Fliederzweig - Bote des Frühlings
Wenn der Flieder auf den Straßen blüht, ist der Frühling bereits in vollem Gange. Wärme und Gerüche machen schwindlig. Dieser Strauch ist in unseren Breitengraden sehr beliebt, er wird in Parks und Privatbesitz angebaut, bedarf keiner besonderen Pflege und sieht sehr schön aus.
Die alten Griechen haben einen schönen Mythos, der mit Flieder verbunden ist. Sie glauben, dass Syringa (lateinisch für die Pflanze) eine schöne Nymphe ist, die sich in ein Schilfrohr verwandelt hat, um dem verliebten ziegenfüßigen Gott Pan zu entkommen.
Auf der Erde wachsen mehr als zweitausend Sorten. Aber nicht alle werden als Kulturpflanze angebaut. Die zur Verfügung stehende Auswahl bietet Gärtnern jedoch die Möglichkeit, ihre Sommerhäuser mit hellen und duftenden Hecken zu dekorieren. Dichte Krone, verschiedene Blütenstände ziehen neugierige Blicke an. Üppige Fliedersträuße sehen in Sträußen toll aus und bringen Zärtlichkeit und einen Hauch natürlicher Schönheit ins Haus.
Die wichtigsten Punkte bei der Pflege sind ausreichend Licht und Feuchtigkeit bei Trockenheit. Ansonsten sind Flieder recht klimaresistent. Wenn Sie sich darum kümmern, Unkraut jäten und den Boden lockern, mäßig gießen (in der ersten Sommerhälfte), füttern, dann erhalten Sie im Gegenzug reichlich Blüte und leuchtendes Grün.
Ein Fliederzweig, der von jungen Büschen abgeschnitten wird, bleibt länger in der Vase, besonders wenn Sie einige der Blätter abschneiden, die Feuchtigkeit verdunsten. Sie können dem Wasser auch etwas Zitronensäure hinzufügen.
Wenn die Büsche geschnitten werden, behalten sie ihre Form besser und geben mehr Blütenstände. Der Schnitt erfolgt im späten Frühjahr - Frühsommer. Es ist sinnvoll, basale Saugnäpfe zu entfernen.