Die ungewöhnlichsten Zimmerpflanzen - Arten und Merkmale des Wachstums
Zimmerblumen sind nicht nur Veilchen, Kakteen und Geranie... Zu Hause können Sie exotische und ungewöhnliche Blumen anbauen, die zu einer echten Dekoration Ihres Hauses werden. In letzter Zeit hat die Tendenz, seltene Zimmerblumen ungewöhnlicher Art zu erwerben, immer mehr an Fahrt gewonnen, um die Gäste zu überraschen und die Schönheit erstaunlicher Pflanzen selbst zu genießen.
Inhalt:
Tillandsienblau
Diese schöne Pflanze stammt aus Peru. Es sieht aus wie ein erstaunlich dichtes rosa Blütenblatt zwischen den grünen Dickichten. An der Seite des rosafarbenen Teils der Pflanze blüht eine kleine hellblaue Blume.
Ausgefallene Zimmerpflanzen wie Tillandsia blue können jedes Zuhause verschönern.
Diese Blume kann nicht als sehr selten bezeichnet werden, sie ist in einem Blumenladen zu finden, wenn auch nicht in jedem. Nach dem Kauf brauchen Sie es nicht Transplantation... Die Pflanze vermehrt sich selbst. Die Mutterblume keimt und stirbt ab, während die Tochterpflanze weiter wächst. Auf Wunsch können Sie Tillandsien und Saat.
Um diese Blume zu züchten, ist es ratsam, einige grundlegende Pflegerichtlinien zu befolgen. Höchstwahrscheinlich wird der Verkäufer Sie beim Kauf einer Blume davor warnen. Was Sie für ein gutes Wachstum brauchen:
- Tillandsia ist an Wärme gewöhnt und verträgt Kälte nicht gut. Die Mindesttemperatur, die sie vertragen kann, beträgt 15 Grad. Es ist wünschenswert, dass die Temperatur im Raum etwa 22 Grad beträgt.
- Es wird nicht empfohlen, den Standort der Blume zu ändern. Tillandsia mag das nicht. Sobald Sie eine Blume aus dem Laden mitgebracht haben, entscheiden Sie sich sofort für einen Ort. Es sollte hell sein, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Bei Bedarf kann die Tillandsie im Winter behutsam zu einem helleren Fenster umgestellt werden.
- Gießen Sie die Tillandsia sparsam und gießen Sie das Wasser vorsichtig in die Mitte des Auslaufs. Der Boden sollte feucht, aber nicht schwimmfähig sein. Im Sommer ist es ratsam, die Erde konstant feucht zu halten, im Winter kann weniger häufig gegossen werden, damit die Erde austrocknen kann.
- Futter Tillandsia wird benötigt, aber nicht so oft wie normale Zimmerpflanzen. Es ist besser, die Dressings zu wählen, die direkt auf die Blätter aufgetragen werden. Während der Wachstumsphase können Sie die Blume und Flüssigkeit füttern Dünger, das auf den Boden aufgetragen wird, muss jedoch die Dosierung gegenüber der Packungsangabe halbiert werden.
- Tillandsien lieben Feuchtigkeit. Die Raumluft muss ausreichend feucht sein. Im Winter, wenn die Heizung eingeschaltet ist, sollten die Blätter der Blüte regelmäßig mit weichem abgekochtem Wasser besprüht werden.
- Tillandsia leidet leider oft an einem Pilz. Es ist sehr leicht, es mit Feuchtigkeit und Gießen zu übertreiben, was zu Blattfäule führt. In diesem Fall muss der Raum gelüftet werden und alle beschädigten Blätter müssen entfernt werden.
Calathea ist wunderbar
Eine unglaublich schöne Blume, bei der alles bemerkenswert ist: sowohl Blätter als auch Blüten. Die Blätter der Calathea sind sehr schön, länglich, groß mit abwechslungsreichem Muster. Am häufigsten gibt es weiße Streifen auf dunkelgrünen Blättern, Rauten- und Zickzackmuster.
Es ist eine interessante Zimmerpflanze, die in Südafrika beheimatet ist.Calathea ist wunderbar, die am besten geeignete Art von Stichen für den Anbau zu Hause, der Rest kann ziemlich launisch sein. Diese Pflanze zeichnet sich nicht nur durch ihr einzigartiges Aussehen aus, sondern auch durch die Fähigkeit, tagsüber Blätter zu bewegen.
Abends gehen die Blätter auf und morgens fallen sie wieder, daher ist der zweite Name von Calathea "Gebetsblume".
Anbautipps:
- Die wärmeliebende Calathea liebt das Licht sehr. Daher müssen Sie es an einem gut beleuchteten Ort aufstellen. Sie selbst wird deutlich machen, was sie braucht. Wenn die Blätter braun werden, gibt es wenig Licht, und wenn sie verblassen, blass werden und ihre frühere Schönheit verlieren, dann gibt es zu viel Licht.
- Es ist am besten, Calathea am Ostfenster anzubauen. Calathea mag keine niedrigen Temperaturen. Es ist unerwünscht, dass die Raumtemperatur unter 18 Grad fällt. Auch verschiedene Zugluft, Temperaturschwankungen und häufige Umlagerungen können einer kapriziösen Blüte schaden.
- Damit die Blätter der Pflanze hell und schön bleiben, ist eine Überwachung erforderlich Bewässerung, lassen Sie den Boden nicht austrocknen oder Staunässe bilden. Auch die Luftfeuchtigkeit muss ausreichend sein. Blätter und Luft um die Blüte müssen regelmäßig sein be sprühen.
- Sie müssen die Pflanze düngen, aber nicht zu oft. Zum Fütterung Besondere Düngemittel für Zierpflanzen. Sie müssen erst nach dem Gießen eingebracht werden.
- Wenn Sie Calathea selbst anbauen, pflanzen Sie sie nicht in einen tiefen, sondern in einen breiten Topf, denn Wurzelsystem diese Farbe ist leicht entwickelt.
- Transplantation Calathea wird einmal im Jahr oder zwei benötigt. Wenn Sie sich mit Rhizomen vermehren möchten, lassen Sie die Blüte am besten 2 Jahre ruhen. Beim Umpflanzen müssen Sie nur einen kleinen Teil des Rhizoms abtrennen und separat pflanzen. Wenn Sie zu viel abschneiden, stirbt die ganze Pflanze ab.
Wenn Sie nicht alle Pflegeregeln befolgen, wird Calathea schnell Krätze infizieren. Diese Insekten kleben von der Unterseite an den Blättern und saugen den Saft aus ihnen heraus. Infolgedessen beginnt die Blume zu welken und auszutrocknen. Sie von Hand zu sammeln ist fast unmöglich. Die Blume muss mit einer speziellen Lösung behandelt werden.
Coleria flauschig
Aus Mexiko wurden unprätentiöse und sehr interessante Koleriablumen mitgebracht. Die gesamte Blüte von den Blättern bis zur Knospe ist mit Flaum bedeckt. Die Blüten sind oft rot, es gibt aber auch rosa und orange, mit Flaum bedeckt, länglich. Sie sind wie Glocken auf einem langen Bein.
Auf den Blütenblättern selbst sind kleine Flecken zu sehen.
Coleria erfordert keine komplexe Pflege, aber es ist notwendig, einige Regeln zu beachten, damit die Pflanze ihr schönes exotisches Aussehen nicht verliert:
- Wie jede Blume liebt Koleria das Licht. Im Winter können Sie den Topf frei auf eine helle Fensterbank stellen, im Sommer empfiehlt es sich, die Blume mit einem durchsichtigen Tuch abzudecken, damit die heiße Sonne nicht austrocknet und die zarten Blüten verbrennt.
- Coleria liebt Wärme. Eine Temperatur von 25-26 Grad ist für eine Blume angenehm. Im Winter verträgt es eine Erkältung von mindestens +16.
- Sie müssen die Farbe selten gießen. Im Winter Bewässerung wird noch seltener. Es reicht aus, dafür zu sorgen, dass die Erde nicht austrocknet oder reißt. Es ist ratsam, durch eine Schale oder von oben zu gießen, aber vorsichtig, damit kein Wasser auf die Blätter gelangt. Das Wasser sollte weich und nicht kalt sein.
- Feuchtigkeit ist für diese Blume nicht sehr wichtig, jedoch wächst sie in trockener Luft langsamer. Sprühen es ist keineswegs unmöglich. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, reicht eine Schale mit Wasser.
- Im Sommer wird Koleria jede Woche mit speziellen gedüngt Top-Dressing für dekorative Blütenpflanzen. In der restlichen Zeit ist keine Fütterung erforderlich.
- blühen dauert etwa 3-4 Monate und dauert von Mitte Sommer bis Mitte Herbst. Dann kommt eine Ruhephase. Während dieser Zeit kann die Pflanze leicht beschnitten werden, um das Wurzelsystem zu stärken, und gelegentlich gegossen werden, um die Erde vor dem Austrocknen zu bewahren. In Ruhe sollte die Blume an einem kühleren Ort platziert werden.
- Sie können die Farbe multiplizieren als Saatmögen Stecklinge... Die Saat wird am Ende des Winters ausgesät. Sie müssen sie nicht mit Erde bestreuen. Es reicht aus, zu gießen und mit Folie oder Glas abzudecken. Der Behälter mit den Samen wird täglich warmgehalten und belüftet, sonst paaren sich die Samen und beginnen zu faulen. Wenn die Sprossen größer werden, werden sie gepflanzt. Bei der Vermehrung durch Stecklinge wird der obere Teil des Triebes abgeschnitten und in einen Behälter mit feuchter Erde gepflanzt, mit Glas bedeckt und an einen warmen Ort gestellt.
Stapelia bunt
Diese Blume ist aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blüten und ihrer unprätentiösen Pflege sehr beliebt. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie im Schlafzimmer aufzubewahren. Diese Blumen verströmen einen sehr unangenehmen Fäulnisgeruch. Sie können sie bewundern, aber nicht schnuppern. Die Stängel ähneln einem Kaktus, aber in Wirklichkeit sind es gewöhnliche Stängel mit kleinen und nicht scharfen Zähnen.
Die Slipanlage hat keine Blätter, aber ungewöhnliche Blüten, die einem Seestern ähneln. In der bunten Heftklammer haben die Blüten überall Flecken.
Tipps zum Pflanzenwachstum:
- Im Sommer beträgt die angenehme Temperatur für eine Blume 26 Grad. Im Winter können Sie der Pflanze eine kleine Pause gönnen, indem Sie sie in einen kühleren Raum stellen, jedoch mit einer Temperatur von mindestens 15 Grad.
- Damit eine Blume blühen kann, braucht sie Licht. Im Schatten dehnen sich die Stängel aus, aber die Knospen werden nie gebildet. An heißen Tagen ist es jedoch am besten, die Blume an einem geschützteren Ort zu lagern, damit die Blüten nicht verbrennen.
- Stapelia erfordert nicht häufig Glasur oder ständige Feuchtigkeit. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet, und das reicht aus. Bei zu viel Feuchtigkeit Pilz Krankheiten... Beim Pflanzen und Umpflanzen muss die Drainage auf den Boden des Topfes gelegt werden. Sie müssen die Pflanze einmal pro Woche gießen, und im Januar und Februar, wenn die Ruhephase beginnt, können Sie überhaupt nicht gießen.
- Sie müssen die Bestände nur im Sommer und nicht mehr als zweimal im Monat füttern. Um dies zu tun, müssen Sie ein spezielles kaufen Dünger für Kakteen und Sukkulenten.
- Stapels wachsen sehr schnell, also ihre transplantiert jedes Jahr in einem größeren Topf. Wenn die Pflanze bereits ausgewachsen ist, müssen Sie beim Umpflanzen aus der Mitte die Triebe entfernen, die nicht mehr blühen. Eine neu verpflanzte Pflanze muss nicht sofort gegossen werden. Es wird mehrere Tage ohne Bewässerung gelassen.
Die Blüte der Bestände ist kaum zu übersehen, sie beginnt sofort ihren charakteristischen stinkenden Geruch zu verströmen. Dies lässt sich damit erklären, dass die Blüte mit Hilfe von Aasfliegen bestäubt wird und dieser Duft Insekten anlockt.
Damit sich der Geruch nicht in der Wohnung ausbreitet, kann die Slipanlage während der Blütezeit auf den Balkon herausgenommen und durch das Glas bestaunt werden.
Wenn die Stapelie krank ist, ist dies auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen. Wenn Sie es nicht mit Feuchtigkeit übertreiben, wird die Blume nicht weh tun. Befällt eine Pflanze eine Spinnmilbe, können Sie diese mit Hilfe von speziellen Drogen.
Venusfliegenfalle
Eine erstaunliche und zugleich erschreckende exotische Zimmerblume, deren Knospen sehr an kleine grüne Kiefer erinnern. Es ist eine insektenfressende Pflanze.
Es ist nicht schwer, es zu Hause anzubauen, und sein ungewöhnliches Aussehen lässt keinen Gast gleichgültig.
Um eine Venusfliegenfalle zu züchten, müssen Sie die folgenden Pflegeregeln befolgen:
- Diese Pflanze mag keinen Kalk und keine Düngemittel, daher wird nicht empfohlen, sie in den Boden zu geben. Der Boden sollte aus Sand und Torfmoos bestehen.
- Venusfliegenfalle wächst im Schatten nicht gut. Es ist notwendig, es mindestens 4 Stunden am Tag mit ausreichend Streulicht zu versorgen. Sie dürfen aber keine direkte Sonneneinstrahlung darauf treffen, sie hinterlassen Verbrennungen. Bei Lichtmangel wird die Blüte blass und ihre Blätter strecken sich aus.
- Gießen Sie die Blume nicht mit Leitungswasser. Sie sind zu hart. Zum Gießen können Sie abgekochtes oder gefiltertes Wasser verwenden.
- Die Feuchtigkeit von Luft und Boden sollte ausreichend, aber nicht zu hoch sein. Entwässerung wird nicht stören Transplantation.
- Venusfliegenfalle benötigt keine zusätzliche Insektenfütterung.Bei normaler Bewässerung und Beleuchtung wächst es ohne zusätzliches Top-Dressing... Wenn Sie möchten, können Sie die Blume jedoch füttern, aber nicht übertreiben. Es reicht aus, dies einmal pro Woche oder zwei zu tun.
- Sie müssen kleine Insekten zum Füttern auswählen, damit sie vollständig in der Falle platziert sind. Sie können 1-2 Fallen gleichzeitig und 1 Insekt pro Falle füttern. Danach schlägt die Falle zu und öffnet sich mehrere Tage lang nicht.
- Füttern Sie den Fliegenfänger nicht, wenn er geschwächt ist. Pflanzen benötigen enorm viel Energie, um eine Falle zuzuschlagen. Sie kann durch häufiges und vorzeitiges Füttern sterben.
- Pflanze vermehrt sich Saat... Im Frühjahr erscheinen schöne weiße Blüten, die dann Samen geben. Sie können 3 Monate nach der Ernte Samen pflanzen.
Trotz ihres räuberischen Aussehens wird die Venusfliegenfalle schnell zu einem Liebling des Züchters. Dank seiner besonderen Ernährung erweckt es den Eindruck eines sehr echten Lebewesens, das Pflege und Fütterung braucht.
Weitere Informationen finden Sie im Video.