Enzian - Einrichtung eines modernen Gartens: richtige Bepflanzung und Pflege
Enzian - das ist eine Schönheit der Alpenberge, sie blüht mit schönen großen Blüten in zarten Schattierungen und schmückt die Umgebung für lange Zeit. In Blumenbeeten und Sommerhäusern ist eine solche Pflanze selten zu finden, meist haben nur wenige davon gehört. Diejenigen, die mit dieser Blume vertraut sind, sprechen über die Schwierigkeit, sie zu pflegen. Tatsächlich ist die Pflege eines Enzians ziemlich einfach, und er bringt fast die ganze Saison Blumen, die das Auge erfreuen und den Standort schmücken.
Inhalt:
Eigenschaften von Enzian
Enzian ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Enziangewächse gehört. Mehr als 400 Arten dieser Blumen kommen in der Natur vor, nur etwa 100 Sorten werden in Kultur angebaut. Der Name Enzian ist nur im russischsprachigen Raum verbreitet, er ist mit dem bitteren Geschmack von Wurzeln und Blättern verbunden, dem lateinischen Namen der Pflanze Enzian. Die Heimat der Pflanze ist das Gebiet der Alpen, heute ist sie jedoch auf fast allen Kontinenten der Erde mit Ausnahme von Afrika zu finden.
Enzian kann je nach Sorte in Form einer kleinen krautigen Pflanze oder eines bis zu 2 Meter hohen Strauches wachsen.
Die Stängel sind kräftig, dick. Blüten werden an den Spitzen der Zweige hauptsächlich einzeln gebildet, manchmal 2-3 in einem Bündel. Die meisten Blütenblätter sind in Blau- und Hellblautönen gefärbt, aber es gibt auch Gelb, Rosa und Weiß.
Die eiförmigen Blätter sitzen gegenständig an den Stängeln. Wurzelsystem besteht aus einem kräftigen Stab, der tief in den Boden eindringt. Zeitraum blühend verschiedene Sorten unterscheiden sich, wenn Sie also die richtigen Samen auswählen, wird Sie das Blumenbeet die ganze Saison über begeistern.
Pflege
Für eine gute Entwicklung und blühend Enzian wird empfohlen, warme und gut beleuchtete Orte zu wählen. Manche Sorten wachsen gut im Schatten, fühlen sich aber in der Sonne nicht wohl. Die beste Option wären Halbschattenbereiche, in denen die Pflanze genug Licht erhält und gleichzeitig nicht überhitzt.
Die Anforderungen an den Boden variieren von Sorte zu Sorte, manche mögen saure Böden, andere bevorzugen neutrale.
Die Hauptsache ist, dass der Boden locker ist, die Luft gut durchlässt und kein Wasser zurückhält.
Es ist nicht notwendig, die Pflanze auf fruchtbaren Boden zu pflanzen, da der Enzian in der Natur in armen Gegenden lebt. Aus den gleichen Gründen gibt es kein jährliches Fütterung.
Bewässerung der Pflanze:
- Der Enzian stellt keine Bewässerungsanforderungen, aber es ist notwendig, den Boden regelmäßig zu befeuchten. Dies ist besonders wichtig während der Zeit, in der sich Knospen bilden und entwickeln.
- Nach einem reichlichen Glasur und Regen wird empfohlen, den Boden jedes Mal zu lockern, um den freien Wasserdurchtritt in den Boden zu fördern.
- Jede Stagnation kann Wurzelfäule hervorrufen und die Pflanze kann sterben.
Für hohe Enziansorten, Beschneidung trockene und verblasste Äste. Im Übrigen wird die Dekorativität durch Entfernen verwelkter Knospen und getrockneter Blätter erhalten.
Landung
Der Enzian ist gepflanzt im freien Gelände im Frühjahr oder im Herbst für den Winter. Für jeden Sämling muss je nach Größe der zukünftigen Pflanze ein eigenes Loch in einem Abstand von 15-30 cm voneinander vorbereitet werden.
Nach dem Pflanzen kann der Enzian 5-7 Jahre lang nicht gestört werden, er entwickelt sich gut und wächst lange am selben Ort.
Pflege für Jungpflanzen ist praktisch gleich wie für ausgewachsene Pflanzen. Rechtzeitig Bewässerung, Boden lockern und entfernen Unkraut gib dem Enzian genug Kraft und Energie für ein jährliches Überfluss blühend.
Reproduktion
Enzian vermehrt sich mit Hilfe Samen, Stecklinge und den Busch teilen. Saat im Herbst im Freiland ausgesät. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Sämlinge den natürlichen Prozess durchlaufen Schichtung... Sie haben keine Angst vor Frost und schlüpfen im nächsten Jahr, hauptsächlich 7 Monate nach der Aussaat. Solche Sämlinge werden erst nach einem Jahr reichlich blühen.
Sie können auch aus Samen wachsen Sämlinge bei Raumbedingungen, wenn ein Balkon oder eine Loggia vorhanden ist, auf der die Temperatur im Bereich von -5- + 5 Grad liegt.
Aussaat von Sämlingen:
Vorbereitete Erde wird in den Behälter gelegt. Das Substrat wird zu gleichen Anteilen aus Torf und Sand aufbereitet und vorgedämpft.
- Wenn der vorbereitete warme Boden dicht in Behältern gepackt ist, muss er mit abgekochtem Wasser bewässert werden.
- Als nächstes säen Sie die Samen vorsichtig aus und bedecken sie mit einer dünnen Schicht des gleichen Substrats.
- Der Behälter ist mit Glas oder Folie abgedeckt.
- Die Pflanzen werden regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtet und nach 1,5 Wochen für 20-25 Tage in den Kühlschrank gestellt. Nach dieser Zeit wird der Behälter für 2 Monate auf den Balkon gebracht und anschließend an einen warmen und hellen Ort gebracht.
- Nach einer Weile erscheinen Sämlinge, bei Bedarf wird empfohlen, zusätzliche künstliche Beleuchtung hinzuzufügen.
- Die Pflanzen werden regelmäßig gegossen, das Substrat sollte nicht vollständig austrocknen. Vor dem Pflanzen von Setzlingen wird der Boden reichlich bewässert.
- Jede Pflanze wird separat sorgfältig zusammen mit einer Erdklumpen genommen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Reproduzieren Stecklinge nur einige Enziansorten. Gleichzeitig bildet sich am Mutterstrauch ein Anhängsel, der nach der Trennung sofort zum Bewurzeln in ein vorbereitetes Substrat gepflanzt wird. Das Substrat wird vorab vorbereitet, der Setzling wird regelmäßig angefeuchtet und die Erde im Behälter bzw. in dessen Umgebung aufgelockert und Unkraut entfernt.
Die Fortpflanzung durch Teilen des Busches erfolgt während der Periode Transplantationen Pflanzen, während ein Busch je nach Größe und Alter der Pflanze in 5-7 unterteilt werden kann. Die resultierenden Sämlinge können am selben Tag im Freiland gepflanzt werden, die Blüte wird im nächsten Jahr sein.
Alle Enzianarten sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
Meistens können Probleme auftreten, wenn nicht richtig aufgepasst wird. Bei konstanter Luftfeuchtigkeit können beispielsweise Schnecken auftreten. Dies kann leicht behoben werden, indem man dem Boden um die Pflanze herum Zeit zum Trocknen gibt.
Anwendung
Der Enzian wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet. Mit der richtigen Sortenauswahl und kombinierter Bepflanzung können Sie kontinuierlich blühen Blumenbeet... Um Kompositionen zu komponieren, wird empfohlen, Pflanzen gleicher Höhe auszuwählen, damit kein zusätzlicher Schatten entsteht. Herbstsorten stellen hohe Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit, es wird empfohlen, sie in der Nähe eines künstlichen Sees oder Teichs auf dem Gelände zu pflanzen.
Bei niedrig wachsenden Sorten sieht eine Bepflanzung in Form eines festen Teppichs schön aus.
Hohe Büsche lassen sich wunderbar zu bunten Blumensträußen kombinieren. Neben der dekorativen Verwendung wird Enzian auch für medizinische Zwecke verwendet. Schon in der Antike wurden daraus Tinkturen zur Behandlung von Husten, Entzündungen hergestellt und auch als Tonikum verwendet.
Weitere Informationen finden Sie im Video.