Indoor-Hibiskus oder chinesische Rose

Diese unprätentiöse Zimmerpflanze wird auch "Chinesische Rose" genannt. Die Blume verträgt unsachgemäße Bewässerung, schlechte Beleuchtung und niedrige Temperaturen, blüht jedoch unter solchen Bedingungen nicht. Damit Indoor-Hibiskus blühen kann, müssen Sie ihn näher an das Licht stellen und ein wenig Ihrer Zeit widmen.

Pflanzenschnitt

Damit Hibiskus Sie mit üppiger Blüte begeistern kann, muss er jedes Jahr einen "Modellhaarschnitt" machen. Die Blüten der Pflanze bilden sich an jungen Trieben, und das Entfernen der Zweigspitzen stimuliert ihr Wachstum. Sie können die Pflanze jederzeit beschneiden. Im Allgemeinen ist das Beschneiden von Hibiskus dem Beschneiden von Obstbäumen sehr ähnlich.

Einen Wohnort für eine Blume wählen

Hibiskus liebt gut beleuchtete Orte, daher ist es am besten, ihn auf eine helle Fensterbank zu stellen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Blume wächst sehr schnell, daher lohnt es sich, ihren Standort in einem engen Raum zu berücksichtigen. Sie können das Wachstum der Pflanze hemmen, indem Sie sie in einen engen Topf pflanzen. Im Sommer kann Hibiskus mit stickstoffhaltigen Düngern und während der Blüte mit Kalium-Phosphor-Dünger gefüttert werden. Gießen Sie die Pflanze sparsam, damit die Erde nicht austrocknet. Bei trockener Raumluft empfiehlt es sich, den Hibiskus zu besprühen.

Transplantation und Reproduktion

Junger Hibiskus sollte jedes Jahr neu gepflanzt werden, und dreijährige und ältere Pflanzen sollten alle 2-3 Jahre neu gepflanzt werden. Hibiskus wird im Frühjahr verpflanzt, danach werden die Zweige von der Blüte abgeschnitten und so das Wachstum junger Triebe angeregt. Die Pflanze wird durch Stecklinge vermehrt, die sowohl im Wasser als auch im Boden verwurzelt werden können.
 

Kategorie:Blumen | Hibiskus