Trauben "Harold": Merkmale der Sorte und Landtechnik
Frühe Sorten von Tafeltrauben sind besonders beliebt, da sie neben der Tatsache, dass sie im Juli genossen werden können, einen exquisiten Geschmack haben und frost- und krankheitsresistent sind.
Durch Kultivieren Trauben, ist es notwendig, Sorten nach den Kriterien des hohen Ertrags, der Fähigkeit der Rebe, Krankheiten zu widerstehen, und des kalten Klimas auszuwählen. Aber auch der Geschmack der Früchte spielt eine wichtige Rolle. Die Tischhybride Harold, die durch Kreuzung von "Muscat" mit "Rapture" und "Arcadia" erhalten wurde, erfüllt diese Anforderungen.
Inhalt:
- Eigenschaften der Sorte "Harold", ihre Vorteile
- Regeln, Zeitpunkt des Pflanzens von Sorten
- Empfehlungen für die Pflege von Trauben "Harold"
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von Trauben
Eigenschaften der Sorte "Harold", ihre Vorteile
Kräftige Büsche Trauben Bereits im Juli erfreuen sie sich an großen Trauben mit einem Gewicht von bis zu fünfhundert Gramm. Die Beeren reifen innerhalb von hundert Tagen vollständig. Die Blütenstände müssen jedoch normalisiert werden, damit es zu keiner Überlastung der Rebe kommt. Die Frucht hat ein saftiges Fruchtfleisch, das unter einer dichten, aber leicht zu essenden Schale verborgen ist. Sie sind ziemlich groß, bis zu sieben Gramm schwer, oval mit einer spitzen Spitze, reißen während des Wachstums nicht.
Zu Beginn der Reifung sind die Beeren weiß, dann werden sie bernsteingelb.
Die Frucht von "Harold" zieht einen angenehmen Muskatgeschmack mit hohem Zuckeranteil und einer leichten Säure an. Es reift die Trauben über die gesamte Länge der Triebe, daher hat es einen hohen Ertrag. Aus einem Busch können Sie bis zu fünfzehn Kilogramm duftende Beeren sammeln.
Der Vorteil der Sorte ist ihre gute Transportfähigkeit, reiche Fruchtbildung mit langer Geschmackserhaltung, die sogar bis in den Herbst am Strauch hängen bleibt. Der ausgezeichnete Geschmack der Tafelhybride wird bei der Herstellung einiger Weine genutzt. Die positiven Eigenschaften der Trauben, kombiniert mit unprätentiöser Pflege, machten ihn zu einem beliebten Besitzer von Gärten in der gemäßigten Klimazone.
Regeln, Zeitpunkt des Pflanzens von Sorten
Bewurzelte Traubenstecklinge werden normalerweise im Frühjahr in den Boden gepflanzt, wenn sich der Boden in einer Tiefe von zwanzig Zentimetern auf zehn Grad Celsius erwärmt. Im Durchschnitt wird dies der Zeitraum von den zwanziger Jahren von April bis Anfang Mai sein. Es ist nicht sinnvoll, die Rebe später zu pflanzen, da sie schlecht durchwurzelt und austrocknen kann. Der beste Gartenplatz für "Harold" ist die Süd- oder Südwestseite des Grundstücks.
Kenntnisse über eine spezielle Pflanztechnik für Tafeltrauben sind nicht erforderlich, es ist wichtig, die Bedingungen des Verfahrens einzuhalten.
Der Boden für Trauben wird säureneutral gewählt. Nachdem sie ein Stück Land umgegraben haben, das zum Anpflanzen von Obstbüschen vorbereitet ist, bilden sie Rillen, in die sie einstechen Mineral und organische Düngemittel, gut befeuchten. Vergessen Sie beim Einpflanzen eines Sämlings nicht die obere Knospe und lassen Sie sie über der Bodenoberfläche. Gießen Sie in eine kleine Vertiefung, die sich um den gepflanzten Weinstock gebildet hat Laubdecke... Diese kleine Schicht ist notwendig, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Zum Mulchen eignen sich Humus, Torf, altes Laub, gemähtes Gras.
Wenn die Sämlinge im Herbst gekauft wurden, müssen sie bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort gelagert und mit einer kleinen Erdschicht bestreut werden.Wenn noch Zeit zum Pflanzen ist, dh noch zwei Wochen vor dem kalten Wetter, können Sie die Rebe pflanzen, aber mit Plastikflaschen und Erde abdecken. Für einen sicheren Sitz können Sie es mit einer Plane und abgefallenen Blättern abdecken.
Empfehlungen für die Pflege von Trauben "Harold"
Trotz der Schlichtheit von Obstbüschen braucht er die richtige Pflege:
- Die Sorte ist der Luftfeuchtigkeit gleichgültig, sie fühlt sich in trockenen Sommern und bei Regen gleichermaßen wohl. Die Rebe muss sofort gegossen werden, nachdem der Unterstand von den Reben entfernt wurde. Die nächste ist zum Zeitpunkt des Knospenbruchs, bevor die Blüte beginnt. Büsche brauchen während der Fruchtbildung und nach der Ernte reichlich Wasser. Für das Verfahren ist es besser, ein Drainagesystem zu verwenden, wenn kleine Gräben herumgegraben werden, die mit Wasser gefüllt werden. Ein Busch braucht bis zu vierzig Liter Wasser und vor dem Winter bis zu siebzig.
- Wenn die Reben während des Pflanzens in den gedüngten Boden gelangen, müssen sie in den ersten vier Lebensjahren nicht gefüttert werden. Dann müssen Sie das gesamte Spektrum hinzufügen Mineraldüngerenthaltend Stickstoff, Phosphor, Kalium. Die Stoffe müssen gelöst werden, daher werden zweihundert Gramm Superphosphat, hundert Gramm Ammoniumnitrat, fünfzig Gramm Kaliumsalz zu zehn Litern Wasser gegeben. Vor der Reifung der Trauben eignet sich Ammoniumnitrat zur Ernährung, und im Winter benötigt die Rebe Kalium. Organische Substanz kann alle drei bis fünf Jahre einmal aufgetragen werden, dies wird auch verdünnt Hühnerkot, und verrotteter Mist.
- Der Prozess hilft dabei, den Busch, seine Form und die Erntemenge zu kontrollieren trimmen... Ein kräftiger Busch "Harold" hat keine Angst vor Beschneidungen: Auf den jungen Zweigen des Busches sollten nicht mehr als fünfunddreißig Augen vorhanden sein, aber auf der Sekundärseite reichen zwanzig Blütenstände. Durch Beschneiden wird die Rebe vor Überlastung bewahrt. "Harold" kann mit der zweiten Ernte des Sommers zufrieden sein, wenn Ende Juli alle Blütenstände rechtzeitig von den Stiefkindern entfernt werden. Dann erscheinen in den letzten Augusttagen köstliche Beeren darauf.
Die richtige Pflege erhöht den Ertrag der Sorte um ein Vielfaches und schützt die Büsche vor Krankheiten.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung von Trauben
Unter den Schädlingen der Weinberge wird ein falscher Schild unterschieden, der zu den Hemiptera-Insekten gehört. Durch die Freisetzung einer klebrigen Flüssigkeit verzögern die Schädlinge das Wachstum der Rebe, beeinträchtigen ihre Entwicklung. Auf den Blättern der Trauben treten gelbliche oder bräunliche Flecken auf, die zur Nekrose der betroffenen Pflanzenteile führen. Sie können die Stängel und Blätter eines Busches mit einer Bürste oder einem Tuch, das in eine Alkohol- oder Seifenlösung getaucht ist, vom Parasiten reinigen. Es wird aus 15 Gramm Flüssigseife, 10 Milliliter Alkohol, verdünnt in einem Liter warmem Wasser, hergestellt. Bei schweren Läsionen werden Weinsträucher mit Aktellik behandelt, wobei zwei Liter des Arzneimittels pro 10 Quadratmeter Pflanzfläche ausgegeben werden. Die Verarbeitung sollte höchstens viermal erfolgen.
Eine Spinnmilbe ist durch das Durchstechen von Pflanzenblattgeweben mit anschließender Schädigung gekennzeichnet.
Kolonien des Parasiten sind auf den Spinnwebenfäden sichtbar, die Teile des Traubenstrauchs verwickeln. Von den Schädlingen der Weintraube ist der Filzjucken, der zu den Milbenarten gehört, besonders häufig. Er verbringt den Winter in Ritzen in der Rinde, in Laubresten und breitet sich mit dem Wind im ganzen Garten aus. Wenn die Blätter innen jucken, bilden sich Blüten aus einer weißen Filzschicht.
Der Einfluss des Parasiten auf die Pflanze wirkt sich negativ auf die Aktivität der Atmungsprozesse, Veränderungen der Menge und Zusammensetzung von Aminosäuren aus. Die Produktivität der Büsche sinkt um 20 Prozent, und nach zwei Jahren können die Trauben sterben, wenn Sie nichts unternehmen. Individuen und Larven von Zecken werden mit akariziden Präparaten wie Sunmight abgetötet. Die Behandlung mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel oder einer fünfprozentigen Kalkbrühe im Herbst hilft, den Parasiten zu zerstören.
Aufgrund der frühen Reifung ist Harolds Rebe zwar nicht anfällig für Krankheiten, aber die Vorbeugung schadet ihnen nicht:
- Bei einer Schimmelpilzinfektion erscheinen auf den Blättern gelbliche Flecken unterschiedlicher Größe und Form. Im Falle einer Infektion mit einer Krankheit ist es notwendig, sie mit Bordeaux-Flüssigkeit zu bekämpfen, indem die Rebe im Frühjahr vor der Blüte und am Ende besprüht wird.
- Alle grünen Pflanzenteile leiden unter Oidium, sie trocknen aus und reißen, an den verholzten Stämmen erscheinen bräunliche Knollen. Die Sporen des Pilzes verstecken sich in den Knospen der infizierten Triebe. Während des aktiven Wachstums müssen sie mehrmals im Abstand von zehn Tagen mit Fundazol-Pflanzen behandelt werden.
- Bei Graufäule kostet es nichts, fast die gesamte Weinlese zu vernichten. Die Aktivität des Pilzes wächst während feuchter und heißer Sommer. Hilft die Entwicklung der Krankheit einzudämmen fungizide Mittel, mit dem die Büsche während des aktiven Wachstums dreimal behandelt werden.
Die Pflege des Weinbergs bewahrt Sie vor Krankheiten und Schädlingen und ermöglicht es Ihnen, reiche Beerenernten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie im Video: