Tipps für Blumenzüchter: Wie man eine Orchidee richtig pflegt und verpflanzt

Schönheiten Orchideen der Menschheit seit vier Millionen Jahren bekannt. Sie tauchten in japanischen und chinesischen Ländern auf und wurden zur Herstellung von Medikamenten verwendet. In europäischen Ländern wurde vor zweihunderttausend Jahren mit dem Kultivieren von Orchideen begonnen, und heute gibt es etwa 30.000 Sorten dieser Pflanzen.

Dank der langen und harten Arbeit von Wissenschaftlern ist es jetzt möglich geworden, Orchideen zu Hause zu pflanzen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Pflanze sehr launisch ist und keine Vernachlässigung toleriert.

Inhalt:

Arten und Sorten von Orchideen für die Heimzucht

Arten und Sorten von Orchideen für die Heimzucht

Vielfalt und Verfügbarkeit der Arten Orchideen für den Anbau in Wohnungen und Häusern ermöglicht es jedem, die Pflanze zu wählen, die am besten zu ihm passt. Orchideen blühen mehrere Monate und mehrere verschiedene Arten können das ganze Jahr über für die Blüte des Wintergartens sorgen:

  • Brassia verrucosa. Diese Art wird auch Spinnenorchidee genannt, weil ihre Schnüre und Kelchblätter wie süße kleine Spinnen sind. Die Blüten haben eine schwache grünliche Farbe und erreichen einen Durchmesser von 10 cm Brassia blüht ab Ende des Frühlings, danach braucht sie Ruhe, die durch Reduzierung der Bewässerung bis zur nächsten Wachstumsphase erreicht wird. Die Spinnenorchidee ist die wählerischste aller Orchideen.
  • Kambrien (Cambriya). Es ist eine Hybride aus drei Orchideenarten, die nicht wild vorkommt. Es bildet Blütenstände in verschiedenen Formen und Größen, und hohe Stiele benötigen Unterstützung. Am besten gedeiht sie auf der Fensterbank, benötigt im Sommer jedoch Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Winter ist es notwendig, nachts zusätzliche Beleuchtung bereitzustellen und die Temperatur auf mindestens 13 Grad zu halten. Der Boden muss ständig feucht sein. Im Winter Bewässerung reduzieren, aber nicht ausschließen.
  • Cattleya. Es verfügt über eine spektakuläre wachsartige Blüte mit einer hellen, markanten Lippe mit gewellten Rändern. Die Blüten kommen in einer Vielzahl von Schattierungen von Lila, Rosa, Purpur und Gelb. Zeitraum blühend beginnt im Frühjahr und dauert bis zum Herbst. Die Lebensdauer jeder Blüte beträgt etwa drei Wochen. Nachdem Cattleya die letzte Knospe abgeworfen hat, muss sie mindestens zwei Monate ruhen, um das Gießen zu reduzieren. Die Pflanze muss an einen ausreichend beleuchteten Ort mit Morgen- oder Abendsonne gestellt werden. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Blätter mit einem in nicht kaltem Wasser getränkten Schwamm abwischen.
  • Cymbidium (Cymdidium). Dies ist eine ziemlich große Orchideenart, die gut auf der Fensterbank wächst und gegen ungünstige Faktoren ziemlich resistent ist. Cymbidium wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt.Heutzutage sind Miniatur-Cymbidien beliebter, die vertikale Stiele produzieren, die mit Blumen übersät sind. Die Blüte erfolgt in der Herbst-Winter-Periode und dauert zwei bis drei Monate. Cymbidium bevorzugt gut beleuchtete Orte, an denen morgens oder abends die Sonne scheint. Im Sommer ist es ratsam, die Blume nach draußen zu bringen und im Halbschatten zu platzieren, und im Winter in einen Raum mit einer Temperatur von mindestens 10 Grad zu stellen.
  • Phalaenopsis (Falenopsis). Unterscheidet sich in eleganten komplexen Blüten an langen Stielen. Die Blüte dauert mehrere Monate. Die Blume ist eine ziemlich preisgünstige Option, daher steht sie vielen zur Verfügung. Als geeignete Temperatur für den Inhalt gelten 18-30 Grad. Das Gießen ist mäßig erforderlich, das erfolgt, nachdem der Boden vollständig ausgetrocknet ist.

So schaffen Sie die richtigen Voraussetzungen für eine kapriziöse Schönheit

So schaffen Sie die richtigen Voraussetzungen für eine launische Schönheit

Zum ersten Mal mit Anbau konfrontiert Orchideen, viele haben Angst vor der Komplexität der Pflege dieser schönen Blume. Nachdem man die Nuancen verstanden hat, sieht es jedoch nicht so beängstigend aus. Sie müssen nur den richtigen Ort für das neue Haustier mit guter Beleuchtung auswählen, für eine rechtzeitige Flüssigkeitszufuhr und Transplantation sorgen. Als Dank wird Sie der grüne Freund mehr als einen Monat lang mit schicken und ungewöhnlichen Blumen erfreuen.

Beim Orchideenkauf sollten Sie auf die Beschaffenheit des Substrats und der Wurzeln achten.

Wenn getrocknete Wurzeln vorhanden sind, sollten diese sofort entfernt oder eine andere Kopie gewählt werden, die ein gesundes und starkes Aussehen hat. Wenn die Orchidee ins Haus gebracht wird, muss sie unter solchen Bedingungen bereitgestellt werden, dass sie den Stress des Umzugs ruhig überstehen kann. Die ideale Lösung wäre, eine Quarantäne für die Orchidee einzurichten, dh die Schönheit getrennt von anderen grünen Bewohnern zu platzieren.

Die Pflanze sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, während der Anpassungszeit braucht die Orchidee Ruhe. Außerdem sollte es zunächst nicht gefüttert und gegossen werden. Aber es ist notwendig, den Zustand von Blättern und Trieben zu beobachten, um Anzeichen rechtzeitig zu erkennen Schädlinge und Krankheiten... Nach Quarantänebedingungen muss die Blüte allmählich an die Sonne angepasst und mit mäßigem Gießen begonnen werden.

Orchideen-Beleuchtungsfunktionen

Die richtige Beleuchtung ist ein wichtiger Punkt bei der Pflege einer Orchidee, die für die Blütenproduktion verantwortlich ist:

  • eine Fülle von diffusem Licht. Vermeide direktes Sonnenlicht
  • im Sommer sollte die Blume beschattet werden
  • Stellen Sie sicher, dass die Dauer des Tageslichts mindestens 10 Stunden beträgt, 12 Stunden wären ideal. Dazu werden Leuchtstofflampen verwendet.
  • Nach der Überwinterung muss sich die Orchidee an die Sonneneinstrahlung anpassen und während der Blüte sollte die Pflanze in den Schatten gestellt werden. Andernfalls verliert die Orchidee schnell ihre Knospen.

Die Festlegung des Temperaturregimes hängt direkt von der ausgewählten Orchideensorte ab, da alle Arten in mehrere Untergruppen unterteilt sind:

  • Wärmeliebend, dazu gehören Phalaenopsis, bevorzugen Temperaturen von 15 bis 30 Grad und lassen sich auch kleine Unterschiede nicht gefallen.
  • Liebhaber mittlerer Temperaturen wie Miltonia. Sie entwickeln sich gut bei gemäßigten Temperaturen, die nicht höher als 22-23 Grad sein sollten.
  • Fans von kälteren Klimazonen. Bemerkenswerte Vertreter sind Lellia und Australian Dendrobium. Eine geeignete Temperatur für diese Farben ist 18 Grad.

Für Orchideen ist es sehr schwierig, in einer Wohnung eine natürliche Luftfeuchtigkeit aufzubauen. Daher empfiehlt sich für Hobby-Blumenzüchter, die keine Erfahrung mit dem Anbau von Orchideen haben, ein einfaches Besprühen mit einer Sprühflasche, das Wasser sollte jedoch die Stiele oder die Platzierung einer Wasserschale in der Nähe einer kapriziösen Schönheit nicht beeinträchtigen. Es ist auch möglich, Luftbefeuchter zu verwenden. Darüber hinaus können Sie die Pflanze mit einer warmen Dusche verwöhnen, wobei Sie darauf achten müssen, dass der Wasserdruck nicht zu stark ist.

Für die richtige Blumenpflege sorgen

Für die richtige Blumenpflege sorgen

Um dem grünen Haustier optimale Lebensbedingungen zu bieten, müssen bestimmte Bedingungen beachtet werden:

  1. Richtig Bewässerung... Es sollte daran erinnert werden, dass Orchideen keine Staunässe und stehendes Wasser mögen, aber eine Unterfüllung ruhig tolerieren. Gießen Sie die Pflanzen etwa einmal pro Woche, erst nachdem die Erde im Blumentopf getrocknet ist. Ein Indikator für Feuchtigkeitsmangel oder -überschuss sind die Blätter, die bei wenig Wasser knittern und gelb werden, wenn sich Wasserstau gebildet hat und der Verfallsprozess begonnen hat Wurzelsystem... Stehender Regen oder Schmelzwasser eignet sich am besten zum Bewässern von Orchideen. Sie können auch gereinigtes (nicht abgekochtes) Leitungswasser verwenden.
  2. Top-Dressing... Die Blüte muss nur zum Zeitpunkt des Wachstums gedüngt werden und nicht zu häufig, ein- oder zweimal im Monat reicht aus. Es ist notwendig, spezielle Formulierungen für Orchideen nach oder während des Gießens zu verwenden, um Verbrennungen des Wurzelsystems zu vermeiden. Während der Blütenruhe und im Winter müssen Sie nie düngen. Und wenn du ausführst Transplantation Pflanzen mit einem vollständigen Austausch des Bodens mindestens alle zwei Jahre, dann kann auf eine Düngung ganz verzichtet werden.

Eine Orchidee verpflanzen und beschneiden

Eine Orchidee verpflanzen und beschneiden

Überweisen green pet wird alle zwei Jahre empfohlen. Früher als der Begriff werden Orchideen in solchen Fällen verpflanzt:

  • Bei starkem Bewuchs der Pflanze ist nicht genügend Platz im Topf.
  • Viele beschädigte Wurzeln.
  • Mit verdorbenem Boden oder Topf.

Vor dem Umpflanzen müssen Sie den Boden reichlich befeuchten und die Blume sehr vorsichtig aus dem Behälter nehmen, um die zerbrechlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Beschädigte Wurzeln müssen mit einem sterilen Instrument, in diesem Fall mit einer scharfen Schere, entfernt werden. Die Schnittstellen werden mit zerkleinerter Aktivkohle oder gemahlenem Zimt desinfiziert.

Nach solchen Manipulationen wird die Orchidee in einen leeren trockenen Behälter gelegt und 5-6 Tage zum Trocknen des Wurzelsystems stehen gelassen. Danach wird Torfmoos in den Behälter gegeben, damit es nicht mit den Schnittstellen in Kontakt kommt und ständig befeuchtet wird. Warten Sie als nächstes auf das Auftreten von Luftwurzeln. Danach erfolgt die Landung in den vorbereiteten Boden.

Wärme und zusätzliche künstliche Beleuchtung sind unerlässlich.

Floristen empfehlen nicht, eine fertige Bodenmischung zu kaufen, da sie Fluorid enthält, das Feuchtigkeit speichern kann, was zur Fäulnis des Wurzelsystems führt. Es ist besser, die Bodenmischung selbst zuzubereiten. Dazu müssen Sie die Rinde von trockenen Kiefern nehmen, in kleine Stücke (bis zu 2 cm) schneiden und eine Stunde kochen. Sie können Holzkohle oder etwas Moos hinzufügen, aber in diesem Fall zusätzlich Düngemittel.

Beschneidung Orchideen werden nach der Blüte durchgeführt. Stiele werden mit einer sterilen Schere vollständig bis zur Basis abgeschnitten. Wenn jedoch noch ruhende Knospen vorhanden sind, wird ein Teilschnitt durchgeführt. Der Schnitt sollte 1,5 cm über den Knospen und 7 mm von der Wurzel entfernt sein. Die beste Zeit zum Beschneiden ist die Ruhezeit der Blüte.

Orchideenpflege während der Blüte

Orchideenpflege während der Blüte

Während der Blütezeit benötigt die Pflanze mehr Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, mit einer warmen (35 Grad) Dusche zu bewässern. Das Wasser sollte jedoch nicht auf die Blüten gelangen.

Nach Wasserbehandlungen ist es unbedingt erforderlich, Wassertropfen von den Wachstumspunkten zu entfernen, da sonst Fäulnis auftritt.

Die Nachtlufttemperatur sollte um 5-7 Grad erhöht werden. Während dieser Zeit verbraucht die Pflanze viel Energie und benötigt zusätzliche Spurenelemente. Daher wird empfohlen, ein Top-Dressing durchzuführen.

Es muss daran erinnert werden, dass blühen Orchideen nicht verpflanzen, sonst werden alle Knospen abgeworfen. Und es wird nicht empfohlen, die Pflanze zu bewegen, dann wird die Blume länger blühen.

Was und wer kann Orchideen bedrohen

Was und wer kann Orchideen bedrohen

Es gibt mehrere Schwierigkeiten, die den Anbau von Orchideen erheblich erschweren können:

  1. Orchidee wirft Laub und Knospen ab. Das kann mehrere Gründe haben: Lichtmangel oder Feuchtigkeit. Um dieses Problem zu beseitigen, reicht es aus, die Blume näher an die Lichtquelle zu bringen, die Luft zu befeuchten und den Luftzug zu beseitigen.Der zweite Grund kann in der Nähe von reifen Früchten liegen, die in der Lage sind, für die Pflanze schädliches Ethylen abzugeben.
  2. Blätter sind fleckig oder die Ränder sind faltig. Der Grund für dieses Unwohlsein kann die übliche Hitze sein. Orchideen lieben Temperaturunterschiede zwischen Nacht und Tag von etwa acht Grad.
  3. Lethargie der Blätter wird beobachtet und die Bewässerung erfolgt regelmäßig. Wahrscheinlich ist die Pflanze im Topf verkrampft und das Wurzelsystem steht unter Druck. Oder das Gießen ist zu reichlich, aber selten.
  4. Die Orchidee gibt keine Farbe ab. Entweder braucht die Blüte Ruhe, oder es müssen Tag und Nacht Temperatursenkungen beobachtet werden.
  5. Die Blätter sind mit Zapfen und schwarzen Flecken bedeckt - das sind Verbrennungen, die durch direktes Sonnenlicht hinterlassen wurden. Die Pflanze braucht tagsüber Schatten oder diffuses Licht.
  6. Blätter trocken oder faulen - Weichkörpermilben befallen die Orchidee.
  7. Die Blätter verfärben sich braun und auf der Innenseite sind sie mit einem weißlichen klebrigen Netz bedeckt - dies ist die Folge des Befalls mit Spinnmilben.
  8. Die Blüte hat aufgehört zu wachsen, die Blüte fehlt oder ist sehr selten. So reagiert die Pflanze auf Setzungen Nematoden auf der Rückseite der Blechtafel.

Zur Bekämpfung von Schadinsekten werden Pflanzen mit Seifenlösungen behandelt – mit geringen Schäden. Bei ausgedehnten Siedlungen sollten Insektizide eingesetzt werden. Es wird nützlich sein, den Boden zu ersetzen und Desinfektion Landekapazität.

Obwohl die Pflege schöner Orchideen einen erheblichen Aufwand erfordert, wird das Ergebnis eine schöne und lange Blüte sein, die nicht nur jedes Interieur ergänzt, sondern auch den Raum mit dem Aroma von Äpfeln, Schokolade oder Wassermelone erfüllt. Darüber hinaus können Orchideen auf Haushaltsmitglieder beruhigend wirken, was zu einer entspannten, entspannten Atmosphäre im Haus führt.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Wir haben zu Hause eine Phalaenopsis-Orchidee. Sie wächst in einem mit Baumrinde gefüllten Topf mit Löchern in den Wänden. Wir gießen die Blume ziemlich selten, da die Orchidee nicht mehr als vier Blätter unten haben sollte, wenn es mehr davon gibt, deutet dies auf einen Feuchtigkeitsüberschuss hin.