Rosmarin zu Hause anbauen und pflegen
Der Anbau von Rosmarin zu Hause wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da diese Pflanze als unprätentiös gilt. Wenn Sie es gepflanzt haben, werden Sie sicherlich bemerken, welch angenehmes Aroma es verströmt, das gleichzeitig eine phytonzide Wirkung hat.
Vor allem kennen die Menschen Rosmarin als Heilmittel, das sich durch medizinische Eigenschaften auszeichnet, die sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik weit verbreitet sind. Rosmarin zum Beispiel für die Haare bzw. sein ätherisches Öl verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, beseitigt Schuppen und wirkt tonisierend.
Rosmarin zu Hause anbauen
Rosmarin Pflege:
- liebt sonnige Plätze
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen
- die Blätter der Pflanze müssen regelmäßig besprüht werden
- Übermäßiges Gießen ist für ihn kontraindiziert
- Mineraldünger als Top-Dressing verwenden
Rosmarin, der in der Volksmedizin weit verbreitet ist, wird zur Vorbeugung und Behandlung von Rheuma, Anämie, Asthma bronchiale, Mandelentzündung, Pharyngitis und Erkältungen verwendet.
Aber natürlich kann keine dieser Krankheiten mit Rosmarin allein geheilt werden, da es eine Ergänzung zur Behandlung ist. Konsultieren Sie daher unbedingt Ihren Arzt!
Unter den Menschen ist diese Pflanze besser nicht als Zimmerblume bekannt, sondern als Rosmarinkraut. Tatsächlich verleihen getrocknete Blätter Ihren Gerichten einen einzigartigen Geschmack und ein unvergessliches Aroma. Das Gewürz eignet sich für Fleisch- und Fischgerichte, Pilze, Gemüse (Kartoffeln, Tomaten, Zucchini). Im Allgemeinen können Sie experimentieren und alle Arten von Geschmackskombinationen erhalten.