Zierkleinstrauch - Steppenmandel
In der Regel gilt: Je mehr dekorative Nutzpflanzen im Garten, desto weniger Aufwand bei der Pflege. Wichtig ist, dass kein Platz für Unkraut ist. Dies ist natürlich der Fall, wenn solche Pflanzen problemlos sind, wie Steppenmandeln oder Hülsenfrüchte. Sie ist trockenheitsresistent, winterhart, anspruchslos an die Bodenbeschaffenheit, verträgt Rauch sowie Scheren gut und ist in der Lage, viele Wurzelausläufer hervorzubringen.
Ziersträucher sind heute aus einem Garten oder einem Herrenhaus nicht mehr wegzudenken. Eine der ersten, die im Frühjahr zu blühen beginnt, ist die Steppenmandel. Letzteres wächst gut in der mittleren Zone der Russischen Föderation nach St. Petersburg, auf dessen Territorium es gut Früchte trägt und reichlich blüht. Auch in Sibirien ist diese Pflanzenart zu finden, nämlich in ihrem Waldsteppenteil. Im Allgemeinen sind Steppenmandeln in der Natur in Westsibirien, Zentralasien, der Krim, dem europäischen Teil der Waldsteppenzone Russlands und dem Kaukasus zu sehen.
Die Hülsenfrucht ist ein 1,5 m hoher Strauch, der sich im Wachstum in einen Busch mit einer großen kugelförmigen Krone verwandelt. Einzigartig an dieser Pflanze ist, dass leuchtend rosa Blüten mit einem Durchmesser von 2,5 cm gleichzeitig mit Blättern blühen und gleichzeitig eine attraktive Dekoration bilden. Die Blüte dauert Mitte Mai für relativ kurze Zeit: von sieben bis zehn Tagen.
Wenn die Blätter im Herbst herumfliegen, bleiben Steinfrüchte an den Zweigen, die Kugeln mit einer flauschigen Oberfläche sind.