So pflegen Sie Tomaten im Gewächshaus - Gießen, Füttern und Kneifen
Tomaten werden seit vielen Jahrzehnten in Lebensmitteln verwendet. Der Anbau in einem Landhaus oder einem persönlichen Grundstück ist eine übliche Sache. Viele Gärtner pflanzen Tomaten in Gewächshäusern, um nicht nur während der Saison, sondern auch zu anderen Jahreszeiten ein schmackhaftes Produkt zu erhalten.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen zu Tomaten
- Die besten Sorten für Gewächshäuser
- Beschneiden und gießen
- Top-Dressing und Bestäubung
- Reproduktionsmethoden
- Krankheitsprävention
Allgemeine Informationen zu Tomaten
Eine Tomate Ist ein Kraut, das zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Es wächst in Form eines einstämmigen krautigen Busches, dessen Höhe 2 Meter erreichen kann. Seine Zweige breiten sich aus, die Stängel sind dick, kräftig, grünlich bemalt und mit einer silbrigen Blüte bedeckt. Die Blätter befinden sich nicht dicht am Stamm und Äste an den Stecklingen. Geprägt, mit scharfem Ende und spärlich gezackten Kanten.
Die Blüten sind klein und bestehen aus Blütenblättern, die gelb gefärbt sind. Nach der Bestäubung werden die Früchte gesetzt. Ihre Größe und Farbe hängt von der Sorte ab. Tomate... In seiner modernen Form finden Sie rote, gelbe, orange, rosa, grüne, blaue, schwarze und andere farbige Tomaten, die sich in Geschmack und Saftigkeit unterscheiden.
Auch die Form und Größe reicht von klein und rund bis riesig, oval oder birnenförmig.
Aufgrund der Tatsache, dass Tomaten angebaut werden können in Gewächshäusernpflanzen viele Gärtner im Herbst beliebte Sorten in aufgestellten Gewächshäusern. Dadurch ist es möglich, fast das ganze Jahr über frische Früchte zu verwenden.
Die besten Sorten für Gewächshäuser
Züchter auf der ganzen Welt haben viele Tomatensorten für den Anbau in einem Gewächshaus mit unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen und in verschiedenen Regionen gezüchtet. Sie können je nach Bedarf hohe Büsche, mittelgroße Sorten oder sehr kleine Pflanzen pflücken.
Sortenbeschreibung:
- Kirschrot. Es handelt sich um eine Sorte mit kleinen Früchten, die auf einer Traube reifen. Mittelhohe Büsche, kompakt, produktiv. So eine Vielfalt kann sein wachsen sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland. Früchte sind klein, rund, rot gefärbt.
- Wunder der Erde. Die Büsche sind groß, die Äste sind stark und ausladend. Die Sorte ist ertragreich, aus einem Busch können Sie 4,5-5 Kilogramm Tomaten sammeln. Die Früchte sind groß, oval, rot gefärbt und die obere Rinde und das Fruchtfleisch. Das Gewicht einer Tomate kann 1 Kilogramm erreichen.
- Mandarinente. Gewächshaussorte von frühreifenden Tomaten. Früchte können bereits 3 Monate nach der Keimung geerntet werden. Büsche von mittlerer Größe, sich ausbreitend. Die Früchte sind saftig, lecker und können im Freien angebaut werden.
- Mahlzeit. Diese Sorte wurde von Züchtern entwickelt, um nur unter Gewächshausbedingungen zu wachsen. Es kann als frühreifend eingestuft werden. Früchte können bereits 2,5 Monate nach der Keimung geerntet werden.
Beschneiden und gießen
Um ein gutes Gewächshaus anzubauen Ernte Tomaten müssen hart arbeiten, um die notwendigen Bedingungen zu schaffen. Die richtige Pflege, ausreichende Beleuchtung und konstante Wärme und Luftfeuchtigkeit lassen nicht nur Fruchtpflanzen wachsen, sondern auch Bakterien, die verschiedene Pilze und andere verursachen Krankheiten... Daher wird die Gesundheit solcher Pflanzen genau überwacht und der Boden und die Tomatensträucher werden rechtzeitig mit speziellen Präparaten behandelt.
Regeln für das Anpflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus:
- Vor dem Pflanzen von Setzlingen im Gewächshaus müssen das Territorium und der Boden vorbereitet werden.Wenn im Vorjahr etwas im Gewächshaus gewachsen ist, wird die oberste Schicht komplett entfernt und stattdessen eine neue, fruchtbare aufgefüllt. Humus, Torf und Sägemehl sollten im neuen Boden vorhanden sein. Sie können auch hinzufügen Mineraldünger und Bio.
- Vor dem Anpflanzen einer Tomate muss die gesamte Fläche zur Desinfektion und Desinfektion des Bodens mit einer auf 50 Grad erhitzten Kaliumpermanganatlösung bewässert werden.
- Als nächstes müssen Sie die Löcher vorbereiten, jeder Gärtner gräbt sie nach eigenem Ermessen aus. Der Abstand zwischen den Löchern hängt von der Tomatensorte und der Höhe des Strauches ab und beträgt 30 cm bis 80 cm.
Für ein stabiles Wachstum und eine ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze im Gewächshaus ist es notwendig, die Temperatur aufrechtzuerhalten. Tagsüber sollte es zwischen 25 und 25 Grad liegen, nachts nicht unter 15 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte auf dem erforderlichen Niveau gehalten werden und 65 % nicht überschreiten. Bei schönem und sonnigem Wetter muss das Gewächshaus von Zeit zu Zeit belüftet werden, dies hilft, Feuchtigkeit loszuwerden und Feuchtigkeit zu vermeiden Krankheiten.
Bewässerung:
- Zum Glasur Es wird empfohlen, im Gewächshaus ein Tropfbewässerungssystem zu installieren. Dies schützt die Pflanzen vor übermäßiger Feuchtigkeit, spart Wasser und Zeit.
- Die zugeführte Wassermenge hängt von der Bodenqualität und dem Austrocknungsgrad ab.
- Während der Fruchtzeit wird die Bewässerung erhöht.
1 Woche nach dem Pflanzen Sämlinge es ist notwendig, jede Buchse an die Stütze zu binden. Dieser Vorgang wird durchgeführt, damit die Büsche nicht brechen oder unter dem Gewicht der Früchte fallen, da die Früchte aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit bei Kontakt mit dem Boden verrotten können.
Es ist auch wichtig, dass Gewächshaustomaten ein Kneifen durchführen - das Entfernen überschüssiger Äste, die sich in den Achseln von Blattstecklingen bilden.
In diesem Fall müssen sie abgebrochen werden, wobei kleine Stümpfe zurückbleiben. Dieser Vorgang wird regelmäßig durchgeführt, damit die Verdickung des Busches und die gesamte Bepflanzung nicht stattfindet. Wie unter normalen Bedingungen muss auch beim Tomatenanbau in Gewächshäusern der Boden regelmäßig gelockert werden. Dieser Vorgang kann einige Zeit nach dem Gießen durchgeführt werden, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen und zusätzliche Luft für die Wurzeln zu bekommen.
Top-Dressing und Bestäubung
Unter natürlichen Bedingungen erfolgt die Bestäubung beim Anbau von Tomaten im Freiland auf natürliche Weise mit Hilfe von Insekten. Unter Gewächshausbedingungen muss dieser Vorgang manuell durchgeführt werden. Dazu müssen Sie einen sonnigen warmen Tag wählen.
Schütteln Sie jeden blühenden Busch ein wenig und haken Sie das Gitter oder den Draht ein, an dem er befestigt ist.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit fällt der Pollen aus den Staubbeuteln schlecht aus, und dies hilft ihm, die Staubbeutel frei zu verlassen. Danach empfiehlt es sich, die Pflanzen von oben zu besprühen, damit der Pollen besser haftet und zu keimen beginnt. Es ist auch notwendig, das Gewächshaus zu lüften, indem alle Durchgänge und Fenster 2 Stunden nach dem Sprühen geöffnet werden. Dadurch werden Feuchtigkeit und Feuchtigkeit reduziert.
Top-Dressing:
- Nachdem Sämling in den Boden des Gewächshauses gepflanzt, müssen innerhalb von 1,5 Monaten 3-4 Düngungen durchgeführt werden.
- Nach 3 Wochen Bio Düngemittel und Nitrophoska sollte jeder Busch 1-1,5 Liter einer solchen Lösung erhalten.
- Als nächstes müssen Sie Mineraldünger für intensives Wachstum und Blüte auftragen.
- Wenn an den Büschen ein Eierstock erschienen ist und die Früchte zu wachsen beginnen, wird empfohlen, eine weitere Portion Dünger hinzuzufügen, der aus Superphosphat und Natriumhumat besteht.
Reproduktionsmethoden
Reproduktion Tomaten werden allgegenwärtig mit Samen... Für das Pflanzen von Pflanzen in einem Gewächshaus werden spezielle Sorten ausgewählt, die an solche Bedingungen angepasst sind. Wenn die Samen gekauft oder geschenkt werden, empfiehlt es sich, diese vor der Aussaat zu verarbeiten. Solche Verfahren verhindern Keimlingskrankheiten und erhöhen den Prozentsatz der Keimung.
Vermehrung durch Samen:
- Die Samen werden mit einer schwachen Manganlösung behandelt und in Wasser eingeweicht. Sie können den Kühlvorgang auch durchführen, indem Sie sie 1-2 Tage bei einer Temperatur von 2 Grad Celsius halten.
- Die Aussaat erfolgt in zuvor vorbereiteten Hochbehältern, die zu gleichen Teilen mit Torf, Rasenerde und Humus gefüllt sind. Es wird auch empfohlen, dem Substrat Holzasche, Superphosphat und vorkalzinierten Flusssand zuzusetzen. Dadurch erhalten die Sprossen zusätzliche Nährstoffe.
- In gut gestampften Boden werden kleine Vertiefungen mit Linien gemacht, in die die Samen ausgelegt werden.
- Als nächstes werden die Pflanzen bewässert und mit demselben Substrat bestreut.
- Die Box wird an einem gut beleuchteten Ort mit einer Umgebungstemperatur von 22 Grad aufgestellt.
- Um das Picken von Samen zu beschleunigen, können Sie mit Glas oder Folie ein Gewächshaus über dem Behälter bauen. Dies geschieht nur 5-7 Tage nach der Aussaat.
Wenn 2-3 erwachsene Blätter an kleinen Trieben erscheinen, sind sie notwendig tauchen in separaten Behältern. Dazu wird das Substrat gut bewässert und jeder einzelne Busch wird zusammen mit einem Erdklumpen entfernt. Torfbecher können als Behälter verwendet werden, die nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus der Pflanze zusätzliche Nährstoffe bieten.
Krankheitsprävention
Schädlinge treten unter Gewächshausbedingungen praktisch nicht auf, hauptsächlich solche Tomate in der kalten Jahreszeit angebaut, wenn alle Insekten ruhen. Aber Krankheiten können sowohl durch unsachgemäße Pflege als auch durch hohe Luftfeuchtigkeit entstehen:
- Wenn Blumen von den Büschen fallen, ist dies ein Indikator für trockene Luft und Feuchtigkeitsmangel im Boden. In einem solchen Fall wird empfohlen, alle Pflanzungen sofort gut zu gießen und das Gewächshaus gut zu lüften, damit frische Luft das Mikroklima ausgleichen kann. Erhöhen Sie auch die Luftfeuchtigkeit.
- Wenn die Büsche zu schnell wachsen und die sattgrünen Spitzen saftig und satt sind, ist dies ein Indikator dafür, dass die Pflanze viele Nährstoffe aufnimmt und sie für wachsende Zweige und nicht für Früchte ausgibt. Dies geschieht häufig bei fehlender Beleuchtung und niedrigen Temperaturen. In diesem Fall ist es notwendig, Sonnenlicht hinzuzufügen und die Grade um 2-3 nach oben zu erhöhen. Wenn die Zeit bewölkt ist, verstärken Sie die künstliche Beleuchtung. Sie können die Büsche auch mit einer Superphosphatlösung füttern.
- Fruchtrisse können bei schweren Bewässerung nach langer Dürre. Daher ist es notwendig, den Wassereintrag in den Boden zu überwachen, diesen Vorgang nach Bedarf und nur an der Wurzel durchzuführen, um die Feuchtigkeitsentwicklung nicht zu stimulieren.
- Wurzelfäule kann bei unsachgemäßer oder unvorsichtiger Transplantation auftreten Sämlinge... Wenn die Hauptwurzel beschädigt ist, beginnt die Pflanze weniger Nährstoffe und Feuchtigkeit zu erhalten, wächst langsamer und trocknet mit der Zeit aus. Daher ist es beim Umpflanzen am besten, die Wurzeln nicht zu berühren, sondern zusammen mit der Erdklumpen aus den Behältern zu entfernen oder Torfbecher zu verwenden und mit ihnen zu bepflanzen. Auch die Wurzeln können beim Lockern der Erde beschädigt werden.
- Wenn das Gewächshaus bei hoher Luftfeuchtigkeit nur selten gelüftet wird, kann eine Pilzkrankheit Krautfäule auftreten. Es manifestiert sich in Form von dunklen Blättern und Früchten. Wenn diese Krankheit festgestellt wird, wird empfohlen, die Pflanze mit Milchsäure zu behandeln.
- Topfäule kann auch auftreten in Tomatedie im Gewächshaus angebaut werden. Der Grund dafür kann sowohl eine hohe Luftfeuchtigkeit als auch eine Austrocknung der Luft sein. Es erscheint als schwarzer getrockneter Fleck auf der Frucht. Es ist notwendig, die Früchte regelmäßig zu untersuchen und wenn solche Spuren gefunden werden, werden sie aus dem Busch gepflückt. Um vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, empfehlen Gärtner, dem Boden Kalzium mit Asche oder zerkleinerten Eierschalen hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.