Empfehlungen für Blumenzüchter - wie man Fuchsien richtig aus Samen anbaut

Ein immergrüner Strauch aus der Familie der Weidenröschen, Fuchsie, wurde erstmals auf der Insel Hispaniola vom französischen Botaniker Charles Plumier entdeckt. Diese wunderschöne Pflanze wächst in Mittel- und Südamerika, Neuseeland und sogar auf Tahiti.

Aufgrund der großen Vielfalt an Pflanzenblüten gibt es eine große Vielfalt an Fuchsiensorten. Floristen lieben Fuchsia wegen ihrer Schönheit und Pflegeleichtigkeit. Selbst ein Amateur, der keine Erfahrung in der Pflanzenzüchtung hat, kann es anbauen.

Inhalt:

Mehrjährige Strukturmerkmale

Mehrjährige Strukturmerkmale

Fuchsie bezieht sich auf immergrüne Staude Sträucher... Die Blüten der Pflanze sind bisexuell und wachsen auf langen Stielen. Bei einigen Fuchsienarten sind die Kelchblätter größer als die Kronblätter selbst und wiederholen die Form der Kronblätter, bei anderen Arten sind die Kronblätter breit, groß, hell und die Kelchblätter sind seitlich ausgebreitet.

Die Staubblätter und der Stempel sind deutlich sichtbar. Die Blätter sind grün, mit langen Blattstielen und stark eingedrückten Adern, sie sind oval oder eiförmig mit gezackten Rändern.

Zeitraum blühend fällt im Frühjahr und Sommer, und die Pflanze produziert viele Blüten.

Am Ende der Blütezeit bilden sich Früchte - Beeren. Zu Hause wird Fuchsia normalerweise nicht mehr als 80 Zentimeter hoch.

Wachsen mit Samen

Wachsen mit Samen

Wenn Sie bereits Fuchsien wachsen lassen, können Sie versuchen, es zu bekommen die Samen unabhängig, obwohl es ziemlich mühsam ist, aber dennoch ein faszinierender Prozess.

Um selbst Fuchsiensamen zu bekommen, müssen Sie die Blüte bestäuben. Dazu benötigen Sie:

  • Habe mütterliche und väterliche Pflanzen. Bei ungeblasener oder gerade beginnender Blüte werden die Knospen der Mutterpflanze vorsichtig mit einer Pinzette entfernt, der Pollen mit einem Wattestäbchen oder Pinsel von der Mutterpflanze entfernt und auf den Stempel der Mutterpflanze aufgetragen. Diese Methode zur Gewinnung von Saatgut ist nicht die bequemste, da in diesem Fall keine Garantie dafür besteht, dass alle Eigenschaften der Elternsorte erhalten bleiben.
  • Wenn nur eine Fuchsie wächst, können Sie eine Pflanze bestäuben: Übertragen Sie den Pollen vorsichtig von den Staubblättern einer Blüte auf den Stempel einer anderen. In diesem Fall bleiben die Eigenschaften der Sorte erhalten.
  • Danach muss die bestäubte Knospe mit einem dünnen Tuch, Gaze oder Papier bedeckt werden, unter dem die Beerenfrucht wächst. Dies muss getan werden, um eine Überbestäubung durch Insekten zu vermeiden.
  • Wenn der Fötus erscheint, wird das Gewebe entfernt. Zuerst wird die Beere rot, dann lila und schließlich wird die reife Frucht lila.
  • Die Früchte werden am besten bei sonnigem Wetter geerntet. Saat vorsichtig herausgenommen und getrocknet, damit sie nicht schimmeln. Sie werden in Tüten ausgelegt und bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort (Sie können im Kühlschrank) aufbewahrt werden.

Wenn Sie nicht die Zeit und Lust haben, sich mit der Beschaffung von Samen herumzuschlagen, können Sie Samen in einem Fachgeschäft kaufen. Fuchsiensamen können im Februar, März oder April ausgesät werden.

Kaufen Sie eine spezielle Grundierung im Laden oder stellen Sie sie selbst aus der Mischung her:

  • Grasland - 3 Teile
  • Torf - 2 Teile
  • Sand - 1 Teil.

Die Erde in eine kleine Kiste oder Schale geben, vor der Aussaat anfeuchten, mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung besprühen und verdichten. Säen Sie die Samen an der Oberfläche aus, ohne sie mit Erde zu bedecken, sondern nur leicht hineinzudrücken. Dies ist eine wichtige Bedingung, denn ohne Lichteinfall werden die Samen nicht keimen. Wenn gestreut, dann nur rein symbolisch.

Da die Fuchsiensamen sehr klein sind, können Sie sie mit Sand mischen, um die Aussaat zu erleichtern.

Baue ein improvisiertes Gewächshaus, bedecke die Saatkiste mit Plastik oder Glas und stelle es an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die optimale Keimtemperatur beträgt 18 bis 20 Grad. Wenn sich Kondenswasser auf der Folie ansammelt, öffnen Sie das Gewächshaus zur Belüftung. Achten Sie darauf, dass der Boden keine übermäßige Feuchtigkeit enthält. Wenn der Boden austrocknet sprühen es mit Wasser bei Raumtemperatur.

Sämlingspflege

Sämlingspflege

Sie können eine Kiste mit Sämlinge in die Palette einfüllen und durch die Palette gießen. Die Sprossen erscheinen in etwa 20-30 Tagen. Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss das Gewächshaus ab 15 Minuten täglich häufiger gelüftet werden, wobei die Zeit der Sämlinge an der frischen Luft allmählich verlängert wird.

Nach dem Erscheinen des zweiten Paars echter Blätter werden die Sprossen in separate Behälter umgepflanzt.

Machen Sie mit einem Bleistift flache Löcher in die Erde, graben Sie die Setzlinge aus und senken Sie sie vorsichtig in die Löcher. Drücken Sie fest um jede Pflanze herum. Um die Sprossen besser anzupassen, bedecken Sie sie ein oder zwei Tage lang mit Plastik oder Papier.

Gießen Sie die Pflanze am Rand des Behälters oder durch die Auffangschale, während die Erde trocknet. Alle 14 Tage einmal füttern Sämlinge Komplex Mineraldünger und stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Umgebungslicht haben. Wenn die Sprossen 10 cm hoch sind, die Spitzen zusammendrücken.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Alle Fuchsien lieben viel Licht und frische Luft. Stellen Sie die Töpfe mit Pflanzen daher ab Frühjahr in helle Räume und denken Sie daran, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da die Blume verbrennen und die Blätter abwerfen kann.

Es gilt eine Regel: Je dunkler und heller die Blütenfarbe, desto mehr Sonne braucht die Pflanze.

Das heißt, wenn die Blüten eine zarte Farbe haben, ist es besser, Fuchsia im Halbschatten zu halten. Pflanzen Sie während der Zeit nicht um blühend - Blumen, die die Hauptschönheit ausmachen, können fallen Fuchsie.

Bewässerung Pflanzen:

  • Lassen Sie die Erde nicht austrocknen, sondern müssen Sie nur gießen, wenn der Boden 2 Zentimeter tief ist.
  • Wenn zu viel oder umgekehrt zu wenig gegossen wird, fallen die Blüten ab.
  • Fuchsia liebt Feuchtigkeit, also öfter sprühen pflanze (während der Vegetationsperiode zweimal täglich - morgens und abends).
  • Wasser für die Bewässerung muss 24 Stunden lang bei Raumtemperatur verteidigt werden.

Fuchsia verträgt kein zu heißes Klima, daher überschreitet die Lufttemperatur im Raum mit der Pflanze 22 Grad nicht. Fuchsia kann sogar an übermäßiger Hitze sterben.

Im Spätherbst wird Fuchsia teilweise die Blätter los, und im Winter ist es wichtig, der Blüte Ruhe zu gönnen. Es empfiehlt sich, den Topf mit der Pflanze an einen kühlen, dunklen Ort mit einer Lufttemperatur von 4 bis 10 Grad Celsius zu stellen. Wenn die Fuchsie alle Blätter abgeworfen hat, legen Sie sie in völlige Dunkelheit. Bewässerung Grenze.

Transfer

Transfer

Transplantation Fuchsia ist am besten im Frühjahr in leicht sauren Böden. Für die Transplantation können Sie Erde nehmen, die aus Folgendem besteht:

  • Grasland - zwei Teile
  • Torfland - ein Stück
  • Kiefernrinde - 0,5 Teile
  • Sand - 0,5 Teile.

Sie können es einfacher machen und eine spezielle Grundierung für Fuchsia im Laden kaufen, und universell für Blütenpflanzen ist auch geeignet. Behälter für Transplantationen sollte nicht zu groß sein, damit die Blüte nicht zu locker steht, und nicht zu klein, um das Wachstum nicht einzuschränken. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Drainage am Boden des Topfes platzieren, dafür eignet sich Blähton. Füllen Sie es mit einer Schicht von 4-5 Zentimetern und füllen Sie die Erde darüber.

Vor dem Umpflanzen müssen Sie beschneiden: Schneiden Sie die Triebe um mindestens ein Drittel ab.

Nach der Transplantation Fuchsie wässern und reichlich sprühen. Neue Triebe sollten sich bald bilden und die Pflanze wird blühen. Bildet sich an der Erdoberfläche eine weiße oder gelbe Blüte, muss diese entfernt und die Erde aufgefüllt werden.

Bekämpfung von Krankheiten

Bekämpfung von Krankheiten

Bei richtiger Pflege ist Fuchsia im Allgemeinen nicht anfällig für Krankheiten. Blütenkrankheiten und Vorbeugung:

  • Wenn Fuchsie Blätter wurden gelb, kann dies ein Zeichen für Überwässerung oder Mangel an Stickstoff und Magnesium sein. Trockene braune Flecken auf den Blättern weisen auf einen Mangel an Molybdän hin, und gelbe Flecken zwischen den Blattadern weisen auf einen Mangel an Mangan hin. Je nach Grund entweder reduzieren Bewässerung, oder die Blume mit einer Lösung von Magnesiumsulfat besprühen, einen komplexen Mineraldünger auftragen.
  • Bei Sonnenbrand treten Flecken auf den Blättern auf. Um sie loszuwerden, reicht es aus, die Pflanze an einen anderen Ort zu verschieben.
  • An den Wurzeln können Sie auch das Vorhandensein einer Krankheit in einer Blüte feststellen: Weiße, kurze Wurzeln sind ein Zeichen für eine gesunde Pflanze. Wenn die Wurzeln eng mit einer Erdkugel verflochten sind, verpflanzen Sie die Blume in einen größeren Behälter.
  • Die dunkelbraunen Wurzeln weisen auf eine Krankheit mit Braunfäule hin, weder eine Reduzierung der Bewässerung noch eine Transplantation können die Pflanze retten.
  • Rost ist eine schwere Krankheit, die die Pflanze befällt - ihr Symptom sind braune Linien in Form von Kreisen auf der Unterseite der Blätter. Alle erkrankten Blätter müssen entfernt werden und die Fuchsie und der Boden sollten mit einem Rostschutzmittel besprüht werden. Rostsporen werden leicht von Insekten und Wind getragen, also beim ersten Anzeichen Krankheiten die Blume isolieren. Wenn Sie eine betroffene Pflanze mit den Händen berühren, waschen Sie sie gründlich, um andere Blumen nicht zu infizieren.

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung

Die gefährlichsten und häufigsten and SchädlingeFuchsie:

  • Am häufigsten wird Fuchsia von kleinen weißen Fliegen befallen - weiße Fliegen, wodurch die Blätter gelb werden, die Blüten schrumpfen und die Triebe absterben. Darüber hinaus ist die Weiße Fliege auch ein Krankheitsüberträger. Behandeln Sie den Boden um die Pflanze herum mit einer Lösung Arzneimittel "Aktara" in einem Anteil von 4 Gramm pro 5 Liter Wasser. Dies muss viermal erfolgen, da sich nach einmaliger Anwendung des Medikaments eine gegen Insektizide resistente Generation von Weißen Fliegen bilden kann. Sie können eine Stunde lang eine Seifenlösung auf die Blätter auftragen und dann zusammen mit den Larven gründlich abspülen.
  • Ein weiterer Schädling auf Fuchsienblättern ist die Rote Spinnmilbe. Wenn die Blätter mit hellen Punkten bedeckt sind, führen Sie die Verarbeitung sofort durch Drogen Fitoferm, Confidor, Agravertin. Befallene Blätter entfernen. Um einen Spinnmilbenbefall von Fuchsia zu vermeiden, sprühen Sie bei heißem, trockenem Wetter häufiger.
  • Wenn eine Blume durch Blattläuse oder einen Rüsselkäfer beschädigt wird, können Sie für den Menschen ungiftige Medikamente verwenden - Aktelik oder Gaupsin.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Fuchsie