Zwergrosen - ein exquisites Highlight Ihres Gartens

Rose zu allen Zeiten galt es als die schönste Dekoration des Gartens. Jede Sorte und Form einer Blume ist gleichermaßen schön und einzigartig. Neben den üblichen Rosensorten werden Miniatursorten unterschieden. Diese Kinder können Bordsteine, Blumenbeete und Alpinrutschen dekorieren. Sie bringen wie die Pinselstriche eines Künstlers Helligkeit und Abwechslung in die Blumendekoration des Gartens.

Zwergrosen sind pflegeleicht und pflegeleicht. Viele Gärtner pflanzen Königin-Blumenminiaturen in hängenden Behältern und Blumentöpfen. Jeder Garten wird sich sofort verwandeln und die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen. Diese kurze Gärtner-Enzyklopädie informiert Sie über die richtige Aufzucht, Pflege und Fortpflanzung von Babys. Nützliche Tipps helfen Ihnen, helle und raffinierte Miniaturrosen in Ihrem Garten zu züchten.

Inhalt:

Merkmale von Zwergrosen

Merkmale von Zwergrosen

Viele glauben, dass ein ungewöhnlich kleiner Busch Rosen kam aus China zu uns. Aber nach historischen Quellen wurde der Anbau dieser Pflanze in der Schweiz begonnen. Dort achteten sie auf die ungewöhnliche Größe der Rose und beschlossen, sie auszuwählen. Zu den Schweizer Spezialisten gesellten sich später Züchter aus Holland, Deutschland und den USA. So verbreitete sich das kleine Wunder in ganz Europa und Amerika. Es wurde eine Vielzahl von Sorten und Arten von Zwergrosen gezüchtet, die in Schönheit und Aroma einer gewöhnlichen Rose in nichts nachstehen.

Das Hauptmerkmal von Miniaturpflanzen ist ihre Größe.

Es kann ein kleiner Strauch mit einer Größe von 12 bis 35 cm oder eine Rose mit ungewöhnlich blühenden Wimpern sein, die 1 m lang werden. Zwergrosen können wachsen nicht nur im Garten, sondern auch zu Hause - das ist das zweite Merkmal dieser ungewöhnlichen Pflanze. Trotz der scheinbaren Verletzlichkeit des zerbrechlichen Busches verträgt die Rose die harten russischen Winter perfekt. Entscheidet sich der Züchter, die Pflanze im Freien anzubauen, ist es vorzuziehen, frostbeständige Arten zu wählen. Es gibt sehr viele davon.

Die Zwergrose eignet sich aufgrund ihrer Größe und Wimpern perfekt zur Dekoration Bordsteine, Veranden, Dachböden und Blumenbeete. Floristen pflanzen kleine Büsche vor dem Hintergrund höherer Blumen - es entsteht eine sehr spektakuläre Blumenwiese. Landschaftsgestalter verwenden Zwergrosen, um steinerne Böschungen oder alpine Hügel zu schmücken, wo eine gewöhnliche Rose mit ihren ziemlich hohen Stielen fehl am Platz wäre. Die Eigenschaften einer Zwergrose ermöglichen es Ihnen, die Fantasien eines Floristen zu durchstreifen und Ihren Lieblingsgarten zu dekorieren.

Die besten Arten und Sorten

Die besten Arten und Sorten

Um sich bei der Auswahl eines Gartenschatzes nicht zu irren, muss im Voraus festgelegt werden, wie und wo er wachsen wird. Ob als Dekoration für Wohnung, Balkon oder Garten. Egal, ob Sie ein kleines Wunder züchten und das ganze Jahr über bewundern möchten oder nur in den Sommermonaten.

Die Auswahl einer Sorte hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Rosenruhezeit
  • Eine Pflanze zu Hause oder im Freien anbauen
  • Zeitraum blühend (ganzjährig zu Hause oder Sommermonate im Garten)

Die Ruhezeit impliziert die Überwinterung der Pflanze oder ihre Abwesenheit.Wenn das Baby zu Hause wächst, können Sie eine ganzjährige Blüte ohne Ruhezeit wählen. Wenn ein Baby im Garten gezüchtet werden soll, wird eine frostbeständige Sorte mit einer Ruhephase in den Wintermonaten benötigt.

Floristen identifizieren und beraten die folgenden Arten von Zwergrosen:

  • Sorte "Kolibri" - leuchtend gelb-orange Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm, dichtes Laub, geeignet für den Anbau zu Hause, auf Balkonen und Veranden in Töpfen. Krankheitsresistent.
  • Sorte "Sonnenkind" - Blüten von leuchtend sonniger Farbe mit einem Durchmesser von 3-4 cm, dichtes Laub, sowohl für zu Hause als auch für das Freiland geeignet. Winterhart, nicht ausgesetzt Krankheiten.
  • Sorte "Meidi" - bekannt für ihre leuchtend scharlachroten Blüten, die Rückseite der Blütenblätter ist weißlich mit einer silbrigen Blüte. Sieht überall spektakulär aus - zu Hause, im Garten, auf dem Balkon oder auf der Almrutsche. Rosen sind aufgrund ihrer sehr hellen und ungewöhnlichen Farbe schon von weitem zu sehen. Erreicht eine Höhe von 40 cm. Winterharte Sorte, keine Angst vor Krankheiten.
  • Sorte "Meirov" - leuchtend rote Blütenstände mit einem saftigen gelben Strich in der Mitte der Blüte mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm und einer Höhe von 40 cm. Geeignet für den Outdoor- und Heimanbau. Winterhart, keine Angst vor Krankheiten. Floristen lieben die Sorte wegen ihrer Schlichtheit und Helligkeit der Farben.
  • Sorte "Rosmarin" - blassrosa, versilbert. Dichtes und üppiges Grün, sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Anbau geeignet. Winterharte Sorte, keine Angst vor Krankheiten und Schädlingen.

Die Liste der Arten und Sorten von Zwergrosen ist großartig. Floristen raten, zunächst den Zweck und den Standort der zukünftigen Schönheit des Gartens zu bestimmen und danach eine Sorte auszuwählen. Viele verlassen sich auf das Aussehen und die Farbe der Blütenstände. Hauptsache, die Pflanze sieht beim Kauf gesund aus.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Eine spektakuläre Pflanze erfordert trotz ihrer allgemeinen Schlichtheit eine gute Beleuchtung. Beim Pflanzen im Freiland ist es besser, einen sonnigen und gut belüfteten Ort zu wählen. Die Zwergrose mag keine übermäßige Feuchtigkeit und keinen Tau. Dieser Zustand provoziert immer das Auftreten von Pilzen und Milben.

Der beste Platz für eine Babyrose ist ein Hügel auf der Südseite des Gartens.

Die Pflanze muss so gepflanzt werden, dass der raue Nordwind sie nicht stört. Auf der Nordseite können Rosen mit Zierpflanzungen geschützt werden. Nicht zum Wachsen empfohlen Rosen an zu schattigen und feuchten Orten. Der Standort muss belüftet werden.

Anzuchterde:

  • In Bezug auf den Boden gedeiht eine Zwergrose in normaler Gartenerde. Es ist jedoch vorzuziehen, die Pflanze in lehm- und sandreichen Böden mit wenig oder keinem Säuregehalt anzubauen.
  • Trockene, sandige Böden sind für Zwergrosen nicht geeignet. Wenn es nur einen solchen Boden gibt, muss er mit Humus und Ton gedüngt werden (2 Eimer Ton x 2 Eimer Humus x je m?).
  • Feuchter Boden wird entwässert und im gleichen Verhältnis mit Sand und Humus angereichert.
  • Gewöhnlicher Gartenboden wird mit Komplex behandelt Mineraldünger.
  • Versuchen Sie, die Rose in Lehm und gut belüfteten Bereichen zu pflanzen, wo die Sonne die Pflanze von morgens bis abends beleuchtet.

Landung im Boden wird normalerweise im Mai, manchmal im April durchgeführt. Die Pflanzung einer Rose hängt von ihrer Sorte ab. Die meisten Arten von Zwergrosen haben keine Angst vor Frost. Daher können sie früher gepflanzt werden. Viele Menschen pflanzen Rosen direkt in Töpfe, wenn sie nicht vorhaben, sie über den Winter in der Erde zu belassen. Bei vollständiger Bepflanzung ohne Topf wird die Pflanze flach in die Erde versenkt - 3-4 cm Der Abstand zwischen den Büschen sollte je nach Sorte 20-30 cm betragen. Es empfiehlt sich, die Rose zunächst mit einem Vlies abzudecken. Sie muss sich an Sonne und Boden anpassen.

Pflegetipps: Gießen und Füttern

 gießen und füttern

Rosen müssen in jedem Fall gepflegt werden, unabhängig davon, wo sie wachsen - im Freiland oder zu Hause. Für die gesamte Vegetationsperiode wird die Pflanze empfohlen Zufuhr mehrmals - 3-4.Die erste Portion der notwendigen Substanzen sollte unmittelbar nach dem Öffnen der Rosen in den Boden gelangen - Winterschlaf.

In der ersten Hälfte der Vegetationsperiode füttern Blumenzüchter Rosen mit Stickstoff Düngemittel, in der zweiten - Phosphor-Kalium.

Wenn Knospen am Busch erscheinen, düngen Sie mit einem komplexen Mineraldünger. Etwa zwei Monate vor dem Frost Top-Dressing Pflanzen werden gestoppt und bekommen Zeit für natürliches Vorbereitung auf den Winter.

Während der Vegetationsperiode muss die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden - die optimale Bewässerungshäufigkeit beträgt 2-3 Mal pro Woche bei einer durchschnittlichen Sommertemperatur. Es ist ratsam, den Boden zu lockern und darauf zu achten, dass sich keine Kruste unter dem Busch bildet.

Die Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter besteht darin, sie mit Nadel-Fichtenzweigen zu bedecken. Über den Büschen wird ein Rahmen errichtet, der mit Isolierung und Folie bedeckt ist. Es ist nicht empfehlenswert, Zwergrosen zu früh zu bedecken, sie vertragen die ersten Fröste gut und ungeschützt. Rosen werden im zeitigen Frühjahr geöffnet und produziert Beschneidung.

Reproduktion von Zwergrosen

Reproduktion von Zwergrosen

Miniatur-Schönheitsrassen Stecklinge - der mittlere Teil der Triebe. Wenn eine Rose im Freien wächst, Pfropfung am besten Ende Mai oder im Juni.

Schneidverfahren:

  • Es wird empfohlen, Triebe mit drei Knospen zu wählen.
  • Der Stängel wird spitzwinklig unter der Knospe von unten und darüber von oben abgeschnitten.
  • Die Stecklinge werden mehrere Stunden (8-10) in die Epin-Nährlösung getaucht. Die Anteile der Lösung - 100 g des Arzneimittels werden pro 1 Liter Wasser verdünnt.
  • Danach werden die Stecklinge in einer Kiste in vorbereitete Erde gepflanzt.
  • Die erste Schicht impliziert eine gute Drainage, bestehend aus Sand, Kies oder Blähton.
  • Darauf ist das übliche Gartenland angelegt. Es ist ratsam, den Boden mit einer Sandschicht zu bestreuen.
  • Stecklinge werden oft gepflanzt und mit Folie bedeckt.

Die Pflanze sollte im ersten Monat unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit stehen. Im zweiten Monat kann die Box regelmäßig gelüftet werden. Der bewurzelte Steckling beginnt erst im zweiten Jahr üppig zu blühen. Für den Winter werden Stecklinge wie eine ausgewachsene Pflanze mit Hilfe von Nadelfichtenzweigen und einer Isolierung mit einer Folie abgedeckt.

Beschneiden und neu pflanzen

Beschneiden und neu pflanzen

Beschneidung Rosen müssen im Frühjahr sofort nach dem Öffnen erfolgen. Entfernen Sie während des Winterschlafs alle abgestorbenen Triebe. Bei Bedarf wird die Buchse ausgedünnt. Triebe werden schräg über der Knospe abgeschnitten.

Es wird empfohlen, drei bis vier Knospen am Stiel zu belassen.

Transplantation Babyrosen aus einem Topf in die Erde werden je nach Sorte im Frühjahr im April-Mai hergestellt. Wenn eine Rose aus dem Haus ins Freie gepflanzt wird, müssen Sie sie zuerst an die frische Luft bringen und zur Anpassung einige Zeit draußen lassen. Erst danach beginnen sie mit dem Aussteigen. Wenn Sie planen, eine Rose in einem Topf in die Erde zu pflanzen, verhalten sie sich nach dem gleichen Schema, aber für den Winter graben sie die Rose aus und bringen sie ins Haus. Sie können eine Rose nicht für den Winter im Topf lassen, nur im freien Feld.

Das Beschneiden und Umpflanzen einer Pflanze ist keine große Sache. Gärtnern wird empfohlen, verblasste Blütenstände für ihre schnelle Farbgebung ständig zu beschneiden. Aus einem Busch können Sie nicht mehr als 2-3 Zweige mit Rosen für einen Strauß oder ein Geschenk schneiden.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Das Üblichste Schädlinge und Krankheiten der Rose sind Blattläuse, Spinnmilben, Mehltau mild und rost. Wenn der Gärtner nicht rechtzeitig das Auftreten von Krankheiten und Parasiten sieht, trocknet die Pflanze aus und stirbt sehr schnell. Bei der rechtzeitigen Identifizierung von Feinden ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen.

Schädlinge und Krankheiten können entfernt werden mit sprühen Pflanzen mit Lösungen. Dazu werden Kupfersulfat (20 g), Seifenspäne (200 g) und Wasser (10 L) benötigt. Die Komponenten werden in warmem Regenwasser gemischt. Das Sprühen erfolgt am besten früh morgens oder in der Abenddämmerung.

Ein weiteres bewährtes Mittel ist das Besprühen der Rose mit Bordeaux-Mischung.

Um das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, wird die Rose neben Lavendel und Knoblauch... Sie wehren Blattläuse und Zecken ab.Gute Belüftung und regelmäßige Lockerung des Bodens beugt Rosenkrankheiten vor.

Ausgestattet mit dem notwendigen Wissen wird ein Florist in der Lage sein, ein helles und unglaublich schönes zu züchten Blumenbeet Zwergrosen. Sie schmücken nicht nur eine Blumenwiese, sondern auch Rabatten, Hecken, Veranden, Alpenrutschen und Hausfensterbänke. Viel Glück beim Wachsen Ihres kleinen Wunders - einer Miniaturrose!

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | die Rose