Dill: nützliche Eigenschaften, Kontraindikationen und Lagerungsmethoden

Dill - ein seit langem bekanntes Kraut. Es wird erfolgreich für die Zubereitung von Suppen, Salaten oder anderen frischen Gerichten verwendet. Es verleiht Aroma und spezifischen Geschmack beim Konservieren von Gemüse zum Einlegen.

Auch in der Pharmakologie, Kosmetik oder Medizin wird die Pflanze aktiv eingesetzt. Doch die Pflanze kann nicht immer in unbegrenzter Menge verzehrt werden. In einigen Fällen werden Kontraindikationen aufgedeckt, bei denen Kranke nicht auf eine Behandlung oder die Verwendung von aromatischen Kräutern zurückgreifen sollten.

Inhalt:

Die Zusammensetzung und die nützlichen Eigenschaften von Dill

Dill überall in jedem Garten oder Privatgrundstück zu finden. Dies ist eine unprätentiöse einjährige Pflanze. Um duftendes Gras zu erhalten, muss es daher von Februar bis März in den Boden gepflanzt werden.

Aufgrund des einzigartigen Gehalts an Mineralien und Vitaminen ist seine Popularität so groß. In den grünen Zweigen und Stängeln des Dills finden sich folgende Spurenelemente:

  • Riboflavin
  • Kalium
  • Hektine
  • Kohlenhydrate
  • Hyamin
  • Eisen
  • Carotin
  • Phosphor
  • Flavonoide
  • Kalzium
  • Zellulose
  • Säuren: Ascorbinsäure und Phenolcarbonsäure
  • Vicein
  • Cumarin
  • Essentielle Öle

Die Zusammensetzung und die nützlichen Eigenschaften von Dill

Aufgrund dieses Nährstoffgehalts wirkt sich die richtige Verwendung von Dill positiv auf den Menschen aus. Die folgenden vorteilhaften Eigenschaften werden hervorgehoben, die sich bei der Verwendung des Grüns der Pflanze und ihrer Samen manifestieren:

  • Erweitert Blutadern und Gefäße.
  • Normalisiert Verdauungsprozesse und die allgemeine Funktion des Magen-Darm-Trakts.
  • Neutralisiert die Bildung von Blähungen.
  • Stimuliert die Stärkung der Wände von Kapillaren und Blutgefäßen.
  • Beseitigt krampfartige Schmerzen.
  • Bei der Entwicklung von Magengeschwüren fördert es die schnellste Regeneration von Weichteilzellen.
  • Normalisiert die Funktion des Nervensystems.
  • Stärkt die Schutzfunktion des Körpers und erhöht die Immunität.
  • Verbessert den Schlaf und beseitigt Schlaflosigkeit.
  • Stimuliert die Beseitigung von zusätzlichen Pfunden.
  • Während der Fütterungsphase fördert das Baby die Produktion von mehr Milch.
  • Es entfernt Giftstoffe und Giftstoffe aus dem Körper.
  • Zwingt den Körper, gegen Diabetes zu kämpfen.

Darüber hinaus wird Dill als Antiseptikum verwendet. Das Kraut hat eine harntreibende und choleretische Wirkung und stimuliert auch einen besseren Auswurf bei Bronchitis. Dill wird effektiv als entzündungshemmendes, gefäßerweiterndes und beruhigendes Mittel eingesetzt.

Die Verwendung von Dill in der Küche und in der Medizin

Die Verwendung von Dill in kulinriya

Dill wird sowohl als Medizin als auch zur Zubereitung verschiedener Gerichte effektiv verwendet. Kraut ist eines der beliebtesten Gewürze für kulinarische Genüsse.

Dill, sowohl in grüner Frischform als auch in getrockneter Form, kann Speisen ein exquisites, einzigartiges Aroma verleihen.

Seine Federn werden bei der Zubereitung von heißen Vorspeisen, Fleisch beim Schmoren oder für die Marinade verwendet.Das Gewürz verleiht frischen Frühlingssalaten oder anderen Kompositionen zu verschiedenen Jahreszeiten eine raffinierte Würze. Dill verleiht Fischprodukten einen interessanten Geschmack. Sie werden verwendet, um kalte Vorspeisen, aber auch Omeletts, Sandwiches oder Beilagen zu dekorieren.

Darüber hinaus hat sich Dill als reichhaltiges Würzmittel bei der Zubereitung folgender Gerichte bewährt:

  1. Eine Vielzahl von Saucen.
  2. Knödel, besonders mit Kartoffelfüllung.
  3. Pilzgurken.
  4. Marinaden für Kebabs.
  5. Zur Herstellung von Pastete.
  6. Beim Kochen von Suppen, Kohlsuppe oder Fischsuppe.

Mit getrocknetem Dill und seinen Samen können Sie einen wirksamen Heiltee zubereiten. Zur Konservierung ist es notwendig, nicht junge Federn und Dillzweige zu verwenden, sondern eine bereits reife blühende Pflanze. Die Verwendung von Dill in Gurken hat nicht nur geschmackssättigende Eigenschaften, sondern verhindert auch die Voraussetzungen für das Auftreten von Schimmel in gekochten Produkten für den Winter und verleiht Gemüse einen spezifischen knackigen Geschmack.

Für medizinische Zwecke wird Dill in verschiedenen Variationen verwendet:

  • Wie Dillwasser.
  • Frisch als Nahrungsergänzungsmittel.
  • Aufgüsse.
  • Brühen.
  • Getrocknetes Gras sowie Samen.

Im Apotheken-Kiosk können Sie sowohl getrocknetes Gras als auch Dillsamen frei kaufen. Sämlinge werden effektiv zur Behandlung von Koliken bei Neugeborenen eingesetzt.
Das Produkt wird in Form einer Abkochung und Dillwasser zubereitet. Ein solches Mittel wirkt sich nicht nur positiv auf die Linderung schmerzhafter Krämpfe bei Babys aus, sondern stimuliert auch die Normalisierung des Gallenabflusses und schützt den Körper vor Erkältungen.

Die Verwendung von Dill in der Medizin

Die ganze Palette der medizinischen Eigenschaften wird nicht nur von Babys, sondern auch von Frauen wahrgenommen. Dillwasser ist besonders wirksam bei Milchmangel einer stillenden Mutter. Das Aroma der gebrauten Pflanze wirkt sich positiv auf das aufgeregte Nervensystem aus, beruhigt es und verbessert gleichzeitig die Stimmung der Person.

Die Antioxidantien im Dill, die in den Körper gelangen, stimulieren die Ausscheidung von Giftstoffen und Bakterien, die zur Entwicklung der Fermentation im Darm beitragen.

Für medizinische Zwecke hat Dill eine positive Wirkung auf folgende Prozesse, die im menschlichen Körper ablaufen:

  1. Stimuliert den Kalziumgehalt im Körper während der Wechseljahre auf dem richtigen Niveau;
  2. Kräftigt die Muskeln;
  3. Hilft Schlaflosigkeit zu beseitigen und den Schlaf zu verbessern;
  4. Neutralisiert die Voraussetzungen für die Bildung von Krebszellen;
  5. Bewältigt den Entzündungsprozess mit Blasenentzündung;
  6. Reduziert Reizbarkeit, reduziert Erregbarkeit;
  7. Stimuliert die Erweiterung der Blutkapillaren und Blutgefäße, was sich positiv auf die Qualität und Dauer der Erektion bei Männern auswirkt.

Die Samen werden nicht nur zur Beseitigung von Koliken bei Babys verwendet, sondern auch zur Neutralisierung verschiedener Beschwerden bei Erwachsenen und älteren Patienten. Samen sind wirksam bei der Behandlung von Bluthochdruck, zur Behandlung verschiedener entzündlicher Prozesse der Augen und Konjunktivitis mit Entzündungen in der Blase. Die Behandlung mit Dillsamen ist vorteilhaft bei Erkältungen und bei Auswurf.
Dank der Wirkung des gesunden Gewürzes und seiner Samen können Sie nicht nur Speisen mit aromatischen Gerüchen sättigen, sondern auch helfen, verschiedene Krankheiten zu heilen.

Für wen und wann ist Dill kontraindiziert?

Für wen und wann ist Dill kontraindiziert?

Bei der Verwendung von Dill gibt es praktisch keine Einschränkungen. Kontraindikationen werden bei Patienten mit folgenden Erkrankungen hervorgehoben:

  • Diabetes mellitus.
  • Individuelle Gewürzunverträglichkeit.
  • Offene Blutung.
  • Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür in der akuten Phase des Verlaufs.
  • Niedriger Blutdruck.

Aufgrund der Tatsache, dass Dill aufgrund des in der Zusammensetzung enthaltenen Eisens die Prozesse der Hämatopoese stimuliert, sollte Dill während der monatlichen Menstruation nicht in großen Mengen konsumiert werden. Es lohnt sich nicht, Gras vollständig aus der Nahrung zu streichen. Bei einer starken Einschränkung der Kräuter in der Nahrung kann Dill das Blut verdünnen, was zu verstärkten Blutungen führt.

Unabhängig davon gibt es Empfehlungen für die Aufnahme bei hypotensiven Patienten. Bei einer übermäßigen Sättigung des Körpers mit nahrhaftem Gras ist es nicht nur möglich, den Blutdruck deutlich zu senken, sondern auch zu einer Abnahme des Sehvermögens, einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, beizutragen.

Darüber hinaus können Schwindel, Benommenheit, Verdauungs- und Darmprobleme sowie Müdigkeit auftreten.

Es ist gefährlich, Dill während der Schwangerschaft oder bei drohender Fehlgeburt in die Nahrung aufzunehmen. Leider stimuliert das Gewürz schon in kleinen Mengen einen negativen Zustand, der in einer Fehlgeburt endet.

Wie wählt man den richtigen Dill?

Wie wählt man den richtigen Dill?

Kauf Dill Sie können entweder in einer Apotheke, in trockener Form, oder in einem Gemüse- und Obstladen, frisch oder gefroren. Wenn Sie eine Trockenkonsistenz in einer Apotheke kaufen, können Sie sich auf die Qualität des Produkts verlassen, das Sie erhalten.

Die Hauptsache ist, ein frisches Produkt im Laden zu wählen. Dabei sind mehrere Regeln zu beachten:

  1. Wenn das grüne Gewürz bereits zu welken begonnen hat, sollte ein solches Produkt nicht gekauft werden. Es verändert sowohl die äußeren Eigenschaften als auch den Geschmack.
  2. Wenn beim Reiben der Blattspitze kein duftender Geruch zu spüren ist, deutet dies darauf hin, dass das Gras nicht im Freien, sondern unter Gewächshausbedingungen angebaut wurde. Der Geschmack kann stark variieren.
  3. Wenn die Pflanze bereits blüht, hat ihr Laub schädliche Eigenschaften und sollte nicht gegessen werden.
  4. Kaufen Sie keine vergilbten alten Dillblätter. Junges Wachstum hat nicht nur einen reichhaltigen Geschmack, sondern ist auch viel gesünder.
  5. Werden Schäden an den Stielen festgestellt, lohnt sich ein solches Produkt nicht zu kaufen. Es wird schneller verschlechtern.
  6. Ein unangenehmes Aroma, das von der Pflanze ausgeht, weist auf eine lange Präsenz in den Regalen und einen vollständigen Verlust der nützlichen Eigenschaften hin.
  7. Sie sollten keine Pflanze kaufen, wenn Fäulnis oder Schimmel darauf vorhanden ist, wenn das Laub zusammenklebt oder eine Schwärzung des Laubs aufweist.

Es ist am besten, frischen Dill zu kaufen, wenn die Blätter der Pflanze keine Anzeichen von Welken oder Vergilben aufweisen. Die Grüns sollten einen satten Grünton haben, nicht hellgrün und nicht dunkelgrün. Der Stiel des frischen Busches sollte elastisch bleiben, beim Pressen tritt etwas Saft aus ihm aus. Beim Kauf sollte das Laub der Pflanze vollständig trocken sein, ohne die geringste Feuchtigkeit.

Wie sammelt, bereitet und lagert man eine Pflanze?

Wie sammelt, bereitet und lagert man eine Pflanze?

Um frisches Grün auf den Tisch zu bringen, müssen Sie den Dill frühmorgens vor Sonnenaufgang pflücken. Es ist notwendig, Äste zu schneiden, die eine Höhe von 30 cm erreicht haben, sie sind die nützlichsten und nahrhaftesten.

Um sich an Wintertagen an frischem Dill zu schlemmen, muss dieser richtig gesammelt und zubereitet werden. Dazu müssen Sie die folgenden Empfehlungen einhalten:

  • In die Kälte gelegt - frischer Dill wird gesammelt, von alten Blättern und Blattstielen gereinigt, gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Das vorbereitete Material 30 Minuten auf Papier verteilen, trocknen lassen. In kleinen Bündeln, kann ganz oder geschnitten sein, in Plastiktüten gelegt, in den Gefrierschrank gelegt werden.
  • Legen Sie 5-6 Zweige in Papiertücher, während die Pflanze nicht gewaschen werden sollte. Es wird angenommen, dass eine solche Lagerung alle vorteilhaften Eigenschaften des Gewürzes für lange Zeit bewahrt.
  • In der natürlichen Umgebung halten - Viele Gärtner behaupten, dass es am besten ist, Dill frisch zu halten. Es wird vorsichtig abgeschnitten, um es nicht zu beschädigen, und in ein Glas Wasser gelegt. Das Laub wird oben mit einer Plastiktüte abgedeckt und von unten mit einem Gummiband gesichert.

Im Gefrierschrank oder Gefrierschrank können Sie die Pflanze in 3 Arten einfrieren - in ganzen Bündeln. Sofort schneiden und in mit aromatischen Kräutern gefüllte Eisstücke füllen. Einige kulinarische Experten raten, Dill für den Winter einzulegen oder zu marinieren.

Auf diese Weise, Dill besitzt eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften und wirkt sich sowohl auf erwachsene Patienten als auch auf Babys positiv aus.Darüber hinaus ist Dill nicht nur ein Heilmittel, sondern auch ein köstliches, aromatisches Gewürzkraut. Um es auf dem Markt richtig auszuwählen, müssen Sie sich an bestimmte Empfehlungen halten.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Benutzeravatar 20

Jeder in unserer Familie liebt dieses Kraut. Durch Einfrieren für den Winter geerntet, aber die altmodische Großmutter schneidet und trocknet.
Vor allem im Frühling möchte ich es unbedingt essen, sogar einen Happen zum Hauptgericht.

Benutzeravatar Tigranyan

Lieber 20Anton! Unsere Familie liebt auch Dill und probiert neben getrocknet und gefroren auch fein gehackten Dill mit Salz und steckt ihn für den Winter in ein Glas. Eine ausgezeichnete Ergänzung zu Suppen.

Masmetall-Avatar

Zuvor haben wir den Dill auch fein gehackt, mit Salz eingerieben und in Gläser gefüllt, die im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Jetzt hacke ich auch noch fein in Plastikboxen und in den Gefrierschrank. Ich nehme es nach Bedarf heraus und füge es zu Suppen und anderen Gerichten hinzu.

Yarins Avatar

Es ist nicht immer bequem, mit Salz zu mahlen, dann müssen Sie es lange mit fließendem Wasser spülen, damit die Suppe definitiv nicht übersalzen wird. Ich habe diese Option abgelehnt. Jetzt wasche ich es nur noch, schneide es und trockne es, fülle es dann in spezielle Gläser und stelle es neben die Gewürze.