Afelandra - eine exotische Pflanze auf Ihrer Fensterbank

Unter den vielen Zierlaubpflanzen ist Afelandra zu unterscheiden, da sie auch zu den schön blühenden gehört. Mit großen grünen Blättern mit einem ausgefallenen weißen Muster hat die Pflanze eine ziemlich bunte und ungewöhnliche Blüte. Sie können einen solchen Busch zu Hause anbauen, wenn Sie alle Regeln befolgen und alle Bedingungen organisieren.

Inhalt:

Afelandra: Allgemeine Informationen

 allgemeine Informationen

Afelandra ist eine exotische mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Akanthusgewächse gehört. Seine Heimat sind die Regenwälder Südamerikas. Aphelyandra ist ein mehrjähriger, immergrüner Strauch von kleiner Wuchsform. Die Stängel sind groß, verzweigt und werden mit der Zeit steif. Die Blätter sind groß, an den Zweigen gegenständig. Groß, glänzend, meist dunkelgrün, manchmal mit weißen Adern.

Sie blüht mit ährenförmigen Blütenständen, deren Farbe von der Art und Sorte der Pflanze abhängt.

Sie werden an den Spitzen der Stängel gebildet. Hochblätter sind groß, normalerweise grün oder gelb, aber auch andere Töne sind zu finden. Das Blühen der Knospen erfolgt im Herbst und dauert mehrere Wochen. Anstelle der Blüten bilden sich Früchte. Dies ist eine Box, die aus zwei Teilen besteht, die jeweils ein Paar enthalten Samen.

Sorten

Sorten und Typen

Sorten für den Anbau:

  • Afelandra-Orange. Mehrjährige krautige Pflanze Busch... Die Stiele sind dick, saftig, rötlich gefärbt. Reife Stängel werden mit der Zeit steif und bilden so einen Busch. Die Blätter sind groß, an den Stielen gegenständig. Sie haben eine ovale Form, ein spitzes Ende, in einem Grünton mit einer silbrigen Beschichtung bemalt. Die Länge eines Blattes kann 25 cm erreichen, an den Spitzen der Stängel bilden sich ährenförmige, hervorstehende Blütenstände, deren Höhe 15 cm nicht überschreitet Sie sind in einem orange-gelben Ton bemalt, das Deckblatt ist grün .
  • Afelandra ragt hervor. Mehrjähriger, immergrüner, kleinwüchsiger Strauch. Es hat rötliche, dicke Stiele, die mit der Zeit steif werden. Die Blätter sind groß, eiförmig, am Ende zugespitzt, glatt. Sie sind grün lackiert. Eine Besonderheit von ihnen sind weiße Streifen, die sich entlang der Adern befinden und ein wunderschönes spektakuläres Muster bilden. Der Blütenstand ist mittelgroß, ährenförmig, locker, hat eine gelbe Farbe, wie die Hochblätter.

Pflege

Pflege

Um den richtigen Standort für die Aphelandra im Raum zu wählen, muss berücksichtigt werden, dass die Pflanze thermophil ist. Das ganze Jahr über sollte die Umgebungstemperatur 15-24 Grad über Null liegen.

In Wohnungen, Wintergärten und Gewächshäusern wird die Blume an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt, dies ist besonders im Winter wichtig. Es wird auch empfohlen, für einige dunkle Monate künstliche Beleuchtung hinzuzufügen. Im Sommer, wenn die Sonne besonders intensiv ist, ist es notwendig, die Blätter leicht vor den Strahlen zu beschatten, um Verbrennungen zu vermeiden.

Unter natürlichen Bedingungen wächst Aphelandra an feuchten Orten.

Wenn die Luft im Raum trocken ist, beginnen die Blattspitzen zu trocknen und sich zu kräuseln. Es gibt auch eine Möglichkeit Krankheiten oder angreifen Pestda die Gesundheit der Pflanze geschwächt ist.Es wird empfohlen, einen Luftbefeuchter zu installieren oder einen Blumentopf mit feuchtem Blähton und Sand auf eine Palette zu stellen. Es ist notwendig, regelmäßig Wasser in den Sumpf zu geben. Dieser Vorgang ist während der Winterheizperiode notwendig.

ZU Bewässerung du musst vorsichtig sein:

  • Der Erdklumpen sollte im Topf nicht austrocknen, ein längerer Wassermangel kann zum Absterben des gesamten Busches führen.
  • Der Boden sollte ständig leicht feucht sein.
  • Zum Glasur es ist notwendig, nur weiches und abgesetztes Wasser zu nehmen.
  • Während der Wachstumsphase kommt es zu einer erhöhten Hydratation der Pflanze und blühend.

Für die richtige und gesunde Entwicklung des Busches ist es notwendig, jährlich zu machen Mineral und organische Düngemittel. In diesem Fall wird empfohlen, die Blüte zu überwachen, ein Nährstoffüberschuss kann sich negativ auf die Pflanze auswirken. Eingereicht Düngemittel zusammen mit dem Gießen 1-2 mal pro Woche im Frühjahr, wenn sich die Pflanze entwickelt.

Transplantation und Beschneidung

Transplantation und Beschneidung

Junge Pflanze transplantiert jedes Jahr, während Sie einen Topf aufnehmen, der eine Nummer größer ist als der vorherige. Bei einer erwachsenen Pflanze wird dieser Vorgang alle 2-3 Jahre durchgeführt. Ein guter sonniger Tag wird im Frühjahr gewählt. Die Erde wird bewässert, um sie aufzuweichen, und vorsichtig entfernt Wurzelsystem zusammen mit einem Erdklumpen.

In einem neuen Topf wird eine Drainageschicht auf den Boden und über das pfälzisch frische fruchtbare Substrat gelegt.

Alte Erde kann ein wenig von den Wurzeln entfernt werden, ohne die Hauptstäbe zu berühren. In einen neuen Topf wird die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen gestellt und mit frischer Erde bestreut, die niedergetrampelt wird. Danach ist es notwendig, den Busch zu gießen und ein wenig brauen zu lassen, damit die Erde ein wenig nachlässt, und etwas mehr Erde hinzufügen.

Afelandra braucht regelmäßig, aber nicht jährlich Beschneidung... Bei konstantem Wachstum beginnen sich die Zweige nach einigen Jahren zu verlängern und bilden einen lockeren Busch. Die Blätter werden kleiner, ebenso die Blütenstände.

Alle 2-3 Jahre werden alte Zweige halbiert.

Dies stimuliert das Wachstum von Seitentrieben, wodurch der Busch dicker und dekorativer wird. Gehaltenen Beschneidung am Ende des Winters, wenn die Periode des aktiven Wachstums noch nicht begonnen hat.

Reproduktion

Reproduktion

Die Reproduktion von Afelandra kann auf drei Arten erfolgen: mit Stecklinge, Saat und verlässt.

Merkmale von Afelandra-Stecklingen:

  • Stecklinge werden im Herbst und Winter von ausgewachsenen Pflanzen geerntet, wenn sie bereits verblüht sind. Darüber hinaus sind die Buchsen für StecklingeIch muss 1-2 Monate bei einer Temperatur von 16-17 Grad Celsius aufbewahrt werden.
  • Danach können Stecklinge daraus geschnitten werden, die Länge des geschnittenen Astes sollte nicht mehr als 12 cm betragen und 2-3 Augen haben. Danach die Mutterbüsche transplantiert.
  • Die Bewurzelung der Stecklinge erfolgt in fruchtbarem lockerem Boden, der in kleine Kisten gelegt wird.
  • Die abgeschnittenen Äste werden so vergraben, dass 1-2 Augen an der Oberfläche verbleiben.
  • Behälter mit Sämlingen werden in einen hellen, feuchten Raum gebracht, dessen Umgebungstemperatur zwischen 22 und 25 Grad Celsius liegt.

Die Wurzelbildung wird an den neuen Blättern gesehen, die auf den Sämlingen erscheinen. Danach, nach einem Monat, können die Pflanzen in separate kleine Töpfe umgepflanzt werden.

Dazu wird der gesamte Boden gut bewässert und jeder einzelne Busch wird zusammen mit einem Erdklumpen in einen neuen Behälter überführt. Dies geschieht, damit junge Wurzeln während des Prozesses nicht beschädigt werden. Stecklinge können fast das ganze Jahr über durchgeführt werden. Für junge Pflanzen ist es notwendig, eine intensive Beleuchtung und angenehme Entwicklungsbedingungen zu organisieren.

Die Vermehrung mit Blattstecklingen erfolgt in etwa wie durch Stecklinge.

Gleichzeitig wird ein erwachsenes großes Blatt ausgewählt, dessen Blattstiel noch keine Zeit hatte, sich zu versteifen, und die Blattplatte ist starr geworden. Sie wird zusammen mit der Achselknospe geschnitten und wurzelt bei einer Temperatur von 23-24 Grad in einem lockeren feuchten Substrat.Nachdem die ersten neuen Triebe und Blätter erschienen sind, müssen Sie 1-2 Monate warten und den neuen Busch in einen separaten kleinen Topf umfüllen.

Die Vermehrung mit Samen kann mit frisch geerntetem Material aus dem Mutterstrauch erfolgen:

  • In diesem Fall erfolgt die Aussaat im späten Winter oder im zeitigen Frühjahr.
  • Die Samen werden flach in fruchtbaren, lockeren Boden gelegt.
  • Der Behälter wird in einen Raum mit einer Temperatur von 18-20 Grad Celsius überführt.
  • Sich um sie zu kümmern ist normal und zur rechten Zeit Bewässerung und normale Temperaturbedingungen.

Nach 2 Wochen sollten die ersten Andeutungen von Sprossen erscheinen. Tauchen Büsche sollten nur durchgeführt werden, wenn 2 erwachsene Blätter darauf erscheinen. Junge Pflanzen werden zur weiteren Entwicklung in eine Kiste mit vorbereiteter frischer Erde gelegt. Wenn die Aphelandras ihr Wurzelsystem gestärkt haben und intensiv zu wachsen beginnen, können sie in separate Töpfe umgefüllt werden. Nach einem Jahr können neue Büsche ihre ersten Blüten geben.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Grundsätzlich sind alle Sorten und Arten von Afelandra resistent gegen Krankheiten und Schädlinge... Bei unsachgemäßer Pflege und Schwächung der Gesundheit des Busches können jedoch Probleme auftreten. Wenn die Luft um die Pflanze lange Zeit trocken war, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Befalls durch eine Spinnmilbe. Um es zu bekämpfen, wird empfohlen, spezielle Drogen, und erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem die Pflanze steht.

Eine geschwächte Pflanze kann von einer Wollläuse befallen werden.

Wenn es gefunden wird, wird empfohlen, die Pflanze in einen neuen Topf zu verpflanzen, den Boden und die Abflüsse vollständig zu ersetzen und mit speziellen Mitteln zu behandeln.

Afelandra kann jede Wohnung, jedes Büro, jedes Gewächshaus oder jeden Wintergarten dekorieren. Einfache Pflegeregeln, rechtzeitig Fütterung und Beschneidung Busch ermöglicht es Ihnen, die Pflanze lange zu genießen. Afelandra leicht Rassen auf fast alle verfügbaren Arten.

Weitere Informationen finden Sie im Video.