Thymian: Charakterisierung, Anbau und Schädlingsbekämpfung
Thymian wird im gemeinen Volk das Kraut der Mutter Gottes genannt. Diese Pflanze gehört zur Kategorie der Halbsträucher.
Inhalt:
- Beschreibung der Pflanze
- Thymian züchten und ernten
- Bodenvorbereitung
- Thymian Pflege
- Krankheiten und Schädlinge von Thymian
Beschreibung der Pflanze
Thymian zeichnet sich durch das Vorhandensein von kleinen Grasnarben aus. Der Stängel des Thymians kann sich auf dem Boden ausbreiten, was zu seiner Wurzelbildung führt. Der untere Teil des Stängels zeichnet sich durch Verholzung aus, der obere Teil ist verzweigt. Der Stängel dieser Pflanze hat in großen Mengen belaubte Blütenzweige.
Die Blätter dieser Pflanze zeichnen sich durch eine gegenläufige, ovale oder eiförmige Form aus. Die Blattgröße dieser Pflanze ist klein. Die Thymiandrüsen, die sich auf den Blättern befinden, enthalten ätherisches Öl. Diese Pflanze zeichnet sich aus durch das Vorhandensein von sehr kleinen Blüten, die sich an den Spitzen der Zweige sammeln.
Die Blüten dieser Pflanze zeichnen sich durch eine violette oder rosa Farbe aus.
Sie haben auch ein ausgeprägtes und angenehmes Aroma. Diese Pflanze beginnt im Mai zu blühen und endet im September. Am Ende der Blüte erscheinen Früchte am Thymian. Nach der Reifung zerfallen sie in vier Wurzeln. Das Kraut dieser Pflanze zeichnet sich durch Schärfe und Bitterkeit aus. Thymian kann 20 bis 40 Zentimeter hoch werden.
Thymian züchten und ernten
Diese Pflanze kann auf zwei Arten vermehrt werden:
- Saat
- Stecklinge
Vermehrung mit Samen:
- Die Samen dieser Pflanze werden Ende März oder Anfang April gepflanzt.
- Zunächst werden Thymiansamen auf Setzlinge in Holzkisten oder Plastikbehältern gepflanzt.
- Sie können Samen in einem Gewächshaus oder zu Hause keimen lassen. In diesem Fall sollte die Temperatur im Raum etwa 20 Grad betragen.
- Setzlinge im Freiland pflanzen Ende Mai produziert.
- Thymian muss in Reihen gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 20 Zentimeter und zwischen den Reihen etwa 35 Zentimeter betragen.
- Das Einpflanzen der Samen dieser Pflanze kann direkt in den Boden erfolgen. Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr (Ende März - Anfang April).
- Die Samen werden mit einer Rate von 0,7 Gramm pro Quadratmeter gepflanzt.
- Die Pflanztiefe der Samen beträgt einen halben Zentimeter. Die ersten Triebe dieser Pflanze erscheinen in 20-25 Tagen.
- Das Ausdünnen der Sämlinge erfolgt nach dem Erscheinen der ersten Blätter. In diesem Fall ist es notwendig, einen Abstand von 15-20 Zentimetern zwischen den Pflanzen zu lassen.
Thymian wächst anfangs sehr langsam, was vielen Gärtnern ein Anliegen ist. Aber keine Sorge, diese Pflanze muss nur regelmäßig und richtig gepflegt werden.
Die Ernte dieser Pflanze beginnt im Juni. In dieser Zeit tritt der Höhepunkt der Thymianblüte auf.
Pflanzen mit Blüten werden in einer Höhe von fünf Zentimetern über dem Boden geschnitten. Zu diesem Zweck können Sie eine gewöhnliche Schere oder ein Messer verwenden. Die Ernte von rohem Thymian erfolgt ebenfalls Ende Juli oder Anfang August. Um das ätherische Öl zu gewinnen, wird das geschnittene Gras verarbeitet.
Wenn Sie nach dem Pflanzen von Thymian im ersten Jahr eine geringe Ernte erzielt haben, seien Sie nicht verärgert. Diese Pflanze hat im ersten Jahr nach dem Pflanzen einen sehr geringen Ertrag.In den Folgejahren steigt der Anteil der Ernte deutlich an. Wenn nach dem Pflanzen dieser Pflanze drei Jahre vergehen, beginnt ihr Ertrag langsam zu sinken. Dies erfordert eine Neuaussaat oder Teilung der Büsche.
Bodenvorbereitung
Bevor Sie Samen auf der Baustelle pflanzen, muss der Boden richtig vorbereitet werden. Alle vorherigen Kulturen werden von der Website entfernt. Als nächstes müssen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von mindestens 30 Zentimetern pflügen. Für den Fall, dass der Boden im Herbst vorbereitet wird, muss er nicht nur gepflügt, sondern auch geeggt werden. Dadurch wird das Unkraut entfernt und die Feuchtigkeit wird gespeichert. Wenn die Egge im Frühjahr ausgeführt wird, muss diese Aktion in zwei Richtungen ausgeführt werden.
Die Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen dieser Pflanze besteht auch darin, Düngemittel anzuwenden:
- Thymian liebt organische Düngemittel sehr in Form von Mist oder Humus.
- Die Düngung muss lange vor dem Pflanzen der Pflanze erfolgen, nämlich bei der Vorbereitung des Bodens.
- Um den Thymianertrag erheblich zu steigern, müssen Mineraldünger in Form von Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Kaliumsalz, Superphosphat angewendet werden.
- Diese Düngemittel werden für das Hauptpflügen verwendet.
- Thymiansämlinge müssen ebenfalls gedüngt werden. Diese Aktion muss zweimal pro Saison durchgeführt werden.
Thymian ist keine sehr anspruchsvolle Kultur, aber nach dem Einpflanzen der Sämlinge muss er sorgfältig gepflegt werden. Nach dem Pflanzen der Pflanze wird sofort eine aktive Unkrautbekämpfung durchgeführt, die darin besteht, die Reihenabstände zu lockern.
Thymian Pflege
Um das volle Wachstum und die volle Entwicklung dieser Pflanze zu gewährleisten, und auch Erträge steigern increase es ist notwendig, ihm volle Sorgfalt zu gewähren. Thymian anzubauen ist einfach. Um dies zu tun, müssen Sie sich nur strikt an die Regeln des Anbaus halten.
Um das schnelle Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze zu gewährleisten, ist es notwendig, sie an sonnigen Orten zu pflanzen.
Andernfalls wächst der Thymian sehr schlecht und blüht möglicherweise überhaupt nicht. Diese Pflanze verträgt überhaupt keine sauren Böden, daher ist es unangemessen, sie in solchen Böden zu pflanzen. Thymian wächst sehr gut auf neutralen fruchtbaren Böden, die sich durch eine mittlere bis leichte Textur auszeichnen.
Thymian liebt Wärme sehr. Um den Keimungsprozess der Samen zu beschleunigen, müssen sie in warmen Boden und bei sonnigem Wetter gepflanzt werden. In diesem Fall sollte die Bodenfeuchtigkeit hoch genug sein. Nachdem die Pflanze gewurzelt ist, ist es notwendig, die Feuchtigkeitsmenge zu begrenzen, da sie es nicht sehr mag. Ohne Wärme wächst und entwickelt sich diese Pflanze eher langsam, was zu einer kleinen Menge ätherischen Öls führt.
Wenn eine Pflanze in kalten Klimazonen gepflanzt wird, wird sie den Winter nicht überleben. Daher wird Thymian unter solchen klimatischen Bedingungen als einjährige Pflanze angebaut. Wenn Thymian in einem warmen Klima gepflanzt wird, wird er im zweiten Jahr belassen. Nur für den Winter muss diese Pflanze gekeimt und abgedeckt werden. Schnee kann dieser Pflanze im Winter als Unterschlupf dienen. Wenn kein Schnee liegt, wird er durch abgefallenes Laub von Bäumen ersetzt.
Der Anbau von Thymian an derselben Stelle dauert nicht länger als 3-4 Jahre.
Während dieser Zeit haben diese Pflanzen eine große Menge an ätherischem Öl sowie andere wertvolle Substanzen. Nach dieser Zeit verliert diese Pflanze an Wert. Thymian verträgt Trockenheit sehr gut, muss aber dennoch rechtzeitig gegossen werden, um sein Wachstum zu verbessern.
Bewässerung der Pflanze:
- Um den Thymianertrag zu steigern, ist es notwendig regelmäßig und reichlich gießen vom frühen Frühling bis zum späten Herbst.
- Gleichzeitig sollte man es aber nicht übertreiben.
- Der Thymian sollte jederzeit die optimale Feuchtigkeitsmenge erhalten.Dadurch wird das Kraut duftend und enthält eine große Menge ätherischer Öle.
Wenn du das Thymiankraut pflückest, nimm es nie mit den Händen ab. Dies liegt daran, dass die Wurzeln dieser Pflanze sehr leicht aus dem Boden gezogen werden. Thymian mit den Händen zu pflücken kann das Wurzelsystem stören. Roher Thymian muss in einem gut belüfteten Raum sehr gründlich getrocknet werden. Dazu müssen Sie das Gras in kleine Bündel aufteilen und in einen Raum hängen, in dem direktes Sonnenlicht auf mich trifft.
Krankheiten und Schädlinge von Thymian
Thymian ist eine ziemlich resistente Pflanze, die praktisch nicht an einer Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten leidet. Dies liegt daran, dass diese Pflanze eine große Menge an Duftstoffen enthält.
Bei unsachgemäßer Landtechnik kann diese Pflanze von Schädlingen befallen werden wie:
- Wiesenmotte
- Sandy langsam
- Blattlaus
- Rüsselkäfer
Die Wiesenmotte ist ein ziemlich gefährlicher Schädling. Die Schmetterlinge dieses Schädlings sind in warmen Nächten aktiv und befallen die Stängel und Blätter dieser Pflanze. Bei den ersten Anzeichen einer Schädigung des Thymians durch dieses Insekt ist es notwendig, ihn mit Insektiziden zu behandeln.
Ein sandiger Langsamer Käfer wird als schwarzer Käfer bezeichnet, der Abmessungen von 7 bis 10 Millimetern hat. Dieser Schädling befällt den Bodenteil der Pflanze. Um es zu bekämpfen, wird die Methode der vergifteten Köder verwendet.
Blattläuse gehören zur Kategorie der kleinen und sesshaften Insekten, die die Blätter und Stängel von Thymian befallen.
Bei den ersten Anzeichen des Auftretens dieses Schädlings muss die Pflanze mit gesundheitlich unbedenklichen Insektiziden behandelt werden. Die Methoden zur Behandlung des Rüsselkäfers sind die gleichen wie beim sandigen Schlamm.
Was Krankheiten angeht, kann Thymian nur von Pilzkrankheiten oder Rost befallen werden und nur mit unsachgemäßer Pflanzenpflege. Damit Mehrwert Thymian muss richtig gepflegt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Meine Mutter und ich beschlossen, die Landungen neu auszurichten und zu pflanzen, inkl. Thymian. Sag mir, hat er eine Vorliebe für Böden? Wird es auf sandigen Böden mit einer durchschnittlichen Menge an Dünger wachsen können?