Salbei: Foto, Pflanzen und Pflege

Jeder von euch hat zumindest auf dem Foto Salbei gesehen. Diese schöne Pflanze, nicht mehr als 15 cm hoch, sieht den Ährchen sehr ähnlich, die über dem Laub wachsen. Sie sind normalerweise blaue oder weiße Blüten mit medizinischen Eigenschaften. Moderne Züchter haben Sorten mit roten, violetten, violetten und rosa Blüten entwickelt, die als dekorative Funktion dienen.

Inhalt:

Die medizinischen Eigenschaften der Pflanze sind seit langem bekannt. Es hat adstringierende, entzündungshemmende und desinfizierende Eigenschaften. Daher wird häufig empfohlen, Salbei-Abkochung bei Stomatitis und Erkrankungen der oberen Atemwege zu verwenden.

Salbei. Beschreibung und nützliche Eigenschaften

Salbei ist ein mehrjähriger Strauch mit geradem Stängel, schmalen, spitzen Blättern und kleinen, ährenartigen Blütenständen. Salbei blüht in der ersten Sommerhälfte. Die Pflanze ist unprätentiös, verträgt leicht Frost und Sommertrockenheit.

Die Pflanze ist reich an Tanninen, ätherischen Ölen, Vitaminen, Phytonziden und Mineralsalzen. Es wird empfohlen, es bei Lungenentzündung und Tuberkulose, Blutungen und Hautausschlag zu verwenden. Salbei hilft bei Erkrankungen des Rachens, der Nieren, des Magens und des Darms. Darüber hinaus reduziert es die Aktivität von Schweiß- und Brustdrüsen, stoppt Entzündungen und lindert Schmerzen.

Salbei Foto

Salbei hat auch seine Verwendung in der Küche gefunden. Es wird in jeder Form als bitteres und scharfes Gewürz in kleinen Mengen verwendet. Es wird zu verschiedenen Saucen, Salaten, Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten hinzugefügt. Salbeiblätter werden zur Herstellung von Keksen und einigen würzigen Getränken verwendet.

Für medizinische Zwecke werden Infusionen, Kompressen und Lotionen aus Salbei hergestellt. Es wird Bädern und Inhalationen zugesetzt. Es gibt Salbei-Zahnpasta, die adstringierende Eigenschaften hat.

Neben Heilsalbei gibt es auch Muskatellersalbei... In der Medizin werden seine Blätter und Blütenstände verwendet. Die Heilfähigkeiten sind denen sehr ähnlich Salvia officinalis... Die Agrartechnik ist die gleiche.

Salbei anbauen gar nicht schwer. Auch ein unerfahrener Gärtner kann damit umgehen.

Wie man Salbei pflanzt

Salbei wird sowohl in den Parzellen als auch zu Hause in Töpfen angebaut. Pflanze vermehrt sich Stecklinge, Sämlinge und Samen. Der einfachste Weg ist Saatgut.

Der Standort für Salbei sollte sonnig, nicht tief und immer abseits von staubigen Straßen sein.

Wenn Sie auf Ihrem Standort Salbei anbauen, achten Sie auf den Boden, in den die Samen gesät werden. Die Pflanze liebt feuchten, gut durchlässigen, nahrhaften und nicht sauren Boden. Daher muss die Stelle im Frühjahr vor dem Pflanzen bis in die Tiefe einer Schaufel gegraben, sorgfältig von Unkraut befreit und Stickstoffdünger aufgebracht werden. Sie können dem Boden auch gut verrotteten Mist, Kompost und feinen Sand hinzufügen. Solche Aktivitäten werden den Boden mit Nährstoffen anreichern.

Salbei Foto

Im April werden die Samen bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 2 cm ausgesät und der Boden wird leicht gerollt. Zwischen den Reihen muss ein Abstand von ca. 50 cm eingehalten werden, drei Wochen später erscheinen die ersten Triebe. Damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig im Wachstum stören, müssen sie sofort ausgedünnt werden. Es ist ratsam, einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen zu lassen.

Wenn Sie die Sämlingsmethode verwenden, denken Sie daran, dass die Sämlinge im Alter von 40 Tagen in den Boden gepflanzt werden, wenn sie bereits 3-5 echte Blätter haben. Im ersten Monat nach dem Pflanzen wird die Pflanze bewässert, die Beete gelockert und das Unkraut entfernt.Im Herbst werden Phosphor-Kalium-Dünger benötigt.

Bereits im ersten Jahr, zu Beginn der Blüte, können Salbeiblätter geerntet werden. Die wachsenden Triebe werden im Sommer 2-3 mal geschnitten.

Pflanzenpflege

Gärtner lieben Salbei wegen seiner Schlichtheit. Die Pflanze bedarf keiner besonderen Pflege, sie muss praktisch nicht gegossen werden. Salvia officinalis wächst unter allen Bedingungen gut, es reicht aus, die Beete drei- bis viermal pro Saison von Unkraut zu jäten und die Gänge zu lockern.

Salbei Foto

Salbeisträucher gelten daher als dürreresistente Pflanzen Gießen es ist in Maßen erforderlich. Starke Staunässe des Bodens verträgt er nicht. Aber ein ständiger Feuchtigkeitsmangel kann die Pflanze zerstören. Es kann seine medizinischen Eigenschaften verlieren und seine Blätter werden zäh und unansehnlich.

In den ersten Wochen nach dem Pflanzen muss reichlich gegossen werden. Außerdem kann der Bewässerungsbedarf visuell bestimmt werden. Wenn die Blume verwelkt, muss sie ein wenig gegossen werden.

Um Salbeibüsche üppiger zu machen, empfehlen erfahrene Gärtner, sie jedes Jahr im zeitigen Frühjahr zu verjüngen. Dazu werden die Stängel des letzten Jahres in einer Höhe von ca. 5 cm über dem Boden abgeschnitten. Wenn die Pflanze wächst, werden mehr junge Triebe gebildet, von denen Blätter gesammelt werden können.

Die Blätter werden im Sommer mehrmals geerntet, gewaschen, getrocknet und überwintert. Es gibt nichts Angenehmeres und Gesünderes, als an einem kalten Winterabend, eingehüllt in eine warme Decke, duftenden Tee mit Salbei zu trinken, der dem Körper viele nützliche Substanzen gibt und bei vielen Beschwerden hilft.