Grapes Sensation: Beschreibung, Anbau, Bewertungen

Trauben traditionell als südliche Kultur angesehen. Mit dem Aufkommen neuer Sorten und Hybriden, der Entwicklung der Technologie, steht diese Kultur heute jedoch auch im Ural und in Sibirien für den Anbau zur Verfügung. Der Schlüssel zur Ernte ist die richtige Wahl der Sorte. Wählen Sie für gemäßigtes Klima Trauben mit einer kurzen Reifezeit.
Inhalt:

Beschreibung der Sorte

Beschreibung der Sorte

Die Sorte, oder besser gesagt die Hybridform "Sensation", wurde nicht in der Selektionsstation, sondern im Amateurbetrieb des Weinbergs V.U. Kapelyushny gezüchtet. (Bezirk Aksay des Gebiets Rostow). Die Hybride wurde durch Kreuzung der Novocherkassk-Sorte "Talisman" und der usbekischen Sorte "Rizamat" erhalten. Von den Elternformen hat "Sensation" das Beste genommen: von "Talisman" - die Wachstumsstärke, die Größe der Beeren, die Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Krankheiten; von "Rizamata" - große Trauben, die Farbe von Beeren.

Merkmale der Hybridform "Sensation":

  • Zweck - Esszimmer.
  • Reifezeit - sehr früh (105-115 Tage).
  • Die Wachstumskraft des Busches ist groß (in einer selbstverwurzelten Kultur).
  • Die Reifung der Rebe ist hoch (2/3 der Wuchslänge).
  • Das durchschnittliche Gewicht eines Bündels beträgt 700 g bis 1,5 kg.
  • Die Form des Bündels ist zylindrisch-konisch.
  • Die Form der Beeren ist länglich (Finger).
  • Die Masse einer Beere beträgt bis zu 22 g.
  • Beerenlänge - bis zu 55 mm.
  • Farbe - gelb-rosa (rötlich bei Vollreife).
  • Der Geschmack ist angenehm, harmonisch, mit einem Muskat-Aroma.
  • Das Fruchtfleisch ist saftig.
  • Die Haut ist von mittlerer Dicke.
  • Die Konservierungsdauer von marktfähigen Beeren ist hoch.
  • Frostbeständigkeit der Fruchtknospe - bis zu -24 ° C.
  • Die Ausbeute ist stabil.
  • Die Konservierungsdauer von marktfähigen Beeren ist hoch.
  • Krankheitsresistenz (Schimmel, Graufäule, Echter Mehltau) - 2.5.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Berücksichtigen Sie die Anforderungen der Traubenkultur an die wichtigsten Umweltbedingungen:

  • Temperatur. Es ist kein Geheimnis, dass Trauben eine thermophile Pflanze sind. Es ist der Temperaturfaktor, der den Anbau von Pflanzen unter unseren klimatischen Bedingungen limitiert. Wichtig! Eine zu hohe Lufttemperatur (über 35 ° C) hemmt das Wachstum von Weinsträuchern, verlangsamt die Photosynthese.
  • Scheinen. Trauben benötigen während der gesamten Wachstumsperiode gute Beleuchtung... Sein Mangel führt zum Fallen von Blüten und Blättern. Trauben sind eine Langtagkultur.
  • Feuchtigkeit. Trauben sind hygrophil. Die erforderliche Niederschlagsmenge beträgt 600-800 mm pro Jahr. Der größte Wasserbedarf entsteht während des Wachstumsbeginns im Frühjahr und während der Reifung der Beeren. Gleichzeitig kommen starke Regenfälle den Trauben nicht immer zugute. Zum Zeitpunkt der Blüte verhindern sie die Bestäubung und reduzieren den Ertrag. Wenn die Beeren durch Regen reifen, nimmt der Zuckergehalt in den Trauben ab und es tritt Fäulnis auf.
  • Die Erde. Trauben brauchen leichte, durchlässige Böden. Es kann auf schwarzem Boden, Sand und sogar auf kiesigem Boden in den Bergen wachsen. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorlieben. Sumpfige und salzhaltige Böden sind für Trauben nicht akzeptabel.

Landedaten und Regeln

Landedaten und Regeln

Trauben der Sorte "Sensation" erhalten Sie auf Ihrer Parzelle durch den Kauf eines Stecklings oder Setzlings.Obwohl die Bewurzelungsrate seiner Stecklinge etwa 80% beträgt, ist es für einen Anfänger-Winzer besser, einen ein- bis zweijährigen Baum mit einem geschlossenen Wurzelsystem (in einem Behälter) zu kaufen. Diese Trauben können den ganzen Sommer über gepflanzt werden.

In Zentralrussland und nördlicheren Regionen nutzen einige Gärtner Gewächshäuser für den Weinanbau mit Heizmöglichkeit. Auch in diesen Regionen empfehlen Experten, einjährige Setzlinge nicht im Freiland zu pflanzen, sondern in Containern aufzubewahren. In diesem Fall werden sie für den Winter in den Keller gebracht und im Frühjahr erst nach Ende der Rückfröste (Anfang Juni) herausgenommen und in den Boden gepflanzt.

Wählen Sie für die Aussaat im Freiland einen sonnigen, windgeschützten Platz.

Um die Summe der aktiven Temperaturen für die Bepflanzung zu erhöhen, verwenden Sie den Südhang, einen Standort in der Nähe der Südwand eines Hauses oder Zauns. Je nach Klima und Bodenart auf dem Standort wird eine von zwei Pflanzmethoden verwendet:

  • Die Pflanzung in Gräben oder Löchern wird auf leichten Sandböden sowie in Regionen mit wenig schneereichen Wintern verwendet.
  • Die Anlandung auf lockeren Rücken erfolgt auf langsam erwärmenden Tonböden mit hohem Grundwasservorkommen in Gebieten mit kurzen Sommern.

Beim Pflanzen neben einem Busch (30-50 cm von der Basis) wird ein Schnitt aus einem Rohr oder einer Plastikflasche ohne Boden vergraben, damit das Wasser beim Gießen direkt zu den Wurzeln fließt. Bei der Planung eines Pflanzplatzes werden die Sorten entsprechend der Reifezeit, dem Bedarf und der Qualität des Schutzes für den Winter und dem Zweck verteilt. Der Abstand zwischen den Büschen der Tischsorten beträgt mindestens 1,5 m, zwischen den Reihen - 2-2,5 m.

Regeln für das Füttern und Tränken

Regeln für das Füttern und Tränken

Intensität Glasur Trauben hängen vom Alter des Busches und dem Verwendungszweck der Sorte ab. In den ersten zwei Jahren müssen junge Reben bewässert werden. In Zukunft versuchen Weinsorten nicht zu gießen, damit Wurzelsystem die Pflanzen selbst machten sich auf den Weg zum Wasser im Boden.

Im Süden werden die Plantagen in Weinbergen im Frühjahr vor dem Knospenbruch, vor und nach der Blüte und dann alle 15-20 Tage bewässert. Beenden Sie das Gießen 25 Tage vor der Ernte. Im Herbst wird eine wasserführende Bewässerung durchgeführt.

Gärtner empfehlen, die Notwendigkeit einer Bewässerung zu überprüfen, indem sie die Bodenfeuchtigkeit in der Nähe des Busches in einer Tiefe von 15-20 cm messen.

Wenn der Boden nicht trocken ist, ist keine Bewässerung erforderlich. Die Bewässerung erfolgt entlang von Furchen in den Gängen (Tiefe 15-25 cm in einem Abstand von 50 cm vom Busch) oder in Bewässerungsrohren. Besprühen wird nicht verwendet.

Trauben werden auch durch Furchengräben mit einer Tiefe von 60-70 cm gefüttert, die einen Meter von den Büschen entfernt gegraben werden. Im Herbst werden 6-8 kg Mist (verrottet) und 80-100 g Asche pro 1 Quadratmeter eingebracht.

Schnitt und Vorbereitung für den Winter

Schnitt und Vorbereitung für den Winter

Weg trimmen und die Bildung der Rebe hängt von der Sorte und dem Anbaugebiet ab. In den nördlichen Regionen wird ein nicht standardmäßiger Lüfter mit 3-6 Hülsen verwendet. Verwenden Sie bei wüchsigen Sorten wie "Sensation" eine Kordonbildung.

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen wird der Sämling nicht geschnitten.

In Zukunft wird es entsprechend der gewählten Technik geformt. Der Rückschnitt erfolgt im Herbst nach dem Laubfall. Gleichzeitig wird die für die Sorte empfohlene Augenzahl unter Berücksichtigung ihres möglichen Einfrierens im Winter belassen. Für die Sorte "Sensation" wird empfohlen, 8-10 Knospen an der Rebe zu belassen. Die Belastung des Busches beträgt 40-45 Augen. Während der Vegetationsperiode werden die erscheinenden Stiefkinder (Sprossen zweiter und dritter Ordnung) regelmäßig aus den Trauben entfernt. Junge Zweige werden vollständig geschnitten und verholzte werden in 4 Blätter geschnitten. Einige Wochen vor der Reife der Ernte die Blätter abschneiden, die die Trauben vor der Sonne schützen (nicht mehr als 5 Stück von jeder Traube). So gelangt mehr Licht in die Beeren und sie gewinnen an Zuckergehalt.

Auch in den südlichen Regionen Russlands (Region Rostow, Krasnodar- und Stavropol-Territorien) sind Tafeltraubensorten für den Winter geschützt. In der mittleren Spur werden die winterhartesten Sorten für den Anbau gewählt oder Indoor-Boden verwendet.Im Herbst wird die Rebe vom Spalier genommen, auf den Boden gelegt (nachdem sie beispielsweise Bretter gelegt hat) und mit Lutrasil- oder Fichtenzweigen bedeckt. Oben wird ein Filmunterstand mit Lüftungsschlitzen errichtet. Frostbeständige Sorten überwintern unter natürlicher Schneedecke. Beim Anbau von Trauben in Gräben werden sie dort auf Fichtenzweigen oder -brettern abgelegt. Sie entfernen den Unterstand im Frühjahr allmählich nach Einsetzen eines stabilen Plus. Dies macht man besser bei bewölktem Wetter oder am Abend, damit die zarte Rebe keinen Sonnenbrand bekommt.

Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge und Krankheiten

Der bekannteste und gefährlichste Schädling der Trauben ist die Reblaus, eine Traubenblattlaus. Bei europäischen Rebsorten befällt es die Wurzeln und ist nicht schädlich für die Blätter. Die Larven des Schädlings dringen in die Wurzeln der Pflanze ein und bleiben dort haften. An den Wurzeln treten Schwellungen auf, es entwickeln sich nekrotische Prozesse.

Verbreitung Blattläuse können Weinberge, insbesondere junge, vollständig zerstören. Die Bekämpfungsmethode ist die Verwendung von reblausresistenten Unterlagen. Infizierte Gebiete müssen entwurzelt werden.

Häufige Traubenkrankheiten:

  • Mehltau oder Falscher Mehltau ist eine Pilzkrankheit von Trauben. Es betrifft alle oberirdischen Teile der Pflanze. Es kann sich auf unterschiedliche Weise äußern: ölige Flecken auf den Blättern, unter denen sich auf der Blattunterseite eine flauschige Blüte bildet, kleine Flecken mit weißer Blüte auf der Blattrückseite, Verrotten von Blüten und Beeren, Schrumpfen und Mumifizieren von reifen Beeren. Die Vorbeugung der Krankheitsbekämpfung erfolgt durch den Anbau resistenter Sorten und durch regelmäßiges Besprühen mit Chemikalien.
  • Oidium (Mehltau mild) ist auch eine durch einen Pilz verursachte Krankheit. In Russland ist es weniger verbreitet als Mehltau. Es manifestiert sich als Flecken auf den Blättern mit einer grau-weißen Blüte. Grüne Triebe und Beeren sind ebenfalls mit einer hellen Blüte bedeckt. Die betroffenen Stellen der Pflanze werden ausgeschnitten. Auf Anpflanzungen wird vorbeugend gesprüht.
  • Anthracnose ist eine Krankheit, die in südlichen feuchten Klimazonen verbreitet ist. Verursacht durch einen Pilz. Es erscheint als braune Flecken auf Blättern, Trieben und Beeren. Zur Vorbeugung von Kämpfen werden Weinberge behandelt Fungizide.

Bewertungen über Trauben

Bewertungen über Trauben

Sensation ist eine relativ neue Hybridform. Die Meinung dazu kann man aber schon in den Foren der Hobbywinzer nachlesen. So bemerkt jeder das gute Aussehen und den guten Geschmack der Sorte, die frühe Reifung, die Übereinstimmung der Größe der Beeren und der Sensation mit den vom Hersteller angegebenen Parametern. Unter ähnlichen Sorten werden genannt Transformation, julianisch, Jahrestag von Nowotscherkassk, Sieger.

Für die Sorte spricht die Tatsache, dass viele Winzer und Gärtnereien der Ukraine und Russlands Stecklinge und Setzlinge von "Sensation" zum Verkauf anbieten, was die hohen kommerziellen Qualitäten der angebauten Trauben durch Videoaufnahmen bestätigt.

So variieren die Regeln für die Pflege der Trauben je nach gewählter Sorte und Anbaugebiet stark. Tafeltrauben, wie die Sensation-Hybride, werden auch in den südlichen Regionen für den Winter empfohlen. Trotz der kurzen Reifezeit der Sorte ist eine reiche Ernte ohne sorgfältige Pflege und Bildung einer reichen Ernte nicht möglich. Wir sind uns jedoch sicher, dass Sie, sobald Sie Ihre eigenen Trauben anbauen, verstehen, dass alle Bemühungen nicht umsonst waren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Sträucher | Traube
Benutzeravatar Sweet

Diese Sorte entspricht voll und ganz ihrem Namen. Ich musste es mit Verwandten versuchen. Der Geschmack ist unvergleichlich, äußerlich sind die Beeren so appetitlich, dass man beim Essen nicht aufhören kann.