Japanische Keria: Pflege, Reproduktion und Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Japanische Keria gehört zur Familie der Rosaceae. Seine Heimat ist Japan und China, die Wachstumsorte sind Berge und Wälder.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zur japanischen Keria

Allgemeine Informationen zur japanischen Keria

Keriya ist ein Strauch, der bis zu 2 Meter hoch werden kann.

Triebe sind glatt, grün, verzweigen sich nicht. Der Strauch wächst unter günstigen Bedingungen schnell genug. Das Wurzelsystem entwickelt sich schnell und produziert viele neue Triebe. Aus diesem Grund ist der Busch sehr bwächst schnell und hat eine dichte Dichte.

Die Blätter dieser Pflanze sind sehr schön und repräsentieren wie Blumen den dekorativen Wert des Busches. Die Form der Blätter ist länglich und gezähnt, im unteren Teil sind sie leicht behaart. Im Frühjahr und Sommer sind die Blätter hellgrün und im Herbst erhalten sie eine leuchtend gelbe Farbe.

Die Vorteile der japanischen Keria gegenüber anderen Sträuchern sind, dass sie im Frühjahr zuerst blüht und die Blütezeit 25 bis 50 Tage dauern kann.

Die Blüten haben eine leuchtend gelbe Farbe und befinden sich einzeln an den Zweigen. Die Blüte kann einen Durchmesser von bis zu 6 cm erreichen. Nachdem der Busch zum ersten Mal üppig geblüht hat, erscheinen während der gesamten Zeit neue Blüten, jedoch nicht so dicht wie im Frühjahr. Es verträgt frostige Winter gut, und selbst wenn der Busch ein wenig friert, erholt er sich nach dem Beschneiden im Frühjahr schnell.

Japanische Keria-Sorten

Japanische Keria-Sorten

Keria Japanische Pleniflora:

  • Dieser Strauch zeichnet sich unter anderem durch seine schönen Blüten aus, wie kleine Rosen.
  • Seine Äste können 2 Meter hoch werden und in der Breite wächst der Busch um 1,5 Meter.
  • Triebe ähneln im Aussehen Zweigen, haben eine grünliche Farbe.
  • Die Blätter sind länglich, im Frühjahr und Sommer grün und im Herbst gelb.
  • Für den Winter wirft der Busch das gesamte Laub ab.
  • Blüten von leuchtend gelber Farbe erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 cm.
  • Die Blüte beginnt im Mai und dauert bis zum Frühsommer.
  • Im Herbst kann es zu einer erneuten Blüte kommen.
  • Vermehrung durch Stecklinge und neue Grundtriebe.

Keria Japanische Variegata:

  • Dieser Strauch ist weniger hoch als andere Sorten, die Höhe der Zweige erreicht nur 60 cm.
  • Er wird bis zu 1,2 Meter breit.
  • Die länglichen Blätter sind grün und mit hellen, milchigen Flecken bedeckt.
  • Die Blüten sind klein, fünfblättrig, gelb gefärbt.
  • Die Wachstumsrate ist hoch.
  • Vermehrung durch Stecklinge und neue basale Triebe.

Keria Japanische Albomarginata:

  • Der Busch erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von bis zu 1,5 Metern.
  • Es blüht mit schönen gelben Blüten mit fünf Blütenblättern.
  • Sie unterscheidet sich von anderen Sorten durch bunte Blätter.
  • Grün lackiert, haben sie an den Rändern einen hellen Rand, der Gärtner und Designer anzieht.
  • Sie wächst ziemlich mäßig, und die Blätter und Blüten sind an den Zweigen nicht so dicht wie bei anderen Sorten dieser Pflanzenart.
  • Vermehrung durch Stecklinge und Wurzeltriebe.

Keria Japanische Albiflora:

  • Dieser Strauch hat kleine weiße Blüten, die dicht an den Zweigen sitzen.
  • Bis zu 2 Meter hohe Büsche werden bis zu 1,5 Meter breit.
  • Die Blätter sind dunkelgrün, länglich, verfärben sich im Herbst gelb und fallen anschließend ab.
  • Diese Sorte lässt sich gut mit gelb blühenden Sorten japanischer Keria kombinieren.
  • Vermehrung durch Stecklinge und Wurzeltriebe.

Pflege für japanische Keria

Pflege für japanische Keria

Keriya Japanese ist eine unprätentiöse Pflanze, die den Winter gut verträgt. Sie wird hauptsächlich an sonnigen und gut beleuchteten Orten gepflanzt, aber im Halbschatten wurzelt sie gut.

Die Hauptbedingung für gutes Wachstum und Blüte: Dies ist ein gut befeuchteter Boden und eine regelmäßige Fütterung der Pflanze. Aber es lohnt sich nicht, japanische Keria zu gießen, das Gießen erfolgt nach Bedarf. Es ist notwendig, die Pflanze zu füttern unmittelbar nach dem Hauptfrühlingsschnitt.

Dünger kann Kompost und Asche sein, die in einer kleinen Schicht um die Pflanze gestreut werden sollten.

Bei der Pflege solcher Sträucher spielt das Beschneiden eine wichtige Rolle:

  • Nach dem Winter müssen schwache und beschädigte Äste und Triebe entfernt werden.
  • Und schneiden Sie die Äste aus, die eine erhöhte Dichte des Busches schaffen, dh Platz für neue, junge Triebe schaffen.
  • Der Hauptschnitt und die Bildung des Busches erfolgt nach der ersten, üppigen Blüte.
  • Bei diesem Rückschnitt wird der vierte Teil des Triebes abgeschnitten, auf dem sich die Blüten befanden.
  • Eine Gabelung oder eine gute, starke Knospe können als Orientierungspunkt dienen.
  • Auch junge Triebe werden verkürzt.
  • Und nach einigen Tagen beginnen aus diesen Trieben Seitenäste zu wachsen.
  • Dies verleiht der Krone des Busches zusätzliche Dichte.

Wenn der Busch alt genug ist, mehr als 5 Jahre alt, muss eine Frühjahrsverjüngung durchgeführt werden. Schneiden Sie dazu mehrere alte Äste aus, 5-7 Stück. So wird Platz für neue junge Triebe geschaffen und die verbleibenden Äste werden gestärkt.

Reproduktion japanischer Keria

Reproduktion japanischer Keria

Der Japaner Keriya verträgt eine Transplantation jederzeit sehr gut. Es ist jedoch ratsam, eine solche Operation im Frühjahr oder Herbst durchzuführen.

Um Keria zu züchten, ist es nicht notwendig, einen ganzen Busch auszugraben:

  • Es reicht aus, tiefe Seitentriebe auszugraben und an einen festen Platz zu verpflanzen.
  • Für neue Büsche ist es besser, einen Platz im Halbschatten zu wählen, in der Erwartung, dass der Busch schnell wächst.
  • Im gewünschten Bereich werden Gruben von 50 x 50 cm ausgehoben und mit gutem, abgelagertem Kompost etwas aufgefüllt.
  • Ein Busch wird darauf gelegt und bis zur vorherigen Ebene begraben.
  • Nach der Grube wird gut gewässert und gemulcht.

Keria vermehrt sich auch gut durch Stecklinge.

Im Frühsommer von starkem Trieb die Stecklinge schneiden bis zu 6 cm lang Und auf jedem dieser Stecklinge sollten mindestens 2 Knospen vorhanden sein. Für solche Stecklinge werden Gewächshäuser vorbereitet, in denen sie in vorbereiteten Boden gepflanzt werden. Bis zum Herbst haben die meisten Stecklinge bereits gute Wurzeln gebildet und werden ins Freiland verpflanzt. Im nächsten Jahr werden es fertige Setzlinge für die Landschaftsgestaltung des Geländes sein.

Anwendung im Landschaftsdesign

Anwendung im Landschaftsdesign

Aufgrund ihrer frühen Blüte und der unprätentiösen Pflege wird japanische Keria sehr häufig verwendet für Einzellandungen in Gärten und Parks. Auch werden diese Büsche oft zum Pflanzen vor Büschen verwendet, mit ihrer hellen Blüte bilden sie einen schönen Kontrast. Japanische Keria sieht im Halbschatten toll aus, wenn die Büsche in schattigen Parks gepflanzt werden.

In der Landschaftsgestaltung in der Nähe von Privathäusern empfiehlt es sich, Keria in der Nähe von hohen Steinmauern zu pflanzen, dies schafft einen schönen Hintergrund für die Büsche.

Als Hintergrund können Sie auch immergrüne Nadelbäume oder hohe Büsche mit rotem Laub verwenden. Japanische Keria wird sehr oft verwendet Designer für die Bepflanzung an schattigen Plätzen, wo viele andere ähnliche Pflanzen keine Wurzeln schlagen. Es wird auch mit Frühlingszwiebelblumen und Bodendeckerpflanzen kombiniert.

Weitere Informationen finden Sie im Video.