Tomaten im Gewächshaus anbauen - von der Pflanzung bis zur Pflege
Immer mehr Gärtner entscheiden sich für den Anbau Tomaten in einem Gewächshaus, da selbst in einem einfachen unbeheizten Gewächshaus 2-4 mal mehr Früchte aus einer Folie gesammelt werden können als auf einem offenen Feld. Tomaten sind im Gewächshaus weniger krank.
Inhalt:
- Die besten Tomatensorten
- Landetermine
- Gewächshaus- und Bodenvorbereitung
- Pflanzregeln und Pflegetipps für Sämlinge
- Krankheiten und Schädlinge
Die besten Tomatensorten
Die besten Tomatensorten für den Anbau unter Gewächshausbedingungen:
- Honigtropfen. Dies ist eine mittelfrühe Sorte. Seine Früchte haben ein Gewicht von 30 g und einen hohen Zuckergehalt. Die beste Temperatur für den Anbau von Tomaten beträgt + 20-25 ° C. Gepflanzt Sämlinge, den Abstand zwischen den Büschen von 40 cm und zwischen den Reihen 70 cm beachten Tomaten sind sehr unprätentiös, es reicht aus, das Unkraut zu jäten, regelmäßig zu gießen, den Boden zu lockern.
- Gondel F1. Früchte wiegen 160 g, können aber bis zu 600-700 g groß werden und sind scharlachrot, perfekt gelagert. Die Aussaat erfolgt Anfang April in der Wohnung. Wenn 1-2 echte Blätter wachsen, tauchen die Sämlinge. Die Sämlinge werden 2-3 mal gedüngt. Sämlinge werden gepflanzt, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen 40 cm und zwischen den Reihen 60 cm eingehalten wird Die Sorte ist eher unprätentiös.
- Samara. Die Sorte wurde für den Anbau in Gewächshäusern und Gewächshäusern ausgewählt. Er hat Früchte mit einem Gewicht von 90 g, saftig und süß. Die Aussaat erfolgt in der ersten Märzhälfte. Sie tauchen nach dem Erscheinen des ersten echten Blattes. Es ist unbedingt erforderlich, die Sämlinge zu ergänzen, wenn sie in einer Wohnung wachsen. 45-50 Tage nach der Aussaat werden die Sämlinge in der Regel Ende April ins Gewächshaus verpflanzt. Sie werden nach dem Schema 60x40 cm gepflanzt.Wenn die Tomaten blühen, müssen Sie sicherstellen, dass in jedem Blütenstand nicht mehr als 4 Blüten vorhanden sind, der Rest wird entfernt.
- Hurrikan F1. Die Früchte können 84 Tage nach der Keimung geerntet werden. Das Gewicht einer Frucht beträgt 80-90 g Ab 1 m? 8-10 kg Tomaten werden geerntet. Im Blütenstand können 6-8 Blüten verbleiben. Tomaten werden frisch und in Dosen gegessen. Tomatensträucher sind sehr resistent gegen Krautfäule.
- Langer Halter. Dies ist eine spät reifende Sorte. Er hat Früchte mit einem Gewicht von bis zu 300 g. Der Busch wird bis zu 1,5 m hoch. Von einem Busch können Sie bis zu 4 kg Früchte sammeln. Beim Anbau im Gewächshaus ist es erforderlich, die Temperatur zu regulieren, rechtzeitig zu gießen und zu binden. Beim Pflanzen in einem Gewächshaus werden 3 Büsche pro 1 m2 gepflanzt.
- Wunder der Erde... Dies ist eine früh reifende Sorte. Die Früchte können 90 Tage nach der Keimung geerntet werden. Die Sorte ist trockenheitsresistent. Aus einem Busch werden 3-4 kg Früchte geerntet. Tomaten sind herzförmig, leuchtend rosa und wiegen 400-500 g. Manchmal wiegen Früchte mehr als 900 g. Büsche sind an ein Spalier gebunden. Die Büsche erreichen eine Höhe von 1,5 m.
- Dina. Dies ist eine mittelfrühe Sorte. Die Büsche sind bis zu 1,2 m hoch und werden benötigt Prise... Bis zu 5 kg Tomaten werden aus dem Busch geerntet. Früchte wiegen bis zu 150 g und enthalten einen erhöhten Anteil an Carotin. Tomaten sind resistent gegen einige Krankheiten und Trockenheit.
- Stierherz. Dies ist eine spät reifende Sorte. Die bis zu 1,5 m hohen Büsche sind resistent gegen eine Vielzahl von Krankheiten und pflegeleicht. Sie müssen gefesselt werden. Düngemittel werden ausgebracht, bevor die Tomaten reifen. Das Gewicht einer Frucht beträgt bis zu 700 g Die Sorte kann mehrere Sorten haben, Tomaten sind rot, schwarz und gelb, sie haben einen süß-sauren Geschmack. Sie brauchen Temperaturkontrolle, systematische Bewässerung.
Wenn der Boden mit Krautfäule, Mosaik und ähnlichen Krankheiten infiziert ist, pflanzen Sie am besten Sorten: Chio-chio-san, Roma F1, Budenovka oder Evpator F1.
Landetermine
Es ist möglich, Tomatensetzlinge bis Ende April in einem glasierten und mit einer zusätzlichen Heizung ausgestatteten Gewächshaus zu pflanzen. In einem Gewächshaus ohne Heizung, aber mit einer Folienabdeckung werden Anfang Mai Setzlinge gepflanzt.
Sämlinge werden durch Aussaat von Samen im Februar oder März in einem Behälter mit Erde gezüchtet.
Bevor Sie die Sämlinge ins Gewächshaus verpflanzen, müssen Sie sie aushärten, die Fenster öffnen, den Raum lüften, wenn die Sonne draußen ist, und dann die Sämlinge auf die Loggia stellen. 2-3 Tage vorher Transplantationen 2-3 untere Blätter der Sämlinge abschneiden, damit sie später gut durchwurzeln. 2 Wochen vor dem Umpflanzen die Anzahl der Bewässerungen reduzieren und den Raum intensiver lüften. Sie können die Tomaten mit Aschewasser füttern, indem Sie ein Glas Wasser in einen Eimer Wasser (10 L) geben. Asche.
Hören Sie 3-4 Tage vor dem Umpflanzen auf, die Sämlinge zu gießen, und gießen Sie am Tag der Pflanzung gründlich. Ob Tomate es gibt Knospen und Blüten, dann bestreuen Sie sie mit einer Säurelösung, gießen Sie 1 Teelöffel Borsäure in 1 Liter heißes Wasser und kühlen Sie die Zusammensetzung ab. Kranke und vergilbte Blätter vor dem Pflanzen abreißen. Dies muss am frühen Morgen erfolgen, damit diese Stellen zum Zeitpunkt des Umpflanzens der Sämlinge trocken sind.
Gewächshaus- und Bodenvorbereitung
Regeln für die Vorbereitung eines Platzes zum Anpflanzen von Tomatensetzlingen:
- Es ist erforderlich, den Boden zu erneuern, die oberste Schicht von 10-12 cm zu entfernen und den Rest der Erde mit Kupfersulfat zu behandeln.
- Tomaten sollten nicht mehrere Jahre hintereinander im Gewächshaus gepflanzt werden, da Infektionen im Boden verbleiben, die auf Jungpflanzen übertragen werden können.
- 10 Tage vor dem Pflanzen von Setzlingen den Boden lockern, Unkraut jäten Unkraut und Humus hinzufügen.
- Stecken Sie ein Thermometer für 10 Minuten in den Boden, wenn es eine Bodentemperatur von + 15 ° C oder mehr anzeigt, können Sie bereits Setzlinge pflanzen. Wenn die Bodentemperatur +8 ° C oder weniger beträgt, pflanzen Sie die Sämlinge nicht, da sie absterben.
- Für Tomaten 3 Eimer Zusammensetzung aus gleichen Teilen Humus, Torfboden und Sägespäne... Diese Formulierung funktioniert gut für Tomaten. Sie müssen den Boden auch mit einer auf 100 ° C erhitzten Kupfersulfatlösung behandeln, dann werden die Tomaten nicht von Pilzkrankheiten befallen.
- Wenn Sie Torfboden in Ihrem Gewächshaus haben, fügen Sie eine Zusammensetzung aus 1 Teil Humus, 1 Teil Rasen, 1 Teil Sägemehl und 0,5 Teil Sand hinzu. Und düngen Sie den Boden auch mit einem Teelöffel doppelt körnigem Superphosphat und 2 EL. Löffel Asche.
Pflanzregeln und Pflegetipps für Sämlinge
Sämlinge besser abends pflanzen, dann gibt es keine solchen brennenden Sonnenstrahlen. Jeder Busch wird gepflanzt und zieht sich 50 cm zurück. Tomate in einem Schachbrettmuster, und ein Haken wird in der Nähe gesteckt, so dass nach dem Anbinden der Tomaten.
Es ist am besten, eine Reihe von bestimmenden Sorten in der Nähe der Fenster des Gewächshauses zu pflanzen. Außerdem ultrafrüh reifende Pflanzen und in der nächsten Reihe eine hochgewachsene Sorte. Alle Tomaten bilden einen Stiel. Das heißt, während die hohe Sorte wächst, reift die ultrafrüh reifende Sorte und ihre Früchte werden geerntet. Wenn Sie Tomaten nur einer niedrigwüchsigen Sorte haben, pflanzen Sie sie in 2 Reihen in einem Schachbrettmuster mit einem Abstand von 35-40 cm.Wenn Sie eine bestimmende Sorte haben, sollten die Einrückungen zwischen den Pflanzen 30-35 . betragen cm Wenn Sie eine hohe Sorte haben, halten Sie einen Abstand von 60-70 cm zwischen den Büschen ein. Pflanzen Sie die Pflanzen in einer Tiefe von 20-25 cm, aber denken Sie daran, dass es umso kälter wird, je tiefer Sie den Busch pflanzen.
Wenn Ihre Sämlinge ausgewachsen sind, graben Sie ein Loch bis zu einer Tiefe von 12 cm und graben Sie ein Loch hinein, das der Breite des Sämlingstopfs entspricht.
Zuerst einen Topf mit einem Sämling in das Loch pflanzen, wenn sich die Pflanze akklimatisiert hat, dann das gesamte Loch mit Erde bedecken. Gleichzeitig hören die Tomaten nicht auf zu wachsen, da an ihren Stielen keine neuen Wurzeln erscheinen. Nach dem Aussteigen Sämlinge Sie sollten 2 Wochen nicht gegossen werden. Dann werden sie morgens an der Wurzel gegossen, damit kein Wasser in den Eierstock gelangt. Tomaten können 3 Tage nach der Aussaat im Gewächshaus angebunden werden.
Das Gewächshaus muss belüftet werden.Pflanzen können mit Gülle, Asche oder Superphosphat gefüttert werden. Aber Sie sollten Tomaten nicht mit Zusammensetzungen mit hohem Stickstoffgehalt düngen, da aufgrund solcher Top-Dressing Tomaten wachsen nur Spitzen. Stiefsohn die Tomaten.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Tomatenkrankheiten sind:
- Spätfäule. Bei Tomaten im Gewächshaus ist die Krankheit an braunen Flecken an Stängeln, Früchten und Blättern zu erkennen. Auf der Innenseite der Blätter ist eine weiße Blüte zu sehen. Derzeit wurden viele Hybriden gezüchtet, die gegen Krautfäule resistent sind: Stresa, Poisk, Semko-98, 99, Castalia. Um die Krankheit 20 Tage nach dem Pflanzen zu verhindern, besprühen Sie die Tomaten mit "Zaslon". Nach weiteren 20 Tagen mit "Barrier" besprühen. 5 Esslöffel des Produkts in einem Eimer Wasser (10 l) auflösen, abseihen und die Tomaten besprühen. Nachdem Sie auf Tomaten 3 Blumenbürsten angebaut haben, können Sie sie mit einer Lösung besprühen Knoblauch... Nehmen Sie ein Glas Knoblauchzehen, mahlen Sie es in einem Fleischwolf, geben Sie Knoblauch in einen Eimer Wasser (10 l) und fügen Sie 1 g Kaliumpermanganat hinzu. Gießen Sie einen halben Liter Knoblauchlösung über 1 m ".
- Tomaten knacken. Dies ist auf eine Veränderung der Feuchtigkeit im Boden zurückzuführen. Wenn es in der Hitze reichlich ist Gießen Tomaten, Risse werden auf den Früchten erscheinen. Um dies zu verhindern, ist es erforderlich, die Büsche in regelmäßigen Abständen mit einer kleinen Menge Wasser zu gießen. Wenn Tomaten in einem Glasgewächshaus wachsen, behandeln Sie die Außenseite des Glases mit Kalkmilch.
- Graufäule. Dies ist eine Pilzkrankheit, die bei kühlem Wetter und viel Regen auftritt. Es ist an den kleinen runden Flecken zu erkennen, die auf Tomaten, Blättern, Blüten und Stielen erscheinen. Dann wachsen sie und werden zu wässrigen braunen Flecken. Wenn Sie betroffene Pflanzen sehen, schneiden Sie die erkrankten Teile ab, desinfizieren Sie den Boden, besprühen Sie die Tomaten mit "Barrier" und "Zaslon".
- Top verrottet. Wenn Sie auf grünen unreifen Früchten, die auf einem Pinsel wachsen, schwarze, niedergedrückte trockene oder wässrige Stellen mit Fäulnis gesehen haben, dann ist dies die Top-Fäule. Es tritt auf, wenn im Boden ein Mangel an Kalzium und Stickstoff vorhanden ist, und sogar bei Feuchtigkeitsmangel. Um die Krankheit zu beseitigen, gießen Sie die Büsche regelmäßig, vernichten Sie erkrankte Tomaten und sprühen Sie Kalziumnitrat auf die Pflanzen.
- Mosaik. Diese Viruserkrankung. Man merkt es an der Veränderung der Form und Farbe der Blätter. Blätter kräuseln sich, Falten sind sichtbar, die Pflanze verwelkt. Wenn Sie eine kranke Pflanze sehen, entfernen Sie sie. Vor der Aussaat behandeln die Samen Besprühen Sie die Büsche mit einer Lösung von Kaliumpermanganat zur Vorbeugung mit einer Lösung von Kaliumpermanganat.
- Braune Flecken. Krankheitszeichen: Auf der Innenseite der Blätter erscheinen braune Flecken mit grauer Blüte. Dann fallen die Blätter ab und die Büsche können absterben. Beim Gießen dringt die Krankheit in den Boden ein, sie bleibt auf abgefallenen Blättern bestehen. Um die Krankheit zu beseitigen, passen Sie die Temperatur im Gewächshaus an, reduzieren Sie Bewässerung, die Luftfeuchtigkeit überwachen. Behandeln Sie die Büsche mit Kupferchlorid, Sie können "Barrier" und "Barrier" anwenden. Nach der Ernte der Früchte das Gewächshaus desinfizieren.
- Wurzelfäule. Wenn Sie bemerken, dass der Wurzelkragen verfault und die Blätter verwelken, dann ist dies Wurzelfäule. Da Gurken oft daran krank werden, sollte man danach keine Tomaten im Gewächshaus pflanzen Gurken... Wenn Ihre Tomaten immer noch krank sind, desinfizieren Sie den Boden mit einer Kupfersulfatlösung. Entfernen Sie die oberste Erdschicht und füllen Sie ihre Stelle mit neuer Erde. Bebauen Sie das Land zusätzlich mit "Barriere".
Tomatenschädlinge und Bekämpfung:
- Nematoden... Es ist fast unmöglich, die Nematoden zu sehen, sie dringen in die Rhizome von Tomaten ein. Um Schädlinge zu beseitigen, entfernen Sie die betroffenen Büsche, graben Sie den Boden aus und desinfizieren Sie. Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, können Sie beim Einpflanzen von Sämlingen eine zerkleinerte Tablette Glyokladin in das Loch gießen und die Tomaten 1 Mal in 2 Wochen mit Eco-Gel-Lösung gießen.
- Spinnmilben erscheinen auf der Blattunterseite, sie sind auf dem dünnen Spinnennetz sichtbar. Unkraut jäten nicht vergessen Unkraut, graben Sie den Boden aus, verbrennen Sie die Spitzen, damit keine Schädlinge auftreten. Besprühen Sie die Büsche mit Aufgüssen von 200 g Zwiebel- oder Knoblauchschalen und 1 Liter Wasser.
- Die Schaufelraupen fressen alle Teile der Tomaten. Graben Sie unbedingt den Boden aus, und wenn Sie sehen, RaupenSammeln Sie sie dann manuell. Sie können die Büsche mit Wermutaufguss besprühen.
- Weiße Fliegen sind kleine Insekten mit einem gelblichen Körper und weißen Flügeln. Sie legen die Larven. Damit Sie keine Weißen Fliegen haben, behandeln Sie die Büsche vor der Knospenbildung in Tomaten mit Sochva.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Natürlich ist die Wachstums- und Reifezeit der Früchte im Vergleich zum Anbau von Tomaten im Freiland im Gewächshaus etwa einen Monat länger, denn Ende April, Anfang Mai sowie Mitte September ist die, Die Nächte sind kühl und es kann Frost geben. Im Gewächshaus werden die Tomaten davor geschützt.