Schleichender Hahnenfuß
Buttercup Creeping ist eine Pflanze aus der Familie der Buttercups, die in Asien, Europa und Nordwestafrika wächst. Hahnenfuß-Kriech wächst auf schattigen, feuchten Schwemmlandböden, ist an Ufern von Seen und Flüssen, auf Feuchtwiesen, in Waldsümpfen, in Strauchdickicht, auf Feldern, Gemüsegärten zu finden. Butterblume bevorzugt substanzreiche, schwere, feuchte, schlecht durchlüftete Böden sowie Torfmoore.
Butterblume kriechen ist eine mehrjährige und krautige Pflanze, die etwa 15-40 Zentimeter hoch ist. Es hat ein kurzes und verzweigtes Rhizom. Der Stängel der Hahnenfuß ist aufsteigend oder kriechend, an den Knoten wurzelnd, saftig, dick, kurz behaart oder kahl. Die Blätter sind grundständig dreiblättrig, gestielt, bestehen aus tief dreigliedrigen, rautenförmig-eiförmigen, ungezähnten Blättern. Die oberen Blätter sind lanzettlich, sitzend, dreiteilig.
Butterblumenblüten sind regelmäßig, bisexuell, sie haben fünf abstehende Kelchblätter, fünf goldgelbe Kronblätter und zahlreiche Staubblätter und Stempel. Die Blütenkrone hat einen Durchmesser von etwa 2-3 Zentimetern. Hahnenfußstiel ist deutlich gefurcht. Es gibt einzelne apikale Blüten, die auch in einem Halbschirm gesammelt werden können. Die kriechende Butterblume blüht im Juni. Die Hahnenfußfrucht ist eine Mehrnusswurzel mit kurzen Nasen in der Nähe der Nüsse.
Butterblumenkriechen ist ein Unkraut, es ist giftig. Butterblumenkriechen ist weit verbreitet, es ist von großer Bedeutung für Gemüse- und Reihenkulturen. Bei Getreide ist es weniger bedeutsam. Es ist ein oberflächlich wachsendes Getreide, Hahnenfuß füllt Ausfallschritte auf Heufeldern, auf Weiden ist es eine wertvolle Pflanze.