Immergrüne Schafe auf der Website: Alles über das Wachsen

Getreide wird zunehmend zur Dekoration verwendet mixborders, Rabatt. Sie legen sogar spezielle Getreidegärten an. Der höchste von ihnen ist immergrüner Hafer. Es zeichnet sich durch die grau-blaue Farbe der Blätter aus.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Immergrünes Schaf ist eine mehrjährige Getreidepflanze der Familie Myatlikov. Der wissenschaftliche Name ist Heliktotrichon, der Volksname ist Wüstenschafe, lebendgebärend. Schells Schaf ist auch er. Es wächst wie ein Busch. Wenn die Pflanze nicht gepflanzt wird, kann sie als Büschel wachsen.

Auf geeignetem Boden erreicht die Breite des Busches 1 m.

Merkmale der Struktur:

  • Die Wurzel des Immergrüns ist faserig. Es dringt tief in den Boden ein und versorgt den terrestrischen Teil der Pflanze mit Feuchtigkeit und Nährstoffen.
  • Die Stängel der immergrünen Schafe sind gerade, die Blätter sind schmal, linealisch, die Breite unten beträgt ca. 1 cm, oben verjüngen sie sich gleichmäßig und enden mit einem scharfen Ende.
  • Die Länge der Blätter erreicht einen halben Meter. Einige nadelartige Blätter sind der Länge nach gekräuselt oder gefaltet. Die Farbe der Blätter ist grau oder grünlich-blau.
  • Schafe blühen mit weißlichen oder graugrünen weichen Rispen, die im Juli erscheinen. Die Höhe des Blütenstandsstiels erreicht 1 Meter. Die Blütenstände sind unprätentiös, sie machen den Busch optisch höher und luftiger.

Die Pflanze ist in Europa, Asien, Afrika verbreitet. Es wächst oft in den Bergen. Als Heimat werden die Alpen und das westliche Mittelmeer bezeichnet. Wilde Arten werden als Viehfutter verwendet. Aber es kann nicht als eine sehr nützliche Futterpflanze bezeichnet werden. Immergrüne Schafe werden als Ziergetreide verwendet.

In den südlichen Regionen ist es eine immergrüne Pflanze, deren Blätter das ganze Jahr über nicht an Attraktivität verlieren. In den mittleren Breiten welken seine Blätter im Winter unter dem Einfluss von Frost und Schnee, obwohl sie nicht austrocknen.

Dekorative Sorten:

  • Pendel, deren Stiel 1,5 m erreicht, am Ende des Stiels befindet sich ein stark herabhängender Blütenstand. Blätter kombinieren Grau-, Grün- und Blautöne.
  • Saphir Sprudel zeichnet sich durch seine hellgrauen Blätter mit einer blauen Tönung aus. Besonders schön sind seine silbrig glänzenden Blütenstände.
  • Robust rostet auch bei extremsten Wetterbedingungen nicht.

Zierliche Hafersorten sind durch Blätter schwer voneinander zu trennen.

Reproduktion

Reproduktion

Es werden hauptsächlich Schafe vermehrt den Busch teilen... Es ist besser, dies im Frühjahr zu tun, da die Büsche während der Herbsttransplantation oft nass werden und sogar verschwinden können. Der Busch wird bewässert, sorgfältig ausgegraben und in Teile geteilt. Wenn gleichzeitig die Wurzeln beschädigt werden, ist dies kein Problem. Es ist sogar erlaubt, den unteren Teil der Wurzel abzuschneiden. Der Rest wird in Wasser gewaschen, in Stücke geteilt und separat gepflanzt.

Wenn der Boden an der neuen Stelle leicht und locker und ausreichend feucht ist, bilden sie schnell Wurzeln und bilden einen neuen Busch. Sie können einen Teil des Busches mit einer scharfen Schaufel abschneiden und an einen anderen Ort verschieben. In diesem Fall besteht eine geringe Gefahr, beschädigte Wurzeln in dem im Boden verbliebenen Pflanzenteil zu verrotten.

Immergrüne Mutterschafe können aus Samen gezogen werden.

Sie werden im Herbst nach der Reife geerntet. Die Aussaat erfolgt im Freiland bis zu einer Tiefe von 2 cm, wobei darauf zu achten ist, dass der Boden auf der Baustelle nicht austrocknet. Wenn die Aussaatfläche nicht mit Füßen getreten wird, keimen die Samen.Es sollte darauf geachtet werden, dass schwache Jungpflanzen das Unkraut nicht übertönen. Wenn sie erwachsen und stärker werden, reduziert sich die Pflege auf regelmäßige Untersuchungen. Samen können weder geerntet noch ausgesät werden. Sie sind im Busch verstreut und einige von ihnen sprießen. Sie können warten, bis die jungen Büsche erwachsen sind, und sie dann an einen neuen Ort verpflanzen.

Wenn immergrüne Schafe für Setzlinge gezüchtet werden, ist es besser, dies direkt in Töpfen zu tun. Bei falscher Umpflanzung wird die schwache Wurzel verletzt, was zum Absterben der Pflanze führen kann. Sie können eine dünne Pflanze nicht herausziehen, ziehen Sie sie am Bodenteil. Daher ist es notwendig, Setzlinge durch Umladen zu pflanzen. Die Schafe werden bewässert, gehen mit dem Messerrücken durch das Innere des Topfes und trennen den Boden von den Wänden. Drehen Sie den Topf auf die Seite, entfernen Sie vorsichtig die Erde zusammen mit der Pflanze und pflanzen Sie sie an einen festen Platz.

Wachsend

Wachsend

Schafe wachsen gut auf trockenen, lockeren, leichten Böden. Nährstoffe sind optional. Im Gegenteil, wenn immergrüne Schafe in fruchtbaren Boden gepflanzt und sogar in den Schatten gestellt werden, werden ihre Blätter grün.

Schafe vertragen immergrünen Frost und Trockenheit gut.

Auf schweren Böden wachsen Schafe schlecht, besonders wenn sie mit Wasser überflutet werden. In diesem Fall verrottet das Wurzelsystem der Pflanze, wodurch die Pflanze verschwindet.

Pro Quadratmeter werden nicht mehr als vier Pflanzen gepflanzt. Die Pflanzdichte hängt vom Zweck der Büsche ab. Wenn eine Hecke gebildet wird, werden sie näher aneinander gepflanzt, im Abstand von 50 cm voneinander. Manchmal wird Hafer allein in der Nähe von Blumen oder Sträuchern einer anderen Art gepflanzt. Wenn der Boden schwer ist, werden Sand und Kies hinzugefügt. Sie dienen den immergrünen Schafen als Drainage bei Regen oder Überschwemmung.

Pflegehinweis

Pflegehinweis

Immergrüne Schafe fühlen sich unter Bedingungen in der Nähe des Klimas der Berge wohl. Mag keine Kombinationen von hohen Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit. In diesem Fall blüht es nicht gut, im August steigt die Rostgefahr, die seine dekorativen Blätter beschädigt.

Ein Schaf wächst etwa drei Jahre lang an einem Ort. Dann wächst es zu einem breiten Klumpen und wirkt ungepflegt. Im vierten Jahr muss der Busch in Teile geteilt und gepflanzt werden, damit er seine dekorative Wirkung nicht verliert. Nachdem die Rispen verblasst sind und ihr dekoratives Aussehen verloren haben, werden sie abgeschnitten.

So pflegen Sie eine Pflanze:

  • Im ersten Winter bleibt der Hafer grün bzw. blau und verliert seine Farbe nicht. Er begegnet im nächsten Frühjahr mit leicht verdorbenem Haar. Darin erscheinen "graue" Fäden. Damit solche Blätter das allgemeine Erscheinungsbild der Pflanze nicht beeinträchtigen, werden sie entfernt. Nehmen Sie es mit der Hand näher an die Basis und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
  • Nach der dritten Überwinterung verjüngt sich der Busch. Im Herbst wird der gesamte Antennenteil abgeschnitten. Im Frühjahr kann die Buchse in mehrere Teile geteilt werden.
  • Der unbestreitbare Vorteil des immergrünen Schafes ist, dass es keine Schädlingsfeinde hat. Und es gibt wenige Krankheiten. Sie können Rost bekämpfen, indem Sie die Wachstumsbedingungen ändern. Andere werden das Klima nicht schaffen, aber Sie können einen anderen Ort finden, an dem der Busch besser belüftet wird.
  • Immergrüne Schafe sollten sparsam gegossen werden. Während einer Dürre braucht er Wasser. Wenn der Boden zu trocken ist, trocknen die Blätter aus und neue wachsen langsam.
  • Immergrüne Schafe brauchen keine häufige Fütterung. Sie können das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen. Düngemittel können kurz nach dem Pflanzen ausgebracht werden, jedoch in kleinen Mengen. Im nächsten Jahr, im Frühjahr, in Wasser auflösen Mineraldünger und einmal im Jahr gegossen.

Anwendung

Immergrüne Schafe verwenden

Der Grund für die Popularität von immergrünen Schafen ist die Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen, die ganzjährig dekorative Buschart, die Widerstandsfähigkeit gegen Dürre, Wind, Frost und Regen. Es kann Bereiche mit karger Erde verschönern, wo andere Blumen und Sträucher nicht wachsen.

Wo und wie kann die Pflanze eingesetzt werden:

  • Besonders schön ist immergrüner Hafer in einem Herbstgarten, wenn die meisten Blüten bereits vertrocknet sind. Er kann das Gelände auch im Winter dekorieren, bis es mit Schnee bedeckt ist.
  • Die blaugrauen Blätter und Blütenstände der Schafe sehen toll aus in Steingärten, Mixborders, vor dem Hintergrund bunter Sträucher und Bäume. Sie wiegen sich im Wind und verleihen der Komposition Volumen, Leichtigkeit und Dynamik.
  • Schafe sehen auf alpinen Rutschen in der Nähe von künstlichen und natürlichen Stauseen originell aus. Es wird in Monoclumba mit anderen Getreidesorten verwendet, insbesondere mit solchen, die im Herbst die Laubfarbe in Gelb oder Rot ändern. Sie können einen ganzen Getreidegarten anlegen, indem Sie benachbarte Pflanzen in unterschiedlichen Höhen, Farben und Blattformen auswählen.
  • Immergrüne Mutterschafe können aus Büschen gebildet werden Hecke... Es wird spektakulär aussehen und erfordert keine besondere Pflege. Es muss nicht wie eine Buschhecke geschnitten werden.

Gute Partner für die Schafe werden sein Glocken, Phloxen, Steinbrech, Iris... Es beschattet Blumen nicht, sondern betont nur ihre Schönheit.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Bei mir wird diese Pflanze von selbst umgepflanzt, ich verpflanze sie nur manchmal dort, wo ich sie brauche. Dass die Büsche geteilt werden können, hätte ich irgendwie nicht gedacht. Ich verwende es als Rand um Trauben zusammen mit Thymian.