Phoenix Gurken - Sortenbeschreibung und Agrartechnik
Gurken Ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Menüs. Ihr saftig-aromatischer Geschmack wird durch Salate, Essiggurken und Marinaden ergänzt. Keine einzige Mahlzeit ist ohne eine Gurke komplett. Daher pflanzen Gärtner Gurkensamen hauptsächlich in einem Gewächshaus oder einem Setzlingbehälter.
Heute gibt es viele Sorten und Arten von Kulturpflanzen. Neulinge verlieren sich in solch einem luxuriösen Sortiment. Erfahrene Gemüsebauern empfehlen jedoch die heimische Sorte "Phoenix". Warum? Alles in Ordnung.
Inhalt:
- Beschreibung der Sorte "Phoenix"
- Vorbereitung der Saat für die Aussaat
- Bodenvorbereitung
- Landedaten und Regeln
- Phoenix Gurkenpflege
- Krankheiten und Schädlinge
Beschreibung der Sorte "Phoenix"
Es ist eine vielseitige Sorte Gurken, bestimmt zum Einlegen, Einlegen und Frischverzehr - in Salaten. Es ist ein stark wachsender Busch, verzweigt. Lianen erreichen eine Länge von 3 m, Früchte bis zu 16 cm Die Sorte reift spät, die Reifung erfolgt 50-60 Tage nach den ersten Trieben. Fruchtbildung bis zum ersten Frost.
Die Früchte sind groß, mit einer dünnen Schale bedeckt, der Geschmack ist ausgezeichnet.
Nicht bitter schmecken. Ab 1 qm bis zu 5 kg Gurken werden geerntet. Die Sorte ist resistent gegen solche Krankheiten wie Mehltau, Gurkenmosaikvirus. Gurken "Phoenix" werden von Bienen bestäubt - für den Anbau im Freiland oder auf Kämmen unter einem provisorischen Unterstand bestimmt. Die Sorte "Phoenix" wird nicht in Gewächshäusern angebaut. Gurken lieben sonnige Standorte, warme, fruchtbare Böden. Aussaat Samen im Boden durchgeführt, auf 10 ° -15 ° erhitzt.
Diese Sorte gilt als die beste für den Anbau in Zentralrussland, Sibirien und im Ural unter vorübergehenden Schutz. Hoher Ertrag und exzellenter Geschmack – in „Phoenix“ verliebten sich die Gemüsebauern.
Vorbereitung der Saat für die Aussaat
Vor dem Pflanzen die Samen, Sie sollten sie vorbereiten. Vor allem, wenn sie mit eigenen Händen gesammelt oder einem Nachbarn abgenommen werden. Das Inokulum des Herstellers wird nicht verarbeitet, da es alle Desinfektionsstufen durchlaufen hat.
Viele erfahrene Gemüsezüchter weichen die Samen einfach mehrere Tage in feuchter Gaze ein, damit sie ein wenig schlüpfen und schneller aufgehen. Agronomen empfehlen jedoch, die Samen zu härten. Dafür:
- Der Samen wird in ein feuchtes Tuch gelegt und mehrere Tage gekühlt.
- Dann nehmen sie es heraus und lassen es ein paar Tage stehen, aber schon an einem warmen Ort.
- Danach werden die Samen in den Boden gesät.
Um das Auftreten von Krankheiten während der Vegetationsperiode zu desinfizieren und zu verhindern, werden die Samen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung geätzt. Die Maßnahme vermeidet viel Ärger beim Wachsen. 2-3 Wochen vor dem Pflanzen Samen, in einem Sämlingsbehälter oder offenem Boden, beginnen Sie mit der Vorbereitung des Bodens.
Bodenvorbereitung
Gurken lieben fruchtbaren Boden. Bereiten Sie es im Voraus zu und bereichern Sie es mit Humus oder Kompost... Einführung organisches notwendig, sonst hat die Pflanze nicht genügend Nährstoffe, die für den Eierstock notwendig sind. Für jede 1 qm. 2-3 kg Humus oder Kompost herstellen. Es ist besser, diese beiden Komponenten 1:1 zu mischen und in den Boden zu geben.
Das Sämlingssubstrat wird aus normaler Gartenerde mit Humus gemischt hergestellt.
Der Boden sollte warm sein, in der kalten Erde beginnen die Samen zu faulen. Vor dem Pflanzen wird der Boden mit warmem, abgesetztem Wasser übergossen.Verwenden Sie zum Desinfizieren des Setzlingssubstrats eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder kalzinieren Sie den Boden im Ofen. Dieser Vorgang muss einen Monat vor dem Einpflanzen des Samens durchgeführt werden.
Für den erfolgreichen Anbau von "Phoenix" sollte man wissen Landtechnik Aussaat und Zeitpunkt der Aussaat.
Landebedingungen und -regeln
Samen an Sämlinge Anfang Mai in vorbereiteten Behältern gepflanzt. Transplantation im Freiland wird Ende Mai, Anfang Juni durchgeführt. Je nach Region manchmal auch später. Wird die Saat direkt in den Boden gesät, sollte der Zeitpunkt Anfang Juni liegen, wenn sich der Boden bereits erwärmt hat und die Frostgefahr vorüber ist.
Landefunktionen:
- Saatmaterial oder Setzlinge werden in einem Abstand von 10-15 cm voneinander gepflanzt.
- Zwischen den Reihen sind es 40-50 cm Denken Sie immer daran, dass die Sorte "Phoenix" stark expandiert und verzweigt ist.
- Die Samen werden nicht tief vergraben, sie werden 1-1,5 cm tief gesät.
Erwägen Sie das Pflanzen und installieren Sie sofort Rankgitter oder andere Geräte, damit die Äste daran haften und nicht auf dem Boden liegen. So ist es bequemer zu ernten, das Risiko von Pilzkrankheiten nimmt sofort ab.
Es ist ratsam, junge Sprossen unter einen provisorischen Unterstand zu stellen. Gurken mögen keine Zugluft und die Sorte Phoenix ist keine Ausnahme. So werden sie in einem zarten Alter geschützt. Sobald die Stängel stärker sind und der Fruchtknoten erschienen ist, kann der Unterstand komplett entfernt werden.
Phoenix Gurkenpflege
Gurken - feuchtigkeitsliebende Pflanzen. Ihre Bewässerung sollte jedoch dosiert werden, die Größe der Früchte und ihre Anzahl hängen davon ab. Also, bis zu den ersten Eierstöcken, eine gemäßigte Bewässerung wenn der Oberboden austrocknet. Der Beginn des Eierstockprozesses signalisiert häufigeres Gießen. Trockenheit und Hitze können den Geschmack der Früchte beeinträchtigen – sie beginnen bitter zu schmecken. Es ist unmöglich, Feuchtigkeit und Sumpf zu arrangieren - dies führt zum Auftreten von Pilzkrankheiten, die für alle Gurkensorten sehr typisch sind, sie können wieder bitter werden.
Das Lockern des Bodens ist notwendig, aber es muss sorgfältig durchgeführt werden.
Die Stängel der Kultur sind zerbrechlich, man kann sie leicht durch Unachtsamkeit brechen. Unkraut jäten ist selbstverständlich. Nach dem Erscheinen des fünften echten Blättchens wird der Hauptstiel eingeklemmt. So wachsen die Seitentriebe. Wenn sie bereits je 2 Eierstöcke bekommen haben und die Triebe mehr als 30 cm lang geworden sind, müssen sie entfernt werden. Dieses Verfahren ist optional, die Hauptsache ist, den Hauptstamm rechtzeitig einzuklemmen.
Während der Vegetationsperiode sollten Sie Düngemittel - organische und mineralische Komplexe:
- Jungpflanzen werden bis zum Eierstock mit Stickstoffkomplexen, während des Eierstocks und danach mit Phosphor-Kalium-Komplexen gefüttert.
- Organische Düngemittel werden auf den Boden aufgebracht, beispielsweise Gülle im Verhältnis von 1 Liter zu 10 Liter Wasser.
- Die Hauptsache ist, es nicht mit Stickstoffdüngern zu übertreiben, sonst wächst das Laub und nicht die Früchte.
- Das Top-Dressing wird alle 15 Tage bis zum Auftreten von Früchten durchgeführt.
Rechtzeitige Ernte fördert die Reifung neuer Früchte. Die unteren, welken Blätter werden entfernt. Phoenix-Gurken werden bis zum Spätherbst geerntet.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte ist resistent gegen die häufigsten Gurkenkrankheiten - Mehltau mild, Falscher Mehltau und Gurkenmosaik. Die Ernte kann jedoch von Weißfäule oder Wurzelfäule betroffen sein. Sie können diese Krankheiten nur beseitigen, indem Sie die betroffenen Bereiche der Pflanze entfernen und den Boden durch einen gesunden ersetzen. Wenn die Gurke von Wurzelfäule befallen ist, kann auch hier nichts gemacht werden. Die Pflanze wird sterben. Pilzkrankheiten treten aufgrund von Trockenheit oder übermäßiger Bodenfeuchtigkeit auf.
Es ist sehr wichtig, die Zweige an den Spalieren zu befestigen und die Bewässerung zu überwachen. Lockern Sie den Boden rechtzeitig und inspizieren Sie die Kultur ständig auf Krankheiten. Schädlinge die Sorte "Phoenix" wird selten geschlagen. Werden die Gurken jedoch von Spinnmilben oder Melonenblattläusen befallen, sprießen Fliegen, besprühen Sie die Kultur mit einer Tabaklösung oder greifen Sie auf „Karbaphos“ zurück.
Beobachten Sie die Pflanze als vorbeugende Maßnahme während der Vegetationsperiode.
Es sollte nicht sehr eng aneinander wachsen, keine Äste auf dem Boden lassen, an Spaliere binden. Pilzkrankheiten haben also eine geringere Chance, sich zu entwickeln. Mäßig feuchter Boden und natürliche Belüftung stehen auch im Zusammenhang mit der Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Während der Vegetationsperiode Gurken kann mit Kräutertees zur Vorbeugung des Aussehens behandelt werden Blattläuse und fliegt. Die richtige Landtechnik und Pflege ist der Schlüssel zu einer gesunden Pflanze und einer reichen Ernte.
Die Sorte "Phoenix" ist ein echter Fund für einen Gemüseanbauer. Es ist einfach zu züchten, es ist resistent gegen Krankheiten und wird praktisch nicht von Schädlingen befallen. Gibt eine ausgezeichnete Ernte, lecker und saftig, ohne Bitterkeit. Erfahrene Gärtner empfehlen diese besondere Sorte für den ständigen Anbau von Gurken.
Weitere Informationen finden Sie im Video: