Gurken im Freiland anbauen: Pflanzfunktionen und Pflegetipps
Wenn die ersten warmen Tage kommen, gehen alle Sommerbewohner und Gärtner auf ihre Parzellen. Nach der Ernte und Vorbereitung des Landes beginnt die Aussaat des ersten Gemüses. In der Regel sind dies Radieschen, Kräuter und bei konstant warmer Temperatur Gurken... Dieses Gemüse bildet den bekannten Frühlingssalat. Gurken gehören zu den häufigsten Obstpflanzen, die in Datschen und Gemüsegärten angebaut werden.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen zu Gurken
- Sorten für den Anbau
- Pflegetipps
- Reproduktion
- Krankheiten und Schädlinge
- Anwendung
Allgemeine Informationen zu Gurken
Gurke Ist ein einjähriges Kraut, das zur Familie der Kürbisse gehört. Die Früchte haben einen angenehmen Geschmack und werden im grünen Zustand gegessen. Die Pflanze ist ein krautiger Strauch mit lockigen langen Stielen, die vollständig mit kleinen, harten Haaren bedeckt sind. Die Länge einer Liane beträgt 2-3 Meter, sie sind in einem hellen Grünton lackiert, gerippt, spröde.
Über die gesamte Länge des Stängels befinden sich große, herzförmige Blätter an den Blattstielen. Ihre Oberfläche ist rau, mit ausgeprägten Adern, dunkelgrün bemalt. Der untere Teil ist mit groben Haaren bedeckt und hat einen helleren Ton. Die Blüten sind mittelgroß, ebenfalls über die gesamte Länge des Stiels gebildet, haben 5 Blütenblätter und sind in einem satten Gelbton bemalt.
Die Früchte dieser Pflanze können je nach Sorte unterschiedlich groß sein.
Sie sind im Allgemeinen mittelgroß, zylindrisch und länglich, im unreifen Zustand grün getönt. In dieser Zeit werden sie aus dem Busch genommen und als Nahrung verwendet. Im reifen Zustand ist eine Gurke 2-3 mal größer als grün, hat eine harte Schale, die dunkelgelb oder bräunlich gefärbt ist. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig, hat einen angenehmen Geschmack.
Sorten für den Anbau
Beschreibung der besten Sorten für Freiland:
- Bauer F1. Es handelt sich um eine Hybridsorte, die sowohl für den Gewächshaus- als auch den Freilandanbau geeignet ist. Bildet einen schnellwüchsigen Busch mit vielen Seitentrieben. Das macht sie besonders fruchtbar. Die Früchte sind mittelgroß, bis zu 12 cm lang. Sie kann im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, da diese Sorte an kaltes Wetter angepasst ist. Es ist auch beständig gegen gewöhnliche Krankheiten.
- Evita F1. Ertragreiche Hybridsorte. Es ist kältebeständig, so dass es vor allen anderen gepflanzt werden kann. Früher reifend, sind die Früchte klein. Gut geeignet zum Einmachen für den Winter. Gurken haben einen angenehmen Geschmack, Bitterkeit fehlt vollständig. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten.
- Daumen Junge. Diese Sorte bildet auch Gurken, deren Länge 11 cm nicht überschreitet Die Sorte ist früh reif und reift bereits 40 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden. Büsche sind kräftig, stark und bilden viele Triebe. Die Sorte ist resistent gegen gewöhnliche Krankheiten für diese Art.
- Erofei. Diese Sorte bildet einen dichten Strauch mit vielen Seitentrieben. Die Früchte sind klein, ihre Form ähnelt einem länglichen Ei und die Länge überschreitet 7 cm nicht Gurken haben einen angenehmen Geschmack und eignen sich gut für die Zubereitung von Salaten. Die Sorte ist resistent gegen Mehltau mild.
- Mascha F1. Dies ist eine super frühe Sorte.Die Fruchtreife erfolgt bereits 35 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden. Büsche sind groß, groß, blühen reichlich, bündelförmig. Der Ertrag ist hoch und lang anhaltend. Die Früchte sind zylindrisch, klein, die Oberfläche ist dicht mit Pickeln bedeckt. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig, hat einen angenehmen Geschmack, es gibt keine Bitterkeit. Die Sorte ist unprätentiös in der Pflege und resistent gegen Krankheiten.
- Fontanelle F1. Eine Vielzahl von mittlerer Reife. Büsche sind groß, stark und verzweigen sich schwach. Die Frucht ist mittelgroß, zylindrisch, bis 12 cm lang, die Schale ist mit spärlichen Höckern bedeckt. Die Frucht hat einen angenehmen Geschmack, keine Bitterkeit. Geeignet zum Salzen und Konservieren für den Winter. Die Sorte ist gegen einige Krankheiten resistent.
Pflegetipps
Bevor Sie Gurken im Freiland pflanzen, müssen Sie den richtigen Ort auswählen und den Boden vorbereiten. Im Herbst empfiehlt es sich, Humus in den Boden zu geben und auszugraben. Gurken Sie reagieren schlecht auf saure Böden, daher muss für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung der Pflanze Kalk hinzugefügt werden.
Der Landeplatz sollte von der Sonne gut beleuchtet und warm sein.
Für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung benötigen Gurken eine Umgebungstemperatur von 19-26 Grad. Daher werden sie hauptsächlich in warmen Regionen angebaut. Feuchtigkeitsliebende Gurken vertragen stehendes Wasser nicht gut, daher muss der Boden gut durchlässig sein.
Die richtige Pflege von Gurken:
- Bewässerung nach Bedarf produziert, nimmt in Trockenperioden zu und bei starken Regenfällen ab.
- Die erste Lockerung des Bodens erfolgt erst, wenn sich die Büsche gebildet und verstärkt haben Wurzelsystem... Zu einem früheren Zeitpunkt besteht die Gefahr einer Beschädigung der Anlage.
- Jäten und Unkraut jäten wird dreimal im Monat empfohlen.
Damit sich die Pflanze gut entwickelt und eine gute Ernte bringt, müssen die Büsche geformt werden. Dazu werden einer ausgewachsenen Pflanze die apikalen Triebe, die über dem vierten Blatt wachsen, entfernt. Dies stimuliert das Wachstum der seitlichen Stängel, an denen sich die Eierstöcke bilden. Dadurch können mehr Früchte von einem Busch geerntet werden.
Gurkenstiele wachsen ständig, daher müssen sie zusammengebunden werden und sich auf beiden Seiten der Pflanze ausbreiten.
Sie können die Spitzen auch auf den Boden absenken und eingraben, nach einer Weile bilden sie Wurzeln, die dem Busch zusätzliche Nahrung geben. Top-Dressing wird 2 mal im Monat mit Bio und . empfohlen Mineraldünger... Sie werden zusammen mit dem Gießen oder davor eingebracht, damit Nährstoffe zusammen mit Wasser in den Boden gelangen. Wenn die Wurzeln des Busches nach ständigem Gießen kahl sind, müssen sie erneut mit Erde bestreut werden.
Früchte sammeln:
- Gärtner empfehlen die Ernte am Morgen, wenn die Sonne noch keine Zeit hatte, die Früchte zu erhitzen. In diesem Fall bleiben sie lange dicht und saftig.
- Sie können mit einem scharfen Messer aus dem Busch entfernen oder vorsichtig abreißen Gurkeden Stiel brechen, um die Früchte nicht zu beschädigen. Der Nachteil der Stängel dieser Pflanze ist, dass sie bei jeder plötzlichen Bewegung leicht brechen. Während der Ernte steigen die Äste also auf und werden ordentlich betrachtet.
- Gurken können 14-15 Tage bei einer Temperatur von 7-10 Grad gelagert werden, danach beginnen sie zu welken und verlieren ihre Präsentation und ihren Geschmack. Während der Ernte wird empfohlen, beschädigte und erkrankte Früchte aus dem Busch zu entfernen, da sie einige der Nährstoffe aufnehmen, die zu gesunden Eierstöcken gelangen können.
Reproduktion
Gurken werden vermehrt mit Samen, die aus gut gereiften Früchten geerntet werden. Sie können sie auch in Gartengeschäften kaufen, um eine neue Sorte zu erhalten. Aber im Grunde ziehen alle Gärtner es vor, ihre Samen zu sammeln, um bei der nächsten Ernte die Früchte zu bekommen, die sie mögen.
Saatvorbereitung für die Aussaat:
- Um das Ausgangsmaterial zu sammeln, wird eine große Gurke ausgewählt und bis zur vollen Reife am Strauch belassen. Dies erkennt man an der gut vergilbten Schale der Frucht.
- Zu dieser Zeit die Samen gut reifen und an Kraft gewinnen.Sie werden vorsichtig entfernt, indem die Gurke halbiert, gewaschen und getrocknet und dann zur Lagerung an einen kühlen, trockenen Ort gelegt wird.
- Im Frühjahr können die Samen mit einer anregenden und desinfizierenden Lösung behandelt und dann vor der Aussaat einen Tag lang eingeweicht werden.
- Die Bepflanzung kann im Freien oder angebaut erfolgen Sämlinge zu Hause.
Im ersten Fall müssen die Betten vorbereitet werden. Sie werden auf verschiedene Weise hergestellt: kleine versetzte Gruben für den kriechenden Anbau oder lange, flache Rillen, die sich unter dem Spalier befinden, um die Stängel zu binden. Der Boden wird vorgängig bewässert und gelockert. Beim Einpflanzen in eine Rille werden die Samen im Abstand von 5 cm voneinander gestreut, in die Löcher werden sie in 4-5 Stück gelegt. Wenn Sie mehr als nötig keimen, können Sie die Anzahl der Triebe und den Überschuss vorsichtig verpflanzen und zusammen mit einer kleinen Erdklumpen entfernen.
Für Setzlinge werden die Samen im April vorbereitet und gepflanzt, so dass die Gurken bis zum Erwärmen und Aufwärmen des Bodens 10-15 cm erreichen und das Wurzelsystem stärken.
Dazu müssen Sie zunächst den Untergrund vorbereiten. Es wird durch Mischen von Torf, Humus und Sägemehl zu gleichen Anteilen hergestellt, wobei etwas Asche hinzugefügt wird. Die resultierende Mischung wird in kleine Tassen gegeben, Sie können Torf verwenden, dies vereinfacht das Pflanzen im Freiland erheblich.
In jede Tasse werden 1-2 Samen gesät. Danach werden die Behälter an einen warmen und gut beleuchteten Ort gestellt. Die Umgebungstemperatur sollte tagsüber zwischen 19-21 Grad und nachts zwischen 14-15 Grad liegen. Es wird empfohlen, den Raum bei erhöhter Hitze regelmäßig zu lüften, damit junge Sprossen nicht verwelken. Sie müssen alle 5-7 Tage einmal mit warmem, weichem Wasser bei Raumtemperatur gegossen werden. In einem Monat sind die Sämlinge fertig.
Krankheiten und Schädlinge
Gurken sind ein beliebter Lebensraum für Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen. Sie sind hauptsächlich an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit zu finden.
Daher ist es notwendig, die dem Boden zugeführte Feuchtigkeitsmenge regelmäßig zu überwachen und Unkraut zu entfernen, damit kein dichtes Dickicht entsteht. Zwischen den Gurkenreihen sollte eine ausreichende Belüftung vorhanden sein.
Zur Schädlingsprophylaxe im Frühjahr müssen junge Sträucher mit speziellen biologischen Produkten besprüht werden.
Viele Hybridsorten sind resistent gegen die häufigsten Krankheiten bei Melonen. Um das Auftreten von Beschwerden wie Mehltau oder Bakteriose zu verhindern, wird empfohlen, die Büsche mit speziellen Lösungen zu behandeln oder Drogen.
Anwendung
Gurken hauptsächlich beim Kochen verwendet. Sie eignen sich hervorragend für Salate und Vorspeisen. Sie werden auch für den Winter konserviert. Sie haben viele nützliche Substanzen, Mineralien und Spurenelemente.
Der Anbau von Gurken ist für jeden Gärtner eine gemeinsame Sache. Jedes Jahr stellen Züchter neue interessante Sorten zur Verfügung. Sie auf Ihrem eigenen Grundstück anzubauen ist ganz einfach und macht Spaß. Mit der richtigen Pflege können Sie Ihr Produkt nicht nur die ganze Saison nutzen, sondern sich auch im Winter eindecken.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Gurken sind im Gegensatz zu Tomaten nicht so wählerisch, sie sind viel einfacher anzubauen als anderes Gemüse. Bewässerung und entsprechende Pflege sind natürlich unabdingbar, ich mag selbstbestäubende Sorten.