Frage: Wann sollte man Paprika für Setzlinge pflanzen?
Auf diese Frage, wann Paprika für Setzlinge gepflanzt werden soll, ist die Antwort einfach. Sämlinge werden oft ab April oder Anfang Mai angebaut. Unter Schutzhüllen aus Spezialfolie kann sie im Mai direkt im Freiland angebaut werden, wenn das Jahr natürlich warm ist. Von erwärmten Orten aus werden sie einige Wochen vor der Pflanzentransplantation oft verhärtet, dh sie werden nach und nach auf einen offenen Straßenraum gebracht, wodurch die Aufenthaltsdauer an Orten mit kühleren Temperaturen jedes Mal verlängert wird.
Pfeffer ist eine sehr thermophile Kultur, die für den menschlichen Körper am vorteilhaftesten ist. Es ist reich an Multivitamin A und Vitamin C. Paprika ist eine großartige Ergänzung zu vielen Fleischgerichten.
Für Paprika eignet sich eine ausschließlich Sämlingszuchtmethode. Der Zeitraum von der Keimung bis zum Erscheinen der ersten Früchte ist ziemlich lang. Also, wann man Paprika für Setzlinge pflanzt. Im Alter von 60-80 Tagen wird der Pfeffer ins Freiland verpflanzt. Die Umgebungstemperatur wird verwendet, um die ungefähre Pflanzzeit zu bestimmen.
Die Pflanze wächst gut, nachdem die ersten Triebe gekeimt sind, bei Temperaturen von 6 bis 10 Grad nachts und von 12 bis 15 Grad tagsüber. Daher ist die erste Junidekade eine ungefähre Landezeit. Gleichzeitig ist die Frostgefahr minimal. Sämlinge benötigen während ihrer Reifung in Gewächshäusern periodische Sonnenhärtung, da Pflanzen, die die Sonne nicht sehen, sofort ausbrennen.
Pfeffer wird in der Weltküche als eine der grundlegenden Zutaten für Salate und Vorspeisen verwendet. Auch heute sind gefüllte Paprikaschoten als warmes Hauptgericht sehr beliebt. Pfeffer wird in Form von Schmuck, Dekor verwendet. Seine dichte Struktur ermöglicht es Ihnen, ungewöhnlich schöne Elemente zu schnitzen, um einem bestimmten Gericht Eleganz zu verleihen.
Wir pflanzen Paprika für Setzlinge Anfang März und im Mai pflanzen wir sie ins Freiland. In unserer Region ist das Klima warm, aber auch im Juni gibt es Fröste. Normalerweise passiert dies einmal. Pfeffer kann einem so kurzen Temperaturabfall in der Nacht standhalten.