Kohlenasche als Dünger: Eigenschaften und Anwendungsregeln

Asche wird seit den Tagen der ersten Gemüsegärten als Dünger verwendet. Es ist weit verbreitet, kostengünstig und einfach zu bedienen. Das Einbringen von Kohlenasche in den Boden kann jedoch nicht ohne Kontrolle erfolgen. Bei solchen Dressings müssen bestimmte Regeln und Proportionen beachtet werden und auch berücksichtigt werden, für welche Pflanzen und Bodenarten es verwendet werden kann.

Bei aller Nützlichkeit von Eschenelementen ist zu beachten, dass nicht jede Esche geeignet ist für Düngemittel... Das Verbrennungsprodukt von Kohle, das aus einer kontaminierten oder radioaktiven Zone entnommen wurde, sollte nicht verwendet werden, da sich darin Schadstoffe ansammeln, die von Pflanzen verbraucht werden.

Inhalt:

Was enthält Kohlenasche und welche Eigenschaften hat sie?

Was enthält Kohlenasche und welche Eigenschaften hat sie?

Kohleruß kann durch Verbrennen von Kohle oder Braunkohle gewonnen werden. Dementsprechend unterscheidet es sich in den Anteilen der chemischen Zusammensetzung, die eine kleine Menge enthält:

  • Calcium, das für die Pflanzenentwicklung unerlässlich ist. Es nimmt am Kohlenhydrat-Protein-Stoffwechsel teil und ist daher sehr nützlich für junge Pflanzen mit aktivem Wachstum. Calcium ist auch für Pflanzenwurzeln notwendig, es hilft, andere im Boden vorkommende Spurenelemente aufzunehmen. Dieses Element kann den Säuregehalt des Bodens beeinflussen, indem es einige Säuren bindet.
  • Kalium, das am Zellsaft beteiligt ist und aktiv an der Photosynthese und dem Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist. Es aktiviert Enzyme und beeinflusst die Qualität von Gemüse und Obst.
  • Phosphor, der als Energiequelle für Pflanzen dient. Es ist an den Stoffwechselprozessen des Pflanzenorganismus beteiligt und hat direkten Einfluss auf den Reifegrad von Früchten und Samen und damit auf die Qualität und Quantität der Ernte.
  • Magnesium, das Teil des Chlorophylls ist und die Photosynthese beeinflusst. Das Fehlen dieses Elements signalisiert die Pflanze mit vergilbten Blättern und deren Fall.
  • Natrium, das die Übertragung von Kohlenhydraten fördert, und eine ausreichende Menge des Elements tragen dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen pathogene Umweltfaktoren und niedrige Temperaturen zu erhöhen.

Aschedünger wird jedoch eher selten verwendet, da der Mindestgehalt an Nährstoffen in einem für Pflanzen schwer zugänglichen Zustand in den Boden gelangt - dies sind Silikate, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen verschmelzen und glasige Massen bilden.

Arten von Kohledüngern

Arten von Kohledüngern:

  1. Kohleasche. Dieser Dünger ist reich an Siliziumoxiden, deren Gehalt oft 50% überschreitet, daher wird er oft zum Trocknen und Lockern von nassen, schweren Lehmböden verwendet. Dünger aus Kohle verbessert die Struktur homogener Böden, erhöht deren Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Fruchtbarkeit. Darüber hinaus enthält ein solcher Düngerverband praktisch keine Chloridverbindungen.Bei Sandböden und Böden mit hohem Säuregehalt ist der Einsatz von Kohledünger nicht akzeptabel, da der hohe Schwefelgehalt in Sulfate umgewandelt wird und zu einer Erhöhung des Säuregehalts beiträgt. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Kohledünger mit kalziumhaltigen, ammonium- und organisch (Vogelkot und Mist).
  2. Asche aus Braunkohle. Braunkohle wird unter dem Einfluss von hohem Druck auf Pflanzenmassen gewonnen, die mit Phosphor, Kalium und anderen mineralischen Verbindungen gesättigt sind. Dieses Top-Dressing wird verwendet als Mineraldünger, das arme Böden mit Spurenelementen anreichert. Im Gegensatz zu Steinkohlenasche reduziert Braunkohlenasche den Säuregehalt des Bodens, verbessert seine Struktur und sättigt ihn mit Bor, Mangan, Kupfer, Molyben, Zink und anderen Komponenten, was zu einer Ertragssteigerung beiträgt. Braunkohlenbrösel enthält Gluminsäuren (etwa zwei Prozent) und ist ein Rohstoff zur Gewinnung von Glumaten (Düngemitteln) mit hoher physiologischer Aktivität, die dazu beitragen, die agrochemischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern und die Aktivität von Erdmikroorganismen anzuregen. Glumate verhindern auch das Auswaschen von nützlichen Elementen aus dem Boden.

Welche Pflanzen werden mit Kohledünger gefüttert?

Welche Pflanzen werden mit Kohledünger gefüttert?

Es wird empfohlen, beim Anbau von Pflanzen, die aktiv Schwefel verbrauchen, Kohlenasche aufzutragen. Es wird eingebracht, um qualitativ hochwertig zu wachsen:

Um den Ertrag dieser Pflanzen zu steigern, wird das Verbrennungsprodukt von Kohle mit Gips kombiniert. Bei nährstoffintensiven Kulturen bringt die Düngung mit Steinasche keinen Nutzen, da diese zu wenig Nährstoffe enthält.

Die zerkleinerte Kohlenschlacke wird beim Graben der stammnahen Kreise von Obstbäumen eingebracht.

Bei regelmäßiger Fütterung mit Kohlenasche reichern sich Fluor und Kalium im Boden an, denn die Asche behält im Boden fünf Jahre ihre Nützlichkeit. Für die Wirksamkeit der Verwendung eines solchen Düngers ist jedoch eine Kombination mit organischer Substanz erforderlich.

Asche- und Braunkohlemehl wird häufig bei der Herstellung von Substraten für Setzlinge von Gurken- und Tomatenkulturen verwendet. Mischen Sie dazu einen Teil Torf und Sand und 5% zerkleinerte Braunkohle. Die wohltuenden Eigenschaften dieser Asche bleiben drei bis fünf Jahre im Boden. Braunkohlenasche wird dem Kompost aus feinem Stroh, Gras und Sägespäne.

Normen und Anwendungsmerkmale

Normen und Anwendungsmerkmale

In lehmigen und schweren Lehmböden wird im Herbst in kleinen Mengen Kohlenasche eingebracht - es wird empfohlen, nicht mehr als drei Kilogramm pro hundert Quadratmeter hinzuzufügen. Um die Wirkung zu erhöhen, sollten solche Düngemittel mit Ammoniumnitrat und organischen Stoffen kombiniert werden, da durch die Bindung von Ammonium mit Schwefelionen der Verlust an stickstoffhaltigen Verbindungen reduziert wird.

Anwendungsregeln für Kohleasche:

  • in schweren und lehmigen Böden wird die Asche bis zu einer Tiefe von zwanzig Zentimetern eingebracht
  • durch Auswaschung durch Niederschlag, Asche Anwendung vor dem Winter empfohlen
  • Kohlenasche wird trocken und als Lösung verwendet (100 Gramm eines Elements pro 10 Liter Wasser), aber die Lösungen enthalten eine reduzierte Menge an nützlichen Elementen
  • Asche wird ausschließlich in trockenen Räumen in einem dicht verschlossenen Behälter gelagert. Bei eindringender Feuchtigkeit geht die Nützlichkeit des Düngers verloren
  • das gleichzeitige Einbringen von asche- und stickstoffhaltigen Beizmitteln wird nicht empfohlen
  • Asche kann verwendet werden, um die Samenkeimung anzuregen. Dazu wird ein Ascheaufguss zubereitet, der einen Tag aufbewahrt werden muss und das Saatmaterial darin eingeweicht wird.

Es ist auch zu beachten, dass das Kohlenteerfutter Sulfite enthält, die für Pflanzenkulturen giftig sind, aber unter Sauerstoffeinfluss oxidiert werden und nützliche Eigenschaften erhalten.Daher sollten die Produkte der Kohleverbrennung nicht sofort zugegeben werden, die Ascherückstände müssen gesiebt und mindestens anderthalb Wochen auf einem trockenen Boden getrocknet werden. Anschließend wird die Schlacke in einem gut verschlossenen Behälter gelagert.

Die Ausbringungsmenge von Aschedüngern aus Braunkohle pro Quadratmeter beträgt 3-5 kg.

Ein Überschuss an solchem ​​Dünger verlangsamt die Pflanzenentwicklung und erhöht den Strontiumgehalt im Boden. Braunkohlederivate - Glumate werden in einer Menge von 50-60 Gramm pro Quadratmeter empfohlen und Krümel - nicht mehr als 12 Gramm. Eine übermäßige Anwendung dieser Elemente führt zur Unterdrückung der Vegetation und zur Zerstörung nützlicher Mikroorganismen, was sich negativ auf die Zusammensetzung des Bodens auswirkt.

Vorteile von Kohlenasche

Vorteile von Kohlenasche

Wenn die Asche richtig und im richtigen Verhältnis aufgetragen wird, dann ist dies Dünger wird praktisch keine Mängel aufweisen. Erfahrene Gärtner bevorzugen die Aschefütterung aufgrund einer Reihe von Vorteilen:

  1. Sicherheit und Natürlichkeit. Asche schadet dem menschlichen Körper nicht, verströmt keinen unangenehmen Geruch und verursacht keine Hautreizungen.
  2. Kostengünstigkeit und Verfügbarkeit. Kohleasche kann unabhängig hergestellt, im Fachhandel gekauft oder von Freunden, die mit Kohle befeuert werden, entnommen werden. Der Dünger wird sparsam verbraucht und kann lange gelagert werden.
  3. Schützende Eigenschaften. Kohleasche ist eine gute Vorbeugung gegen Pflanzen Schädlinge... Wenn Asche auf den Boden um die Pflanzen gestreut wird, können die Angriffe von Schnecken, Nacktschnecken, Ameisen, Drahtwurm, Fliegen und Weißen.
  4. Vorbeugung von durch Pilze verursachten Krankheiten. Dazu werden die Pflanzen mit einer Aschelösung besprüht.

Es besteht die Meinung, dass Kohleverbrennungsprodukte für den menschlichen Körper schädlich sind, da sie Schwermetalle und radioaktive Elemente enthalten können. Aber Pflanzen entwickeln sich in Gegenwart dieser Elemente ziemlich aktiv. Diese Meinung ist teilweise richtig. Die Anreicherung von Schadstoffen in Pflanzengeweben ist möglich, wenn die Ausbringungsmenge eines solchen Düngers auf den Boden überschritten wird, dh wenn mehr als 5% des Gesamtvolumens des Bodens ausgebracht werden.

Kohlederivate werden überall eingesetzt und haben in vielen Ländern landwirtschaftliche Bedeutung für die Landwirte. Im Gegensatz zu Holz enthält es mehr Kalzium-, Natrium- und Kupfersalze und weniger - Kalium und Phosphor. Daher sind die Verbrennungsprodukte der Kohle unverzichtbar, wenn sie auf versauerte Bodenflächen aufgetragen werden, um ihren Säuregehalt zu normalisieren, insbesondere beim Pflanzen Kartoffeln und Eine Tomate... Nachtschattengewächse aus einer solchen Düngung sind mit Kupfer gesättigt, das der Krautfäule widersteht.

Vorbehaltlich der Vorschriften für die Anwendung von Kohlenasche und deren Nichtübertreibung wird die Ansammlung von Schadstoffen nicht beobachtet, was bedeutet, dass sie den menschlichen Körper nicht schädigen kann.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Benutzeravatar Egorr

Wenn möglich versuche ich nach dem Jäten das Unkraut auf der Baustelle zu verbrennen und bringe die anfallende Asche zusammen mit organischem Dünger beim Graben im Herbst in den Boden ein und bin mit dem Ergebnis zufrieden.