Salvia Dubravnaya: Eigenschaften, Sorten, Pflege und Vermehrung der Pflanze

Salvia, besser bekannt unter dem Namen Salbei, ist ein krautiger Strauch. Es gibt ein- und mehrjährige Vertreter. In einer dekorativen Form werden hauptsächlich einjährige Pflanzen angebaut, aber mehrjährige Sträucher sind oft in Datschen und persönlichen Parzellen zu finden.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zu Salvia Dubravna

Allgemeine Informationen über Salvia Dubravna

Pflanzeneigenschaft:

  • Seine Äste sind hoch und erreichen 120 cm.
  • Die Blätter sind groß, elliptisch, gerippt, an den Enden spitz.
  • Blumen werden in Blütenständen gesammelt und sind in Rot-, Violett-, Violett-, Weiß- oder Violetttönen gefärbt.
  • Pflanzen sind unprätentiös. Mehrjährige Arten sind frostbeständig, können kaltem Wetter mit einem Temperaturabfall auf -18 Grad standhalten.

Salvia-Eichengras wird als mehrjährige Pflanze angebaut.

Heute gibt es Salvia etwa 700 Arten... Von allen Arten gilt sie als die pflegeleichte und frostbeständige. In freier Wildbahn ist es in den Ausläufern der Krim, auf europäischem Territorium Russlands, im Kaukasus zu finden. Es kommt auch an einigen Orten in Zentralasien und Sibirien vor. Salvia wächst an Flussufern und an Berghängen.

Dies ist nicht die höchste Salbeiart, die Länge der geraden Zweige kann nur 60 cm erreichen, sie sind stark verzweigt und behaart. Die Blätter im unteren Teil der Zweige sind groß, länglich, kahl und an den Enden spitz. Oben sind die Blätter viel kleiner. Blütenstände sind lang, bis zu 40 cm, die Blütezeit dauert den ganzen Sommer.

Salvia-Sorten

Salvia-Sorten

Beschreibung der Speichelsorten:

  • Lila Wiese. Diese Sorte von Eichen-Salvia ist sehr einfach im Garten zu züchten. Sie ist unprätentiös in der Pflege, sehr blüht wunderschön und prächtig... Die Zweige erreichen eine Höhe von 60 cm und die Blüten sind in einem blau-violetten Ton bemalt. Überwintert gut und ist nicht anfällig für Krankheiten.
  • Rosa Lichtung. Dieser Strauch hat blassrosa Blütenstände, die sich auf 60 cm langen Ästen befinden.Die Sorte ist unprätentiös in der Pflege, die Blüte ist lang und reichlich. Die Sorte ist nicht anfällig für Krankheiten und verträgt Kälte gut.
  • Adora blau. Der kleine Strauch erreicht eine Höhe von nur 40 cm, die Äste sind aufrecht, gut verzweigt. Blüht reichlich und lange. Die Knospen befinden sich an langen Blütenständen, die Blütenblätter sind leuchtend blau. Nach der Aussaat im Frühjahr blüht die Pflanze im ersten Jahr.
  • Ostfriesland. Strauch, dessen Höhe 60 cm erreicht, Äste sind aufrecht, stark verzweigt. Blüht den ganzen Sommer über reichlich. Die Blütenstände befinden sich an den Enden der Zweige, dick und üppig. Die Blütenblätter sind lila. Es hat eine hohe dekorative Wirkung, da es während der Blüte vollständig mit Knospen bedeckt ist und einen violetten Busch bildet.
  • Bratsche schließen. Der Busch ist bis zu 50 cm hoch, kompakt. Die Stängel verzweigen sich, die Blätter des unteren Teils sind groß und haben ein angenehmes Aroma. Blüht von Ende Juni bis Ende August. Die Blüten sind dunkelblau-violett. Kann starken Frösten standhalten.
  • Blaukoningin. Dies ist eine der untermaßigen Sorten von Eichen-Salvia. Der Strauch wird nur 30 cm groß, Blütenstände bis 20 cm mit kleinen blauen Blüten. Sie blüht vom Frühsommer bis zum Frühherbst.Die Blätter sind mittelgroß, länglich und befinden sich auf Blattstielen. Im oberen Teil der Zweige sind die Blätter klein, sitzend.
  • Lila Königin. Der Strauch ist 60 cm hoch, er blüht in einem hellen Purpurton, die Blütenstände sind bis zu 30 cm lang, dicht. Diese Sorte blüht erst im zweiten Jahr nach der Aussaat der Samen. Die Blätter sind groß, dunkelgrün und haben ein angenehmes Aroma.
  • Plumosa. Diese Sorte von Eichensalvia hat eine schöne und für diese Art untypische Blüte. Die Blüten werden in relativ kurzen, aber sehr dichten Blütenständen von bis zu 20 cm Länge gesammelt, die Blütenblätter sind hellviolett bemalt. Ein Busch von mittlerer Höhe, bis 60 cm, sehr dekorativ. Die Blätter sind groß. Die Stängel sind stark verzweigt.
  • Markus. Diese Sorte ist nur 20 cm hoch und wird meist als Bodendecker gepflanzt. Sie blüht üppig und lange. Die Knospen werden in Blütenständen gesammelt, die fast den gesamten Teil des Stängels einnehmen. Die Farbe der Blütenblätter ist blauviolett.
  • Caradonna. Mehrjähriger krautiger Strauch, 45 cm hoch, Stängel gerade, verzweigt, leicht behaart. Blüht fast den ganzen Sommer. Die Knospen werden in langen, lockeren Blütenständen gesammelt. Die Farbe ist Violettblau.

Salvia-Pflege

Salvia-Pflege

Fast alle Arten und Sorten von Salbei sind pflegeleicht und resistent gegen Parasiten und Krankheiten. Alle Sorten und Arten sind in Bezug auf die Wachstumsbedingungen sehr ähnlich.

Salvia mag regelmäßiges Gießen, verträgt aber kein stehendes Wasser, daher lohnt es sich in nassen und regnerischen Sommern, den Zustand des Bodens in der Nähe des Busches zu beobachten.

Die Pflanze wird jährlich im Herbst beschnitten:

  • Trockene Äste werden entfernt und die wichtigsten werden abgeschnitten. Dies geschieht, damit sich der Busch nicht dehnt und mehr Triebe für die Dichte des Busches gebildet werden.
  • Auch verwelkte Blütenstände werden im Sommer entfernt. Da Salvia lange blüht, dauert dieser Prozess auch die ganze Zeit.

Eine Isolierung ist nur für Sorten erforderlich, die keinen Frost vertragen. Dazu wird Ende Oktober das Rhizom des Busches mit Kompost und Blättern bedeckt. Einige Sorten, insbesondere thermophile, werden für den Winter ausgegraben und für den Winter in den Keller oder Keller gebracht.

In einigen Fällen werden Pflanzen von Milben befallen.

Dies macht sich durch das Auftreten von braunen Flecken auf den Blättern bemerkbar. Dieses Problem lässt sich leicht mit Hilfe von Medikamenten lösen, die in jedem Geschäft für Hobbygärtner erhältlich sind.

Reproduktion von Salvia Dubravnaya

Reproduktion von Salvia Dubravnaya

Reproduktion von Salvia Dubravnaya ein ziemlich einfacher Prozess. Dies kann auf vier Arten erfolgen: Luftschichten, Stecklinge, Teilen des Busches und Samen.

Bei der Vermehrung durch Luftschichten ist es notwendig, den erwachsenen Ast zum Beispiel mit einer Eisenklammer am Boden zu befestigen. Bei regelmäßiger Bewässerung des Busches erscheinen bald Wurzeln an der Schicht. Wenn die Tochterpflanze endlich verwurzelt ist, kann sie vom Mutterstrauch abgeschnitten und an einen neuen Ort verpflanzt werden.

Die Vermehrung durch Stecklinge kann von Mitte Frühjahr bis Frühherbst erfolgen.

Dazu werden an einem erwachsenen Busch Äste ausgewählt, die bereits etwas steif sind. Aus ihnen werden Stecklinge hergestellt, die nach dem Schneiden in einen Behälter mit Wasser gelegt werden müssen, um die geschnittenen Teile zu vertiefen. Nach 2-3 Wochen erscheinen die Wurzeln bereits. Danach müssen Sie eine weitere Woche warten, die Wurzeln wachsen und Sie können die Pflanze in den Boden verpflanzen. Die Teilung des Busches kann bei Bedarf während der Frühjahrstransplantation erfolgen.

Salvia wächst leicht, auch mit Hilfe von Luftschichten. Dies geschieht, wenn die Äste aus verschiedenen Gründen lange Zeit alleine am Boden liegen. Der Busch wird in die erforderliche Anzahl von Teilen geteilt und an neuen Stellen gepflanzt.

Vermehrung durch Samen:

  • Bei der Vermehrung durch Samen sollten Sie vorsichtiger und vorsichtiger sein.
  • Sie können Setzlinge vor dem Winter direkt in den Boden säen und im Frühjahr können die Setzlinge bereits an einem festen Platz gepflanzt werden.
  • Diese Methode führt jedoch möglicherweise nicht zu Ergebnissen, da die Samen aus verschiedenen Gründen den Winter nicht überleben.
  • Es wird empfohlen, diesen Vorgang im Frühjahr und zu Hause durchzuführen und vorgefertigte starke und gesunde Setzlinge in die Beete zu pflanzen.
  • Dazu wird fruchtbarer Boden in eine kleine Kiste gegossen, in die die Samen ausgesät werden. Sie müssen regelmäßig gegossen und überwacht werden, damit das Wasser nicht stagniert, da dies zum Verrotten von Samen oder Setzlingen führen kann.
  • Wenn die Sprossen ein Paar ausgewachsene Blätter haben, müssen sie getaucht werden.
  • Für die Erstverpflanzung eignen sich kleine Töpfe, in die jeweils eine Pflanze gepflanzt werden muss.

In dieser Form wartet Salbei auf die ersten Sommertage, wenn es schon möglich sein wird junge Pflanzen pflanzen in den Boden. Wenn Sie eine Pflanze pflanzen, sollten Sie einen Standort sorgfältig auswählen. Der Platz sollte von der Sonne gut beleuchtet sein. Salvia bevorzugt sandige und fruchtbare, lockere und durchlässige Böden. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Pflanzen verschiedener Salbeisorten. Diese Pflanze kreuzt sich leicht, daher ist es für verschiedene Sorten am besten, verschiedene Orte auf dem Gelände oder im Garten zu wählen.

Die Verwendung von Salvia dubravna

Die Verwendung von Salvia dubravna

Salvia breit Anwendung im Landschaftsdesign... Eine große Anzahl von Sorten mit einer Vielzahl von Blütenfarben ermöglicht es Designern, damit Gärten, Blumenbeete und Parks zu dekorieren. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist, dass die Büsche unterschiedlich hoch sind und die Bildung und Verdickung der Äste schnell und einfach vonstatten geht.

Salvia wird auch oft in dekorative Töpfe gepflanzt und mit Pavillons und Veranden geschmückt.

Salvia wurzelt gut in allen Pflanzen, daher kann sie kombiniert und farblich angepasst werden, um das gewünschte Ergebnis und helle, spektakuläre Designlösungen zu erzielen.

Salvia ist auch eine Heilpflanze. Und wenn man seinen lateinischen Namen ins Russische übersetzt, erhält man das Wort "save". Und es ist nicht nur das. Diese Pflanze hilft bei vielen Krankheiten.

Salbei ist in der Volksmedizin weit verbreitet.

Dies ist natürlich nicht bei allen Arten der Fall. Die Blätter werden während der Blütezeit geerntet und geerntet. Dazu werden sie vom Stiel getrennt und an der Sonne getrocknet. Salvia galt seit der Antike als weibliche Blume, da ihre Brühe bei verschiedenen Beschwerden hilft. Bei Unfruchtbarkeit wurde beispielsweise empfohlen, eine Salbeiabkochung zu trinken, die die Gebärmutterwände stärkt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, ein Kind zu bekommen. Er half auch bei entzündlichen Prozessen in den weiblichen Fortpflanzungsorganen.

Seit der Antike werden Salbeiblätter als Desinfektionsmittel verwendet:

  • Seine Abkochungen bei diversen Krankheiten geholfen... Im Laufe der Zeit hat die Verwendung dieser Pflanze nur zugenommen. Diese Pflanze ist auch Bestandteil vieler Medikamente.
  • Salviablätter können wie Tee aufgebrüht werden. Es ist sehr nützlich als Prophylaxe gegen Erkältungen oder als Heilmittel gegen Erkältungen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Salvia