Setzlinge auf der Fensterbank – ein Mini-Gemüsegarten in Ihrem Zuhause

Gärtner beginnen die Pflanzsaison je nach Region ab Anfang März oder sogar Mitte Februar. Wachstumsperiode Sämlinge ist sehr wichtig, die zukünftige Ernte von Gemüsekulturen hängt davon ab. Nicht jeder in der Wohnung oder im Haus hat einen speziellen Bereich für die Zucht von Setzlingen mit idealen Wachstumsbedingungen.

Viele Menschen müssen trotz der schlechten Bedingungen für die Pflanzen der Fensteröffnung Feldfrüchte auf Fensterbänken anbauen. Erfahrene Gärtner haben sich jedoch bereits an diese Methode zum Züchten von Setzlingen angepasst. Es gibt einige Tricks und Tricks, um erfolgreich Setzlinge auf der Fensterbank zu züchten. Der Hauptpunkt ist, den Platz für die Pflanzen vorzubereiten. Es ist notwendig, optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Wie das geht und wie der Gärtner aus dieser hilfreichen Anleitung lernen wird. Wenn Sie die Tipps und Tricks befolgen, kann selbst ein unerfahrener Gärtner starke und gesunde Setzlinge auf der Fensterbank züchten.

Inhalt

Welche Setzlinge werden auf Fensterbänken angebaut?

Welche Setzlinge werden auf Fensterbänken angebaut?

Fensteröffnungen zur Zucht nutzen Sämlinge sehr beliebt, da oft einfach kein anderer Platz in der Wohnung zum Aufstellen von Behältern mit Pflanzen ist. Außerdem ist das Fenster die einzige natürliche Lichtquelle. Daher kann man im zeitigen Frühjahr auf jeder zweiten Fensterbank Pflanzensprossen hervorlugen sehen. Viele unerfahrene Gärtner fragen sich, welche Art von Setzlingen angebaut werden können. auf der Fensterbank... Die Antwort ist einfach - beliebig. Die Hauptsache ist, bestimmte Bedingungen darauf zu schaffen. In diesem Fall wird jede Kultur wachsen und an Stärke gewinnen. Hier ist eher die Frage wichtig, in welcher Reihenfolge gepflanzt werden soll. die Samen... Die Saat wird zuerst gesät Pfeffer, Sellerie und Aubergine.

Die optimale Pflanzzeit für diese Pflanzen ist Ende Februar oder Anfang März.

Die Aussaat der Samen beginnt Mitte oder Ende März Tomate, Lukas, Kohl... Samen können im April gesät werden Gurken... Im Februar beispielsweise Tomaten zu pflanzen, ist unpraktisch. Sie strecken und wachsen auch bei guten Wachstumsbedingungen - rechtzeitige Beleuchtung, ausreichende Luftfeuchtigkeit und optimale Lufttemperatur.

Auf der Fensterbank werden nicht nur Setzlinge von Gemüsepflanzen, sondern auch Blumen gezüchtet. Die Aussaat erfolgt in Abhängigkeit von der Pflanzensorte und dem Zeitpunkt der Aussaat im Freiland. Bei Blumen und Gemüse ist zwischen diesen zu unterscheiden. Gemüse sollte einige Fensterbänke einnehmen und Blumen auf anderen. Bei schmalen Fensterbänken kann der Raum mit Hilfe von Tischen erweitert werden – sie werden an das Fenster geschoben und Container darauf installiert. Dies erweitert den Platz für Setzlinge. Es ist auch wichtig, die optimalen Behältertypen auszuwählen. Der Erfolg des Züchtens von Sämlingen hängt von diesem Faktor ab.

Behälter für Setzlinge vorbereiten

Behälter für Setzlinge vorbereiten

Viele Kulturen erfordern wählt nach der Samenkeimung.Daher verwenden viele Gärtner lieber einzelne Torftöpfe, Plastikbecher oder Torftabletten... So müssen die Setzlinge nicht durch den Pflückeprozess gestört werden und können in Zukunft sehr einfach im Freiland gepflanzt werden.

Beliebte Sämlingsbehälter:

  • Die beste Option für den Anbau von Setzlingen auf der Fensterbank sind spezielle Kassetten aus Kunststoff oder Torf. Es ist praktisch, sie zuzuschneiden und an die Größe der Fensterbank anzupassen. Für jeden Samen wird ein separates "Haus" bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht mit dem Pflücken beschäftigen und das Problem des Transports von Sämlingen zur Baustelle entfällt. Die Kassetten sind sowohl zum Wachsen als auch zum Tragen von Setzlingen sehr praktisch.
  • Torftöpfe oder Tabletten. Sie werden Samen für Samen in einen Behälter gepflanzt. Solche Behälter sind mit Wachstumsförderern imprägniert, in denen sich die Sämlinge wohlfühlen. Wenn die Fensterbank jedoch kalt ist, ist es besser, auf dichtere Behälter zurückzugreifen - Holzkisten, Blumentöpfe. Die erste Option ist sehr einfach, entsprechend der Größe der Fensterbank selbst zu machen. Bei einer kalten Fensteröffnung ist es notwendig, den Behälter mit Schaumstoff oder einer anderen Isolierung zu überziehen. Dies geschieht, damit das Wurzelsystem nicht auskühlt.
  • Viele Gärtner pflanzen Samen in Plastikbecher und legen sie in Holzkisten. Die Option ist insofern praktisch, als die Pflanzen auf einer kalten Fensterbank nicht einfrieren und der Transport der Sämlinge zum Standort ohne Verformungen und brüchige Stängel erfolgt. Kunststoff speichert Feuchtigkeit und Wärme gut und eine Holzkiste schützt die Tassen vor Unterkühlung.

Nachdem Sie Behälter für zukünftige Sämlinge vorbereitet haben, können Sie beginnen, optimale Bedingungen auf der Fensterbank zu schaffen.

Wir schaffen Wachstumsbedingungen: Temperatur und Licht

 Temperatur und Beleuchtung

Sämlinge jeder Kultur lieben Wärme, Feuchtigkeit und gutes diffuses Licht. Der Anbau von Pflanzen auf der Fensterbank wird durch Licht- und Feuchtigkeitsmangel erschwert:

  • Oftmals ist die Fensteröffnung durch Temperaturschwankungen gekennzeichnet, wenn es sich nicht um ein Eurofenster handelt. Die Situation kann jedoch behoben werden. Optimale Bedingungen auf der Fensterbank werden mit Hilfe von improvisierten Mitteln geschaffen, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Um die für Sämlinge erforderliche Beleuchtung zu organisieren, sollten reflektierende Bildschirme auf der Fensterbank installiert werden - Folie, Metall oder Spiegel. Sie werden von der Seite des Raumes installiert. Dies geschieht, um die Pflanzen gleichmäßig auszuleuchten. Andernfalls strecken sich die Sämlinge, sie werden blass und schwach.
  • In einer Wohnung oder einem Haus ist die Luft in der Regel sehr trocken. Dieser Faktor ist nicht förderlich, um stark und gesund zu werden Sämlinge... Daher sollte im Bereich der Fensteröffnung eine feuchte Umgebung geschaffen werden. Dies ist sehr einfach zu tun. Feuchte Handtücher werden auf die Heizkörper in der Nähe des Fensters geworfen. Es ist darauf zu achten, dass die Masse immer feucht ist und nicht austrocknet. Über die Sämlinge selbst wird täglich Wasser bei Raumtemperatur aus einer Sprühflasche gesprüht. Dadurch wird die Feuchtigkeitsanzeige erhöht. Viele Menschen verwenden heute elektrische Luftbefeuchter. Wenn die Fensterbank kalt ist, sollten die Behälter mit Styropor oder einer anderen Isolierung isoliert werden.

Zum Keimung Samen sollten bei einer Lufttemperatur im Bereich von 22 ° bis 24 ° gehalten werden. Sobald Sprossen erscheinen, wird die Temperatur für einige Tage auf 10 ° -15 ° gesenkt. Dann sollte es wieder auf 20° erhöht werden. Wenn Setzlinge im Februar ausgesät werden, sollten sie mit einem speziellen hervorgehoben werden Lampe für Pflanzen. Die Hintergrundbeleuchtung wird über den Sämlingen installiert, nicht seitlich oder unten. Typischerweise benötigt eine Standard-Fensterbank zwei Lampen, abhängig von den technischen Parametern der Ausstattung. Pflanzen sollten im Winter und im zeitigen Frühjahr 2 bis 4 Stunden beleuchtet werden - morgens und abends.

So werden Tageslichtstunden künstlich hinzugefügt - Pflanzen sollten 14-16 Stunden Licht erhalten.

Wenn die Sämlinge auf der Nordseite angebaut werden, muss sie den ganzen Tag hervorgehoben werden.Es sollten Lampen mit roter und blauer Strahlung ausgewählt werden. Es sind diese Teile des Spektrums, die das Pflanzenwachstum fördern. Verwenden Sie bei der Auswahl einer Hintergrundbeleuchtungslampe immer eine einfache Formel. Für volle Ausleuchtung von 1 qm m benötigt eine Lampenleistung von 8.000 Lux. Wählen Sie basierend auf diesem Indikator die Beleuchtungsausrüstung aus.

Alle Feinheiten der Organisationsbedingungen für den Pflanzenanbau beachten auf der Fensterbank, wird der Züchter starke und gesunde Sämlinge züchten. Es wird sich nicht dehnen, verdorren und schmerzen. Neben den geschaffenen Wachstumsbedingungen sollte sich der Gärtner um die Pflege der Setzlinge kümmern.

Wir kümmern uns richtig um die Setzlinge

Wir kümmern uns richtig um die Setzlinge

Wenn die Pflanzen genügend Licht und Feuchtigkeit erhalten, bedeutet dies nicht, dass Sie die Setzlinge vergessen und auf die Saison warten können, um sie im Freiland zu pflanzen.

Pflegetipps:

  • Es ist ratsam, die Pflanzen mit natürlichen Düngemitteln zu füttern - Königskerze, Brennnessel oder gut verrotteter Humus, wenn er nicht in das Substrat eingebracht wurde.
  • Ein wichtiger Faktor ist regelmäßig Bewässerung Pflanzen. Verwenden Sie für diese Zwecke nur abgesetztes Wasser mit Raumtemperatur. Sie können kein Leitungswasser zur Bewässerung nehmen.
  • Achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet, insbesondere wenn die Setzlinge in Torftöpfe oder -tabletten gepflanzt werden. Ein solcher Behälter hält die Feuchtigkeit nicht gut. Daher sollten Sie Substrat und Behälter gleichzeitig ständig befeuchten. Pflanzen können jedoch nicht gegossen werden - es treten Wurzelfäule oder ein schwarzes Bein auf. Der Boden sollte mäßig feucht sein, nicht feucht.
  • Düngemittel werden erst nach dem Erscheinen von mindestens drei vollwertigen Blättern ausgebracht. Bevor Sie Mineralkomplexe für das Wachstum von Sämlingen auftragen, befeuchten Sie den Boden reichlich. Die Maßnahme schützt die Anlage vor Verbrennungen.
  • Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit. Werfen Sie nasse Handtücher über Heizkörper oder verwenden Sie einen elektrischen Luftbefeuchter. Sobald sich draußen eine stabile Temperatur über Null eingestellt hat, beginnen Sie mit dem Härten der Sämlinge.
  • Nehmen Sie die Behälter auf den Balkon oder die Terrasse. Betreten Sie das Haus nachts wieder, um bei unerwartetem Frost eine Unterkühlung zu vermeiden. Der Härtevorgang wird täglich durchgeführt. So werden die Pflanzen stärker und können ins Freiland umgepflanzt werden.
  • Eine rechtzeitige Belüftung der Räumlichkeiten ist von großer Bedeutung. Lüften Sie den Raum regelmäßig, aber erzeugen Sie keine Zugluft. Es ist besser, dies bereits in einer warmen Jahreszeit zu tun. Nachts müssen die Lüftungsschlitze nicht geöffnet werden, die Anlage kann unterkühlt werden.
  • Rechtzeitig tauchen Sämlinge, wenn sie nicht ursprünglich in separaten Behältern gepflanzt wurden. Andernfalls werden die Pflanzen schwach, sie entwickeln sich nicht vollständig. Die Auswahl erfolgt am besten am späten Nachmittag. Tun Sie dies vorsichtig, um das Zerbrechliche nicht zu beschädigen Wurzelsystem.

Die Sämlingspflege ist nicht schwierig, wenn optimale Bedingungen für das Wachsen auf der Fensterbank geschaffen wurden.

Vorteile des Züchtens von Setzlingen auf einer Fensterbank

Vorteile des Züchtens von Setzlingen auf einer Fensterbank

Einer der größten Vorteile des Züchtens von Setzlingen auf einer Fensterbank ist der Zugang zu natürlichem Licht. Auch wenn es noch nicht einmal vollständig ist, spielt es die wichtigste Rolle bei der Bildung von Pflanzen. Es ist sehr einfach, die notwendige Umgebung für Setzlinge auf der Fensterbank zu organisieren - eine kleine Fläche kann leicht in ein temporäres Gewächshaus verwandelt werden.

Wenn Sie der für Setzlinge ausgestatteten Fensterbank eine spezielle Beleuchtung für Pflanzen hinzufügen, wächst ein starkes und gesundes Pflanzmaterial. Daher lohnt es sich nicht, Fensterbänke für den Anbau von Setzlingen abzurechnen. Manchmal gibt es in der Wohnung einfach keine anderen Orte zum Züchten von Pflanzmaterial. Die Fensterbank ist in diesem Fall der perfekte Ort. Sämlinge sind nicht von denen zu unterscheiden, die unter speziellen Gewächshausbedingungen angebaut werden. Der Gärtner muss sich lediglich um die Schaffung bestimmter Bedingungen bei der Fensteröffnung kümmern.

Das Züchten von Setzlingen auf einer Fensterbank ist immer noch eine der gebräuchlichsten Methoden, um Setzlinge zu züchten.

Durch die Wahl der südlichen Richtung der Fenster für Pflanzen kann der Gärtner trotz der skeptischen Ansichten moderner Pflanzenzüchter vollwertige, starke und gesunde Sämlinge züchten. Unsere Vorfahren haben diese Methode immer angewendet und sind nie ohne eine reiche Ernte geblieben. Moderne Geräte - Lampen und Luftbefeuchter - helfen nur bei dieser schwierigen Aufgabe, Setzlinge auf der Fensterbank zu züchten. Die Hauptaufgabe in der Vorbereitung auf Pflanzsamen ist die Organisation des Ortes. Dies ist die Installation von reflektierenden Bildschirmen, Isolierungen bei kalten Fensterbänken und Luftbefeuchtern. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird der Gärtner auf jeden Fall starke und gesunde Setzlinge genießen!

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Wachsend | Sämling

Ich baue im März hauptsächlich Tomaten an, da sich die Wetterbedingungen nicht zum Besseren geändert haben und es beim Pflanzen von Setzlingen in einem Gewächshaus auch zu Frösten kommen kann. Meine Seite ist Norden, Tomaten wachsen im Prinzip normal. Ich pflanze sie in Plastikbehälter, füttere die Pflanzen, aber was für eine seltsame Sache, manchmal wachsen einige Pflanzen verkümmert, die Ränder der Blätter beginnen sich gelb zu färben. Das heißt, eine Art Aussaat von Sämlingen stellt sich als 30-40% defekte Chtoli heraus, ich weiß nicht, womit dies zusammenhängt.