Die Manschette ist weich: Passform, Pflege und Anwendung auf der Stelle

Weiche Manschette vor nicht allzu langer Zeit galt als Unkraut. Sie rissen sie heraus und versuchten mit aller Kraft, sie aus dem Infield zu entfernen. Jetzt hat sich seine Bedeutung im Gartenbau geändert. Es wird empfohlen, es zum Dekorieren eines Gartens und verschiedener Blumenbeete sowie als Mixborder zu pflanzen. Bevor Sie einen unprätentiösen Strauch pflanzen, sollten Sie sich daher mit der Vermehrung, den Pflanzmethoden und den Pflegetipps vertraut machen.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze und eine Übersicht der besten Sorten

Beschreibung der Pflanze und eine Übersicht der besten Sorten

Die weiche Manschette in der Natur fungiert als mehrjährige Pflanze, krautige Art. Der Strauch gehört zur Gattung Rosaceae, sein Wurzelwerk reicht tief in den Boden. Der terrestrische Wuchs des Strauches beträgt nicht mehr als 40 cm, der leichte Wuchs wird durch das ursprüngliche Erscheinungsbild ausgeglichen.

Das Laub am Bündchen ist fächerförmig, verjüngt sich jedoch etwas zur Mitte hin. Nach Regen sammelt sich ein Wassertropfen in der Mitte des Blattes und gibt einen hellen Glanz ab. Durch sein Aussehen präsentiert sich die Blattspreite in Form eines Trichters. Die ursprünglichste und schönste Zierpflanzenart ist am frühen Morgen. In diesem Moment schimmert der gefallene Tau in den Strahlen der aufgehenden Sonne. Eine Besonderheit der Manschette besteht darin, dass sie dazu neigt, von selbst Wassertröpfchen von der Oberfläche der Blechplatte abzugeben. Daher kann man in warmen Sommernächten sehr oft Blätter sehen, die mit kleinen Feuchtigkeitströpfchen übersät sind.

Die Blüte der Manschette beginnt in den ersten Junitagen und dauert ziemlich lange - bis Ende August.

Die Blütenstände befinden sich auf einem hohen Stiel, sammeln sich in kleinen Blütenständen und präsentieren sich in einem interessanten grünlich-gelben Farbton. Wenn die Blüten verblassen, neigen sich die Blütenstiele allmählich zum Boden und neue Knospen wachsen schnell an ihrer Stelle. In der Tierwelt gibt es etwa 350 verschiedene Sorten. Sie unterscheiden sich praktisch nicht im Aussehen. Einziges Merkmal ist die Blütezeit.

Es gibt folgende Arten von Manschetten:

  • Weich - das bekannteste und zum Dekorieren von Gärten und Hinterhöfen verwendet. Die interessantesten Arten werden unterschieden: Thriller, Golden Bouquet, Robustica, Senior, Gold Strike.
  • Alpine Miniatur - niedrige Sträucher mit einer Höhe von 20 cm, deren Blätter in kleine Blütenblätter unterteilt sind und der untere Teil des Blattes mit flauschigen Borsten ergänzt wird. Blüht ab der zweiten Dekade von Mai bis Mitte Juni.
  • Sibirisch ist ein Miniaturstrauch, der 25 cm nicht überschreitet.
  • Hoppe - wie die Alpenart, hat interessante Blätter, wird nicht höher als 20 cm.
  • Häufig - hat gefaltetes Laub. Blüht in kleinen, unscheinbaren Blütenständen, kurze Zeit. Es wird äußerst selten in der Dekoration verwendet.
  • Krasnochereshkovaya - der Name kommt von der Tatsache, dass die Pflanze auf Stecklingen, Blättern und Stielen rot gefärbt ist.Der Strauch wird nicht mehr als 15 cm groß und die Blätter sind mit einem leicht auffälligen blauen Flaum bedeckt.
  • Funkelnd - äußerlich ähnlich einer gewöhnlichen Manschette, unterscheidet sich jedoch durch einen ordentlichen Strauch und aufrechte Blüten. Die Blüte erfolgt zweimal während des Zeitraums - von Mai bis Juni und nach einer Pause unter guten Bedingungen von August bis Ende September.

So fällt die Pflanze nicht mit auffälligen Farben auf, sondern verführt mit der ursprünglichen Form des Blatttellers und unprätentiösen Haltungsbedingungen.

Wachstumsbedingungen für weiche Manschette

Wachstumsbedingungen für weiche Manschette

Viele Gärtner glauben, dass keine besondere Pflege erforderlich ist, um eine weiche Manschette zu züchten. Sie sollten nicht so urteilen und die Pflanze dem Schicksal überlassen. Der Strauch kann sowohl im Halbdunkel der Bäume als auch in der offenen Sonne wachsen. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, einen fruchtbaren, lockeren, nährstoffreichen und Mineraldünger der Boden. Am besten geeignet ist frischer Boden, der mit verrottetem Humus gedüngt wurde. Befindet sich ein geringer Tonanteil im Boden, profitiert der Strauch nur davon.

Empfohlenes Niveau Bodensäure für die Manschette - pH-6.

Die Pflanze kann in direktem Sonnenlicht wachsen, aber in diesem Fall benötigt sie viel Feuchtigkeit für ein normales Aussehen. Ein idealer Ort für schickes Wachstum und Entwicklung ist ein Bereich mit diffusem Licht in den Morgen- und Abendmomenten und in der Mittagshitze mit guter Schattierung.

Wenn Sie sich für Halbschatten entscheiden, kann die Bewässerung praktisch nicht durchgeführt werden. Die Manschette hat genug Feuchtigkeit, die nach atmosphärischem Niederschlag aufgenommen wurde. Andernfalls müssen Sie an einem sonnigen Ort jeden Tag gießen, da der Boden unter den heißen Sonnenstrahlen austrocknet. Die Manschette hat keine Angst vor starken Frösten, sie verträgt sie gut und fest. Aber um besser zu schützen Wurzelsystem, für den Winter wird empfohlen, Stroh zu mulchen.

Somit ist direkt wenig Anlagenwartung erforderlich. Die Hauptsache ist, es an einem günstigen Ort zu platzieren und vor dem Aussteigen zu füttern. Überwachen Sie danach regelmäßig den Bedarf an Nährstofffeuchtigkeit und Mineraldüngern.

Standortvorbereitung für die Landung

Standortvorbereitung für die Landung

Zum Anpflanzen eignet sich ein Ort mit neutraler Säure, mit einer hohen Sättigung mit Humus. Wichtig ist, dass der Boden locker ist. Dies ist notwendig, damit sich die Wurzeln schneller entwickeln, Wurzeln schlagen, ausreichend Nährstofffeuchtigkeit und den notwendigen Sauerstoff erhalten.

Während der Vorbereitung des Standorts für die Bepflanzung sollten die Luftdurchlässigkeit und die Feuchtigkeit des Bodens überwacht werden.

Die Hauptsache ist, keine übermäßige Feuchtigkeit zuzulassen, aus der sich im Boden pathogene Bakterien vom Pilztyp entwickeln. Beim Pflanzen von Manschettensämlingen sollte jeder in einem Abstand von mindestens 30-35 cm voneinander platziert werden.Eine solche Lücke ist notwendig, da der Strauch schnell wächst und die Nachbarpflanze stört. Außerdem erlaubt der nahe Standort nicht, dass die Pflanze erfolgreich an einen neuen Wohnort verpflanzt wird.

Beim Bewurzeln von Sträuchern ist es problematisch, diese an einen anderen Ort zu versetzen. Ein schwach entwickeltes Wurzelsystem hat überwucherte seitliche Hilfswurzeln. Sie erstrecken sich über ziemlich große Entfernungen, umschlingen benachbarte Rhizome und füllen das Territorium benachbarter Pflanzen. Daher wird empfohlen, es sofort an einer Stelle zu pflanzen, um nicht zu hoffen, Ihren Wohnort in Zukunft zu ändern.

Fortpflanzung und Pflanzung

Fortpflanzung und Pflanzung

Die Manschette reproduziert auf verschiedene Weise. Bevor Sie pflanzen, sollten Sie entscheiden, wie Sie am besten pflanzen. Einige Gärtner neigen zu Samen, während andere empfehlen, den Strauch zu teilen oder zu veredeln. Jeder Gärtner muss sich selbstständig für die für ihn geeignete Methode entscheiden.

Es gibt folgende Arten der weichen Manschettenreproduktion:

  1. Saatgut - auf zwei Arten hergestellt.Bei der ersten Methode - dem Pflanzen im Freiland - sät der Bauer im zeitigen Frühjahr Samen auf seinem Hinterhof. Beim Anbau für Setzlinge werden Setzlinge Anfang November in vorbereitete Behälter gepflanzt. Die Töpfe sollten ein feuchtes Substrat und eine gewisse Lufttemperatur haben, die durch die abgedeckte Folie auf dem Blumentopf entsteht. Nach genau 2 Wochen sollte der Blumentopf mit Setzlingen ins Freie gebracht, aber noch mit einer Folie abgedeckt werden. Ein Behälter mit Pflanzmaterial sollte nur im zeitigen Frühjahr eingeführt werden. Dies ist notwendig, damit die Samen auf natürliche Weise passieren können Schichtung, dann haben junge Triebe eine hohe Immunität und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Nach dem Einsetzen von Töpfen mit auf der Straße gereiften Samen beginnen sehr schnell junge Sprossen zu schlüpfen. Nach 3 Wochen können Setzlinge in größere Blumentöpfe getaucht werden. Die Umpflanzung ins Freiland erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem sich das Wurzelsystem gut entwickelt.
  2. Stecklinge - am Strauch nach der Blüte im Juni können die Triebe zusammen mit der Rosette vom Hauptstamm getrennt werden. Um junge Wurzeln freizusetzen, empfiehlt es sich, das Ende des Pflanzenstammes in feuchter Erde zu vergraben und in einen Raum mit diffusem Licht zu stellen. Nach 14 Tagen kann der Busch an einen festen Wohnsitz verpflanzt werden, das Wurzelsystem sollte sich bereits ausreichend entwickelt haben, um den Moment der Transplantation zu überstehen.
  3. Den Busch teilen - Eine Reproduktion auf diese Weise ist jederzeit möglich. Der Nachteil dieser Methode ist eine Schädigung des Wurzelsystems der Manschette, was zu einer lang anhaltenden schmerzhaften Wurzelbildung führt.

Daher ist es am besten, Samen zu verwenden, um ein neues Exemplar zu erhalten. Der Reproduktionsprozess ist zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist gesund, mit guten Immunitätspflanzen, die überall im Garten gepflanzt werden können.

Pflegetipps

Pflegetipps

Damit sich die Pflanze schnell und mit reichhaltigen Formen entwickelt, empfiehlt es sich, rechtzeitig eine einfache Pflanzenpflege durchzuführen. Die richtige Wartung der Anlage hängt von der Anwendung folgender Regeln ab:

  • Bewässerung - Es wird empfohlen, dies je nach Wetterbedingungen durchzuführen. Wenn der Sommer nass ist, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich, andernfalls ist bei überwiegender Hitze eine Bewässerung obligatorisch.
  • Top-Dressing - erfolgt im Frühjahr durch Einbringen von Humus in die Basis der Pflanze. Andere Mineralien werden für das weitere Wachstum des Strauches nicht benötigt.
  • Beschneidung - Es wird empfohlen, es fast ständig durchzuführen, da die Blütenstände verblassen. Solche Knospen sollten entfernt werden, damit neue an ihrer Stelle wachsen können.
  • Vorbereitung auf den Winter - es wird empfohlen, die Pflanze durch Mulchen unter dem Strauch abzudecken.

Es ist nicht schwierig, die Manschette zu pflegen, so dass das Pflanzen und Wachsen keine großen Probleme bereiten wird. Die Hauptsache ist, alle Verfahren pünktlich und konsequent durchzuführen und nicht alle an einem Tag.

Obwohl die Manschette als frostbeständige Pflanze gilt, wird dennoch empfohlen, sie auf den Winter vorzubereiten.

Damit der Strauch einen starken Temperaturabfall verträgt, muss zunächst der zerkleinerte Torf an der Basis des Wurzelsystems abgebaut werden. Zur besseren Isolierung sollten Sie die gesamte Erdoberfläche vollständig bedecken.

Darüber hinaus lohnt es sich, die Pflanze mit abgefallenen Blättern zu bedecken, oder wenn Sie das abgestorbene Laub des Strauches selbst nicht abschneiden, bedeckt es das Wurzelsystem unabhängig. Wenn Schnee fällt, häufen Sie mehr Schnee auf den Bereich, in dem der Strauch wächst. In diesem Fall wird die Pflanze zuverlässig in eine Schneemasse gehüllt und friert bei starkem Frost nicht aus.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Die Manschette ist ziemlich resistent gegen verschiedene Krankheiten. Wenn Sie sich nicht an die Wachstumsbedingungen der Pflanze halten, können Sie das Auftreten provozieren Mehltau mild am Busch.Bei einer Pflanzung im Schatten großer Bäume ist mit schwarzen Rostflecken am Strauch zu rechnen.

Die gefährlichsten Schädlinge für die Manschette sind Schnecken - sie fressen die zarten Blätter der Pflanze und lassen den Strauch unangenehm aussehen.

Bei fehlender Sonne und erhöhter Luftfeuchtigkeit bildet sich Schimmel an den Stielen und Blättern der Manschette. Um den Ausbreitungsprozess zu beseitigen, sollten alle beschädigten Blätter abgeschnitten und der Strauch in kurzer Zeit an einen neuen Wohnort, vorzugsweise an einen sonnigen, verpflanzt werden.

Danach empfiehlt es sich, die Pflanze mit einem geeigneten Fungizidentwickelt, um Pilzkrankheiten zu bekämpfen. Kontrollieren Sie danach den weiteren Zustand der Anlage. Bei Bedarf mit Humus düngen.

Pflanzeneigenschaften

Neben dekorativen Zwecken wird die Manschette als Futterpflanze für die Fütterung von Haustieren verwendet. Solche Tiere umfassen beispielsweise Ziegen, Kühe, Kaninchen. Es hat auch wohltuende Eigenschaften und medizinische Eigenschaften.

Die traditionelle Medizin verwendet die Manschette als Heilkraut. Es wird für verschiedene Zwecke zur Herstellung von Abkochungen und Tinkturen verwendet:

  • Die Brühe wird zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen der Frau empfohlen. Es wird zur Behandlung von Erkrankungen der Nieren und des Urogenitalsystems verwendet. Wirkt effektiv bei Erkrankungen der oberen Atemwege, des Nasopharynx und der Bronchien. Die Brühe provoziert eine adstringierende Eigenschaft, wirkt entzündungshemmend auf den Körper. Besonders wirksam ist die Behandlung von Darmerkrankungen, Verstopfung oder Durchfall, sowie vermehrten Blähungen.
  • Bäder mit Abkochungen, Lotionen und Kompressen haben eine wundheilende Eigenschaft, provozieren die Regeneration der oberen Epidermisschichten bei Akne, Geschwüren verschiedener Ätiologien und entzündeten Furunkeln.
  • Die zerdrückten Blätter der Manschette, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, können die Blutung stoppen und auch die schnelle Heilung von Schnittwunden fördern.
  • Tee mit Buschblättern hat eine positive Wirkung auf Patienten mit Diabetes.
  • Die Verwendung der zerkleinerten Pflanze in Form von Tropfen hilft bei der Behandlung von Rhinitis sowie entzündlichen Prozessen der Augen.

Neben medizinischen Zwecken wird die Manschette aktiv beim Kochen verwendet. Frisch geschnittene Blätter werden zerkleinert und zu Salaten, Suppen oder Saucen hinzugefügt. Wenn Sie die Blattteller trocknen und anschließend mahlen, erhalten Sie eine duftende und schmackhafte Würze. Wenn die Pflanze richtig zubereitet und getrocknet wird, wird ihre Struktur mit Vitamin C gesättigt, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.

Verwendung im Landschaftsdesign

Verwendung im Landschaftsdesign

Die Manschette kann für verschiedene dekorative Zwecke verwendet werden:

  1. Es passt perfekt in einen schattigen Garten, in Steinhaufen und in eine Alpenrutsche sowie in verschiedene Mixborder und mehrstöckige Blumenbeete. Wenn Sie die Manschette neben eine üppige Pflanze mit Originalblumen legen, wird der Strauch schattieren und die schattierte Blume mit neuen leuchtenden Farben spielen lassen.
  2. Perfekte zarte Kombinationen entstehen, wenn die Manschette daneben gepflanzt wird Geycher, Geranien, Gänseblümchen, Kornblumen oder erigierte Rittersporn. Ihre Blattspreiten bilden eine angenehme Blattdecke, die große Flächen einnimmt. Außerdem bedarf der Strauch keiner besonderen Pflege, daher ist er sehr beliebt.
  3. In großen Blumenbeeten glättet die Pflanze scharfe Sprünge von einem Streifen zum anderen sowie die Helligkeit verschiedener Farbtöne.
  4. Es ist nicht erforderlich, die Pflanze entlang der Kontur zu platzieren. Rasen... Es wächst und beginnt das gesamte Gebiet zu füllen, das nicht für ihn bestimmt ist. Es sollte in den Vordergrund verschiedener Blumenbeete gestellt werden, und die Pflanze sieht auch originell aus, wenn der Rand des Blumenbeets in einen See oder ein anderes Gewässer geht.

Somit ist die Manschette nicht nur eine Zierpflanze, sondern auch ein Heilkraut, das bei verschiedenen Beschwerden hilft. Ein Strauch sollte in einem Abstand von 40 cm zu einer Nachbarpflanze gepflanzt werden, sonst beginnt der Strauch zu wachsen und die Pflanze aufzunehmen, wodurch die Entwicklung anderer Sträucher verhindert wird.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Benutzeravatar Sweet

Ich versuchte mich zu erinnern, aber solches Unkraut auf meiner Seite wurde von mir nicht bemerkt. Prinzipiell kann man es als Element zur Dekoration eines Gartens verwenden, aber ganze Beete würde ich mit dieser Pflanze nicht bepflanzen.

Yarins Avatar

Ich erinnere mich aus meiner Kindheit, dass meine Mutter es wie ein Unkraut auszog, aber jedes Jahr spross es wieder. Daher verstehe ich nicht, warum diese Pflanze auch vor Kälte geschützt ist, sie ist angepasst. Und das Hinzufügen zu Lebensmitteln ist ein sehr zweifelhafter Rat, sodass Sie jedes Kraut hinzufügen können.