Früher Kohlrabi: Wachstumstipps

"Parel" ist eine Hybridsorte Weißkohl (Brassica olerakea var. Capitata), die von Mitarbeitern eines niederländischen Saatgutunternehmens gezüchtet wurde. Die Sorte wurde in den neunziger Jahren in das staatliche Register eingetragen. Es gewann schnell an Popularität, da es sich nicht nur für den Sommerhausanbau eignet, sondern auch für die Großproduktion von Vorteil ist - "Parel" liefert auch bei verdickten Pflanzungen eine gute und qualitativ hochwertige Ernte.

Die weißköpfige Schönheit des Gartens ist eine Fundgrube an Vitaminen und nützlichen Mikroelementen. Und in der Sorte "Parel" gibt es einen erhöhten Gehalt an Vitamin C. Kohl enthält bis zu 12% Trockenmasse: Zucker, Stärke, Protein und Ballaststoffe. Aus diesem Grund wird es oft für medizinische Zwecke verwendet und ist in der Ernährung von Diäten enthalten.

Inhalt:

Was ist der F1-Hybrid?

Was ist der F1-Hybrid?

Die Sorte "Parel" wird gezielt gezüchtet, um eine frühe Ernte zu erzielen. In einer kurzen Vegetationsperiode, die 52-56 Tage dauert, bilden sich große hellgrüne Kohlköpfe. Das durchschnittliche Gewicht eines Gemüsekopfes beträgt 0,8 - 1,4 kg. Und was wichtig ist, Kohl zeichnet sich durch seine massive gleichmäßige Reifung aus.

Die Hybride zeichnet sich durch kompakte runde Köpfe mit dichter Struktur aus, die aus großen Rosettenblättern mit einer wachsartigen Beschichtung gebildet werden. Die Blattränder sind gleichmäßig. Die inneren Stiele sind kurz oder mittelgroß, sodass beim Garvorgang wenig Abfall entsteht. Der Geschmack des Gemüses befriedigt die Bedürfnisse einer größeren Anzahl von Kunden voll und ganz.

In der Küche wird "Parel" frisch für die Zubereitung von Salaten verwendet, dem ersten und zweiten Gang hinzugefügt und auch für den Winter fermentiert. Der F1-Hybrid hat eine erhöhte Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Sorte blüht und knackt selten. Wenn der Kohl reif ist, kann er etwa zwei Wochen intakt stehen.

"Parel" ist resistent gegen plötzliche Temperaturänderungen und wächst sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland gleichermaßen gut.

Kohl "Parel" hat dank seiner Vorteile die Liebe der Landwirte gewonnen. Unter denen:

  • ultrafrühe Reifung
  • schöne präsentation
  • Transportbeständigkeit
  • hohe Ausbeute
  • gleichmäßige Massenreife
  • Immunität gegen Krankheiten
  • hohe Keimfähigkeit der Samen
  • Rissbeständigkeit

Damit der Körper die maximale Menge an Nährstoffen erhält, wird empfohlen, das Gemüse frisch zu essen.

Wie man die Sorte "Parel" richtig anbaut

Wie man die Sorte "Parel" richtig anbaut

Es erfordert nicht viel Aufwand, Kohl anzubauen, aber einige Regeln sind dennoch zu kennen und zu befolgen. Ausschiffung Kohl auf zwei Arten produziert: Sämling und ohne Samen. Um hochwertiges Gemüse zu bekommen, ist die Hauptsache die richtige Pflege Sämlinge und kontrolliert sein Wachstum.

Der Boden für den Kohl wird im Voraus vorbereitet. Im Herbst, vor Kälteeinbruch, wird der Boden umgegraben und bei Bedarf eingebracht Düngemittel.

Sau Kohl "Parel" muss spätestens Mitte März sein. Vor dem Pflanzen von Samen keimen... Dazu werden sie in ein feuchtes Tuch gelegt und an einem warmen Ort belassen. In wenigen Tagen keimen qualitativ hochwertige Samen.

Um den Boden für Setzlinge vorzubereiten, müssen Sie zu gleichen Teilen Rasen, Torf und Sand nehmen.

Es wird empfohlen, das Substrat mit einer Manganlösung zu gießen. Auf der Erdoberfläche werden in Abständen von drei Zentimetern und einer Tiefe von einem Zentimeter Landerillen angebracht. In sie wird Saatgut eingebracht, mit Erde bestreut und bewässert.

Für ein erfolgreiches Wachstum müssen Pflanzen Folgendes bieten:

  • Gute Beleuchtung.
  • Die Tagestemperatur beträgt 20-22 Grad, die sich nachts halbiert.
  • Regelmäßige Belüftung des Raumes, verhindert Luftkühlung.
  • Bewässerung Pflanzen alle sieben Tage mit einer Manganlösung.

15 Tage nach dem Auflaufen der Sprossen wird empfohlen, die Sämlinge in separate Behälter umzupflanzen. In diesem Fall muss auf das Aussehen des Kohls geachtet werden, um die Wahl der Düngemittel zu bestimmen. Wenn die Blätter blassgrün sind, ist eine Düngung mit Stickstoffdünger erforderlich. Es sollte moderat sein, um das Binden der Köpfe nicht zu verlangsamen.

Am Ende der Sämlingsperiode werden Kali-Phosphor-Dünger ausgebracht. Zwei Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland müssen junge Pflanzen abgehärtet werden, indem sie nach draußen gebracht werden. Sämlinge können im Alter von 1,5 bis 2 Monaten in die Beete gepflanzt werden. Vor dem Eingriff werden die Pflanzen untersucht und schwache und kranke Exemplare entfernt.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Setzlinge in den Boden pflanzen

Zum Anpflanzen werden kräftige und gesunde Pflanzen gewählt, die bereits mindestens fünf Blätter gebildet haben, die langen Wurzeln werden gekürzt. Solche Sämlinge wurzeln besser und verlieren keine Feuchtigkeit.

Es ist besser, einen Ort nach solchen Kulturen zu wählen:

Kohl sollte nicht an der Stelle des letzten Jahres gepflanzt werden, sowie nach Rüben, Tomate, Radieschen und Rüben... Der ungefähre Zeitpunkt für das Umpflanzen der frühen Parela in den Boden ist Mitte April oder Anfang Mai. Das Verfahren wird morgens oder bei bewölktem Wetter durchgeführt. Die Sämlinge werden bis zum dritten Keimblatt vergraben und der Boden gut gestampft, damit keine Hohlräume im Wurzelbereich entstehen. Achten Sie darauf, zu bewässern und mit trockener Erde zu bestreuen.

Nach dem Pflanzen müssen die Gänge gelockert werden. Kohlrabi sollte in Reihen gepflanzt werden, deren Abstand etwa 30 cm beträgt.

Die Nuancen der Kohlpflege

Die Nuancen der Kohlpflege

Die Pflege von Parelkohl besteht aus Bewässerung, Lockerung des Bodens, Düngung und Schutz vor Krankheiten und schädlichen Insekten. Im Allgemeinen ist die gesamte Pflege bedingt in mehrere Phasen unterteilt:

  • Die erste Phase ist das Erscheinen der ersten Blätter. Dies ist eine Zeit besonderer Sorgfalt. Bei Bedarf erfolgt die Wiederbepflanzung von fallenden Pflanzen, das Abstauben erfolgt mit Holzasche oder Tabakstaub. Diese Maßnahme schützt die Sämlinge vor dem Angriff des Kreuzblütlerflohs und der Nacktschnecke. Die Bewässerung in dieser Phase wird alle anderthalb Wochen einmal durchgeführt. Nach jedem Vorgang wird der Boden gelockert. Top-Dressing bestehen in der Einführung von Stickstoffdüngemitteln in Form von Ammoniumnitrat.
  • Die zweite Phase dauert bis zur Bildung der Köpfe. Das Top-Dressing wird genauso durchgeführt. Weiter regelmäßig Bewässerung und Lockerung. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie jedoch auf die Gesundheit zukünftiger Föten achten. Es ist ratsam, Schädlinge ohne den Einsatz von Chemikalien mit traditionellen Methoden zu bekämpfen. Mit Beginn der Kohlkopfbildung wird der Kohl mit Kaliumnitrat gedüngt (für 6 Pflanzen - 10 Gramm pro 10 Liter Wasser).
  • Die dritte Phase ist die Verdickung der Reihen mit Blättern. Bewässerung und Lockerung bleiben erhalten und die Fütterung wird gestoppt.

Was Sie brauchen, um die Sorte "Parel" zu schützen

Was Sie zum Schutz der Sorte "Parel" brauchen

Der F1-Hybrid ist ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber es lohnt sich trotzdem, ihren Zustand zu überwachen. Kohl kann je nach Entwicklungsphase angegriffen werden durch:

  • In der ersten Phase: Kohlkäfer, Kreuzblütler, Kohlfliegen und Motten.
  • In der zweiten Phase - Kohlweißlinge.
  • In der dritten Phase - Kohlblattläuse und Schaufeln.

Die wichtigsten Krankheiten, die "Parel" betreffen können:

  • Blackleg ist ein Pilz, der Stängelfäule verursacht
  • keela - gekennzeichnet durch das Auftreten von Wucherungen und Schwellungen am Kohl
  • Pernosporose - Flecken und Plaque erscheinen auf Pflanzen

Zur Vorbeugung dieser Beschwerden wird empfohlen, die Samen bei einer Temperatur von nicht mehr als 80 Grad zu sterilisieren. Abkochungen und Aufgüsse auf Tomatenoberseiten, Wermut wird gegen schädliche Insekten eingesetzt, Schafgarbe, Knoblauch und Löwenzahn. Bei ausgedehnten Läsionen greifen sie auf systemische Insektizide zurück, sofern die Ernte frühestens zwei Wochen später erfolgt.

Um eine reiche Ernte schöner und schmackhafter Parel-Kohle zu erzielen, sind keine übermäßigen Anstrengungen erforderlich.

Der Anbau einer Hybride ist ganz einfach - Hauptsache alles rechtzeitig und besonders aufmerksam machen Sämlinge, da dies der Schlüssel zur Gesundheit einer erwachsenen Pflanze ist. Die Kultur selbst ist unprätentiös in der Pflege, wird selten krank und wird von Schädlingen befallen. Als Reaktion auf einfache und eher bekannte Aktionen erhalten Bauern in kurzer Zeit vitaminreiches Gemüse.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Gemüse | Kohl