Gurken anbauen: Welche Sorte ist die produktivste?

Der Anbau von Gurken ist nicht schwierig, und die quantitativen Indikatoren für den erzielten Ertrag hängen nicht immer von der Pflegequalität ab. Es ist wichtig, die Sorten für den Anbau unter Freiland- oder Gewächshausbedingungen richtig auszuwählen. Außerdem wurden viele Hybride entwickelt, die für alle Bedingungen und Verwendungszwecke geeignet sind.

Inhalt

Die ertragreichsten Gurkensorten für das Freiland

Die produktivsten Gurkensorten für das Freiland

Bevor Sie sich für eine bestimmte Sorte entscheiden Gurken, müssen Sie den Ort bestimmen, an dem sie angebaut werden - in Gewächshäusern oder im Freien. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorteile: Gewächshäuser liefern das ganze Jahr über frisches Gemüse und gemahlene sind weniger pflegeleicht. Eine gute Ernte kann erzielt werden, wenn Sie die richtige Sorte wählen: Es ist besser, selbstbestäubende Sorten in Gewächshäusern anzubauen, da Bestäuber gerade im Winter nur begrenzten Zugang zu Blüten haben. Und im Freien sollten mehrere Sorten gepflanzt werden, damit die Ernte stabil ist und nicht von den Wetterbedingungen abhängt.

Für offenes Gelände:

  • Delikatesse. Die Sorte zeichnet sich durch eine frühe Reife aus und übersteht kurzfristige Fröste gut. Die Früchte können lange geerntet werden. Die Pflanzung sollte jedoch nicht dicker als 5 Büsche pro Quadratmeter erfolgen. Gurken sind mittelgroß, oval-länglich, bedeckt mit einer dünnen dunkelgrünen Schale mit kleinen Pickeln und sind berühmt für ihr dichtes Fruchtfleisch mit hohem Zuckergehalt.
  • Der Sohn des Regiments. Minigurken, deren Größe neun Zentimeter nicht überschreitet. Die Büsche verzweigen sich schwach, die Reifezeit ist durchschnittlich. Während der Blüte werden hauptsächlich weibliche Blüten gebildet, daher wird die Sorte für Mischpflanzungen empfohlen. Die Früchte haben hohe Geschmackseigenschaften, aber wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden, können sie auswachsen und gelb werden. Die Fruchtzeit ist lang. Die Sorte ist vielseitig und resistent gegen häufige Krankheiten.
  • Corina. Frühreifende, ertragreiche Sorte. Die Sträucher sind mittelgroß und selbstbestäubend, daher können sie sowohl im Freien als auch unter Gewächshausbedingungen kultiviert werden. Die Kultur zeichnet sich durch eine starke Immunität gegen Krankheiten aus. Die optimale Pflanzdichte beträgt 3 Exemplare pro m2. Früchte ohne Bitterkeit in dichtem Fruchtfleisch, das Gurken Vielseitigkeit verleiht. Auf der Haut befinden sich kleine, intensiver gefärbte Tuberkel mit weißlichen Spitzen.
  • Neschinski. Es handelt sich um eine ertragsstarke Zwischensaison, die resistent gegen Krankheiten ist. Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe von Bienen. Büsche haben eine erhöhte Kletterfähigkeit. Die eiförmig-ovalen Früchte werden bis zu 16 cm lang und wiegen bis zu 110 Gramm.
  • April. Eine frühe Sorte mit großen, länglich-ovalen Früchten, die 25 cm lang werden und nicht bitter schmecken. Frostbeständigkeit ermöglicht ein frühes Einpflanzen in den Boden, was die Ernte beschleunigt.
  • Erofei. Eine Sorte mit bisexuellen Blüten, aber durch Bestäubung durch Bienen können reichlich Ernten erzielt werden. Früchte sind universell einsetzbar, mittelgroß, bis 9 cm lang.Die Büsche sind wüchsig und widerstandsfähig gegen Mehltau mild.

Die produktivsten Gurkensorten für Gewächshausbedingungen

Die produktivsten Gurkensorten für Gewächshausbedingungen

Gurken werden durch Winter-Frühling-, Frühling-Sommer- oder Sommer-Herbst-Arten repräsentiert. Sorten werden auch nach Zweck unterschieden: Beizen, Salat und Universal. Alle Gruppen haben unterschiedliche Frucht- und Wachstumsperioden sowie unterschiedliche Bestäubungsmethoden: mit Hilfe von Insekten und ohne deren Beteiligung. Aber für die meisten Sommerbewohner ist der Anbau von Universalsorten, die sich zum Essen und Rollen eignen, von besonderem Nutzen und Komfort.

Die besten Gurkensorten:

  • Tumi. Gurken sind robust und anspruchslos bei der Bewässerung. Sie sind resistent gegen Krankheiten. Temperaturschwankungen sind normal. Die Sorte verliebte sich in Gärtner für einen hohen und stabilen Ertrag. Ein Busch kann 13-15 kg Gurken produzieren, die bis zu 10 cm groß sind und eine dünne, dichte Haut haben.
  • Mut... Die häufigste Sorte unter Landwirten, da sie eine reiche Ernte liefert - bis zu 25 kg pro Pflanze. Die Anzahl der Früchte kann durch die Blüten bestimmt werden: Wie viele gibt es am Strauch - wie viele Gurken werden es geben. Dafür sollten Sie zwar alle Regeln der Landtechnik beachten.
  • Elegant. Eine frühreife Sorte, mit der Sie die erste Ernte in anderthalb Monaten nach dem Pflanzen erzielen können. Sträucher mit mittlerer Stränge, resistent gegen Flecken und Fäulnis Die Früchte haben eine elliptische Form mit glatter und stumpfer Basis. Die Erntemenge pro Quadratfläche beträgt bis zu zehn Kilogramm.
  • Däumling. Eine frühreifende, ertragreiche Sorte mit weiblichen Blüten. Die Sorte verdankt ihren Namen der Größe der Gurken, die 12 cm nicht überschreitet Die Pflanze selbst ist gegen die meisten Krankheiten resistent.
  • Adam. Die Sorte ist früh reifend und wird unter verschiedenen Bedingungen angebaut. Die Früchte sind dunkelgrün mit hellen, verkürzten Streifen und undeutlichen Flecken. Dünne, dichte Haut ist dicht mit kleinen Höckern bedeckt. Gurken werden bis zu zehn Zentimeter groß und wiegen bis zu hundert Gramm. Der Ertrag ist gut - auf einem Quadrat der Fläche können mehr als 10 kg Früchte geerntet werden.

Ertragreiche Hybridsorten

Ertragreiche Hybridsorten

Heute werden immer beliebter hybride Gurkensorten, die für den Anbau unter Gewächshaus- und Freilandbedingungen angepasst sind. Sie sind widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen pathogener Bedingungen, haben eine kompaktere Größe und liefern reichlich regelmäßige Erträge. Der einzige Nachteil von Hybriden ist der Mangel an lebensfähigem Saatgut, was es schwierig macht, Saatgut zu Hause zu erhalten.

Die besten Sorten:

  • German F1 ist eine ertragreiche selbstbestäubende Sorte, die über 25 kg Früchte pro Quadratmeter produzieren kann. Gurken haben in frischer und in Dosenform hohe Geschmackseigenschaften. Das Fehlen von Bitterkeit im Geschmack macht Gemüse ideal für die Zubereitung von Salaten und verkürzt die Zubereitungszeit vor dem Einmachen, da kein Einweichen erforderlich ist.
  • Prestige F1 ist eine Sorte mit frühem Überertrag. Unter geeigneten Bedingungen können pro Saison etwa dreißig Kilogramm Gurken von einem Quadrat der Fläche geerntet werden. Das attraktive Aussehen und der Geschmack der Früchte erklären ihre Popularität für die Konservenherstellung. Diese Hybride ist resistent gegen die meisten Krankheiten, Temperaturextreme und Schattierung.
  • Ekol F1 - ist eines der besten zum Salzen. Gurken sind mittelgroß, knackig, mit dichtem und saftigem Fruchtfleisch.
  • Derzeit wird der Markt von ausländischen Hybridsorten wie Nunems und Seminis erobert, die sich durch sehr hohe Erträge auszeichnen.
  • Chinesische Gurkensorten sind sehr aromatisch, frühreifend und ertragreich. Unter ihnen sind das chinesische Wunder, die frühen Chinesen und Ji-Jo.

Ein Merkmal indischer Hybriden ist, dass die Früchte pro Tag sieben Zentimeter wachsen und Größen von bis zu zwei Metern erreichen können. Die Fruchtbildung dauert bis zum Frost. Niederländische Sorten sind in der Lage, hohe Erträge zu erzielen, obwohl sie wegen mangelnden Geschmacks nicht für den Anbau empfohlen werden.

Tipps zur Steigerung Ihres Gurkenertrags

Tipps zur Steigerung Ihres Gurkenertrags

Gurkenkulturen sind unprätentiös, aber es müssen gewisse Anstrengungen unternommen werden, um eine gute Ernte zu erzielen. Um den Ertrag von Gurken zu steigern, teilen erfahrene Gärtner einige Geheimnisse:

  1. Wurzelsystem Gurken müssen gepflegt werden. Dazu werden die Stängel mit einer Erdschicht bestreut, die es der Pflanze ermöglicht, sich fest im Boden zu etablieren.
  2. bei einer schwachen Aktivität bestäubender Insekten sollte man auf künstliche Bestäubung zurückgreifen. Verwenden Sie dazu einen Pinsel, um Pollen von einer Blüte zur anderen zu übertragen.
  3. Gurken sollten wöchentlich mit mit Wasser verdünnter Milch im Verhältnis 1: 2 gefüttert werden
  4. die Kultur gehört zu den feuchtigkeitsliebenden, daher sollten die Bewässerungsregeln beachtet werden. Die Bewässerung erfolgt in den frühen Morgenstunden oder am Nachmittag, wenn die Aktivität der Sonne nachlässt. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt.
  5. muss regelmäßig gemacht werden Fütterung... Um die Produktivität zu steigern, sollte der Boden mit Torf, Mist oder verrottetem Sägemehl gedüngt werden. Und stickstoffhaltige Verbindungen während der Fruchtperiode müssen begrenzt werden, da sie das Wachstum von Grün stimulieren
  6. bei regelmäßiger Lockerung der oberen Erdschicht erhält das Wurzelsystem ausreichend Sauerstoff, was sich auch auf den Ertrag auswirkt

Kompetente Vorbereitung zum Anpflanzen von Gurken

Kompetente Vorbereitung zum Anpflanzen von Gurken

Erfahrene Gärtner argumentieren, dass der Ertrag weitgehend von der Organisation der Vorbereitungsverfahren abhängt:

  • Bodenvorbereitung und Düngung. Für Gurkenkulturen ist sandiger Lehm oder leicht lehmiger Boden mit neutralem Säuregehalt geeignet. Durch Zugabe von Torf oder Sand wird die Zusammensetzung des Bodens wieder normalisiert und der Säuregehalt durch Zugabe von Kalk, Kreide oder Dolomitmehl verändert. Damit die Gurkensträucher den erwarteten Ertrag bringen, sollten sie gut gedüngt werden. Im Herbst Gülle pro Standort in Höhe von 10 kg pro m2 oder Superphosphat - 50 g pro m2. Im Frühjahr wird die Einführung von teilweise verrottetem Mist und Ammoniumnitrat empfohlen - 20 g pro m2. Es ist auch ratsam, ein wenig hinzuzufügen Holzasche.
  • Vorbereitung und Aussaat von Samen. Vor dem Pflanzen sollten die Samen eingeweicht werden Keimung... Dies wird die Entwicklung der Pflanze beschleunigen und minderwertiges Saatgut aussortieren. Für diese Zwecke können Sie gewöhnliches warmes Wasser oder anregende Lösungen verwenden.

Gekeimte Samen werden in einzelne Torftöpfe gepflanzt, die die Integrität des Wurzelsystems erhalten, wenn sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden. Es wird empfohlen, die Aussaat in den Boden stufenweise im Abstand von 1-2 Wochen durchzuführen. Mit diesem Trick können Sie die Fruchtzeit von Gurken verlängern.

Nach dem Pflanzen sollte die Pflanze regelmäßig gegossen und gedüngt werden und wird es Ihnen im Gegenzug mit einer guten Ernte danken.

Mit der richtigen Sortenwahl, einfachen agrotechnischen Techniken und den Ratschlägen erfahrener Gärtner kann jeder eine gute Ernte anbauen Gurken auf Ihrer Seite. Übrigens, in der Nachbarschaft gepflanzt, wird die Pflanze vor Schädlingsbefall geschützt. Rettich, Knoblauch, Kohl oder Dill.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Gemüse | Gurken