Stroby-Medikament - Kampf gegen Pilzkrankheiten von Pflanzen

Bei unsachgemäßer Pflege und Nichtbeachtung der Saatvorbehandlung sowie aus anderen Gründen können Pflanzen von Pilzen befallen werden Krankheiten... Derzeit ist ein von BASF (Deutschland) entwickeltes einzigartiges Medikament Strobi auf dem Markt, das auf ein breites Spektrum pathogener Mikroorganismen wirkt und damit mehrere unterschiedliche Fungizide gleichzeitig ersetzt.

Inhalt:

Beschreibung und Vorteile des Medikaments

Beschreibung und Vorteile des Medikaments

Ein Medikament der neuen Generation, Strobi, hat ein breites Wirkungsspektrum auf Krankheitserreger von Pilzkrankheiten von Pflanzen. Das Medikament wirkt aktiv auf Pilze auf den Blättern, stoppt das Wachstum von Myzel (Myzel) und Sporulation.

Strobe verhindert effektiv Krankheitsausbrüche, indem es das Keimen von Sporen verhindert.

Dank dieser Qualität hilft das Medikament bei der Bekämpfung von Krankheiten, die durch Sporenkeimung entstehen. Das Fungizid Strobi gehört zu den Strobilurinen: Dies sind Substanzen, die die Zellatmung hemmen, indem sie auf Enzyme wirken, die für die Pilzflora spezifisch sind.

Da sie in sehr geringen Mengen auf Pilze wirken, sind sie für andere Organismen praktisch unschädlich. Dies ist der Hauptvorteil und der Hauptnachteil von Strobilurinen, da Pilze die Fähigkeit haben, zu mutieren und gleichzeitig für die gesamte Medikamentenklasse unverwundbar zu werden. Wenn Sie dieses Medikament für die beste Wirkung verwenden, befolgen Sie daher die in der Anleitung beschriebenen Empfehlungen.

Die Vorteile von Strobi sind:

  • Gleichmäßige Verteilung des Produkts über die Plattenoberfläche.
  • Schlag auf die gesamte Platte, auch bei einseitiger Bearbeitung, durch Eindringen in die Innenseite.
  • Starke Regenbeständigkeit: Leichter und starker Regen wird das Produkt nicht abwaschen.
  • Sicherheit für Bienen.
  • Beständig gegen Temperaturänderungen.
  • Breites Anwendungsspektrum.
  • Möglichkeit der Verwendung in blühenden Pflanzen
  • Geringe Toxizität für Tiere.

Strobi kann gegen Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden wie:

  • Weißer Fleck
  • Brauner Fleck
  • Ringstelle
  • Trockene Stelle
  • Schwarzer Fleck
  • Phytophthora
  • Phomopsis Sonnenblume
  • Mehliges Wachstum
  • Mehltau
  • Blattfleck
  • Schwarz
  • Tinder
  • Wechselfäule
  • Bitterfäule
  • Graufäule
  • Schorf
  • Röteln
  • Rost
  • Weißrost
  • Mehltau
  • Ascochidose der blassen Erbse
  • Erbsenschoten-Spotting
  • Phytophotorose (Braunfäule von Früchten)
  • Stammfäule
  • Anthraknose
  • Stemphiliose
  • Grauschimmel

Die Ergebnisse von Studien zur Restmenge des Arzneimittels in Früchten zeigten, dass Strobi in Getreide nicht nachgewiesen wurde und der Wirkstoffgehalt in Äpfeln sehr unbedeutend war. Wenn das Medikament in den Boden gelangt, zersetzt es sich schnell. Das Fungizid dringt nicht tief in den Boden ein, daher gibt es keine Verschmutzung der Gewässer.

Das Medikament behält seine schützenden Eigenschaften nach der Verarbeitung:

  • Bei einer durchschnittlichen Infektion - 10-14 Tage
  • Bei einer starken Infektion - 7-10 Tage.

Die Wirkung des Fungizids Strobi zeigt sich je nach Art und Grad der Krankheit: 2 Stunden bis 2 Tage.

Anwendungsmethoden für Blumen

Anwendungsmethoden für Blumen

Beim Blumenanbau wird Strobi gegen Mehltau und Rost eingesetzt. Bereiten Sie eine Lösung des Arzneimittels in einer Menge von 5 Gramm Fungizid pro 10 Liter Wasser vor. Die maximale Wirksamkeit der Strobi-Lösung bleibt während der ersten zwei Stunden nach der Zubereitung erhalten, daher sollten Sie versuchen, sie während dieser Zeit zu verwenden. Während der Vegetationsperiode die Blumen mit einem Sprühgerät besprühen. Dieser Vorgang muss 2 oder 3 Mal im Abstand von 10 Tagen durchgeführt werden.

Besprühen Sie bei Rosen nicht nur die Blätter, sondern auch die Erde um den Strauch herum.

Haben Gartenrosen Die Verarbeitung erfolgt zweimal im Monat ab dem 1. Juli und unmittelbar vor dem Winterquartier. Bei der Behandlung von Pilzkrankheiten bei Blumen wird Strobi nur in Kombination mit anderen Arzneimitteln (z. B. Topaz) angewendet. Vor und nach der Anwendung von Strobi sollten Fungizide mit einem anderen Wirkmechanismus als dem von Strobilurinen verwendet werden. Im nächsten Jahr nach der Anwendung von Strobi können Sie keine Präparate auf Strobilurinbasis verwenden.

Anwendung für Gemüsekulturen

Anwendung für Gemüsekulturen

Die Behandlung von Gemüsekulturen mit dem Fungizid Strobi erfolgt während der Vegetationsperiode. Die Lösung wird in einem Verhältnis von 2 Gramm Fungizid pro 10 Liter Wasser hergestellt. Für die Verarbeitung ist trockenes und ruhiges Wetter am besten geeignet.

Das Medikament Strobi ist sehr wirksam bei der Bekämpfung von Tomatenkrankheiten wie Mehltau und Krautfäule (eine echte Geißel für diese Pflanze), Krankheiten von Pfeffer und Morokov - Mehltau, Braunfleckigkeit, Gurken - Peronosporose und anderen.

Die Behandlung erfolgt durch Besprühen von Gemüsepflanzen. Es wird empfohlen, Strobi zusammen mit anderen Fungiziden (Abiga-Peak, Quadris) zu verwenden. Das heißt, die Behandlung erfolgt mit dem Strobi-Präparat, dann mit einem anderen Fungizid, dann erneut mit Strobi. Nach einem Jahr sollten andere anstelle der behandelten Pflanzen gepflanzt werden.

Das Besprühen von Gemüsekulturen wird während der Vegetationsperiode zweimal durchgeführt. Die Wartezeit, d. h. die Zeit vom Zeitpunkt der letzten Behandlung bis zur Ernte, unterscheidet sich bei Kulturen, die in geschlossenen und offenen Böden wachsen:

  • Für im Freien angebaute Tomaten und Gurken - 10 Tage
  • Für Tomaten drinnen - 5 Tage
  • Für Gurken drinnen - 2 Tage.

Verwendung für Gartenbäume

Verwendung für Gartenbäume

Im Kampf gegen bösartige Krankheiten Obstbäume (Schorf, Mehltau) Das Fungizid Strobi verlangsamt die Sporenkeimung erheblich, wodurch die Krankheit aufhört. Eine weitere Wirkung des Medikaments ist die Vorbeugung anderer Pilzkrankheiten und der Schutz vor Fruchtfäule während der Lagerung.

Wenn Schorf auf Obstbäumen zerstört wird, können Sie einen Effekt wie das Ergrünen der Blätter bemerken.

Obstbäume werden während der Vegetationsperiode bis zu dreimal pro Saison mit Strobi behandelt. Bäume gespritzt eine Lösung, die in einem Verhältnis von 2 Gramm Strobi pro 10 Liter Wasser zubereitet wird. Der Lösungsverbrauch ist pro 1 m Baumhöhe. Die Verarbeitung erfolgt im Abstand von zwei Wochen. Die Verwendung des Arzneimittels sollte mit anderen Fungiziden abgewechselt werden: Skor, Cumulus DF, Bordeaux-Mischung. Die letzte Verarbeitung der Bäume muss mindestens 35 Tage vor der Ernte erfolgen Ernte.

Fungizid Strobi ist giftig: Beachten Sie bei der Arbeit die in der Anleitung angegebenen Vorsichtsmaßnahmen.

Tragen Sie unbedingt Handschuhe, Schutzbrille und Arbeitskleidung, die am Ende der Behandlung gewechselt und nach dem Einweichen in Seifen- und Sodalösung gewaschen werden muss. Bei Berührung mit Haut oder Augen gründlich mit Wasser spülen, bei Verschlucken Magen ausspülen, Mund ausspülen und Arzt rufen. Nach der Behandlung mit Strobi können Sie nach 3 Tagen mit Pflanzen arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie im Video.