Butterblume kriechen - eine schöne Pflanze mit medizinischen Eigenschaften
Schleichender Hahnenfuß - Die Pflanze kommt in freier Wildbahn in Asien, Europa und Nordwestafrika vor. Er bevorzugt feuchte, schattige Schwemmlandgebiete, ist in der Nähe von Seen und Flüssen, in der Nähe von Sümpfen, in Büschen, auf Wiesen und Feldern zu sehen. Es gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, die etwa 600 Arten umfasst.
Inhalt:
- Beschreibung von kriechender Hahnenfuß
- Die Verwendung von kriechender Hahnenfuß in der Medizin
- Beleuchtungs- und Bodenanforderungen
- Fortpflanzung und Pflanzung
- Mehrjährige Pflege
- Krankheiten und Schädlinge
Beschreibung von kriechender Hahnenfuß
Butterblume kriechen ist ein mehrjähriges Kraut mit einer Höhe von 15-40 cm und kurzen verzweigten Wurzeln. Die Blüten haben 5 Kelchblätter, 5 leuchtend gelbe Kronblätter, viele Stempel und Staubblätter. Die Pflanze blüht im Juni. Alle Arten von Butterblumen sind giftige Pflanzen, daher sollten sie nicht in einem Haushalt mit Kindern gepflanzt werden.
Arten von Butterblumen, zusätzlich zu kriechender Butterblume:
- Butterblume scharf. Butterblume scharf wird 30-100 cm hoch und hat einen aufrechten Stiel, der mit zusammengedrückten Haaren und kurzen Wurzeln bedeckt ist, die in einem Bündel gesammelt werden. An den Enden der Zweige blühen goldene Blumen. Es wird auch "Nachtblindheit" genannt, da es Protoanemonin enthält, es reizt die Schleimhäute der Augen (man sagt, dass Hühner, die eine solche Butterblume essen, blind werden).
- Banenkraut. Brennender Hahnenfuß ist eine Pflanze mit einem kleinen aufrechten Stängel, 20-50 cm hoch, unten, in Bodennähe, hat die Pflanze langstielige Blätter, die breiter sind als die oberen. Es hat kleine, verblasste gelbe Blüten. Es wächst hauptsächlich in der Nähe von Gewässern.
- Butterblumenfeld. Butterblumenfeld mag sumpfiges, lehmiges Land. Es hat tief eingeschnittene Blätter und gelbe Blüten. Wächst auf Weiden.
- Giftige Butterblume. Es ist eine ein- oder zweijährige Pflanze mit einem hohlen, geraden und verzweigten Stängel, sie wird 10 bis 70 cm hoch, hat glänzende und fleischige Blätter und kleine cremefarbene Blüten.
- Butterblume ist vielblütig. Es hat einen hohen, aufrechten und behaarten Stängel. Blätter haben lineare oder keilförmige Lappen. Sie blüht Anfang Juni mit leuchtend gelben Blüten. Wächst hauptsächlich in Wäldern und Wiesen.
- Sumpf Butterblume. Marsh Buttercup ist eine verblasste grüne mehrjährige Pflanze mit einem dünnen, kahlen Stiel und weiß-gelben Blüten.
Die Verwendung von kriechender Hahnenfuß in der Medizin
Bei Skrofulose, Rheuma und Krätze werden die erkrankten Hautpartien aufgetragen - Tumore und Abszesse kriechen Hahnenfuß. Stengel Butterblume angewendet, um Abszesse aufzulösen oder ihre Reifung zu beschleunigen. Zum Trinken wird 1 Teelöffel getrocknete Blätter und Blüten mit einem Glas kochendem Wasser gebrüht, nachdem die Infusion eingewickelt und 30 Minuten lang darauf bestanden wurde, dann filtriert und 1 EL getrunken. Löffel dreimal täglich für Kopfschmerzen, Epilepsie.
Wichtig! Bei der Verwendung von Butterblumenkriechen kann es, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, nicht lange verwendet werden, da die Pflanze die Haut reizt und manchmal zu Gewebenekrose und Geschwüren führt.
Beleuchtungs- und Bodenanforderungen
Butterblume genießt am meisten schattige Bereiche, aber Pflanzen können auch in der Sonne wachsen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Butterblumen nicht lange in sehr hellem Licht blühen. Pflanzen vertragen auch keine Zugluft.
Am besten pflanzt man sie unter einen Baum mit breiter, aber nicht zu dichter Krone.
Butterblumen benötigen lockeren und weichen Boden. Sie mögen keinen sandigen Lehm oder lehmigen Boden. Bei schweren Böden ist die Zugabe von Sand und Torfboden erforderlich. Es ist notwendig, dass der Boden bei Bewässerung absorbierte Feuchtigkeit, blieb aber nicht im Boden.
Fortpflanzung und Pflanzung
Butterblumensamen werden im Februar und April in einem Behälter zu Hause oder im August und September als Wurzelstecklinge ausgesät. Erwachsene Pflanzen werden durch Teilung vermehrt. Samenvermehrung wird selten verwendet, da Samen sehr schlecht keimen.
Richtige Reproduktion von kriechender Hahnenfuß durch Samen:
- Sau die Samen in einem Container im Spätwinter und Anfang März.
- Die Samen werden mit Rillen bedeckt und dann mit einer Schicht von 2 cm mit Erde bedeckt.
- Die Temperatur des Raumes erfordert zu diesem Zeitpunkt niedrige + 10-15 ° C.
- Behälter mit Sämlingen sind mit Folie bedeckt.
- Nach 2-3 Wochen werden die Behälter in einen wärmeren Raum mit einer Temperatur von +20 ° C gestellt.
Die im Haus angebauten Setzlinge werden im Frühjahr in den Boden gelegt, wenn sich der Boden um 6-8 cm erwärmt, da Butterblumen lieber warm werden. Dies kann Ende April oder Anfang Mai erfolgen. Bei Frostgefahr werden die Pflanzungen von oben mit Stroh abgedeckt. Graben Sie zum Pflanzen Löcher mit einer Tiefe von 5 cm, der Abstand zwischen den Löchern beträgt 10 cm, in die eine Drainage aus Kies gelegt wird. Nach dem Pflanzen von Sprossen aus Samen gezogen.
Knollen pflanzen:
- Vor dem Pflanzen werden die Knollen 10 Stunden bei Raumtemperatur in Wasser gelegt.
- Geschwollene Knollen werden in ein 5 cm tiefes Loch gepflanzt.
- Die Knollen müssen mit den Beinen nach unten gelegt werden, sonst sprießen sie nicht.
- Nach dem Pflanzen wird empfohlen, den Boden mit etwas Wasser zu gießen.
Beim Pflanzen von Knollen erscheinen die Sämlinge in 1,5-2 Wochen. Je größer die Knolle, die Sie pflanzen, desto mehr Blumen blühen auf dieser Pflanze. Die Blumen blühen in 2,5 Monaten. Und bis Ende August reifen Früchte - Multi-Wurzeln, eine Multi-Wurzel enthält 500 kleine Samen.
Mehrjährige Pflege
Butterblume ist pflegeleicht, auch Anfänger können sie anbauen:
- Bewässerung... Das Gießen ist intensiv und regelmäßig notwendig, jedoch ohne die Pflanzen zu überlaufen, da ihre Wurzeln verrotten können. Wenn Sie immer noch mit zu viel Wasser gegossen haben, graben Sie die Butterblumen sofort aus, spülen Sie die Wurzeln ab, behandeln Sie sie mit einer Lösung von Kaliumpermanganat und lassen Sie die Wurzeln 2-3 Stunden trocknen. Dann wieder in die Erde pflanzen. Auch Pflanzen vertragen keine Trockenheit, ihre Rhizome trocknen aus und sterben ab.
- Transfer... Butterblumen wachsen und vermehren sich sehr schnell. Während der Saison wachsen einjährige Pflanzen bis zu 3 "Babys" und in Pflanzen, die älter sind - bis zu 7. Graben Sie die Wurzeln aus, lösen Sie die "Kinder" von ihnen und pflanzen Sie sie an einem anderen Ort.
- Top-Dressing... Wenn die Pflanze wächst und sich bildet, werden Stickstoffdünger hinzugefügt. Sie können Dünger kaufen "Kemira-Suite"und alle 2 Wochen nach und nach in den Boden geben. Beim Füttern blühen Butterblumen reichlich und entwickeln sich gut. Fügen Sie während der Blüte Phosphor und Kalium hinzu.
- Vorbereitung auf den Winter... Ab Herbstbeginn hören die Butterblumen auf zu blühen, ihre Blätter werden gelb, zu diesem Zeitpunkt hören Sie auf, die Pflanzen zu gießen. Dann die Knollen ausgraben, trocknen und vom Boden säubern. Denken Sie daran, dass dies sorgfältig und sorgfältig erfolgt, da die Wurzeln der Pflanzen zerbrechlich sind. Dann trennen Sie die Kinder. Knollen und Babys verarbeiten Fungizid... Die Knollen in Polyethylenbeutel geben, mit Sand oder Torferde bedecken und bis zum Frühjahr in einen kühlen Raum mit einer Lufttemperatur von + 5-10 ° C stellen. Oder einfach in eine Schachtel legen und mit Torf bestreuen. Sie können Kisten in Ihren Keller oder Keller stellen. Untersuchen Sie die Knollen von Zeit zu Zeit, um Krankheiten zu erkennen. Wenn Krankheiten festgestellt werden, behandeln Sie die erkrankten Stellen mit leuchtend grünem oder kolloidalem Schwefel. Wenn fast die gesamte Wurzel krank ist, zerstören Sie sie und gießen Sie neuen Torf oder Sand in die Kisten.
Krankheiten und Schädlinge
Butterblumen können durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden:
- Schwarzbein. Damit sind am unteren Ende des Stängels von jungen Sämlingen weiße Flecken sichtbar, die dann braun werden und die Pflanzen absterben.
- Wurzelfäule.Bei dieser Krankheit wachsen die Pflanzen langsam, werden dann gelb und sterben dann ab. Butterblumen sollten nicht mit frischem Mist in den Boden gepflanzt werden, damit sie nicht an Wurzelfäule erkranken.
- Fusarium welken. Im Krankheitsfall sind auf den Blättern und Stängeln braune Flecken sichtbar. Die Pflanze entwickelt sich langsamer und stirbt dann ab.
- Echter Mehltau. Bei einer Krankheit ist auf den Blättern und Blattstielen eine pulverförmige Beschichtung sichtbar, und dann erscheinen schwarze Punkte.
- Peronosporose. Im Krankheitsfall stagnieren die Pflanzen, es treten Flecken auf den Blättern auf.
- Rost. Bei ihr bilden sich Fisteln auf den Blättern, wenn sie knacken, dann beginnt ein rostfarbenes Pulver aus ihnen zu fließen.
-
Nematoden... Dies sind winzige Würmer, die wachsen und sich entwickeln, wenn zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Eine von Nematoden befallene Pflanze kann sterben.
Nematofagin BT eignet sich gut zur Abtötung von Nematoden. Es wird vor dem Einpflanzen der Sämlinge bis zu einer Tiefe von 15–20 cm in den Boden eingebracht, und wenn die Pflanze bereits gepflanzt wurde, werden Löcher gebohrt und die Substanz in sie eingebracht. Das Medikament ist sicher für Tiere, Menschen und nützliche Insekten.
Bei all diesen Krankheiten werden biologische Fungizide eingesetzt: Baktofit, Fitop, Barrier, Fitosporin, Planzir, Zaslon, Integral, Achat, Trichodermin. Sie haben eine gute Wirkung bei Pilzkrankheiten und haben eine geringe Toxizität.
Butterblume beim Wachsen recht unprätentiös.
Sogar ein Anfänger kann es anbauen. Das Wichtigste ist, ihn an der richtigen Stelle zu pflanzen und richtig zu gießen, da er keine Dürren und Überläufe mag.
Weitere Informationen finden Sie im Video: