. Petersilie wächst schlecht und entwickelt sich dort, wo Kreuzkümmel, Dill, Möhren, Koriander... Die Vorbereitung des Standorts für die Anpflanzung dieser Pflanze sollte im Herbst erfolgen. Dazu muss der Boden nicht nur umgegraben, sondern auch mit Dünger versetzt werden. Zu diesem Zweck können Sie Humus verwenden. Für einen Quadratmeter des Geländes müssen 5 Kilogramm Humus hinzugefügt werden.
Die Einführung von komplexen Mineraldüngern erfolgt im Frühjahr vor dem Pflanzen von Petersilie.
Tipps für den Anbau von Petersilie:
- Petersilie pflanzen muss in Reihen erfolgen.
- Am besten ist ein Abstand von 20 Zentimetern zwischen den Reihen.
- Je nach Sorte dieser Pflanze und den Merkmalen ihres Anbaus können Sie das Pflanzschema ändern.
- In der Anfangsphase des Aufwärmens des Bodens in der zweiten Aprilhälfte können Sie Petersilie pflanzen.
- Auf einem Quadratmeter der Parzelle dürfen nicht mehr als 0,5 Gramm Samen ausgesät werden. In diesem Fall sollte die Tiefe der Rillen nicht mehr als einen Zentimeter betragen.
- Um die erforderliche Feuchtigkeitsmenge zu erhalten, wird die Fläche mit einer Folie abgedeckt.
Die Ähnlichkeit von trockenen Petersiliensamen ist eher gering. Deshalb müssen sie vor dem Pflanzen in warmem Wasser angefeuchtet werden. Anschließend werden sie bis zur Fließfähigkeit getrocknet. Petersiliensamen können auch bei einer Temperatur von +2 Grad problemlos wachsen. Die Samenkeimung dieser Pflanze hängt direkt von den Eigenschaften der Pflanzung und den Samen selbst ab. Sie können Petersilie innerhalb weniger Wochen nach dem Pflanzen schneiden.
Petersilie nach dem Pflanzen pflegen
Damit Petersilie vollständig wachsen und sich entwickeln kann, ist eine umfassende Pflege erforderlich. Schneiden Sie Petersilie, während sie reift. Bei richtiger Pflege und rechtzeitigem Pflanzen dieser Pflanze können Sie sie während der gesamten Saison schneiden.
Zuallererst ist es notwendig, die Pflanze während der warmen Jahreszeit mehrmals zu füttern:
- Salpeter kann als Top-Dressing verwendet werden. Dieser Dünger muss in einer Menge von 50 Gramm pro 10 Quadratmeter ausgebracht werden.
- Auch für diesen Zweck können Sie Phosphor-Kalium-Dünger verwenden.
- Salpeter wird am besten als Top-Dressing beim Anbau von Petersilie verwendet.
- Beim Anbau von Wurzelpetersilie verwenden Sie am besten Phosphor-Kalium-Dünger, die während der Vegetationsperiode ausgebracht werden.
Petersilie richtig gießen ist ein wichtiger Aspekt beim Anbau. Die Bewässerung erfolgt streng nach den Wetterbedingungen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Petersilie nicht zu stark klebt.
Gießen Sie die Petersilie morgens oder abends.
Das Gießen von Petersilie in der Mitte des Tages beeinträchtigt ihre Farbe und wird gelb. Auch beim Anbau dieser Pflanze ist es notwendig, Unkraut aktiv zu bekämpfen. Petersilie mag eine solche Nachbarschaft nicht, da das Unkraut sie nicht nur beschattet, sondern dem Boden auch alle Nährstoffe entzieht. Unkräuter können auch Träger einiger Krankheiten sein, die den Ertrag einer bestimmten Pflanze negativ beeinflussen.
Merkmale der Vorbereitung von Dillsamen und Erde für ihre Anpflanzung
Um den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen, ist es notwendig, den Dill richtig zu pflanzen. Zunächst wird die richtige Auswahl des Dillpflanzortes getroffen. Diese Pflanze liebt Sonnenlicht und lange Tageslichtstunden. Daher müssen Sie zum Anpflanzen einen Ort wählen, der diesen Anforderungen entspricht. Dill zeichnet sich durch Kälte- und Frostbeständigkeit aus, was eine frühe Aussaat ermöglicht. Zum Anpflanzen von Dill müssen reiche Böden gewählt werden, da sie auf armen Böden sehr schlecht wachsen.
Um einen freundlichen und rechtzeitigen Samenaufgang zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Verarbeitung vor der Aussaat erforderlich.
Im Boden überwinterte Dillsamen sprießen im Frühjahr viel schneller und freundlicher. Dies liegt daran, dass die Samen eine große Menge an ätherischen Ölen enthalten, was ihre Keimung stark erschwert. Aus diesem Grund müssen sie vor dem Pflanzen von Dill entsprechend vorbereitet werden.
Um die Samen für die Aussaat vorzubereiten, werden sie in einen Mullbeutel gefaltet und drei Tage in Wasser eingeweicht. Das abgesetzte Wasser wird abgelassen. Diese Aktion wird ziemlich oft durchgeführt - etwa 5-mal am Tag. Durch diese Aktion wird die Desinfektion von Samen sichergestellt und das Auflaufen von Sämlingen beschleunigt.
Nachdem die Samen verarbeitet wurden, müssen sie sein:
- Legen Sie Mullbeutel auf. Sie werden mit gedämpftem Sägemehl oder feuchten Tuchstücken bedeckt.
- In dieser Position werden die Samen für vier Tage belassen. In diesem Fall sollte die Temperatur mindestens 20 Grad betragen.
- Es ist notwendig, den Samen dieser Pflanze zu widerstehen, bis einige von ihnen sprießen.
- Vor dem Einpflanzen der Samen müssen sie leicht getrocknet und dann in gut mit heißem Wasser verschütteten Boden gepflanzt werden.
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen und ihr Niveau zu erhöhen, kann eine Belüftung des Saatguts durchgeführt werden. In diesem Fall ist das Sprudeln von Samen in sauerstoffgesättigtem Wasser sehr effektiv. Diese Aktion wird tagsüber ausgeführt. Zu Hause können Sie dazu einen Kompressor aus einem Aquarium verwenden.
Wenn Sie eine frühe Ernte der Pflanze benötigen, können Sie Setzlinge auf der Fensterbank züchten.
Es wird nach 35 Tagen ins Freiland umgepflanzt. Diese Methode ist viel mühsamer, ermöglicht aber gleichzeitig nicht nur die Einsparung von Samen, sondern auch den Anbau von hochwertigem und dichtem Grün.
Merkmale des Pflanzens von Dill
Diese Pflanze verträgt problemlos Fröste bis -4 Grad. Deshalb können Sie Samen sofort nach der Schneeschmelze aus dem Garten und Frost aus dem Boden säen. Dillsamen können bei Temperaturen von +3 Grad keimen. Die optimalen Bedingungen für den Anbau dieser Pflanze ist der Temperaturbereich von +15 bis +20 Grad. Um eine gleichmäßige Grünproduktion während der gesamten Saison zu gewährleisten, müssen Sie die Samen alle zwei Wochen säen. Eine frühe Ernte dieser Pflanze kann bereits in der ersten Aprildekade erzielt werden.
Dill liebt neutrale und lockere Böden. Bei der Auswahl eines schweren Bodens sind Ähnlichkeit, Wachstum und Entwicklung dieser Pflanze viel schlechter als bei lockerem Boden.
Um die Aussaat im Frühjahr zu erleichtern, bereiten Sie das Gartenbeet am besten im Herbst vor. Dazu müssen Sie den Boden mindestens 20 Zentimeter tief ausgraben. Gleichzeitig werden Mineraldünger und Humus in den Boden eingebracht. Im Frühjahr muss die Oberfläche des Gartenbetts sorgfältig nivelliert und Rillen mit einer Tiefe von mindestens 2 Zentimetern angebracht werden.
Tipps zum Dillanbau:
- Dill wird am besten in Reihen gepflanzt.
- Der Abstand zwischen ihnen beträgt 20 Zentimeter.
- Nach dem Dehnen der Rillen und dem Befeuchten des Grüns werden die Samen in den Boden gepflanzt.
- Streuen Sie die Samen mit lockerer Erde darüber. In diesem Fall muss der Boden leicht angefeuchtet werden.
- Es ist nicht notwendig, die Pflanzen zu gießen, da dies dazu führt, dass die Samen weit in den Boden eindringen.
Um Dillgrün so früh wie möglich zu erhalten, ist es notwendig, die Samen vor dem Winter zu pflanzen. Zu diesem Zweck erfolgt im Herbst die Vorbereitung der Betten. Gleichzeitig sind sie mit organischem Dünger gefüllt. In diesem Fall sollte Dill gepflanzt werden, bevor der Boden gefriert. In diesem Fall sollte die Aussaatrate um 25 Prozent steigen und die Aussaattiefe sollte mindestens 3,5 Zentimeter betragen.
Um das Bett vor Krustenbildung zu schützen, muss mit Mulch bedeckt werden... Mit seiner Hilfe erscheinen die Sämlinge beim ersten Auftauen nicht. Eine Verdichtung des Bodens mit einer solchen Bepflanzung muss nicht durchgeführt werden.
Dillsamen können auch im Winter gepflanzt werden. Dafür braucht man:
- Bereiten Sie den Boden im Herbst vor.
- Im Winter muss das Beet vom Schnee befreit und Samen auf der Oberfläche gestreut werden.
- Die Pflanzen müssen mit einer Erdschicht bedeckt sein, die gemischt mit Humus, oder ein Humus.
- Nachdem der Schnee zu schmelzen beginnt, werden die Samen mit Hilfe des Schmelzwassers angesaugt und beginnen zu keimen. Dies ermöglicht Ihnen eine frühe und vollständige Ernte.
Mit den Winter- und Subwintermethoden zum Pflanzen dieser Pflanze können Sie die Samen einige Wochen früher schneiden.
Allgemeine Empfehlungen zum Anpflanzen von Dill und Petersilie
Um eine konstante Ernte von Dill und Petersilie zu gewährleisten, ist es notwendig, sie stufenweise zu pflanzen, dh im Abstand von 1-2 Wochen in Teilen zu pflanzen. Nach der Samenkeimung ist es nach zwei Wochen notwendig, diese Pflanzen auszudünnen. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen bei einer Wurzelsorte 7 bis 15 Zentimeter und bei einer belaubten Sorte 20 Zentimeter betragen. Dies gewährleistet die Bildung eines gesunden und vollständigen Busches.
Das Gießen von Grüns sollte regelmäßig erfolgen.
Um die Pflanze im Sommer vor dem Vergilben zu schützen, ist es notwendig, Samen zu pflanzen. Dies liegt daran, dass die Sprossen vor der täglichen Sonne des Tages geschützt werden. Wenn Sie eine frühe Ernte benötigen, können Sie Samen aus Grünpflanzen pflanzen.
Im Gegensatz zu Dill ist Petersilie eine zweijährige Pflanze. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege dieser Pflanze können Sie auch im nächsten Jahr eine gute Ernte einfahren. Es ist notwendig, Dill- und Petersiliensetzlinge an einem nicht schattigen Ort zu züchten. So erhalten Sie bereits Anfang Mai frische Kräuter in großen Mengen.
Dill und Petersilie können Sie nicht nur im Freiland, sondern auch auf der Fensterbank anbauen:
- Die erste Ernte dieser Pflanzen, wenn sie auf diese Weise angebaut werden, wird in einem Monat erscheinen.
- Wenn Sie Pflanzen auf der Fensterbank pflanzen, können Sie die Samenmenge erheblich einsparen und eine größere Menge an Gewürzen erhalten.
- Diese Pflanzen lieben feuchte Erde und die Sonnenseite, die ihnen ein volles Wachstum und eine volle Entwicklung ermöglicht.
Dill und Petersilie wachsen auf ungedüngten Böden sehr schlecht, daher sollten Sie beim Anbau dieser Pflanzen solche Fehler nicht machen. Beim Pflanzen von Grün müssen Sie auf deren Sorten achten.Jede Sorte dieser Pflanzen kann ihre eigenen Wachstumsmerkmale haben, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Andernfalls können Sie die Produktivität dieser Anlagen reduzieren.
Beim Anbau von Petersilie und Dill ist zu beachten, dass für sie die Beleuchtungsstärke ausschlaggebend ist.
Je niedriger er ist, desto länger dauert das Wachstum der Grüns und desto später wird geerntet. Die Aussaat sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn die Tageslichtstunden lang genug sind. Diese Regel ist nicht nur beim Pflanzen im Freiland einzuhalten, sondern auch beim Anbau in Innenräumen. Für Petersiliengrün im Winter können die Büsche im Herbst ausgegraben und in Zimmertöpfe verpflanzt werden.
Der Anbau von Dill und Petersilie ist ein ziemlich einfaches Verfahren. Dazu müssen Sie sich nur an die Regeln halten und alles über die Merkmale der Durchführung dieser Aktion wissen. Sogar ein unerfahrener Gärtner kann Pflanzen anbauen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.