Ziegenrautenkraut - Anbaumerkmale und nützliche Eigenschaften
Das von der traditionellen Medizin nicht anerkannte Ziegenrautenkraut findet seine Verwendung bei traditionellen Heilern. Es ist eine Heilpflanze der Ziegenraute, aber es gibt auch eine orientalische Sorte dieser Pflanze, die als Futterpflanze einen Wert hat. Die Ziegenraute ist auch unter anderen Namen bekannt: Waldsolo, Galega, Ziegenraute.
Inhalt:
Beschreibung der Pflanze
Ziegenraute - mehrjährig krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Ein aufrechter, verzweigter Stängel erreicht meist eine Höhe von einem Meter, auf fruchtbarem Boden kann er bis zu eineinhalb Meter hoch werden. Wurzelsystem Stäbchentyp, wächst bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern. An der Hauptwurzel bilden sich mehrere Nachkommen, die sich zunächst waagerecht bis zu 30 Zentimeter entwickeln, dann bis zur Bodenoberfläche durchbrechen und neue Stängel bilden. Diese Eigenschaft der Pflanze trägt im Laufe der Jahre zur Verdickung der Pflanzungen bei.
Auf dem unterirdischen Teil der Pflanze bilden sich während der Vegetationsperiode 3-4 überwinternde Knospen, die im Frühjahr aufwachen und neue Triebe entstehen lassen.
Ungepaarte Blattstiele werden bis zu 30 Zentimeter lang.
Blüten mit blassvioletten oder blauen Blüten, ähnlich wie Glocken, gesammelt in Blütenständen-Bürsten.
An einem Stiel bilden sich 3-5 Blütenstände. Die Fruchtzeit ist von September bis Oktober. Die Bohnen sind klein - von 2 bis 4 Zentimeter lang, dunkelorange, fast braun, die Anzahl der Samen in den Früchten - von drei bis sieben Stück. Saat behalten ihre Keimfähigkeit für 8 Jahre. Die Pflanze zeichnet sich durch ein langsames Wachstum aus, und wenn sie bis zum Herbst nicht mindestens 20 Zentimeter hoch wird, wird empfohlen, die Ernte auf das nächste Jahr zu verschieben.
Ziegenraute ist eine frostbeständige Pflanze, die selbst die strengsten Winter verträgt. Mit der Qualität der Honigpflanze ist es eine ausgezeichnete Möglichkeit, Bienen anzuziehen, die als natürliche Bestäuber für andere Pflanzen dienen. Gegenwärtig sind zwei Arten von Grasziegenraute bekannt: orientalische, die als Futterpflanze angebaut werden, und medizinische. In freier Wildbahn wächst sie hauptsächlich im Kaukasus, in der Ukraine, in Moldawien und im europäischen Teil Russlands.
Vorteilhafte Eigenschaften
Ziegenrautenkraut enthält viele nützliche Substanzen:
- Tannine
- Penagin
- Alkaloide
- Kohlenhydrate
- Pipecolinsäure
- Rutin
- Flavonoide
- Kaempferol
- Vitamin C
- Carotin
- Quercetin
Die Samen der Pflanze enthalten stickstoffhaltige Verbindungen, Saccharose, fettes Öl und organische Säuren. Die Ziegenraute ist in der Volksmedizin weit verbreitet, da sie viele Eigenschaften hat:
- Harntreibend
- Laktogen
- Schweißtreibend
- Anthelminthisch
- Antibakteriell
Frischer Ziegenrautensaft kann zur Behandlung frischer oder eiternder Wunden verwendet werden, er hat eine hervorragende entzündungshemmende und heilende Wirkung. Aufgrund ihrer starken laktogenen Wirkung werden Abkochungen der Pflanze für stillende Mütter mit unzureichender Muttermilchproduktion empfohlen. Ziegenraute enthält Galegin, ein Alkaloid, das hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Bei leichteren Formen von Diabetes kann es als Arzneimittel verwendet werden.Bei mittelschweren bis schweren Formen dieser Krankheit werden Präparate aus der Pflanze als Ergänzung zum Insulin verwendet.
Bei der Verwendung von Ziegenraute und Zubereitungen daraus kann der Blutdruck ansteigen und es sind Störungen der Darmfunktion möglich. Daher sollte das Medikament mit Vorsicht angewendet werden, wobei die Dosierung strikt eingehalten wird. Schwangeren ist es strengstens untersagt, Ziegenraute und Zubereitungen daraus zu verwenden. Nehmen Sie diese Behandlung am besten unter ärztlicher Aufsicht ein.
Für die Zubereitung von Arzneimitteln aus der Ziegenraute wird nur der oberirdische Teil der Pflanze verwendet: Blätter, Stängel, Blüten und Samen.
Die Ziegenraute ist eine ausgezeichnete Honigpflanze, und der Honig dieser Pflanze hat aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften einen besonderen Wert, den traditionelle Heiler währenddessen zu sammeln versuchen blühend.
Wachstumsbedingungen
Die Ziegenraute kann an den unterschiedlichsten Orten wachsen: auf Wiesen, in der Steppe, im Dickicht der Büsche, entlang der Ufer von Gewässern. Im Allgemeinen bevorzugt die Pflanze sumpfige Gebiete, Tieflandgebiete. Es ist ziemlich unprätentiös, frostbeständig und wächst auf allen Bodenarten außer sauer und sandig und verträgt kein nahes Vorkommen (mehr als 1,3 - 1,5 m) von Grundwasser.
Am besten für Anbau kultivierte sodenkalkhaltige, sodenpodsolische, mittlere und leichte Lehmböden sowie Torfböden sind geeignet. Es ist besser, flache Bereiche zu wählen, damit sich kein Wasser darauf ansammelt.
Um Migration zu vermeiden Schädlinge Die Feldfrüchte der Ziege sollten von anderen Hülsenfrüchten entfernt werden.
Beim Anbau einer Ziegenraute ist es wichtig, 2 Hauptbedingungen zu erfüllen:
- Erstens ist dies eine große Lichtmenge, sonst wird die Ernte sehr knapp.
- Zweitens, halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt.
Ziegenraute ist eine ausgezeichnete Gründüngung, die auch antibakterielle Eigenschaften hat. Die Pflanze verbessert die Bodenqualität durch Anreicherung und Reinigung. Als Hülsenfrucht hilft die Ziegenraute, biologisch reinen Stickstoff im Boden anzureichern. Das Rautengras der Ziege eignet sich für den Anbau in allen landwirtschaftlichen Regionen Russlands, an einem Ort kann es bis zu 15 Jahre wachsen (es ist bekannt, dass eine Pflanze 27 Jahre lang an einem Ort angebaut wird) und bis zu 2-3 Ernten bringt von grüner Masse pro Saison.
Fortpflanzung und Pflege
Die Ziegenraute kann vegetativ vermehrt werden (einen Busch teilen) und Saat... Die Fortpflanzung durch Teilen des Busches erfolgt im Herbst alle 3-5 Jahre. Separate Stängel mit Rosetten und Wurzeln werden von einem großen Busch getrennt und in den Boden gepflanzt.
Die beste Pflanzzeit ist das zeitige Frühjahr.
Bei der Aussaat werden die Samen um 1,5 Zentimeter in den Boden vertieft und gerollt. Da die Samen eine dichte Schale haben, empfiehlt es sich, vor der Aussaat einen Vertikutiervorgang durchzuführen, zum Beispiel mit Sandpapier zu schleifen. Vertikutierte Samen keimen in 10-12 Tagen. Die Ziegenraute wird in Reihen mit einem Abstand von 45 Zentimetern gepflanzt, wenn der Zweck des Wachsens darin besteht, zu erhalten Samen, muss der Reihenabstand 70 Zentimeter betragen.
Damit sich die Knötchen an den Wurzeln gut entwickeln, müssen Sie die Samen auf besondere Weise verarbeiten:
- Graben Sie Wurzeln mit Knötchen aus der Raute einer erwachsenen (mehrjährigen) Ziege aus.
- In einem Mörser zerstoßen.
- Wasser hinzufügen.
- Befeuchten Sie die Samen mit der resultierenden Mischung.
- Aussaat in feuchter Erde am selben Tag.
- Oder behandeln Sie die Samen mit Rizotorfin.
Wenn Sie eine solche Behandlung nicht durchführen, können Sie die Sämlinge mit beliebigem Stickstoff füttern DüngerzB Harnstoff. Im ersten Monat nach dem Auflaufen der Sämlinge entwickelt sich das Wurzelsystem aktiv, und der oberirdische Teil wächst dagegen sehr langsam. Daher ist es in dieser Zeit wichtig zu reinigen Unkrautdamit sie die Pflanzen nicht verstopfen. Im zweiten und in den folgenden Jahren unterdrückt die sich ausdehnende Ziegenraute selbst das Unkraut.
Am Ende der Saison, im ersten Jahr nach der Pflanzung, erreicht die Ziegenraute selten eine Höhe von mindestens einem halben Meter. Im Herbst werden die Pflanzen auf eine Höhe von 20 Zentimetern geschnitten. Die Ziegenraute erreicht ihr maximales Wachstum im zweiten und in den folgenden Jahren.Daher wird eine Ernte im ersten Jahr nicht empfohlen.
Ziegenraute ist eine fremdbefruchtende Pflanze, daher wird nicht empfohlen, orientalische und medizinische Arten in der Nähe zu pflanzen.
Im ersten Wachstumsjahr besteht die Pflege einer krautigen Pflanze darin, den Reihenzwischenraum zu lockern und regelmäßig Bewässerung. Top-Dressing Durchführung im zeitigen Frühjahr und nach jeder Grünmasseernte (bei Futtersorten):
- Phosphat-Kalium-Dünger (1 Esslöffel pro Eimer Wasser)
- Fermentierte Königskerze (1:10 Lösung) oder Vogelkot (1:20 Lösung).
- Als Dünger können Sie Holzasche verwenden, die Ziegenraute reagiert sehr dankbar auf eine solche Ernährung.
- Um den Ertrag zu Beginn der Blüte zu erhöhen, wird die Blattdüngung mit Mikronährstoffdüngern oder Natriumhumat durchgeführt.
Um eine Erschöpfung des Bodens unter der Ziegenraute zu vermeiden, wird empfohlen, den Bereich mit der Pflanze alle 3 Jahre zur Samenreife zu verlassen. Die Ernte von Ziegenrautengras erfolgt von Juni bis August, während der Blütezeit, Samen - nachdem sie im Herbst gereift sind. Sowohl Samen als auch Gras werden im Freien getrocknet.
Weitere Informationen finden Sie im Video.