Merkmale von Stecklingen Dahlie

Wenn Sie einen Schönheitswettbewerb zwischen Blumen veranstalten, wird die Dahlie selbstbewusst den Titel des ersten Vize-Miss des Gartens gewinnen und möglicherweise nur gegen die ständige Königin der Rose verlieren. Eine Vielzahl von bizarren Dahlienformen, ihre luxuriöse Farbpalette, üppige und lange Blüte - das sind nur ein kleiner Teil der Vorteile der berühmten Pflanze. Und der Wunsch eines jeden Gärtners, die besten Sorten erstaunlicher Blumen in seinen Blumenbeeten zu pflanzen, ist verständlich. Aber es reicht nicht aus, seltene und modische Dahlienarten zu bekommen: Sie müssen immer noch erfolgreiche Funde züchten, nachdem Sie die Methoden ihrer Reproduktion dafür beherrschen. Dieses Mal werden wir darüber sprechen, welche Aufteilungsmethode zu wählen ist, wie die Aufgabe erfolgreich bewältigt werden kann, wobei alle Feinheiten der Arbeit mit einer Pflanze berücksichtigt werden.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zur Anlage

Informationen zur Anlage

Diese Blumenkultur heißt normalerweise Dahlie oder Dahlie... Auf der ganzen Welt ist die Pflanze als Dahlie bekannt. Dahlien können sicher zu den launischen Blumen gezählt werden, die ständige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Ihr Hauptfeind sind Frühfröste, typisch für das russische Klima. Schließlich ist Mexiko die Heimat der thermophilen Pflanze.

Dahlie erschien im 18. Jahrhundert in Europa und sorgte für Furore. Nur die besten Gärten der First Persons of States konnten sich einer Sammlung exquisiter Blumen rühmen. Das ist verständlich: Die Preise dafür waren exorbitant. Die Knollen der Pflanzen erlebten einen Popularitätsboom und kamen nach Russland, wo sie den lokalen Namen "Dahlie" erhielten und zunächst mit einem Gemüse verwechselt wurden.

Dahlien inspirieren Züchter immer noch zu ungewöhnlichen Sorten.

Bis heute sind etwa 15.000 bekannt Sorten von Blumen... Ich musste eine Klassifikation einführen, um die bereits registrierten Sorten zu strukturieren. Sie unterteilt Dahlien nach ihrem Aussehen in 12 Hauptgruppen.

Dahlien sehen spektakulär aus: Große Blütenköpfe sind oft kugelförmig, Blütenblätter können entweder einfarbig oder bunt sein. Einige Blumensorten behalten nach dem Schneiden eine hervorragende Haltbarkeit, andere sehen auf den Büschen harmonisch aus. Die Stängel einiger Pflanzenarten erreichen eine Länge von 2,5 Metern. Es gibt auch Miniaturoptionen, wenn Dahlien nicht mehr als 30 Zentimeter groß werden.

Merkwürdig ist, dass die Sorten mit den höchsten Stängeln und großen Blütenköpfen später blühen und weniger Blütenstände am Strauch haben, obwohl sie eine längere Lebensdauer haben.

Es lohnt sich, sich zunächst über die Kriterien für die Sortenauswahl zu entscheiden. Für niedrige und kleine Arten ist also gleichzeitig die maximal mögliche Anzahl an Blüten charakteristisch, die aber auch schneller verblassen. Im Durchschnitt beträgt die Blütezeit einer blühenden Knospe eineinhalb Wochen. Während der Saison kann der Dahlienstrauch bis zu 60 Blüten abgeben.

Dahlien sind groß und Miniatur-Rand, Topf, Schnitt ... Zweifellos ist Dahlie in Bezug auf die Artenvielfalt konkurrenzlos.

Der erste Schritt bei der Zucht von Dahlien ist daher eine sorgfältige Auswahl geeigneter Pflanzensorten unter Berücksichtigung der Vorlieben der Besitzer in Bezug auf Aussehen, Zweck und Besonderheiten des Blütenwachstums.

Vor- und Nachteile der Dahliensteckmethode

Dahlienstecklinge

Sie können Dahlien züchten, indem Sie Knollen und Stecklinge teilen.

Betrachten Sie die Hauptsache Vorteile von Stecklingen:

  • Günstig und zeitsparend. Mit Hilfe von Stecklingen können Sie bereits in einem Jahr eine ausreichende Anzahl unabhängiger Pflanzen erhalten. An der Wurzelknolle werden bis zu 50 neue Stecklinge gebildet.
  • Möglichkeit der Früherkennung von Krankheiten und Verletzungen. Auf den Blättern der Stecklinge sind die Probleme der Pflanze sofort sichtbar, seien es Krankheiten oder andere Mängel des Pflanzmaterials. Während des Wartens auf das Auftauchen eines Knollensprossens verzögert sich die Diagnose der Pflanzenqualität.
  • Beschleunigte Blüte von Stecklingen. Angepasst im Gewächshaus oder zu Hause werden gekeimte Stecklinge belaubt und blühen schneller.
  • Hohe Immunität von Stecklingen. Sie sind stärker, was bedeutet, dass sie Krankheiten und Schädlingen besser widerstehen als Pflanzen, die mit Knollen gepflanzt wurden. So beginnen Zwiebeln, die aufgrund hoher Bodenfeuchtigkeit von einem Pilz befallen oder durch Schädlinge beschädigt wurden, zu faulen, was zum Absterben der gekeimten Pflanzen führt. Stecklinge haben keine Knolle und daher besteht keine Infektionsgefahr.
  • Die Qualität der Blumen zur Auswahl. Schneiden ermöglicht Wertvolle Sorten erhaltenständige Aktualisierung des Pflanzmaterials.
  • Pflanzen aus Stecklingen sind hinsichtlich Blüte und Gesamtentwicklungsstärke überlegen, dekorativer und behalten die Hauptmerkmale und Reinheit der Sorte.

Trotz der langen Liste von Vorteilen gibt es Nachteile der Methode. Diese schließen ein:

  • Verformung der Knollen aufgrund der Besonderheiten der Keimung. Stecklinge werden in Behältern von begrenzter Größe ausgebrütet und bereits gewachsene Triebe werden im Freiland gepflanzt. Dies führt zu Verbiegungen und Verflechtungen des Wurzelsystems der Nester.
  • Die Überlebensrate der Stecklinge. Ein beschädigter Sämling wird unweigerlich sterben, während mehrere Knospen am Stängel einer Pflanze erscheinen können, die aus einer Knolle sprießt.
  • Knollengröße. Er verliert im Vergleich zu dem Material, das von den Divisionen erhalten wurde. Die geschnittene Dahlie ist in Bezug auf die Anzahl der erschienenen Knollen unterlegen.
  • Die Komplexität der Methode. Zweifellos erfordert die Methode des Stecklings mehr Aufwand und Zeit. Aber manchmal stellt sich heraus, dass es die einzige Möglichkeit ist, neue Exemplare einer wertvollen Sorte zu erhalten.

Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile dieser Art der Verdünnung kann argumentiert werden, dass ihre Verwendung wirksam und gerechtfertigt ist.

Für die erfolgreiche Umsetzung ist es lediglich notwendig, die Grundlagen des Stecklings zu studieren und die Fertigkeit in der Praxis zu festigen.

Vorbereitung für die Transplantation

Vorbereitung für die Transplantation

Jeder ernsthafte Gärtner Zucht von Dahlien, wird seine eigene Methode der Stecklinge anbieten. Dennoch gibt es allgemeine Regeln der Technik, von denen ein wichtiger Schritt die Vorbereitungsarbeiten sind. Hier ist eine Liste der Schritte, die Sie ausführen müssen:

  • Bereiten Sie saubere Behälter, Mini-Gewächshäuser und Werkzeuge vor. Die Geräte können entweder durch Einweichen in Speziallösungen oder durch Sterilisation desinfiziert werden.
  • Bereiten Sie den Boden vor. Dies geschieht mit Biologika und Wärmebehandlungen. Die Desinfektion erfolgt durch Kalzinieren des Substrats in einem Ofen oder einer Mikrowelle. Auch das Dampfverfahren ist geeignet. Von den Medikamenten ist beispielsweise Gamair geeignet. Eine Tablette des Produkts wird in Wasser gelöst und durch Zugabe von 10 Liter Flüssigkeit verdünnt. Es ist wichtig, eine geeignete Bodenzusammensetzung zu wählen.
  • Wählen Sie Qualitätsknollen. Um den Prozess der Knospenreifung zu beschleunigen, wird empfohlen, die Knollen mit Epin-Lösung zu besprühen und unter Phytolampen oder in natürliches Licht zu stellen. Zur Desinfektion des Pflanzmaterials wird ein Fungizid verwendet, das mit 3 ml Wirkstoff pro 2 Liter Wasser verdünnt wird. Nach diesem Vorgang werden die Knollen gründlich getrocknet.
  • Wählen Sie beim Kauf von Knollen saubere Zwiebeln. Sie sollten frei von Schimmel- und Fäulnisspuren und keine Sprossen an der Wurzel sein.

Natürlich hängt die Qualität und Quantität der so gewonnenen Jungpflanzen von der richtigen Vorbereitung ab.

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik

Die nachfolgenden Stadien der Pfropfung können variieren.

Nehmen wir zum Beispiel den beliebtesten Weg:

  • Die Mütter werden in Töpfe von 10-15 cm Größe gepflanzt.
  • Es ist darauf zu achten, dass der Knollenhals nach dem Pflanzen über dem Boden bleibt.
  • Zum individuelle Ausschiffung Stecklinge verwenden immer noch spezielle Geräte "Jiffy".
  • Beim Einweichen in heißem Wasser quellen die mit dem Substrat gefüllten Tabletten auf und ein Dahlienstiel wird hineingelegt.

Die Zwiebeln können zum Keimen horizontal in einen gemeinsamen Behälter gestellt werden.

  • Bei dieser Methode ist es jedoch notwendig, ein mögliches Verwickeln des Wurzelsystems benachbarter Knollen zu verhindern und auf eine gleichmäßige Bewässerung der Pflanzen zu achten.
  • Es ist notwendig, Phytolampen zu verwenden. Optimale Temperaturbedingungen: +20 Grad Celsius. Die ideale Option ist eine Fußbodenheizung.
  • Die Sprossen keimen nach drei Wochen. Wenn sie 7 cm erreichen, können die Stecklinge von der Mutterlauge getrennt werden. Sie können den Vorgang vorsichtig abbrechen oder mit einem Messer an der Basis abschneiden. Normalerweise wachsen zwei Triebe an einer Stelle.
  • Die Triebe werden mit einem Wurzelstimulans behandelt. Zum Beispiel Bernsteinsäure.
  • Stecklinge werden in kleine Behälter gepflanzt. Nur die Spitze des Sprosses sollte an der Oberfläche bleiben.
  • Die Stecklinge werden zusätzlich in Form eines Mini-Gewächshauses beheizt.
  • Für eine hochwertige Beleuchtung neu gepflanzter Dahlien ist gesorgt.

Gewächshäuser müssen regelmäßig belüftet und inspiziert werden, um die ersten Wurzeln zu erkennen. Sie wachsen nach 10 Tagen in Stecklingen.

  • Nach zwei Wochen wird die Folie von den Stecklingsgewächshäusern entfernt und die Pflanzen an Innenbedingungen.
  • Das Gießen von Dahlien in dieser Phase ist mit klarem Wasser erforderlich.
  • Nachdem die Stecklinge aktiv zu wachsen beginnen, sollten Sie mit dem Mineralköder der Pflanzen beginnen.
  • In diesem Stadium ist es möglich, die gereiften Stecklinge in geräumigere Behälter umzupflanzen.
  • Dahlien können nach dem Frost in den Garten gepflanzt werden. Dies ist notwendig, bis nicht mehr als drei Blattpaare am jungen Stängel erscheinen.

So können Dahlien, abhängig von der Technologie des Stecklingsanbaus, Ende Juni mit der Blüte beginnen.

Merkmale der Pflege von Stecklingen

Pflege von Stecklingen

Der Prozess der Zucht von Dahlien mit Stecklingen hat seine eigenen Merkmale:

  • Sie können nicht die ganze Dahlienknolle pflanzen - sie muss in Teile geteilt werden. Dies verhindert den Verfall der Sorte und erhöht die dekorative Wirkung der Pflanze.
  • Es ist möglich, den Schnittvorgang in einer Saison zu wiederholen, vorausgesetzt, der erste wird im Winter durchgeführt.
  • Überfütterte Stecklinge legen Wurzelknollen schlechter.
  • Beim Pflanzen von Uterusknollen ist es unbedingt erforderlich, die Behälter zu kennzeichnen, damit keine Sortenverwechslungen auftreten.
  • Die Stängel und Blätter der gepflanzten Triebe müssen immer trocken sein. Kondensation durch Gewächshausbedingungen ist schädlich für die Triebe.

Besonders seltene und wertvolle Sortensträucher werden nicht vollständig in den Boden gepflanzt. Sie werden tropfenweise direkt in den Topf gegeben, um die Vegetationsperiode so weit wie möglich zu verlängern, und dann zur Lagerung aufbewahrt.

Es ist besser, am Abend Blumenstecklinge durchzuführen. Die Sonnenstrahlen wirken sich nachteilig auf den Prozess der Trennung der Prozesse aus.

Schneiden Sie die Triebe ab und pflanzen Sie sie nach und nach ein und versuchen Sie, sie sofort in den Boden zu pflanzen. Auf diese Weise können Sie ein Verwelken des Schnitts vermeiden. Eine andere Möglichkeit, geschnittene Triebe zu schützen, besteht darin, sie mit einem Material abzudecken.

Es ist unmöglich, Neulinge vor allen Fehlern zu warnen. Nur mit Übung wird der richtige Handlungsalgorithmus und die Schaffung optimaler Bedingungen für Stecklinge entwickelt.

Wie Sie sehen können, sind Pflanzenstecklinge eine Methode, die Zeit und Mühe erfordert. Aber nur so können Sie Ihre Lieblingssorte schnell und zuverlässig züchten. Für wahre Dahlienfans Das Pfropfen wird zu einem unterhaltsamen Prozess der Pflege Ihrer Lieblingsblumen.

Weitere Informationen zur Zucht von Dahlien finden Sie im Video.

Kategorie:Reproduktion | Dahlien
Anna Benutzerbild

Dahlien mag ich wirklich sehr.Aber ich schaffe es nie, ihre Wurzeln im Winter zu bewahren - sie trocknen immer zu Staub aus, auch wenn sie an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Ich weiß nicht, was ich tun soll.