Rosmarin - Fortpflanzung und Pflege zu Hause
Rosmarin - wahrhaftig, eine wundersame Pflanze. Es kann als medizinisches, bakterizides Mittel und sogar als Gewürz verwendet werden und verleiht Gerichten einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Daher bevorzugen viele Gärtner einen Topf mit immergrünem Rosmarin auf der Fensterbank. Damit sich die Pflanze jedoch wohlfühlt und mit ihrem schönen Aussehen erfreut, ist es notwendig, einige der Pflegemerkmale zu kennen.
Inhalt:
Rosmarin Pflegetipps
So pflegen Sie Rosmarin zu Hause richtig:
- Klima. Rosmarin liebt Wärme, daher sollte er bei einer stabilen Raumtemperatur aufbewahrt werden. Aber auch kleine Fröste werden Rosmarin sehr würdig ertragen können. Vor allem aber schaden ihm starke Temperaturabfälle. Rosmarin kann bis zum Gefrierpunkt nach draußen gebracht werden, da die Pflanze sehr gerne lüftet. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit Entwürfen.
- Beleuchtung... Rosmarin benötigt keine besonderen Lichtverhältnisse. Ein ausgezeichneter Ort für ihn ist eine Fensterbank, die den direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Wenn dem Rosmarin das Sonnenlicht fehlt, werden die Stängel dünn und das Laub beginnt abzufallen.
- Grundierung. Sie können eine spezielle Rosmarin-Pflanzmischung im Laden kaufen oder gleiche Mengen Laub, Rasen, Humus und Torf und Sand mischen. Der Boden sollte locker sein und Wasser und Sauerstoff gut durchlassen. Der Boden sollte nicht stark sauer sein. Es ist besser, Pflanzgefäße aus natürlichem Material zu wählen - Keramik, Ton. Es ist sehr wichtig, auf eine gute Drainage zu achten.
- Bewässerung... Rosmarin sollte nicht gegossen werden, da er trockene Erde viel besser verträgt als wassergesättigte Erde. Bei unzureichender Bewässerung beginnt das Laub der Pflanze gelb zu werden. Wenn der Boden zu nass ist, dann Wurzelsystem beginnt zu faulen, was zum Tod des Rosmarins führt. Es ist auch darauf zu achten, dass kein überschüssiges Wasser in der Pfanne zurückbleibt.
- Top-Dressing. Rosmarin muss während der Wachstumsphase gefüttert werden. Es wird empfohlen, den Boden alle zwei Wochen mit zu düngen Mineraloder Bio-Fütterung.
Vermehrung von Rosmarin
Die Vermehrung von Rosmarin kann durch Aussaat oder durch Stecklinge erfolgen. Etwas schwieriger ist es, eine Pflanze durch Samen zu vermehren, da diese eine geringe Keimrate haben.
Regeln für die Vermehrung von Rosmarinsamen:
- Die Aussaat erfolgt im Mai oder September.
- Vor dem Pflanzen müssen die Samen einige Tage in Wasser eingeweicht werden.
- Die Erde wird in den Pflanzbehälter gegeben, der folgende Zusammensetzung haben sollte: Pferdeerde, Torf, Humus und Sand (alle zu gleichen Teilen).
- Die Samen werden auf den Boden gegossen, ohne herunterzufallen.
- Der Pflanzbehälter ist mit Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
- Zur Belüftung müssen mehrere Löcher in die Folie gebohrt werden.
- Die Samen werden durch Besprühen der Erde befeuchtet, aber es ist wichtig, die Erde nicht zu überlaufen.
Die ersten Triebe erscheinen normalerweise einen Monat nach dem Pflanzen. Wenn die Sprossen eine Länge von zehn Zentimetern erreichen, sollten sie in einen anderen separaten Pflanzbehälter umgepflanzt werden.
Vermehrung von Rosmarin Stecklinge auf folgende Weise durchgeführt:
- Stecklinge werden am Ende des Frühlings durchgeführt.
- Um die Stecklinge zu schneiden, müssen Sie einen Stamm mit Rinde von zehn Zentimetern Länge wählen.
- Vor dem Pflanzen können Sie die Stecklinge desinfizieren, indem Sie sie in ein Glas Wasser mit Aktivkohle geben.
- Stecklinge entfernen Laub und werden in den Boden gepflanzt.
- Die Zusammensetzung des Bodens sollte wie folgt sein: Lauberde, Moos und Sand.
- Der Boden sollte feucht, aber nicht zu stark sein.
- Der Pflanzbehälter ist mit einer Folie bedeckt, in die mehrere Löcher gebohrt sind.
Mini-Gewächshäuser werden an einem hellen Ort aufgestellt, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Normalerweise wurzeln Stecklinge innerhalb von drei Wochen nach dem Pflanzen. Ab jetzt können sie sein Transplantation Sämlinge in einem separaten Behälter.
Bekämpfung von Krankheiten
Die Hauptkrankheit, die Rosmarin befallen kann, ist Mehltau mild... Dies ist eine Pilzkrankheit, die sich als kleine weiße Flecken auf den Blättern der Pflanze manifestiert. Während sie sich entwickeln, wachsen die Flecken und bedecken das gesamte Blatt. In den fortgeschrittensten Fällen ist Rosmarin vollständig mit einer weißen Blüte bedeckt.
Echter Mehltau ist für Rosmarin sehr schädlich und lässt die Pflanze welken.
Methoden zur Bekämpfung von Echtem Mehltau:
- Rosmarin mit Molke oder Milch besprühen.
- Besprühen der Pflanze mit einer Lösung mit dem Zusatz Asche.
- Wischen Sie das Laub mit einer Lösung mit Jod oder Alkohol ab.
- Verwendungszweck Fungizide.
Zur Bekämpfung von Echtem Mehltau gibt es einige vorbeugende Maßnahmen:
- Es ist notwendig, die betroffenen Blätter oder Pflanzen rechtzeitig zu entsorgen.
- Es ist notwendig, regelmäßig zu lüften, um zu feuchte Luft in dem Bereich, in dem sich die Pflanzen befinden, zu vermeiden.
- Es ist notwendig, den Boden zum Anpflanzen zu desinfizieren, wenn er nicht gekauft wird.
- Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit.
Schädlingsbekämpfung
Das Üblichste Schädlinge für Rosmarin sind:
- Blattlaus... Blattläuse ernähren sich von Pflanzensaft und sind auch Träger von Viruserkrankungen. Das Laub der Pflanze ist verformt und gekräuselt, und es kann zu klebrigem Ausfluss kommen. Wenn wir über Prävention sprechen, lohnt es sich, die erworbenen neuen Pflanzen sorgfältig zu untersuchen. Wenn ein Schädling gefunden wird, müssen Insektizide oder einige Volksmethoden verwendet werden: Aufgüsse von Zwiebeln und Knoblauch, Aufguss von Peperoni, Aufguss von Tomatenblättern, Aufguss von Schöllkraut oder Löwenzahn.
- Spinnmilbe. Sie erkennen den Schädling an dem charakteristischen Spinnennetz an der Pflanze. Auch weißliche Flecken auf dem Laub sind möglich, die Pflanze hört auf zu wachsen und beginnt merklich zu verblassen. Grundregeln im Kampf gegen Spinnmilben: regelmäßiges Waschen der Pflanze unter der Dusche, es ist sehr wichtig, alle Spinnweben abzuwaschen; Besprühen der Pflanze mit Wasser unter Zugabe von Ammoniak oder Wasserstoffperoxid. Nach dem Sprühen sollte die Pflanze mit Plastikfolie umwickelt werden, um die Effizienz des Verfahrens zu erhöhen. Die betroffenen Pflanzenteile sollten entsorgt werden.
- Weiße Fliege. Der Schädling kann durch dunkle Flecken auf den Blättern der Pflanze sowie durch das Auftreten einer klebrigen Plaque erkannt werden. Auf der Blattrückseite sind die Larven der Weißen Fliege zu sehen. Das betroffene Laub ist deformiert und gekräuselt, die Pflanze hört auf zu wachsen und verwelkt merklich. Grundregeln für vorbeugende Maßnahmen gegen den Schädling: Die Bepflanzung der Pflanzen sollte nicht zu dicht sein; es ist wichtig, für regelmäßige Belüftung zu sorgen; verhindern übermäßige Staunässe des Bodens und der Luft; Die wirksamsten Methoden zur Bekämpfung der Weißen Fliege sind: Klebefallen und Begaser; die Pflanze regelmäßig unter der Dusche abspülen oder das Laub abwischen; Senkung der Temperatur des Pflanzeninhalts (nicht höher als 10 Grad); Verarbeitung der Pflanze mit Seifenwasser; Besprühen mit Knoblauchaufguss; Besprühen mit Tabakinfusion; Besprühen mit Löwenzahninfusion.
Rosmarin gilt nicht als launische Pflanze, aber es ist wichtig, einige der Nuancen ihres Anbaus zu kennen.Dank dieser Tipps können Sie direkt auf der Fensterbank gesunden und duftenden Rosmarin beobachten, der das ganze Jahr über mit seinem immergrünen Laub begeistert.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Rosmarin wurde von der Schwarzmeerküste aus der erstaunlichen Wolchonski-Schlucht gebracht, wo wir einen Ausflug machten, und es ist schade, dass wir ihn nicht retten konnten - er wurde im Winter gelb und zerbröckelt. Aber den ganzen Herbst wuchs es prächtig.