Radieschen im Frühjahr pflanzen - Saatvorbereitung und Freilandaussaat
Rettich wurde von Peter dem Großen in Russland eingeführt und wird derzeit in allen Regionen angebaut. Es wird sowohl im Freien als auch in Brutstätten und Gewächshäusern angebaut und kann zu jeder Jahreszeit geerntet werden. Rettich enthält viele nützliche Stoffe und Spurenelemente, Senföl, verleiht dem Wurzelgemüse einen herben Geschmack und ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum.
Inhalt:
- Beschreibung von Rettich
- Die besten Sorten zum Pflanzen
- Standortvorbereitung und Landetermine
- Samen in den Boden säen
- Rettichpflege
- Krankheiten und Schädlinge
Beschreibung von Rettich
Rettich Ist ein einjähriges Wurzelgemüse aus der Familie der Kreuzblütler. Sie gilt als die am frühesten reifende Gemüsekultur: frühe Sorten reifen in 18 - 30 Tagen, spät in 45 - 60 Tagen.
Nach dem Auflaufen der Sprossen innerhalb von zwanzig bis dreißig Tagen bildet der Rettich grüne Blätter in Form einer Rosette und einer Wurzelfrucht, deren Form je nach Sorte rund, länglich, konisch oder zylindrisch sein kann.
Die Farbe der Wurzelfrucht ist sehr vielfältig: rot, rosa, gelb, weiß, lila, schwarz.
Die Größe der Hackfrüchte reicht von eineinhalb bis viereinhalb Zentimetern im Durchmesser. Nach Durchlaufen der technischen Reifephase von Hackfrüchten (ca. 2 Wochen) bildet der Rettich einen etwa einen Meter hohen Blütenstiel. Blumen (weiß, lila oder rosa) werden in einem Blütenstand gesammelt, Blütezeit 30 Tage. Am Ende dieses Zeitraums bildet sich die Frucht einer Schote, die 6-10 ovale Samen enthält. Keimdauer Samen - 4 Jahre.
Die besten Sorten zum Pflanzen
Bei der Auswahl von Rettichsorten ist es wichtig zu berücksichtigen, unter welchen Bedingungen Sie eine Ernte in einem geschlossenen oder im freien Feld... Im letzteren Fall müssen Sie frostbeständige Sorten wählen, die Frost und schlechtem Wetter standhalten.
Die produktivsten Rettichsorten sind unten aufgeführt, fast alle können sowohl drinnen als auch in Beeten angebaut werden.
Frühe Sorten (Reifezeit bis 23 Tage):
- Frühes Rot
- Korund
- Hitze
- Französisches Frühstück
- Gewächshaus (für den Anbau in Gewächshäusern bestimmt, seltener im Freiland).
- Rubin
Zwischensaison-Sorten (Reifezeit - bis zu 35 Tage):
- Vera MC
- Sachs
- Slawien (Slava)
Spätreife Sorten (Reifezeit bis 40 Tage):
- Würzburg
- Rumpoosh (im Freien angebaut)
- Roter Riese (geeignet für Winterlager).
Standortvorbereitung und Landetermine
Zum Anbau Radieschen eignen sich für lockere, fruchtbare, neutrale (oder leicht saure) Böden, auf mageren Böden wachsen Radieschen schlecht. Wenn der Boden lehmig ist, kann er durch Zugabe von Torf und grobem Sand verbessert werden. Der Platz zum Anpflanzen von Radieschen sollte sonnig und windgeschützt sein.
Die Vorläufer von Rettich im Garten können Gemüsekulturen sein, die biologisch gefüttert wurden Düngemittelmit Ausnahme von Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler. Es ist gut, den Rettich selbst anzubauen, bevor Sie viele Gemüsepflanzen wie z Gurken, Pfeffer, Tomate und Kartoffeln.
Der jährliche Anbau von Radieschen an einem neuen Standort kann sich erheblich verbessern Fruchtfolge Gemüsegarten. Außerdem sind Radieschen ein toller Marker und Kompaktierer für viele Gemüsesorten.
Die Beete für die Aussaat von Rettich werden im Herbst vorbereitet:
- Grabe den Boden aus
- Löschen Unkraut
- Für jeden Quadratmeter Erde 60 Gramm Nitroamofoska und 4 Kilogramm Humus oder Kompost hinzufügen
- Im Frühjahr muss der Boden gelockert, eingeebnet und leicht verdichtet werden.
Die Pflanztermine für Radieschen liegen je nach Region zwischen dem 20. März und Ende April. Es wird empfohlen zu pflanzen die Samen mit einem Abstand von einer Woche, dann können Sie lange ernten.
Im Juni und Juli ist es besser, keine Radieschen zu pflanzen, da die langen Tageslichtstunden die Bildung hochwertiger Hackfrüchte nicht zulassen.
Anfang August kann die Pflanzung wieder aufgenommen werden. In der kalten Jahreszeit werden Radieschen im Gewächshaus angebaut.
Samen in den Boden säen
Bei der Landung im Gewächshaus oder Gewächshaus Rettichsamen müssen nicht verarbeitet werden. Beim Einpflanzen in den Boden ist es besser, die Samen nach Größe und Gewicht auszuwählen und sie vor dem Keimen einige Tage lang in eine feuchte Gaze oder ein Tuch zu legen (Sie können der Lösung Spurenelemente hinzufügen).
Um Samen für die Aussaat auszuwählen, müssen sie in eine 5%ige Salzlösung gegeben, die an die Oberfläche aufgestiegenen Samen entfernt und die abgesetzten mit fließendem Wasser gespült werden.
Eine solche Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, frühe Triebe zu erzielen und dementsprechend die Reifezeit der Ernte zu verkürzen. Für die Aussaat von Radieschen:
- Machen Sie Rillen im Abstand von 7-10 cm.
- Befeuchte sie.
- Radieschen nicht tiefer als 2 Zentimeter säen.
- Decken Sie das Bett mit Plastikfolie ab.
Samenkeimungstemperatur, Sämlinge erscheinen:
- Bei einer Temperatur von 10 Grad - in einer Woche.
- Bei einer Temperatur von 15 Grad - in zehn Tagen.
- Bei einer Temperatur von 22 Grad - in drei Tagen.
Sämlinge können Frost bis -3 Grad, erwachsener Rettich bis zu -6 Grad standhalten. Langfristige Fröste verlangsamen das Pflanzenwachstum, verschlechtern die Qualität von Hackfrüchten und führen zur Blüte von Setzlingen.
Nach dem Erscheinen eines echten Blattes müssen die Sämlinge ausgedünnt werden, sodass ein starker Spross in der Ferne verbleibt:
- 3 cm - für frühe Sorten
- 5 cm - für Zwischensaison-Sorten
- 10 cm - für spätreife Sorten
Rettichpflege
Pflege für Rettich ist ganz einfach und besteht aus dem Gießen, Lösen und Entfernen von Unkraut. Rettich ist eine lichtliebende Pflanze, verträgt aber keine Hitze. Bei heißem, trockenem Wetter werden die Wurzeln zäh, bitter und verlieren ihre Saftigkeit. In sonnigen, gut hydratisierten (nicht übermäßigen) Gebieten angebaut, hat der Rettich einen saftigen und delikaten Geschmack.
Die beste Temperatur für das Wachstum von Rettich beträgt 15 Grad, für die Bildung einer Wurzelfrucht - 18-20 Grad.
Mit Verdickung der Pflanzen, langen Tageslichtstunden und Feuchtigkeitsmangel schießen Radieschen schnell ab. Um saftige Früchte zu erhalten, müssen Radieschen regelmäßig gegossen werden. Gleichzeitig ist es wichtig, stehendes Wasser zu vermeiden, damit der Verfall der Hackfrüchte nicht beginnt. Die Regelmäßigkeit der Bewässerung erfolgt zwei- bis dreimal pro Woche, bei heißem Wetter häufiger: morgens und abends. Sprinklerbewässerung erhöht die Luftfeuchtigkeit gut. Nach Glasur der Boden muss gelockert werden.
Die Vegetationsperiode für Radieschen ist eher kurz, daher ist auf fruchtbaren Böden keine Düngung erforderlich. Wenn der Boden nicht fruchtbar genug ist, empfiehlt es sich, den Rettich etwas mit Bio zu füttern Düngemittel... Dazu können die Sämlinge nach dem Auflaufen der Sämlinge nach sieben Tagen mit Wasser unter Zugabe von Dunginfusion bewässert werden. Die Erde Laubdecke trockener Höcker oder gehacktes Gras.
Es ist wichtig, die Maßnahme bei der Düngung mit Düngemitteln zu beachten: Ein Nährstoffüberschuss trägt zum Blattwachstum, zum Austrieb und zur Verschlechterung der Qualität von Hackfrüchten bei.
Krankheiten und Schädlinge
Durch die Einhaltung der Fruchtfolgeregeln können die meisten Rettichkrankheiten vermieden werden. Da diese Kultur jedoch früh reif ist, besteht die Versuchung, nach der Ernte die nächste Charge an derselben Stelle zu pflanzen, was zu einer Infektion der Pflanzen führen kann.
Die Hauptschädlinge von Rettich sind Kreuzblütler und Weißkäfer.
Kreuzblütler nagen Löcher in die Blätter des Rettichs, wodurch die Pflanze das Wachstum verlangsamt und absterben kann. Frühe Triebe reagieren besonders empfindlich auf Flohkäfer. Um den Floh zu bekämpfen sprühen Rettich mit Aschelösung: für einen Eimer Wasser - 200 Gramm Holzasche und 40 Gramm normale Waschseife. Oder einfach mit Tabakstaub oder Holzasche bestreuen.
Um das Weiß loszuwerden, werden die Radieschen mit folgender Lösung behandelt: pro Eimer Wasser - 15 Gramm schwarzer Pfeffer, 60 Gramm Salz und 25 Gramm Senf. Der effektivste Weg, Schädlinge zu bekämpfen, ist Behandlung Insektizide, aber sie müssen nur verwendet werden, wenn andere Methoden nicht funktioniert haben.
Die Hauptkrankheiten von Rettich:
- Bakteriose
- Keela
- Schwarzbein
Bei Bakteriose werden Blätter befallen und vergilben und Wurzelfrüchte verrotten. Wenn es Anzeichen gibt Krankheiten Besprühen Sie die Radieschen mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit. Keela verursacht Welken und Vergilben der Blätter, Wucherungen bilden sich auf Wurzelfrüchten. Behandlung mit einer Lösung: für einen Eimer Wasser - 240 Gramm Flaumkalk. Das schwarze Bein betrifft die Blätter und die Basis des Stängels. Pflanzen werden mit einer Lösung behandelt: für einen Eimer Wasser - 16 Gramm Kupfersulfat und 50 Gramm Waschseife.
Weitere Informationen finden Sie im Video.