Tomaten: nützliche Eigenschaften, Schaden und Wachstumsregeln

Heimat Tomate Sie nennen Südamerika, in dem dieses Gemüse vor mehr als 2000 Jahren auftauchte. Seit jeher haben sie sich ihren besonderen Geschmack und ihre Eigenschaften bewahrt. In unserem Land erschien eine solche Pflanze im 18. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Zierpflanze angebaut. Tomate wurde viel später als Gemüse erkannt.

Inhalt:

Nützliche Eigenschaften und Schaden

Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Tomaten Eigenschaften:

  • Tomatenmark ist reich an Antioxidantien, die für ihre Anti-Tumor-Eigenschaften bekannt sind.
  • Der ständige Verzehr von Tomaten in Lebensmitteln hilft, den Cholesterinspiegel zu normalisieren und den Stoffwechsel zu normalisieren.
  • Dieses gesunde Gemüse ist reich an Serotonin, das Ihre Stimmung heben kann.
  • Für Menschen mit Sehstörungen wird frisch gepresster Tomatensaft empfohlen, da dieses Getränk den Augeninnendruck senken kann.
  • Im Fruchtfleisch von Tomaten gibt es viele Phytonzide - Substanzen, die entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften haben.

Tomaten können nicht nur Vorteile bringen, sondern auch schaden:

  • Menschen, die an Erkrankungen der Gallenblase sowie an Urolithiasis leiden, sollten ein solches Gemüse aufgrund des hohen Gehalts an organischen Säuren so wenig wie möglich essen.
  • Tomaten werden nicht für Menschen empfohlen, die an Arthritis und Rheuma leiden, da Oxalsäure vorhanden ist, die den Wasser-Salz-Stoffwechsel beeinflusst.
  • Kombinieren Sie keine Tomaten und Lebensmittel mit hohem Stärkegehalt. Dies ist mit dem Auftreten von Nieren- und Blasensteinen behaftet.
  • Aufgrund des hohen Säuregehalts werden solche Gemüse nicht für Menschen empfohlen, die an Magenerkrankungen und Zwölffingerdarmgeschwüren leiden.

Die besten Tomatensorten

Die besten Tomatensorten

Die besten Tomatensorten für den Anbau:

  • Weiße Füllung. Diese Sorte gilt als eine der produktivsten. Die Büsche solcher Tomaten sind klein. Stehlen ist für diese Art nicht notwendig. Die Früchte dieser Tomaten sind glatt, fleischig, rund, am Stiel leicht gerippt. Das Gewicht einer reifen Tomate dieser Sorte beträgt durchschnittlich 120 g. Reife Früchte haben eine leuchtend rote Farbe und unreife sind milchig weiß.
  • Neues Produkt aus Transnistrien. Eine solche Sorte hat, obwohl sie lange reift, einen guten Ertrag. Jeder Busch wird klein mit großen Früchten, deren Durchschnittsgewicht 60 g beträgt Die Farbe der reifen Tomaten ist leuchtend rot oder orange. Die Form ist leicht verlängert. Die Oberfläche ist glatt, mit einer dicken und dichten Schale. Diese Tomatensorte ist resistent gegen Kopffäule.
  • Fackel. Diese Sorte bietet eine freundschaftliche Reifung der Früchte und einen sehr hohen Ertrag. Jeder Busch ist mittelgroß und sehr kompakt. Reife Früchte von runder Form mit glatter Oberfläche, roter Farbe. Sie lassen sich leicht vom Stiel lösen. Die Masse einer reifen Tomate erreicht durchschnittlich 100 g.
  • Ermak. Eine solche Tomaten sind kleinformatig. Die reife Frucht hat eine ovale Form. Die Haut ist eher rau. Zum Einlegen und Salzen geeignet. Die Masse einer reifen Tomate dieser Sorte erreicht 140 g. Diese Tomatensorte knackt nicht, liefert eine sehr hohe Ausbeute und gleichzeitige Reifung aller Früchte. Außerdem hat dieses Gemüse eine lange Haltbarkeit.

Wachsende Setzlinge

Wachsende Setzlinge

Um eine große Ernte zu bekommen Tomate, du musst gut wachsen Sämlinge... Verwenden Sie dazu spezielle Kassetten, Plastikdosen usw. Bevor Sie beginnen Samen säen, solche Behälter müssen desinfiziert werden. Darüber hinaus sollten die Sämlinge mit guter Beleuchtung, regelmäßiger Belüftung der Luft und konstant gleicher Temperatur versorgt werden.

Jeder Saatbehälter sollte im Boden Löcher zur Entwässerung haben.

Ist diese Bedingung nicht erfüllt, infizieren sich die Pflanzen mit einem "schwarzen Bein" - ein unangenehmes Krankheit, die oft anfällig für Tomatensämlinge ist. Zum Anpflanzen dieser Gemüsekultur eignet sich Kompost, der aus einer Mischung aus Torf und Sand im gleichen Verhältnis gemischt wird, oder ein universelles Substrat für die Aussaat. Sie müssen die Samen nicht dicht beieinander säen - in diesem Fall dehnen sich die Sämlinge aus und sind sehr schwach.

Bei der sofortigen Aussaat in einem Gewächshaus oder Gewächshaus erfolgt die Aussaat in kleinen Reihen. Auf diese Weise können Sie das Beste aus Ihrer Tomatenbeleuchtung herausholen.

Tomatensamen pflanzen:

  • Vor der Aussaat von Tomaten wird das Substrat gut angefeuchtet. Die Samen werden erhitzt. Dies trägt zu ihrer Desinfektion, Verbesserung der Aussaatqualitäten und hilft, freundliche und schnelle Sämlinge zu erscheinen.
  • Sich warm laufen die Samen zukünftige Tomaten werden mit variablen Temperaturen nach dem folgenden Schema benötigt. Innerhalb von zwei Tagen sollte die Heiztemperatur ungefähr +30 Grad betragen. Als nächstes werden Tomatensamen drei Tage lang bei einer Temperatur von +50 Grad erhitzt.
  • Die Samen werden trocken ausgesät oder in einer 1% igen Lösung von Kaliumpermanganat (gewöhnliches Kaliumpermanganat) eingeweicht. Dazu wird das Pflanzmaterial in einen Behälter mit einer vorbereiteten Lösung getaucht und 30 Minuten darin aufbewahrt. Nach einer solchen Desinfektionsbehandlung werden die Samen mindestens 10 Minuten unter fließendem Wasser gewaschen.
  • Nach der Aussaat wird das Substrat mit einer Folie oder einer fünf Millimeter dicken Vermiculitschicht bedeckt. Dies wird dazu beitragen, den Boden feucht zu halten.
  • Bevor die ersten Triebe zukünftiger Tomaten erscheinen, sollte die Temperatur im Raum +23 Grad nicht überschreiten. Entfernen Sie sofort nach dem Schlüpfen der Sämlinge die Folie. Damit die noch sehr schwachen Keimlinge nicht zu stark verdunsten, wird der Filmüberzug abends entfernt.

Es ist notwendig, die Sämlinge mit einem feinen Sprühstrahl zu gießen. Es wird nicht empfohlen, die Sprossen zukünftiger Tomaten stark zu übergießen. Zusätzlich zu all dem oben Genannten ist es notwendig, das richtige Wachstumstemperaturregime einzuhalten. Nachdem die ersten Triebe erscheinen, werden die Grade reduziert, so dass sie nachts im Bereich von +8 bis -10 und tagsüber von +10 bis -15 liegen. Solche Maßnahmen sollten innerhalb von 72 Stunden durchgeführt werden. Mit ihrer Hilfe werden die Sämlinge gehärtet, bis sie in ein Gewächshaus oder Gewächshaus umgepflanzt werden.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Setzlinge in den Boden pflanzen

Gepflanzt Sämlinge normalerweise Ende Mai - Anfang Juni, dh unmittelbar nachdem die letzten Fröste vorüber sind und eine stabile warme Temperatur auftritt. Die Pflanze wird in kleinen Reihen aufgestellt. Bevor Sie Tomatensetzlinge auf der Baustelle pflanzen, müssen Sie kleine Gruben darauf machen und gut abgießen (etwa 1 Liter Wasser sollte in ein Loch gehen).

Ein weiterer Trick beim Anpflanzen einer Tomate besteht darin, die unteren Blätter von den Sämlingen abzubrechen und sie so weit wie möglich in den Boden zu vergraben.

Dies kann bis zur Mitte des Pflanzenstamms erfolgen. Nachdem die jungen Tomaten gepflanzt sind, sollten sie bewässert werden. Das Loch, in dem die Sämlinge wachsen, wird leicht mit trockener Erde bestreut.

Ein hervorragendes Ergebnis wird erzielt, wenn diese Gemüsepflanze unter gewöhnlichen Folienunterständen sowie auf einem zuvor isolierten Boden (Dampfwälle) gepflanzt wird. Solche Methoden helfen, höhere Erträge von frühen Tomaten zu gewährleisten und ihre Reife zu erhöhen.

Um Dampfbetten zu erstellen, benötigen Sie:

  • Grube, die zuerst ausgehoben werden muss. Es sollte ungefähr 60 cm tief und 20 cm breit sein.
  • Auf den so entstandenen Untergrund für die Firste wird eine fünf Zentimeter dicke Mistschicht geladen, die zuvor erhitzt werden muss.
  • Von oben ist ein solcher Dampfkamm etwa 15 cm mit Erde bedeckt.

Das Pflanzen von Tomatensetzlingen erfolgt genauso wie im Freiland. Es gibt jedoch einen Unterschied: Die Bepflanzung des Dampfkamms erfolgt 15-20 Tage früher, etwa Mitte Mai.

Tomatenpflege

Tomatenpflege

Der Boden zwischen Pflanzen und Reihen muss regelmäßig gelockert werden. Dies muss alle 10 Tage erfolgen. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine harte Kruste auf dem Boden entsteht. Wenn Tomaten auf schwerem Boden angebaut werden, müssen sie bereits nach den ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem dauerhaften Wachstumsort gelockert werden.

Der aller erste Hügel Diese Gemüseernte ist innerhalb von 10 Tagen nach dem Pflanzen der Jungpflanzen erforderlich.

Vorbereitet Bewässerung Sämlinge von Tomaten. Hilling mit feuchter Erde hilft, neue Wurzeln an den Tomatenstängeln zu bilden. Tomaten brauchen ständig Bewässerung... Dies sollte nach folgendem Schema erfolgen: 700 bis 900 ml Wasser pro Pflanze, je nachdem in welchem ​​Wachstumsstadium sie sich befindet. Es ist vorzuziehen, die umgepflanzten Tomatensetzlinge am Abend und bei trockenem Wetter zu gießen.

Während des Sommers müssen Tomaten mit organischem und mineralischem gedüngt werden Top-Dressing... Auf Luftfeuchtigkeit achten. Wenn es übermäßig ist, kann diese Gemüsepflanze unangenehme Krankheiten entwickeln - brauner Fleck und Krautfäule.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Gemüse | Tomaten
Lera1 Avatar

Hier sind die Neuigkeiten, es stellt sich heraus, dass ich keine Tomaten essen kann, aber ich verwende sie immer noch mit Kartoffeln, was mein Problem mit Urolithiasis nur verschlimmert. Und was sollen solche Leute jetzt essen?

Benutzeravatar Olga Mironovna Sveridova

Unsere Tomaten reifen nur im Gewächshaus, und das, obwohl wir sie Ende Februar - Anfang März für Setzlinge pflanzen. Manchmal reifen sie nicht einmal. Wir haben ein solches Klima. Und das Land ist arm an Mineralien und Mikroelementen! Und bei Ihnen?